Was hat der Kundenservice denn gesagt?
Und hast du zufällig eine zweite Emailadresse? Guck dir das Konto mal genau an und schaue ob die letzten getätigten Käufe passen.
Was hat der Kundenservice denn gesagt?
Und hast du zufällig eine zweite Emailadresse? Guck dir das Konto mal genau an und schaue ob die letzten getätigten Käufe passen.
Außer weitermachen fällt mir dazu nicht viel ein.
Ich kenn das Depressionsthema. Bin 19 und seit 6-7 Jahren auch depressiv. Hab eine Reihe Kackjobs, Abhängigkeitsbeziehungen, Durchhängerphasen und blöde Wohnverhältnisse hinter mir. Gerade läuft es halbwegs stabil, seit einem Dreivierteljahr ein nicht so mieser Job, lebe jetzt allein (was ich mir vorher nie vorstellen konnte), mache regelmäßig Sport und fühle mich oft gar nicht so übel :D
Mit Therapeuten muss man Glück haben, dass die Chemie stimmt... Habe derzeit eine Gesprächstherapeutin und mache ab und zu Kunsttherapie und auch wenn das natürlich nicht magisch alle Probleme löst, ist es gut, wenn man jemanden findet mit dem es passt. Wenn man wirklich einen Ort hat, wo man sich aufgehoben fühlt und ehrlich zu sich selbst sein kann ohne Angst zu haben, dass es einen noch mehr runterzieht, ernsthaft über die ganzen Probleme nachzudenken.
Dann natürlich der ganze Kram, den du bestimmt schon eine Million Mal gehört hast: Struktur, regelmäßiger Tagesablauf, Bewegung, Ernährung sollte auch passen, genug Schlaf... Ich weiß, alles Allgemeinplätze, aber da ist eine Menge dran. Auch wenn die Dinge, die helfen, auch von Person zu Person echt unterschiedlich sind. (Bei mir sind es derzeit auch leichte Antidepressiva, aber das sollte man sich halt gut überlegen.)
Ich glaub in deiner Situation war ich auch schon und es ist normal, dass man Angst bekommt, dass es nie "wieder gut" wird. Vor allem, wenn man schon eine Reihe Versuche hinter sich hat und das Gefühl hat, dass es nie richtig Klick macht und sich keine echte Besserung einstellt, nach Jahren der inneren Zerrissenheit und Selbstquälerei.
Und es dauert ein ganzes Weilchen, aber es kann definitiv besser werden. Am allerwichtigsten waren für mich echt kleine Schritte und dass man Therapie nicht als Selbstläufer sieht, sondern als Mittel zur Selbsthilfe. Sei es ein sicherer Ort um sich seine Gefühle genauer anzuschauen oder einfach ein emotionaler Arschtritt oder ein Schreibtisch, an dem man sein Leben mal auseinandernimmt und sortiert und sich einen Plan macht.
Lass dich nicht unterkriegen.
Ist richtig, wenn du die Pause auch nehmen kannst. Ansonsten solltest du eine 30min-Mittagspause definitiv einfordern. Ist nämlich Arbeitszeitgesetz: Mehr als 6 Stunden Arbeit erfordern mindestens 30 Minuten Pause, in denen man sich auch vom Arbeitsplatz/Schreibtisch entfernen kann. Wenn man z.B. im Verkauf arbeitet und der Arbeitgeber argumentiert "vormittags ist wenig los, da kommt ja eh schon mal 30 Minuten kein Kunde", dann kann er sich das abschmieren ;D
Hi QueenSerenity,
also prinzipiell gibt es erstmal zu fast allen Dingen eine sogenannte "spezifische Phobie".
Sei es die Angst Spinnen, vor dreckigem Geschirr oder die Angst davor, dass Erdnussbutter an deinem Gaumen klebt, vor so gut wie allem hat irgendjemand irrationale Angst, die der Ursache nicht angemessen ist.
Also klar, es ist möglich, dass du eine Phobie davor hast, Fisch zu essen oder zu berühren.
