Ich würde dir davon abraten, außer du bist außergewöhnlich gut in einem Spiel.

In ein paar Jahren würdest du deine Videos vermutlich peinlich finden, weil dein weiterentwickeltes Ich sein altes Ich für unreif und vielleicht, wie du es nennst, einen Versager halten wird.

...zur Antwort

Du bist Autist, kann das sein?

Es gibt leider keine klar definierten Regeln. Emojis können dazu dienen, Emotionen zu vermitteln, dadurch wird eine Textkonversation belebt.

Du solltest am besten die Emojis auswählen, die am ehesten die Emotionen, die du zu dem Geschriebenen hast, wiederspiegeln. Oder Kombinationen verschiedener.

In der Regel genügt ein Emoji einer Art. Aber zB wenn etwas sehr lustig ist kann man auch mehrere Lachsmikeys verwenden, um das zu verdeutlichen. Man sollte es aber nicht übertreiben.

...zur Antwort

Ich denke, deine Angst lässt sich am besten mit Aufklärung bekämpfen. Also es stimmt, wenn man direkt in die Sonne schaut, kann das Auge dauerhaft geschädigt werden. Das liegt am UV Licht, welches die Sonne ausstrahlt. Dieses ist genau wie normales Licht elektromagnetische Wellen, bloß ist es energiereicher. Das ist auch der Grund, weshalb es die Augen schädigen kann: Die Möleküle der Sehzellen können davon zerstört werden. Solange du aber nicht direkt in die Sonne schaust, besteht keine Gefahr. Auch wenn du dir die Sonne in einem Video anschaust nicht. Denn die Kamera zeichnet die UV Strahlung nicht auf und der Bildschirm kann sie auch nicht aussenden. Du brauchst also keine Angst zu haben.

...zur Antwort

Also zuerst einmal werden die die Klammer in der Regel erst losschicken, wenn du das Geld überwiesen hast. 

Ob du sie zurückgebenkannst hängt vom Händler ab, in der Regel hast du aber ein 1 monatiges Widerrufsrecht, sowas kannst du meistens bei den Produktdetails nachsehen.

Dass du das Produkt nicht bekommst, obwohl du gezahlt hast, ist wirklich sher unwahrscheinlich, da solche Betrüger gemeldet und schnellstens gesperrt werden, desweiteren würde sich das bei 4,10 € nn wirklich nicht lohnen. Manche Produkte laufen außerdem über ebay Garantie, das heißt, dass für den Fall, dass du betrogen werden solltest, ebay für den Schaden aufkommt.

Da ebay kein einzelner Händler, sondern ein Marktplatz ist variien die Angaben von Angebot zu Angebot. Wenn dir das noch nicht genug Information ist, kannst du mir den Link des Artikel zuschicken und ich sehe nach.

...zur Antwort

50.000.000 g / 15 g/m^2 = 3333333,33 m^2

3333333,33 m^2 / 7,5m = 444444,44 m

die 2. aufgabe lässt sich ohne die information, welche dichte das salz hat nciht lösen

...zur Antwort

Ja, aber nur in geringen Maßen (außer man ist dafür anfällig oder übertreibt es).

Der in Körper gewöhnt sich an den in K affe enthaltenenWirkstoff koffein und das kann sich in milden Entzugserscheinungen wie Kopfschmerzen äußern, wenn man sich abgewöhnt Kaffe zu trinken.

Außerdem gibt es auch ein gewisses psychisches Suchtpotenzial, der tägliche Kaffe kann den Konsumenten das Gefühl geben, sie bräuchten den Kaffe um wach zu werden und somit wird das Kaffe trinken für sie zu einem festen Bestandteil des Alltags.

Da Koffein jedoch gesundheitlich auf lange Sicht keine bewiesenen Risiken birgt sondern ihm eher noch heilende Wirkungen zugesprochen ist der Kaffe Konsum jedoch nicht bedenklich.

...zur Antwort
C-Programmieren: TicTacToe (Fehler finden)!

