Okay. Es wird alles gut. Ich würde nur keine voreiligen Schlüsse ziehen. Versuche mit anderen Leuten darüber zu reden. Ich hatte damals leider nicht so ein Orientierungscamp, aber dort sind sicherlich noch andere Austauschschüler, auch Deutsche oder Betreuer, mit denen du darüber reden kannst oder die vielleicht in ähnlichen Situationen stecken. Rede mit ihnen darüber wie wenig du dich hier gerade wohlfühlst. Sei kontaktfreudig. Anfangs ist es nie ganz leicht so ins kalte Wasser geworfen zu werden und eine ganz unbekannte Welt um sich herum zu haben.

Vielleicht hilft es, wenn du dir vorstellst, dass du eben nicht 1 Jahr weg bist. Denke immer daran, dass du jeder Zeit abbrechen kannst und zu jeden Zeitpunkt nach Hause fliegen kannst. Es steht immer in deiner Verfügung und wenn du nach 2 Monaten nach Hause willst, dann flieg nach Hause.

Manchmal hilft es auch einfach mal alles aufzuschreiben, vielleicht in einem Tagebuch. Versuche auf jeden Fall deine Familie zu Hause zu kontaktieren oder mit engen Freunden zu reden.

Außerdem: Ablenkung! Ich war das vergangene Jahr nochmal 8 Monate im Ausland und hatte auch ein wenig mein Heimweh zu kämpfen, weil längst nicht alles glatt lief. Was mir wirklich geholfen hat, ist, mich auf das Land einzulassen. Unternehme was Schönes, schaue dir schöne Orte an, bei denen du dich wohlfühlst. Das ist jetzt auf dem Orientierungscamp natürlich schwer, aber sobald du in der Gastfamilie bist, würde ich es versuchen. Finde Lieblingsorte und Aktivitäten, bei denen du dich wohlfühlst, vielleicht auch irgendwas, was dich an deine Heimat erinnert. Zum Beispiel hab ich mich immer Orte am Meer gesucht, weil ich mich dort immer am wohlsten fühle.

Ansonsten ist es völlig normal, dass man an besonders schlechten Tagen Heimweh hat, gerade, wenn es noch richtig stressig wird. Wie oft war ich total verzweifelt während meines Austausches. Einmal ist mein Handy kaputt gegangen und ich war mit einem Mal komplett von meiner Heimat abgeschnitten, das war richtig schwer für mich so länger zu leben, bis ich ein neues hatte. Aber weißt du was? Es gibt sich gute Tage und sogar richtig gute Tage! Ich habe auf meinem Austausch Freunde fürs Leben kennengelernt und die sind es letztendlich auch gewesen, die mit mir was gemacht haben und mich abgelenkt haben, als es mir nicht so gut ging. Versuche die schlechten Momente in gute umzukehren. Ich bin mir sicher auch du lernst richtig nette Leute kennen.

Bald bist du in deiner Gastfamilie, wo du dich erstmal wieder niederlassen kannst und ein wenig Ruhe bekommst, dich einleben kannst in deine vorzeitige neue Heimat. Es wird besser werden. Und am Ende erinnert man sich immer am meisten an die guten Momente. So schwer mein Austausch manchmal war, ich bereue kein Stück davon und es ist etwas, was einen fürs Leben prägt und aus dem man viel mitnimmt. Am Ende will man oft nicht mal mehr zurück, so schwer es für dich momentan zu glauben ist.

Glaub mir, ich weiß genau, wie du dich fühlst. Wenn du immer noch niemanden findest, mit dem du darüber reden kannst, kannst du natürlich auch mir schreiben.

Und falls es nach mehreren Wochen immer noch nicht besser wird, rede mit Koordinatoren darüber, vielleicht können die das ändern. Und wenn es gar nicht mehr geht, flieg zurück. Niemand wird dir Vorwürfe machen und letztendlich ist das auch eine Erfahrung fürs Leben.

Ich hoffe du übersteht die anfangs schwere Zeit. Jetzt kann es nur besser werden. Alles Gute für deinen Austausch und viel Kraft. Du schaffst das.

...zur Antwort

Okay danke Leute, ich hab es jetzt doch schon begriffen!