Das ist ja auch alles nicht weiter tragisch, wenn es dich in deinem Alltag nicht einschränkt. Wer Angst davor hat, tief unter Wasser zu sein, der geht eben einfach nicht tauchen, außer er will das unbedingt und beschließt, sich seiner Angst zu stellen. Er steht deswegen aber nicht ständig unter Druck.
Wenn du aber z.B. berufsbedingt ständig fliegen müsstest, aber Flugangst hast, hat die Flugangst starke Auswirkungen auf deine alltägliche Lebensqualität, genau wie eine unerklärliche Panik vor kleinen Händen jede Mutter eines Neugeborenen in die Verzweiflung treiben würde.
Wenn du der Meinung bist, dass deine Angst vor Fisch bzw. deine Reaktionen auf Essen, das verarbeiteten Fisch enthält, dich in deinem Leben zu sehr einschränkt, empfehle ich dir, einen Therapeuten aufzusuchen.
Ein Verwandter von mir mit Spinnenphobie hat eine Desensibilisierungstherapie gemacht. Da setzt man sich ganz langsam immer mehr mit dem Thema auseinander: Man spricht sehr über das Angstthema (also Fische oder Spinnen), versucht herauszufinden wo genau die Angst herkommt (die Art der Bewegung, das Aussehen, der Geruch etc.), schaut sich Bilder an, spielt mit Plastikspinnen, geht in den Zoo und beobachtet lebende Spinnen und wenn derjenige in der Lage ist, eine lebendige Spinne auf seiner Hand halten zu können, dann hat er es schon fast geschafft.
Du sagst, dass du keine traumatisierenden Erfahrungen mit Fischen gemacht hast. Es kann aber trotzdem durchaus sein, dass du eine unbewusste, einschneidende Erfahrung auf Fische überträgst. Auch das kannst du mithilfe einer Therapie herausfinden, wenn dir etwas daran liegt.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen, und wünsche dir alles Gute.
Rojbaş! :)
Das, was mir eingefallen ist, funktioniert nur, wenn du eine schnelle Auffassungsgabe hast, aber mir fällt gerade kein guter Onlinekurs mit Übersetzungen ein, nur ein Youtubekanal, den du findest, wenn du "kurd1" in die Suchleiste eingibst.
Da ist dann eben aber alles wirklich nur auf Kurdisch, sie arbeiten mit Gesten, Bildern und Wiederholung, aber es gibt keine Übersetzungen.
Es ist ein bisschen schwierig, aber ich habe so einige Grundlagen gut lernen können.
Vielleicht "Bewerbungsanschreiben für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der -....-". Also so würde ich es machen.
Zuerst mal, bitte was?! :D Ich hoffe, du hast nicht ihre Haare angezündet. Oder ihr Gesicht. Das wäre arg gemein.
Zu der Frage: Recherchiere am besten einfach mal bei Google über Brandfälle in den letzten Jahren in deiner Umgebung (deinem Bundesland etc.), vor allem durch Alltagsunfälle, und stelle dann heraus wie solche Unfälle durch leichtfertiges Verhalten entstehen und wie sie sich vermeiden lassen.
Falls du in einer Stadt wohnst, würde ich dir empfehlen, nach einem anderen Zahnarzt Ausschau zu halten.
Du könntest z.B. kurz seinen Wahlgegner beleuchten und dich mit der erstarkenden Bewegung von Rechtspopulisten in Europa befassen.
Probier den Code evtl mit anderen Schreibweisen einzugeben, mit/ohne Bindestriche, pass auf dass du 0 und O nicht verwechselst, und wenn es dann immernoch nicht klappt: Schreib Amazon an.