Hey :) ich hab mich an einem TicTacToeprogramm versucht,allerdings funktioniert die abfrage nach einem gewinner nicht wirklich....und ich hab langsam den überblick verloren.vllt wisst ihr woran es liegt?

void ausgabe(int spielfeld[][3]) {  
int i, j;
printf("\n");
for (i = 0; i < 3; i++) {
    printf("|");
    for (j = 0; j < 3; j++) {
        if (spielfeld[i][j] == 1) printf("| X |");
        else if (spielfeld[i][j] == 2) printf("| O |");
        else printf("|   |");
    }
    printf("|\n");
}
printf("\n\n");
};

void eingabe(int spielfeld[][3], int *x, int *y, int z) {

printf("Spieler %i  bitte 1. Koordinate eingeben:  ", z);
scanf("%i", x);
printf("Spieler %i  bitte 2. Koordinate eingeben:  ", z);
scanf("%i", y);
if (spielfeld[*x][*y] == 0) {
    spielfeld[*x][*y] = z;
} else printf("\n\n\n\n\n Schon besetzt!\n\n\n\n");
};

int pruefe(int spielfeld[3][3]) {
    if (   ((spielfeld[0][0] && spielfeld[0][1] && spielfeld[0][2]) ||
            (spielfeld[1][0] && spielfeld[1][1] && spielfeld[1][2]) ||
            (spielfeld[2][0] && spielfeld[2][1] && spielfeld[2][2]) ||
            (spielfeld[0][0] && spielfeld[1][0] && spielfeld[2][0]) ||
            (spielfeld[0][1] && spielfeld[1][1] && spielfeld[2][1]) ||
            (spielfeld[0][2] && spielfeld[1][2] && spielfeld[2][2]) ||
            (spielfeld[0][0] && spielfeld[1][1] && spielfeld[2][2]) ||
            (spielfeld[0][2] && spielfeld[1][1] && spielfeld[2][0])) == 1) {
        printf("Spieler 1 gewinnt!!\n");
        nochmal();
    };
    if (((spielfeld[0][0] && spielfeld[0][1] && spielfeld[0][2]) ||
            (spielfeld[1][0] && spielfeld[1][1] && spielfeld[1][2]) ||
            (spielfeld[2][0] && spielfeld[2][1] && spielfeld[2][2]) ||
            (spielfeld[0][0] && spielfeld[1][0] && spielfeld[2][0]) ||
            (spielfeld[0][1] && spielfeld[1][1] && spielfeld[2][1]) ||
            (spielfeld[0][2] && spielfeld[1][2] && spielfeld[2][2]) ||
            (spielfeld[0][0] && spielfeld[1][1] && spielfeld[2][2]) ||
            (spielfeld[0][2] && spielfeld[1][1] && spielfeld[2][0])) == 2) {
        printf("Spieler 2 hat gewonnen!! Glückwunsch!! \n");
        nochmal();
    } else {
        printf("unentschieden....schade");
        nochmal();
    };
}

int nochmal() {
int i = 0;
printf("Noch ein Spiel? (1)JA , (2) NEIN\n");
scanf("%i", &i);
switch (i) {
    case 1: system("cls");
            return main();
    case 2: return (EXIT_SUCCESS);
    default: printf("\nRichtig lesen bitte!\n");
        nochmal();
}
    }
...zum Beitrag

Hallo, ist vielleicht etwas zu spät aber vielleicht liest du die Antwort ja doch noch.

Ich kenne mich jetzt in C nicht wirklich aus, aber ich habe immerhin dasselbe Projekt in Ti-Basic in Angriff genommen.

Schonmal schön zu sehen dass wir beide auf die Idee kamen eine 2d Liste oder Matrix zu verwenden :D

Also mir fällt bei dir bei der Abfrage nach Gewinnen jetzt kein Fehler auf, da du ja alle Möglichen Kombinationen nennst, Syntax fehler kann ich nicht beurteilen, da ich wiegesagt C nicht so kenne.