...zur Antwort

Blumenschimmer

Schneegefühle

Melodienspiel

Schneegestöber

Winterwunderland

Heiße Schokolade mit Zimt und Sahne

Schneegeflüster

Hoffnungsschimmer

Wintermärchen 

Sonnenschein

Sonnenuntergang

Sommernachtsträume

Meeresrauschen

:)

...zur Antwort

Okay hat sich schon geklärt, weiß nur nicht wie man die Frage wieder löscht🙈

...zur Antwort

Ich bin bisher auch noch skeptisch, ob ich das wirklich brauche...

vor allem hätte ich da mal eine Frage: Lohnt sich das eigentlich noch den zu kaufen, wenn man in einem halben Jahr sowieso schon das Abi macht? Also praktisch nur noch ein halbes Jahr in der Schule ist?

...zur Antwort

Ich finde es fällt kaum auf, das könnten genauso gut Brandnarben sein, wenn man sich n einem Gitterrost verbrannt hat oder so, nur beim 3. Bild sieht man es etwas mehr

...zur Antwort

Nicht wirklich, die Accounts sind unabhängig voneinander. Du kannst nur hoffen, dass er seinem Zweitaccount folgt, dann musst du mal alle Follower durchgehen. Ansonsten versuche es nochmal unter Vorschläge, einmal der bei dem Pfeil neben dem Follow-Button auf seinem Zweitaccount und einmal auf deinem Profil oben in der Ecke oder gehe die Follower von seinen Freunden durch.

...zur Antwort

Also ich habe mal da ne Wanderung durch den Wald gemacht, das ist nicht überall so dicht, nur teils moorig, es hat Spaß gemacht, ist aber auch sehr anstrengend und teils ganz schön hart. Ich glaube am nervigsten sind die ganzen Mücken dort im Sommer...

...zur Antwort

Ja glaube ich, ich denke genauso wie du:)

...zur Antwort

Allgemein alle Buchverfilmungen von Nicholas Sparks, die sind super! https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=nicholas+sparks+filme

"Wie ein einziger Tag" und "Mit dir an meiner Seite" finde ich besonders von diesen schön. Ansonsten kann ich noch "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" empfehlen, aber der ist ja so bekannt, denn hast du vielleicht schon geguckt:) und "If I stay" ist auch sehr schön.

Hoffe ich konnte dir helfen:)

...zur Antwort

Suche dir auf jeden Fall Hilfe, irgendwelche Kontaktpersonen, rede mit deinen Eltern, mit den Lehrern. Oftmals gibt es auch in der Schule eine Person, die für so etwas zuständig sind. Mit denen kannst du über alles reden und die können dir helfen. Wenn alles nichts bringt, dann hilft es wohl möglich nur die Schule zu wechseln:/ Falls dich das seelisch sehr belastet und du dich so alleine fühlst, gucke doch mal im Internet. Es gibt garantiert Blogs, wo andere Mobbingopfer über das reden, was ihnen passiert oder passiert ist. Falls das mit dem tyrannisieren aber schon so weit gehen sollte, dass es gegen irgendwelche Rechte verstoßen sollte, würde ich die Polizei einschalten. Aber rede vorher erst einmal mit jemanden!

Bis dahin lasse dich auf jeden Fall nicht unterkriegen! Versuche die Personen, die dich mobben einfach so gut es geht zu ignorieren, auch wenn sie blöde Bemerkungen machen. Man sagt doch immer, dass Feinde doch nur neidisch sind auf etwas, das sie nicht haben, aber du:) Die Leute, die dich mobben, erzählen doch sowieso nur Unfug und Lügen. 

Denke daran, what doesn't kill you, makes you stronger!

...zur Antwort
Zurück zur Austauschfamilie?

Hallo Leute,

mein Name ist Dustin und ich habe da ein kleines Problemchen. Zuerst einmal möchte ich mich bei euch für die eventuellen Schreibfehler entschuldigen! Diese entstehen, da ich diese Frage hier auf meinem Handy schreibe, da der PC Schrott ist, meine Tastatur extrem klein ist und ich dir vermutlich fettesten Wurstfinger der Welt habe. Zur Vorgeschichte: Ich hatte im letzten November einen einwöchigen Schüleraustausch nach Spanien zu einer Gastfamilie. Die Familie war extrem nett, hat alles getan damit ich mich wohlfühle und haben sogar Spongebob für mich angemacht :) nein Spaß bei Seite. Aber sie haben echt alles getan. Meine Austauschschülerin ist einfach nur extrem nett und hat sich zu einer meiner besten Freunde entwickelt...Zumindest meinerseits. Und naja jetzt kommt sie auch im März hier her. Und wir haben auch schon darüber gesprochen, dass ich im Sommer wieder da hin komme, weil die Stadt direkt am Meer liegt und sie mir das mal alles im Sommer zeigen möchte und ich es auch im Sommer mal erleben will. Zu meinem Problem: Am Tag meiner Rückkehr nach Hause sagten ihre Eltern mir, dass ich jeder Zeit wieder dahin kommen könnte. Was mich echt freute. Doch soll ich es echt tun? Ich will echt unbedingt nochmal zurück, doch weiß ich nicht, ob sie das ernst meinten oder es nur sagten um höflich zu sein oder ihre Gastfreundschaft zu zeigen. Meine Austauschschülerin sagt natürlich, dass ihre Eltern das ernst meinen. Was sollte sie denn sonst sagen? Ich würde auch im Haushalt helfen...Zum Beispiel Spülen oder mal was deutsches kochen. Und mit ihren Eltern kann ich nicht reden da sie nur Spanisch sprechen und nichts anderes. Ich kann kein Spanisch! (Der Austausch war nicht um Spanisch zu lernen oder so dondern um die spanische Arbeitswelt und das Land etwas kennenzulernen)