Einfach an impressum@amazon.com, von der E-Mail-Adresse, mit der du bei Amazon angemeldet bist. Schreib die Bestellnummer und den Code mit rein und du kriegst relativ schnell eine Antwort. Mach dir keine Sorgen :)
Wie lange ist er denn noch dein Lehrer? Da du volljährig bist, gäbe es danach ja keinen Grund mehr, es nicht zu versuchen. Erstmal Schule fertig und wenn die Gefühle bis dahin halten, ran an den Speck! :D
Nein, bist du nicht. Man kann Gefühle für andere Menschen nicht erzwingen und du kannst nichts dafür, wenn du deine Schwester nicht magst. Ist vollkommen in Ordnung. Die meisten Menschen haben eben ein gutes Verhältnis zu ihren Geschwistern und ihnen wurde beigebracht, wie wichtig Familie ist und dass man immer füreinander da sein muss etc., aber wenn deine Schwester dir nichts bedeutet, ist daran nichts Falsches. Man muss nicht in sämtliche gesellschaftlichen Muster passen und wenn sie charakterlich in deinen Augen so furchtbar ist, musst du dich nicht schlecht fühlen, dass du sie nicht magst, obwohl ihr "zufällig" verwandt seid :D Mach dir nicht zu viele Gedanken und lass dir nichts erzählen, schlechtes Gewissen bringt dich in diesem Fall nirgendwohin. Ich kenne Leute, die sich jahrelang dafür gehasst haben, dass sie eins ihrer Elternteile nicht lieben, und es hat niemandem was gebracht, dass sie sich deswegen schlecht gefühlt haben, und etwas falsches gemacht haben sie auch nicht. Hoffe das hilft dir irgendwie weiter :) LG
Wenn man sich deine anderen Fragen durchliest, scheinst du ein ziemliches Egoproblem zu haben und einfach alles auf dich zu beziehen.
Du verhältst dich anderen gegenüber daneben. Kann ja sein, dass DU es in Ordnung findest, wenn man dich einfach so auf deine Unzulänglichkeiten hinweist, und die schonungslose ungefragte Wahrheit immer für angebracht hältst, aber andere sind davon eben irritiert oder abgestoßen. Was ich verstehen kann. Wenn man mir (in welcher Form auch immer) wie du deiner Kollegin sagen würde "kann ja sein, dass ich was falsch gemacht habe, aber du bist fett", dann wär ich auch schwer angepisst. Deine "Alle machen Fehler, nur ich bin unfehlbar"-Einstellung wird es dir nicht leichter machen, mit den Kollegen klarzukommen. Wenn man sich benimmt wie ein arrogantes Stück, dann sind Abwehrhaltung, Ablehnung und Feindseligkeit natürliche Reaktionen. Du Superheld. Vielleicht brauchst du einen Therapeuten mit deinem Gottkomplex, denn ich kenn zwar deine Kollegen nicht, aber "ICH mach alles richtig und alle anderen sind nur Idioten, die mich missverstehen" ist oft einfach ziemlich verschobene Eigenwahrnehmung. Bist du hier, weil du Hilfe und Rat brauchst, oder weil du fremden Menschen Vorträge darüber halten willst, warum dich alle ungerecht behandeln?