Was mir allerdings auffällt ist ein anderer Fehler, der nicht ganz zum Ablauf eines Tictactoe Spiels passt und vielleicht den Fehler den du meinst verursachen könnte. Und zwar:

in deiner Main lässt du erst neun mal ein Feld auswählen, je mit abwechselndem Spieler und fragst dann ab, ob ein Spieler gewonnen hat, dabei kann schon nach minimal 5 zügen der erste Spieler gewonnen haben, desweiteren können nach neun Zügen auch beide Spieler eine 3er Reiher haben. Du solltest nach jedem Zug überprüfen lassen und bei nicht zutreffen das spiel nicht unbedingt neu starten (nochmal).

...zur Antwort

Das ist ganz unterschieldich, da gibt es keine gewöhnliche Zahl.

Du solltest die Häufigkeit der Unternehmungen nach Stärke der Frundschaft und vor allem nach der Lust etwas zu unternehmen anpassen.

Auch kommt es darauf an, was man macht.

Ich zocke bspw eigentlich täglich mit meinen Freunden , treffe sie aber nur so etwa 1-2 mal die Woche.

...zur Antwort

U ist die Spannung, R der Widerstand und I die Stromstärke,

da also R und I gegeben sind musst du nur noch in die Formel U=R*I einsetzen um auf I, die Spannung zu schließen.

...zur Antwort

Ich denke mal zur Grundanahme dieser Aufgabe gehört, dass die Rüben nur aus (99kg) Wasser und 1Kg organischer Stoffverbindungen, was auch immer besteht. Und dass durch das herumliegen, nur das Wasser weniger wird, sich der feste Anteil allerdings nicht verringert.
In Wirklichkeit würde das nämlich höchstwahrscheinlich verschimmeln und dann auch an Masse abnehmen.

Aber wiegesagt verdunstet nur das Wasser.

Das heißt, der Teil, der nicht Wasser ist, verändert seinen Anteil von 1 auf 2 %, absolut verändert er sich jedoch nicht, die gesamte Masse muss also halbiert werden, damit der Anteil des nicht veränderten verdoppelt ist.

Das heißt die Rüben wiegen 50kg

...zur Antwort

Falls dir meine erste Antwort nicht klar genug formuliert war:

Man kann deine Fragestellung in der Potenzschreibweise wie folgt aufschreiben: 5*2^x=10^6

um nun auf x zu schließen muss man die Logharithmusfunktion verwenden.
dabei gilt: logharithmus zur Basis (Exponent) von Ergebnis= x

x=log   10^6/5=17,609640474436811739351597147447
          2
Also ist die Antwort auf deine Frage 18

...zur Antwort

Aus Donald Trumps Äußerungen in seinem Wahlkampf geht hervor, dass er ein sehr surreales Weltblid hat. Soweit ich das mitbekommen habe, will er zB eine Mauer zwischen Mexiko und den USA bauen lassen oder Muslimen bzw Menschen arabischer oder ähnlicher Ethnie komplett die Einreise in die USA verbieten.

Die ist nur ein Bruchteil der vielen extremen Ansichten die er vertritt.

Hieraus geht jedenfalls hervor, dass er eine sehr rassistische Grundeinstellung hat und ander Völker als feindlich für sein Land ansieht.

Einigen Meinungen zufolge macht er dies jedoch geziehlt, da er mit seinen Aussagen unter großen Teilen der Bevölkerung (bevorzugt im Süden) Ängste schürrt, zum Beispiel vor Terroristen und somit von breiten Massen Zustimmung bekommt. 

Trump will die Macht. Er ist Unternehmer, Multimillionär, glaube ich. Es geht ihm dabei auch um seinen eigenen Profit.

Fakt ist, er ist gefährlich und es ist schlimm, wie viel Zustimmung er in den USA bekommt, denn sollte er an die Macht kommen und seine Forderungen durchsetzen, würde sich die Weltpolitik strikt ändern, da mit der Supermacht USA sehr viel schlechter zusammengearbeitet werden könnte.

...zur Antwort

Das kann dir eigentlich schwer jemand anderes beantworten, ich denke jeder muss selbst wissen wo es ihm gut gefällt.
Um das herauszufinden solltest du reisen. Dich auf Fremde Kulturen einlassen und internationale Kontakte knüpfen.