Was soll ich tun? Zurück - oder es lieber lassen? Wie gesagt will echt gerne zurück und bin auch echt traurig, dass ich da sonst nicht hinkomme. Aber will such nicht das Familienleben so sehr auf den Kopf stellen!

Übrigens: Da waren auch Italiener zum Austausch, mit denen ich mich bestens verstand (haben auch noch Kontakt und sind auch gute Freunde geworden) und sie kommen auch nach Spanien. So sehe ich sie und die Familie wieder, wenn es was wird und ich gehe.

Bitte helft mir!

Mit freundlichen Grüßen,

Dustin

...zum Beitrag

Ich würde auf jeden Fall hinfahren, die freuen sich garantiert und meinen das mit dem "jederzeit besuchen" bestimmt nicht nur aus Gastfreundschaft, wenn du dich so gut mit denen verstanden hast, beruht das sicherlich auch auf Gegenseitigkeit. 

...zur Antwort

Was bei mir wichtig ist, um viele Vokabeln gleichzeitig zu lernen, sind Eselsbrücken, denn wenn man dann ein Wort hört, fällt einem die Eselsbrücke ein und man erinnert sich an die Vokabelbedeutung, auch wenn man die nur so halb und schnell gelernt hat. Je abstrakter die Eselsbrücken, desto besser kann man sich die normalerweise merken

...zur Antwort

Suche dir Hobbies oder finde deine Leidenschaften, ich meine irgend etwas wirst du ja bestimmt interessant finden, experimentiere mal ein bisschen herum, was dir gefällt, manchmal merkt man erst, dass einem etwas Spaß macht, wenn man es mal ausprobiert hat, auch wenn man vorher denkt, dass das total langweilig ist. Es gibt viele Möglichkeiten, verschiedene Sportarten, Jugendgruppen oder auch ganz andere Sachen, vielleicht photographieren, ein Instrument spielen oder so etwas, im Internet gibt es auch oft Foren oder ähnliches, wo man Leute mit den selben Hobbies findet und man kann sich gut austauschen etc. recherchiere einfach mal ein bisschen. Und sonst unternehme was mit deinen Freunden, Familie oder mach etwas mit deinen Haustieren, falls du welche hast. 

...zur Antwort

Ich kann die Göttlich-Triologie auf jeden Fall empfehlen, die geht in Richtung Percy Jackson. Außerdem die Silber Triologie oder vielleicht die Smaragdbücher. Ich finde für die Bücher ist man eigentlich nie zu alt:)

...zur Antwort

Oft Hände waschen, in den Arm niesen und nicht in die Hand (sodass sich z.b. auch keine anderen Leute an dir anstecken können), viele Früchte essen, um den Vitaminbedarf zu decken, viel trinken, genug Schlaf, Desinfektionsspray dabei haben, Körperkontakt vermeiden (zumindest zu kranken Leuten), Handydisplay und Gegenstände, die du oft benutzt öfter mal sauber machen:) Mehr fällt mir gerade auch nicht ein. 

...zur Antwort

Ich war zwar in Kanada, aber das macht ja bei der Frage keinen Unterschied. 

Bei mir war das allerdings so, dass ich nur ein halbes Jahr im letzten Schuljahr weg war, im zweiten Halbjahr der 10. Klasse, da, wenn ich ein ganzes Jahr weg gewesen wäre, sowieso, egal, ob ich den Schulstoff aufholen würde, von vorne herein die Klasse wiederholen hätte müssen und das wollte ich definitiv nicht. Ich würde mich da einfach mal bei der Schulleitung informieren. 

