Fortbildung IHK

Ich sollte wohl oder übel eine Fortbildung bei der örtlichen IHK machen, Ich habe eine abgschlossene Berufsausbildung zum Groß- und Außenhandels kaufmann, und nun 1 Jahr in dem Unternehmen weiter gearbeitet, doch da es finanziel und personel kein Paradies ist (Mindestlohn ["dem Unternehmen gehts schlecht" sagt der Chef, aber Aufträge mit mehreren Mio. € Umsatz/ hundertausenden € Gewinn pro Jahr], und Personell werde ich behandelt wie als währe ich noch in der Ausbildung ["melde mir ein Paket zur abholung an", "mach mir mal dies, das"] ich verrichte teils Hilfsaufgaben,[der Kollege musste für einen Auftrag den Preis eines Wekrzeugkoffers haben, sein Auftrag, meine Aufgabe den Preis zu erfragen, die Kollegin manchmal "kann der das, kann man den das heißen).

Meine Ausbildung habe Ich durchschnittlich abgschlossen, mit 3ern und 4ern BWL: verstehe Ich einiger maßen / Rechnungswesen: verstehe ich ein bischen - bis garnicht Business Englisch: geht so, Ich kann es zwar aber durchschnittlich

doch jetzt zum eigentlichen Thema, Ich weiß nicht genau welche fortbildung in einer Zeitungsanzeige haben Sie

  • Betriebswirt und
  • Wirtschaftsfachwirt

Angeboten, habe jetzt auf der website nach geschaut,und weiß nur nicht was "besser / einfacher" ist bzw. wo die Karierechancen am höchsten sind. Und was bedeutet "Kombilehrgang Geprüfter Wirtschaftsfachwirt und Geprüfte BetriebswirtBin für andere vorschläge auch offen, sollte jedoch etwas mit dem kaufm. zutun haben.

Das einzige was mir sorgen bereitet sind die Kosten die gehen bis 6200€ verdiene aber weniger als 1000€/monat Netto , 6000€ ± währen mein gesamtes erspartes, doch die möchte ich nicht außgeben, die sind für notfälle gedacht, wie wenn das Auto kaputt geht oder so bekomme ich evtl. staatl. Zuschüsse oder so etwas ? meinen Chef will ich nicht fragen,der gibt eh kein Geld da es sich für das Unternehmen warscheinlich nicht lohnt

...zum Beitrag

Hallo,

da es sich hier um eine Aufstiegsfortbildungen handelt, kannste du das Meisterbafög beantragen. Da bekommst du 30% der Kosten geschenkt! Den Rest kannst du dir Zinsfrei für 3 oder 4 Jahre als Bildungskredit von der KfW-Bank finanzieren, so musst du nicht dein Erspartes anzapfen :-) Wenn du die Prüfungen beim ersten Versuch bestehst, wird dir in der Regel sogar ein Teil der Restschuld erstattet.

Viel Erfolg bei der Weiterbildung!

...zur Antwort

Bildungkredite gibt's meist zinsfrei für mindestens 4 Jahr bei der KFW-Bank. Welchen Abschluss strebst du an?

...zur Antwort

Es ist ein Abzahlungsdarleen, weil der zu tilgende Betrag immer gleich hoch ist.

Wenn der gesamt zu zahlende Betrag immer gleich hoch ist, handelt es sich um ein Annuitätendarleen.

...zur Antwort

Der Grundlohn wird unabhängig von der erbrachten Leistung gezahlt, ist also in der Regel immer gleich hoch.Die Prämie wird meist zusaetzlich gezahlt, wenn zum Beispiel ein bestimmtes Umsatzziel erreicht wurde. Der Wert kann variieren oder spontan gezahlt werden, zum Beispiel für eine gute Idee ( als Belohnung).Eine Provision wird regelmäßig für erreichte Zeile gezahlt und ist genau definiert.

...zur Antwort

Beschaffung ist ein kleiner Teil der Materialwirtschaft, der sich um den Einkauf kümmert .Unter MW versteht man alle Vorgänge im Unternehmen, die mit dem Material im weiterem Sinne zu tun haben z. B. Lager, Transport, Verwaltung, Sortimentsfindung/ Bereinigung etc.

...zur Antwort

Topfen, stutzen, ernten, giesen, düngen ... Eventuell verkaufen, wenn es sich um einen Betrieb handelt.Was hast du dir vorgestellt ?

...zur Antwort

Je mehr Nachbarn du hast, denen du jeden Tag fleißig Energie schenkst umso mehr Energie erhältst du zurück. Auch bei Besuch dieser bekommst du einmal am Tag Energie.

 

...zur Antwort

Preisniveau (Stabilität) ist ein wichtiges wirtschaftspolitisches Ziel. Es geht nicht um jede einzelnen Preis, sondern um den Durchschnitt verschiedener Preise für exemplarische Güter und Dienstleistungen. Seigen die Preise, steigt auch das Preisniveau.

angemessenes Wirtschaftswachtum ist vorhanden, wenn das Bruttoinlandsprodukt m Vergleich zum Vorjahr um ca. 3 % steigt.

...zur Antwort

entschldige dich bei ihr und erklähre wie es wirklich war.

...zur Antwort

Akzepier es, sie macht sich nur Sorgen um dich. Das ist doch lieb ;-)

...zur Antwort

Mach einen Termin beim Ausbildungsbeauftragten deiner Agentur für Arbeit. Der hilft dir weiter.

...zur Antwort

Ist doch klar, wenn man sich Geld leiht (Spitzenrefinanzierungsfazilität)muss man mehr Zinsen zahlen als wenn man Geld anlegt (Einlagefazilität).

Die Znsen sind niedriger weil es hier um ganz andere Summen geht als beim "Kleinen Mann", schließlich leihen sich die Geschäftsbanken Geld bei der Bundesbank.

...zur Antwort