Habe bei einigen Bekannten, die sowas durchgezogen haben, nie von so starken Schmerzen und Schwellungen gehört. Aber Ferndiagnose ist eigentlich nie möglich. Wenn du die Zeit hast, vllt morgen zum Arzt? Sind bei so etwas nicht normalerweise sowieso Nachuntersuchungen angesetzt? Hoffe es wird bald besser, klingt extrem unangenehm :( LG
Es gibt doch inzwischen für jeden Mist Youtube-Tutorials, einfach mal Google fragen :) Ansonsten kommt das ganz auf deine Fähigkeiten an, dir selbst Dinge beizubringen. Ist ja von Person zu Person anders, manche brauchen eine 100-Schritt-Anleitung und bei den anderen macht sich die Buttercremetorte fast von selbst. Also wenn du Autodidakt bist und am besten auch problemlos Noten lesen kannst, kannst du es ja probieren. Aber wenn du jemanden kennst, der Klavier spielt, würde ich den/diejenigen an deiner Stelle mal fragen, ob er/sie vorbeikommen und dir ein paar Tipps geben kann zu deiner Technik. Gibt ne ganze Menge zu beachten, die im Selbststudium etwas schwierig ist. Vielleicht kannst du ja im Tausch was anderes anbieten. Kann ja sein, dass du ein guter Koch bist oder richtig gut zeichnen, stricken, boxen, Koikarpfen züchten oder CoD zocken kannst. Wenn man kein Geld (und vllt keine Zeit) für regelmäßigen Unterricht hat, kann man sich im Freundes- oder Bekanntenkreis eine ganze Menge gegenseitig beibringen. Und wenn es dir nur um die Zeit geht und nicht um das Geld: Es gibt auch Klavierlehrer, die zu dir nach Hause kommen, und nicht alle sind teuer. Ich hab selber Klavierunterricht gegeben (als Schülerin, für 10€ die Stunde glaub ich) und wenn du einen Zettel mit ner Telefonnummer aushängst, findet sich vielleicht jemand, der ein bisschen Extrageld gebrauchen kann. Viel Spaß auf jeden Fall.
Das wird dir online keiner sagen können. Keiner von uns kennt deine Freundinnen, das ist jedenfalls sehr unwahrscheinlich. Hast du dich irgendwann verplappert? Neigt eine deiner Freundinnen vielleicht dazu, zu tratschen, oder steht selbst auf ihn und ist ein bisschen hinterhältig? Ich würde mit beiden nochmal reden, aber es ist klar, dass sie sauer wird, wenn du sie beschuldigst, deine Geheimnisse weiterzuerzählen. Du solltest dich erst mal bei ihr entschuldigen, da du nichts Genaues weißt, und jetzt, wo es sowieso alle wissen, vielleicht einfach mal jemanden fragen, wer das rumerzählt hat. Irgendwie kriegt man das immer raus. Bis dahin, geh zu deiner Freundin, sag, es tut dir leid, aber du warst sauer/verletzt oder es war dir peinlich und du wusstest nicht, wer das gewesen sein könnte, und hast sie beschuldigt, ohne darüber nachzudenken. (Also mach was du willst, aber das würde ich tun. Beschuldigt werden, ohne es gewesen zu sein, tut nämlich weh.) Sollte sich später herausstellen, dass sie nicht vertrauenswürdig ist, kannst du dich immernoch entschließen, sie zur Rede zu stellen. Aber wenn sie dir bisher immer eine gute Freundin war, gibt es keinen Grund, sie so zu beleidigen. Wenn du nicht wirkst, als wärst du total sauer, sondern ihr erklärst, warum du so reagiert hast, redet sie vielleicht auch mehr mit dir... Vielleicht ist es ihr auch im Gespräch mit irgendjemandem rausgerutscht und sie hat sich nicht getraut, dir das zu beichten. Sei vielleicht lieber erst mal ein bisschen vorsichtig mit Geheimnissen, bis du mehr weißt. Ich hoffe, du fühlst dich mit der Situation nicht zu unwohl und die Wogen glätten sich bei dir bald wieder. LG
PS: Was ist das eigentlich für ein Bengel, in den du dich da verliebt hast, dass er dich ignoriert, sobald es jemand rausfindet? :D
Natürlich.
