Nein mit 8 Wochen ist noch kein Welpe stubenrein.

Du übernimmst ihn ganz frisch. Jetzt fängt die Erziehung an. Auf jeden Fall Treppe runter mit dem Welpen. Gut beobachten, dann hast Du ihn schnell sauber. Nach dem Schlafen muss er, dann nach dem Fressen und Trinken. Mindestens alle zwei Stunden. Wenn er anfängt zu kreiseln, dann muss er Häufchen machen.

Abends ging ich nochmals so gehen 23 oo h mit ihm runter und dann wird er vielleicht bis 05 oo h durchhalten. Sobald er unruhig wird, raus und runter mit dem Kleinen. Geh planmässig vor. Der Hund hat ein gutes Zeitempfinden.

Ein Hund ist clever. Der merkt sich sehr schnell, worauf es ankommt. Seinen Platz wird er sauber halten. Kaum ein Tier beschmutzt sein eigenes Nest (nur der Mensch)

Was der Welpe lernt, vergisst er sein ganzes Leben nicht. Bis zum 11 Monat sollte der Hund erzogen sein. Sonst bekommst Du den Hund, den Du verdient hast.

Viel Erfolg!

LG, dobermannfreund

...zur Antwort

Warum unternimmt das Veterinäramt nichts? Das ist eine gute und berechtigte Frage. Auch die Zuchtwarte kümmern sich nicht darum.

Wir haben eine Dobermann-Hündin von einem Züchter, der absolut verantwortungslos züchtet und kriminell vermehrt.

Unsere Hündin wurde mit einem herzkranken Rüden gezeugt. Von acht Welpen waren 4 schwerst krank. Unsere hat kaum Herzvolumen und muss seit dem 4. Monat jeden Tag eine Handvoll Tabletten nehmen. Vetmedin5mg, Betablocker, Digitalis etc.

Zwei Hundehalterinnen, die aus einem Wurf von dem Züchter je eine Hündin geholt haben, beide Welpen waren mit 7 MOnaten schon 2 x an HD operiert worden.

Wir klagten im Kollektiv. Nach vielem Hin und Her beraumte der Richter eine Begutachtung der Hündin ein.

Leider verstarb die Hündin (Muttertier der Welpen) zwei Tage vor dem Termin an Magendrehung. Und das 2 Mal. Zwei Hündinnen starben zwei Tage vor dem Gerichtstermin für die Begutachtung an Magendrehung. Keiner merkt etwas. Keiner tut etwas etwas dagegen.

Als ich der Züchterin mitteilte, dass sie eine herzkranke Hündin in Ihrem Wurf hat, da sagte sie: bringen Sie sie zurück, ich setze sie ins Internet! (Es lebe der Tierschutz)

Ich rief beim Zuchtwart an. Teilte das mit der herzkranken Hündin mit. Da sagte er zu mir: Nehmen Sie sich einen Anwalt, ich kann Ihnen da nicht helfen. (auch: es lebe der Tierschutz.) Wir machen uns Gedanken über Tierschutz im Ausland. Hier vor unserer Tür gibt es genug zum Ändern. Auch hier wird vermehrt ohne Ende. Auch Wühltischwelpen - legitim!!!!

Werden einfach zu den Würfen hinzu geholt. Es ist zum Haareraufen. Keiner kümmert sich darum.

LG, dobermannfreund

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.