Ich bin jetzt wieder ganz normal in meine alte Klasse wieder rein gekommen und mache weiter. Es hängt allerdings auch ein bisschen von deinen Schulnoten ab, ob du dir so eine Auszeit leisten kannst. Das muss dann ebenfalls die Schulleitung genehmigen. 

Ich persönlich habe nur Stoff in manchen Fächern nachgeholt, da man das meiste sowieso nie wieder hat. Über die Sommerferien habe ich in Mathe ein bisschen was aufgeholt, allerdings wird das vom letzten Jahr sowieso bei uns alles nochmal wiederholt, weil das die Abithemen sind. Außerdem hatte ich Probleme in die Sprachen wieder einzusteigen (habe Latein und Französisch), weil ich das während meines Austausches nicht hatte und auch nicht geredet habe. Da musste ich auch eine Menge wieder aufholen, weil ich so gut wie alles vergessen hatte. Ansonsten habe ich aber nicht mehr gemacht und brauchte es auch nicht, ich kam in den meisten Fächer wieder gut herein, auch wenn mir das bei den Sprachen immer noch etwas schwer fällt. 

Ich hoffe ich konnte dir helfen, kann dir ein Austauschjahr nur empfehlen, es war super und ich würde es jeder Zeit wieder tun!:)

...zur Antwort

Ich bin bisher nur einmal mit der Fähre gefahren, allerdings nicht per ICE. Allerdings weiß ich, dass der Zug direkt auf die Fähre fährt, da sind Gleise. Dann muss man meine ich während der Überfahrt aus dem Zug raus und ans Deck. 

Auf der Fähre wird man nicht kontrolliert, höchstens schon in dem Zug meine ich, dass mir meine Schwester das mal erzählt hatte, aber eigentlich bin ich mir relativ sicher, dass man nicht kontrolliert wird. Ich war damals mit dem Bus auf der Fähre, da wurden wir nicht kontrolliert, von daher denke ich mal, dass das beim Zug nicht groß anders sein kann. 

An mehr kann ich mich auch nicht mehr erinnern, mehr weiß ich leider auch nicht, hoffe ich konnte trotzdem ein bisschen behilflich sein. 

...zur Antwort

Okay ich versuche es mal zu erklären. Also Wattpad ist eine App, mit der man selbst geschriebene Bücher von anderen Usern lesen kann und auch selbst welche schreiben kann (wie du ja wahrscheinlich schon weißt). Wenn du an einem Buch arbeiten willst, kannst du dies mit der Schreibfunktion machen (unter dem Menü auf "Werke" oder "Erstellen", kommt darauf an, ob du die App hast oder nur übers Internet). Dann kannst du einzelne Kapitel erstellen und die Geschichte als Entwurf speichern oder jeweils immer die Kapitel veröffentlichen, sodass jeder sie lesen kann. 

Am Anfang ist es immer schwer Reads, Votes etc zu bekommen, wenn man noch neu ist. Aber wenn du ein Buch veröffentlichst, kannst du Tags hinzufügen, die deine Geschichte leichter auffindbar machen, es müssen aber natürliche passende Tags zur Geschichte und des Genre sein. Zudem finde ich ein gutes Buchcover wichtig, es ist zumindest anziehender, als einfach nur ein Bild aus dem Internet als Cover. Wenn du so etwas nicht selbst machen kannst, dann gibt es bei Wattpad eine Menge Buchcover- geschichten (einfach Buchcover in die Suchleiste eingeben), bei denen dir andere Leute ein Buchcover nach deinen Wünschen erstellen, was manchmal aber auch ein bisschen dauern kann. Es gibt außerdem sogenannte Clubs auf Wattpad und sowas, bei bestimmten kannst du auch dein Buch promoten. Ansonsten braucht alles seine Zeit, aber je mehr Kapitel du hast, desto berühmter wird auch deine Geschichte und bei der nächsten Geschichte, die du schreibst, wird das dann schon leichter:)

Du kannst natürlich auch Geschichten anderer lesen, wenn sie dir gefallen in deine Bibliothek hinzufügen und so offline lesen. 

Außerdem kannst du Leselisten erstellen, anderen Leuten folgen, Nachrichten schreiben und bei Wettbewerben teilnehmen. 

Ansonsten gibt es für all deine Fragen auch schon Wattpad Bücher, musst du einfach nur ein Stichwort in die Suchleiste eingeben:) Es gibt Bücher für Anfänger auf Wattpad, die dir alles erklären, es gibt Bücher, wie man mehr Reads bekommt, es gibt Bücher, wie man ein guter Autor wird etc...

Ansonsten kannst du auch gerne mich fragen:)

...zur Antwort