Also auf eine gewisse Art. Wenn dabei kein Gewinn rausspringen würde für die Betreiber, würde es ja keiner organisieren. Ob jemand die Zahlen manipuliert für eine möglichst geringe Gewinnauszahlung, weiß man nicht (möglich, aber nicht notwendigerweise der Fall), aber die Gewinnchancen sind auf jeden Fall verschwindend gering. Es gibt ein gewisses Risiko (vor allem für sowieso schon suchtaffine Menschen), glücksspielsüchtig zu werden, und auch so kann man unglaublich viel Geld auf Lose verschwenden. Ab und zu mal eins kann man schon machen, aber du würdest eher von einem Selbstmörder erschlagen werden, der vom Hochhaus gesprungen ist, als dass du im Lotto gewinnst. Also mach dir nicht zu viele Hoffnungen :)
(Übrigens: Die allermeisten Dinge, die verkauft werden, haben nicht den Sinn, Leute satt oder glücklich oder gesund oder sauber zu machen, sondern sollen Gewinn erzielen. Ein Besitzer einer Textilfabrik zum Beispiel macht ja keine Klamotten, damit du dich über schicke neue Sachen freust, sondern, um an Geld zu kommen. Es geht nicht um die Bedürfnisse des Konsumenten, sondern um den Umsatz. Und der ist natürlich höher, wenn man die Bedürfnisse der Kunden zumindest scheinbar erfüllt und ihnen das Gefühl gibt, gut aufgehoben zu sein. Aber das Ziel ist nie die Kundenzufriedenheit. Die ist höchstens Mittel zum Zweck. Und das gilt natürlich auch für Lotto.)
Nochmal von einem anderen Arzt checken lassen, wenn es wiederkommt.
Hier wird dir keiner sagen können, was du hast. Ferndiagnosen übers Internet funktionieren nicht.
Mein Bruder hat mal ganz ähnliche Schmerzen gehabt und es wurde monatelang davon ausgegangen, dass er psychosomatische Schmerzen hat, die in emotional belastenden Situationen auftauchen. Er war in einer psychosomatischen Klinik, hat eine Therapie hinter sich und einen Familientherapeuten haben wir jetzt auch, alle sind daran verzweifelt, es ist am Ende so schlimm geworden, dass er kaum noch zur Schule konnte, und irgendwann, zack, hat ein Arzt rausgefunden, dass es eine Glutenunverträglichkeit ist. Jetzt geht es ihm viel besser, auch wenn er keine Weizenprodukte mehr essen darf, zumindest nicht für die nächsten Monate.
Also versuch, dich zu entspannen, vielleicht ist dein Blinddarm wirklich einfach nur nicht mehr entzündet und deswegen haben die Schmerzen aufgehört. Wenn dich die Gedanken nicht loslassen, geh zum Hausarzt, beschreib die Situation und hör dir an, was für Untersuchungen infrage kommen. Wie gesagt, vom anderen Ende des Landes wird dir keiner sagen können, warum du Bauchschmerzen hast.
Wegen der Sozialphobie: Therapie beantragen. Außer du weißt, wie du dich da allein rausholen kannst, oder traust dir zu, das ohne therapeutische Hilfe zu bewältigen. Sonst kommste ja nicht raus aus der Wohnung und deiner Seifenblase.
Wegen der Mutter: Mit ihr darüber reden. Aber vorsichtig. Wenn du findest, dass sie klammert, kann sie nur auf deine Wünsche eingehen, wenn du sie auch äußerst.
Die Angst bringt dich allerdings nirgendwohin. Erstens ist jeder mit 15/16 irgendwo noch Kind und da ist auch ncihts schlechtes dran, manche haben ihr Leben lang ein paar extrem kindische Züge und haben trotzdem Freunde, Familie und ein gutes Sozialleben. Zweitens hilft dir die Angst nicht weiter. Was mir hilft: Bei negativen/beängstigenden Gedanken überlegen, ob sie dir helfen oder nicht. Wenn nicht, braucht man nicht darüber nachzugrübeln, weil das eh nichts ändert. Man kann ja auch sein Leben lang Angst davor haben, irgendwann zu sterben, und tut es trotzdem. Klar kommen Ängste irgendwoher und haben Gründe, die einen auch weiterbringen können. (Zb indem einem klar wird, was man in seinem Leben nicht will, und den Antrieb findet, etwas zu ändern.) Aber die ganze Zeit nur im Kopf "Was wäre, wenn" zu spielen zieht dich nur runter.
