Ich sollte wohl oder übel eine Fortbildung bei der örtlichen IHK machen, Ich habe eine abgschlossene Berufsausbildung zum Groß- und Außenhandels kaufmann, und nun 1 Jahr in dem Unternehmen weiter gearbeitet, doch da es finanziel und personel kein Paradies ist (Mindestlohn ["dem Unternehmen gehts schlecht" sagt der Chef, aber Aufträge mit mehreren Mio. € Umsatz/ hundertausenden € Gewinn pro Jahr], und Personell werde ich behandelt wie als währe ich noch in der Ausbildung ["melde mir ein Paket zur abholung an", "mach mir mal dies, das"] ich verrichte teils Hilfsaufgaben,[der Kollege musste für einen Auftrag den Preis eines Wekrzeugkoffers haben, sein Auftrag, meine Aufgabe den Preis zu erfragen, die Kollegin manchmal "kann der das, kann man den das heißen).
Meine Ausbildung habe Ich durchschnittlich abgschlossen, mit 3ern und 4ern
BWL: verstehe Ich einiger maßen /
Rechnungswesen: verstehe ich ein bischen - bis garnicht
Business Englisch: geht so, Ich kann es zwar aber durchschnittlich
doch jetzt zum eigentlichen Thema, Ich weiß nicht genau welche fortbildung in einer Zeitungsanzeige haben Sie
- Betriebswirt und
- Wirtschaftsfachwirt
Angeboten, habe jetzt auf der website nach geschaut,und weiß nur nicht was "besser / einfacher" ist bzw. wo die Karierechancen am höchsten sind. Und was bedeutet "Kombilehrgang Geprüfter Wirtschaftsfachwirt und Geprüfte BetriebswirtBin für andere vorschläge auch offen, sollte jedoch etwas mit dem kaufm. zutun haben.
Das einzige was mir sorgen bereitet sind die Kosten die gehen bis 6200€
verdiene aber weniger als 1000€/monat Netto , 6000€ ± währen mein gesamtes erspartes, doch die möchte ich nicht außgeben, die sind für notfälle gedacht, wie wenn das Auto kaputt geht oder so
bekomme ich evtl. staatl. Zuschüsse oder so etwas ? meinen Chef will ich nicht fragen,der gibt eh kein Geld da es sich für das Unternehmen warscheinlich nicht lohnt