Nette Menschen gibt es meiner Meinung nach überall auf der Welt.

Von wegen Bildung für Kinder und allgemeine Umstände solltest du dich wohl am besten an 1. Weltländer halten. Wobei es da durchaus auch miserable Zustände gibt.
Vielleicht willst du mal die Ergebnisse des Pisa Tests durchlesen.

...zur Antwort

Du kannst dir Gott erstmal, je nachdem welcher Religion du angehörst, vorstellen wie du willst, schließlich hat jeder seinen eigenen Glauben.

In der religiösen Entwicklung eines Menschen, glaubt man an verschiedene Gottesbilder. Irgendwie muss man sich die Frage "Wieso gibt es alles und nicht nichts?" ja beantworten. Als Kind stellen sich viele Menschen Gott tatsächlich in menschlicher Gestalt vor, einfach weil der Verstand etwas anderes nicht begreifen kann (Ob er das als erwachsener möglich ist, Gott zu begreifen, sei mal da hingestellt).
Die meisten Menschen kommen jedoch irgendwann zu der Erkenntnis, dass es doch wohl eher unwahrscheinlich ist, dass Gott, also das Wesen, das alles auf der Welt erschaffen haben soll, ein Mensch wie wir ist.
Der alte Mann mit langem Bart in weißem Gewand, der auf irgendeinem Wolkenreich im Himmel schwebt, ist also abgehakt.

Was aber ist er dann? Ein Wesen einer anderen Spezies, irgendwo im Weltall? Nun ja, das halte ich auch für eher unwahrscheinlich, denn mit welchem Beweggrund hätte er uns erschaffen sollen und wieso nimmt er dann keinen Kontakt mehr mit uns auf? Ist er tot?

Mit Fragen, nach einem Wesen von dieser Welt kommen wir nicht weiter. Man sollte sich Gott nicht wie ein Lebewesen vorstellen und schon gar nicht wie von dieser Welt. Schon mal etwas von Transzendenz gehört? Vielleicht kann man gar nicht begreifen, was Gott ist. Gott ist viel mehr etwas Größeres, das uns umgibt. 

Vergleiche mal ein Quadrat und einen Würfel miteinander und stelle dir jetzt noch eine Dimension mehr vor. Schwierig oder?

Aber was weiß ich schon, mein Reli Lehrer hat mir nur 6 von 15 Punkten auf die Reli Arbeit zu diesem Thema gegeben. ^^

Kleine Anmerkung am Rande, ich glaube übrigens nicht an einen Gott, will die Existenz jedoch auch nicht vollkommen ausschließen.

...zur Antwort

Ich habe als Kind mal 10 € an irgendwelche Kinder in Afrika gespendet, da mir gesagt wurde, dass sie es viel dringender brauchen als. Natürlich brauchen sie niht das Geld, sondern die Hilfe, die damit ermöglicht wird. Bei glaubwürdigen Organisationen, zB unicef, ist das mMn auch durchaus sinnvoll. 

Allerdings hatte ich danach nicht unbedingt das Gefühl, wirklich jemandem geholfen zu haben und ich fühlte mich auch nicht besser, außerdem ist es jenachdem auch ein doofes Gefühl, sein eigenes, ja auch limitiertes Geld abzugeben, ohne direkt einen Effekt zu haben.

Seit dem habe ich kein Geld mehr gespendet.
Allerdings:

Zur Zeit sind ja sehr viele Flüchtlinge in Deutschland, auch in meinem Heimatort, denen kann man direkt helfen, zB durch Waren wie Kleidung, oder durch Anpacken, zB wenn etwas gebaut werden muss. Der Vorteil ist, man sieht direkt Reaktionen und weiß, dass man etwas nützliches getan hat.
Sich engagieren ist allgemein immer eine gute Art Leuten zu helfen. In allen Bereichen.

Fazit:
Geld spenden ist bei den richtigen Organisationen mit Sicherheit etwas Gutes und es wird Leuten geholfen, allerdings ist dabei das Gefühl etwas Sinnvolles getan  zu haben nicht so unmittelbar, wie wenn man direkt vor Ort hilft.

...zur Antwort