Überleg dir, wo die Angst herkommt. Was würde Schreckliches passieren, wenn du kindisch bleibst? Was ist der Ursprung der Angst? Und was kannst du dafür tun, dass deine Situation besser wird? Sich an bedrohlichen Gedanken aufhalten macht nur Sinn, wenn man daraus Konsequenzen zieht und anfängt, Dinge zu verändern. Ich stell mir eine Sozialphobie extrem belastend vor und würde mir an deiner Stelle Hilfe suchen, auch wenn es anstrengend ist. Ich wünsch dir alles Gute und dass du bald einen Ausweg findest. LG
Ja, laut Hersteller soll es alternative Enden geben. Aber ich teile deine Sorge. Die Videosequenzen sind am Ende ja auch unabhängig von den Entscheidungen fast identisch (abgesehen von der Sache mit Kate etc.), und die Cut Scenes etc. bleiben auch fast die gleichen. Aber es ist auch ein bisschen viel erwartet, jedenfalls für 20€, dass sich ein 5-Episoden-Spiel mit jeder Entscheidung in eine komplett andere Richtung entwickelt, oder? Bin ziemlich überzeugt, dass das ganz am Ende anders aussieht. Bis jetzt hat man sich aber mit seinen Entscheidungen auch ab und zu das Leben zumindest sehr schwer gemacht. Ich hatte das Gefühl, es gibt manchmal nur die Entscheidung zwischen Falsch und Noch Falscher :D Und ein paar Sachen haben definitiv Auswirkungen (Achtung, Spoiler Epi1-4):
Zum Beispiel wie man mit Kate umgegangen ist (ist immerhin ein Menschenleben), wie wohlgesonnen Brooke ist (wenn man Warren nahesteht, ist sie derbst eifersüchtig), ob David von Joyce rausgeworfen wird oder ob Victoria in Epi.4 auf deine Warnung hört. Ich hab David aus der Familie rausgekickt und bereue es sehr... er ist zwar ein Kontrollfreak und nicht ganz ungefährlich, aber im Grunde hat er es nie böse gemeint :/
Meine Befürchtung für das Ende:
Chloe kommt aus der ganzen Geschichte nicht heil raus. Das Spiel beginnt damit, dass wir die Zeit manipulieren, um ihr das Leben zu retten, und danach passiert nur noch konfuses Zeug. Tote Vögel in Chloes Garten, gestrandete Wale in Arcadia Bay, Schneefall, eine Sonnenfinsternis, 2 Monde, der Sturm... je mehr Zeit man manipuliert, desto schlimmer wird es. Man bringt da anscheinend ziemlich wichtige Naturgesetz-Geschichten heftigst durcheinander. Und das Universum scheint sich auch schwer zu weigern, Chloe am Leben zu lassen. Erst die Kugel von Nathan, dann die Bahngleise, dann der Mist mit dem Rollstuhl der irgendwann tödlich endet, und jetzt... naja das Ende von Epi 4 kennst du ja.
In irgendeinem Fantheorie-Video wurde erwähnt, dass, als am Ende von Episode 4, man auf dem Weg zum Schrottplatz ist, einer der beiden Monde verblasst. Wenn man ankommt ist er ganz weg. Eine gewisse Normalisierung setzt ein, quasi. Während man auf dem Weg zu einem Ort ist, wo Chloe stirbt. Sobald man also auf einer Timeline ist, wo sie stirbt, schwächt das apokalyptische Treiben ein bisschen ab. (Nur eine Theorie.) Das heißt, vielleicht passiert so unglaublich viel Mist, weil jemand am Leben ist, der eigentlich schon tot wäre. Und am Ende könnte man vor der Entscheidung stehen, entweder die Welt untergehen zu lassen (oder ähnlich Fatales) oder zurückzureisen - und Chloe von Nathan erschießen zu lassen.
Sowas traue ich diesem Spiel durchaus zu.
So oder so, ich bin unglaublich gespannt und kann die letzten 2 Tage kaum ertragen. Bin nur am Fantheorien wälzen und Entscheidungen überdenken. Wenn sie einen wieder mit einer mehrdeutigen Videosequenz abspeisen, werf ich den Computer aus dem Fenster. Großartiges Spiel.