in Deutschland fast nirgendwo -Vielleicht noch in kleinen Häusern -  am besten in den USA , wo die Subventionierungen desTheaterbetriebes teilweise noch in privater Hand sind und  dadurch gewährleistet ist, dass ein eher konservativ gesinntes Publikum zu seinem Recht kommt.   Falls das zu teuer und zu weit ist dann empfehle ich , "Oper im Kino"  mit  Übertragungen aus der MET (New York) anzusehen. Da sieht man zu 80 %  "klassiche Kostüme und Bühnenbilder" 

...zur Antwort

Lieder von Richard Wagner ,also Kunstlieder sind eher am wenigsten der Allgemeinheit bekannt, in Opernfachkreisen werden die sogenannten "Wesendonk-Lieder"  genannt, Sie sind teilweise Vorstudien zu dem Musikdrama "Tristan und Isolde" deren Inspirationsquelle in der (vermutlich) platonisch überhöhten Liebessehnsucht  zwischen Wagner und Mathilde Wesendonk beruht.  In seiner Jugend, vor alem während seines Parisaufenthaltes, komponierte er auch Lieder mit Klavierbegleitung. Z.B "Les deux Grenadiers" (nach Heine)

Bekannteste Werke, also Opern dürften wohl "der fliegende Holländer" sein. das beliebteste Stück daraus ist " Steuermann lass die Wacht" (Chor der Matrosen)

gefolgt von Lohengrin  ( der Brautchor im 3. Akt " Treulich geführt")

Tannhäuser ( Das Lied an den Abendstern 3.Akt)

Die Meistersinger von Nürnberg ( Wacht auf es nahet gen den Tag - 3. Akt)

Ring des Nibelungen: Einzug der Götter, (Rheingold)  Walkürenritt, (Walküre)

Siegfrieds Schmiedelieder( Siegfried)   Trauermarsch (Götterdämmerung)

Tristan und Isolde ( Liebestod, Schlussgesang Isoldens)

Parsifal ( Karfreitagszauber aus dem 3. Akt)

Viel Spass beim Anhören ;)

...zur Antwort

Da ich ledig bin erübrigt sich für mich die Frage ob ich Kirchgeld zahlen muss auf Grund einer Konfessionsverschiedenheit meines nicht vorhandenen Ehepartners.Soweit dazu.

ich zahle auf Grund meines Einkommens 8 % Kirchensteuer die vom Finanzamt direkt einbehalten und an das kath. Kirchensteueramt überwiesen wird

Diese Kirchensteuer kann ich auch absetzen. Das sogenannte "Kirchgeld" hat mit der Steuer nichts zu tun. Sie ist eine rein freiwillige Leistung und kommt der Ortskirche -

z Bsp für eine Kirchenstiftung ( Erhalt und Pflege, Renovierung , soziale lokale Projekte ) ´zu und kann ebenso von der EKSteuer abgesetzt werden.

Wer noch mehr wissen möchte sollte sich an einen Steuerberater wenden.

Personen mit geringem Einkommen können bei der Lohnsteuerhilfe Antrag auf kostenfreie Beratung stellen


...zur Antwort

ein Holländer schliesst eine Wette mit demTeufel, . Er  verliert und muss bis ihn eine treue Frau erlöst ewig im Meer herum fahren.  Senta , die Tochter eines geldgierigen Kapitäns  liebt ihn wirklich . Aber Senta wird auch  von einem anderen begehrt. Senta will aber von dem nichts wissen.  Der Holländer aber glaubt sie ist ihm untreu . Senta stürzt sich ins Meer um ihre Treue zu beweisen. Daraufhin ist der Holländer erlöst, also tot  und Senta auch.

...zur Antwort

der Jägerbursche Max und der Jägerbursche Kaspar und der böse geist Samiel! -  dasz ukommt noch die Vison von Agathe die versucht i nden  Fluss zu springen und  die Vison von  Max Mutter wie sie im Sarge liegt und ihm droht nicht in die Schlucht hinabzusteigen .  Dazu während die Kugeln gegossen werden, das wilde Heer , Vögel die aufflattern, ein wilder Eber  etc.

...zur Antwort

es wird immer (auch junge)  Menschen geben, die sich  für die Oper interessieren  ich habe die Erfahrung gemacht  (Gesangsstudium in Wien vor 30 Jahren)  dass schon damals auch junge Leute in ihrem Alter begeistert auf den Stehplätzen waren ( Oper muss auch nicht teuer sein)  Und in mittleren Häusern wie Nürnberg  seh ich auch immer wieder junge Leute.

Wenn eine Inszenierung spannnd gemacht ist , der Inhalt gut vermittelt wird dazu der Liveeindruck  und man sich vorher bereits mit dem Sujet auseinandersetzt.  Z Bsp mit der Vorlage-  Shakespeare -Verdi  , dann wird die angebliche Langeweile schnell vorbei sein.  Gehen Sie doch mal mit ihren Freunden in ein Werk, wo das Thema sie alle interesiiert. Reden Sie darüber,  schimpfen sie auch  auf das, was ihnen nicht gefallen hat und nehmen sie sich Zeit dafür :)

...zur Antwort

prinzipiell gilt, wenn man schreibt, dann nur mit schwarzer Tinte auf weissem Grund ohne Trauerrand!

