Er will den Langeweilefaktor ab und zu brücken. Das macht man so, wenn gerade nichts in der Glotze ist. Irgendwer findet sich dafür. Später kann die ruhig weg - es gibt doch genug davon, oder nicht!?
Vielleicht hast Du etwas an der Backe kleben, ein dickes Muttermal, Narben, Reste vom Frühstück oder schaust besonders clowny drein. Muss sie denn dabei lachen, ggf. sogar lauthals?
Mag sein, dass es welche gibt, die Jesus
anbeten, korrekte Christen mit Verständnis
der wahren Zusammenhänge machen das
nicht.
Bei der Fragebetrachtung muss auch gesagt
sein: « Es gibt nicht einfach nur DIE CHRIS-
TEN, sondern evangelische, katholische,
adventistische, u. v. m. »
Wie manche davon es für sich halten, ent-
zieht sich meiner weiteren Kenntnis.
Ich persönlich kenne keine Jesus-Anbe-
tenden.
Bei den Muslimen existieren ebenfalls etl.
verschiedende Auslegungen ihres grund-
sätzlichen Glaubens, den Mohammed -
@ll@' mit ihm - gestiftet hat.
Insgesamt glauben in jedem Falle Juden,
Muslime und Christen an ein- und densel-
ben Schöpfer der Menschheit. Das halte
ich für eine Sache, die von allen Vorbenann-
ten viel zu selten wahrgenommen ist.
Letztlich ist es wichtig, dass jeder auf
seine Weise da hineinwächst, dass er
in erster Linie d. persönlichen Weg fin-
det, z. verantwortungsvollen Menschen
zu werden, der das Werk des Schöpfers
nicht mit Füßen tritt, nicht mit lehrenden
Worten oder gar Waffen andere von etw.
zu überzeugen versucht, sondern über
das Ergebnis seines eigenen Wachstums
der Umgebung beweist, wie sein Glaube
ihm zu nachahmungswertem Sein verhilft.
MENSCHEN LERNEN SO GUT WIE NIE
DURCH WORTE ALLEIN. WAS FAST JEDER
SUCHT, SIND WAHRNEHMBARE BEWEISE
FÜR GESAGTES. Das nennt man kohären-
tes Handeln. Jeglicher Glaube ist ohne d.
entsprechenden Werke tot.
Nur dort, wo Glaube den Menschen aus
seinem zerstörerischen Eigenwillen zu
führen fähig ist, durch die Erkenntnis, dass
nur ein Leben im demutsvollen Einklang m.
der gesamten Schöpfung förderlich für al-
les und jedes ist, zeigt er aktiv Werte und
Früchte, die sein Glaube in/an ihm, wie auch
i. seiner unmittelbaren Umgebung durch ihn
bewirkt.
Grüße!
hmf
Es bedeutet nur, dass er etwas gefunden hat, um schnellstens seinen "Druck" loszuwerden.
Für 2minütiges Erwärmen von 500 g. Hackfleisch in der Mikrowelle hätte es wahrscheinl. zu lange gedauert, um darin . . . . .