Es ist ausschliesslich der trauernden Familie, der Ehefrau, Lebensgefährten/ Kindern vorbehalten die Todesanzeige in einem Kuvert mit schwarzem Rand zu geben ,(ebenso das darin enthalte parté ) und abzusenden. (Vorgedruckte Trauerkarten sind nur Geschäftemacherei, Begriffe wie " aufrichtige Teilnahme" sind auch unmöglich, wäre man denn sonst nicht aufrichtig? Also warum das betonen?

Wenn man persönlich bei den Hinterbliebenenvorbei schauen möchte um zu kondoliern, sollte unbedingt vorher angefragt werden, am Besten einen Vertrauten der Familie anrufen und anfragen, ob er bei den Hinterbliebenen nachfragen kann und dann einem Bescheid gibt. Viele freuen sich , wenn sie durch einen Besuch etwas Ablenkung bekommen- andere wollen das gar nicht.

...zur Antwort

das sind Die Namen von Versmaßen (aus dem Altgriechischen entlehnt) und bezeichnen die Metrik , also den Rhythmus und die Betonung in dem die Gedichte geschrieben sind .

Wenn Du keine Ahnung hast frage ich mich, warum Du das als Deutscharbeit gewählt hast oder wurde das so vom Lehrer/in festgelegt. ??

schau mal da rein:

http://www.vera-hewener.de/html/body_metrik.html

...zur Antwort

wäre da noch Toscanini zur Auswahl gestanden. ich hätte sicher gewusst, was ich empfehlen würde. ;)- so aber: beide sind gleich gut . und es schadet ja nichts, wenn man beide hat.

...zur Antwort

um genau u sein; es ist das Lied an die Glücksgöttin " O Fortuna" und beschreibt wie sich das Glücksrad dreht, das Glück mal dem einen dann wieder dem anderen zuteilt. es wurde von Carl Orff für Soli (Sopran Tenor udn Bariton) Chor und Orchester komponiert. Die Texte stammen aus dem Kloster Benedikt Beuren ( Beuren = Burana) Carmina bedeutet soviel wie Liedersammlung = zusammen Carmina Burana mehr dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Carmina_Burana_(Orff)

...zur Antwort

absolut passend Dein Outfit. Damit kannst Du Dch in der Oper und im Konzert immer blicken lassen. Viel Spass!

...zur Antwort

zum Einen, weil sie der Komponist selbst als solche bezeichnet hat " Romantische Oper". Zum Anderen weil das Sujet und die Musik dem der Romantik verhafteten Zeitgeist entspricht. Nach dem Sturm und Drang in Beethovens Schaffen, versucht Carl Maria von Weber in seinem Werk den Geist der romantischen Verklärung und Überhöhung insbonders durch die Einbeziehung von naturnahen Motiven herauf zu beschwören. Er schuf damit ein Fundament auf welchem dann Komponisten wie Lortzing und später Wagner aufbauen konnten.

...zur Antwort

Sie wissen schon, dass diese Seite hier kein Verkaufsforum für Opernballkarten ist?für 2012 dürfte es auch schon zu spät sein um Karten zu bekommen. gehen Sie auf diese Seite, dann sind Sie richtig. Und günstig ? >Träumen Sie weiter. ;) Frohe Weihnachten

http://www.wiener-staatsoper.at/Content.Node/home/opernball/Karten.de.php

...zur Antwort

Nach Deiner Beschreibung hab ich so eine Ahnung, kann aber auch falsch liegen- könnte es die Arie " Casta Diva" aus der Oper Norma von Bellini sein- da singt auch eine Frau mit Chor - und das würde auch zu der Stimmung in der Webung passen. hier mal ein Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=JxdIt69aHuU

und sollte esdas nicht sein, anhören lohnt sich dennoch .Eine der schönsten Arien für Sopran die geschrieben wurde. Belcanto purissimo!

...zur Antwort

Guten tag, es ist so ziemlich egal was sie in Berlin anziehen, wäre es in der Provinz könnten sie eventuell auf Unverständnis stossen. Bedenken Sie aber , dass in den meisten Opernnhäusern gut geheizt wird- auch im Winter und nach 6 Stunden Götterdämmerung kommt dann nicht nur Siegfried auf dem Scheiterhaufen ins Schwitzen.

Für unziemend in der Oper halte ich weniger was sie anhaben- ( ausser in der Pause sieht das so niemand) vielmehr schon wenn jemand Wurstbrote auspackt (habe ich selbst erlebt) und sich ständig darüber beschwert , dass er doch nur "la donna e mobile" anhören wollte und den ganzen anderen Mist dazu nicht braucht ;) - Aber egal geniessen sie einfach einen tollen Opernabend.

...zur Antwort

Schubert selbst hatte zu Schubertiaden gar kein Verhältnis, da d ese Art der Musikdarbietungen erst nach seinem Tod nach ihm so benannt worden sind und auch als Festspiele später etabliert wurden. Er traf sich natürlich mit Freunden zu gemeinsamen Konzerten oder wurde auch eingeladen, aber das hat mit " Schuberitade" im jetzigem Sinn nichts zu tun.

...zur Antwort

also die Sängerin die ein "Opernlied" sang und die ich sah war blond und fast blind, sie sang aus der Oper Gianni Schicci von Giacomo Puccini " o mio babbino caro"- die hier Gesuchte aber sang kein Opernlied sondern einen Song aus dem Musical Cats : Memories.

...zur Antwort