Nun es liegt am Individuum. Es ist auch ein Unterschied ob die Familie in Deutschland oder in China lebt. Einige sind da wie gesagt sehr offen, andere stark dagegen. Viele Asiaten in Deutschland haengen ja in Cliquen zusammen ab, und bleiben oftmals auch unter sich. Mein Chinesischer Arbeitskollege, gebuertig aus Berlin hatte zum Beispiel noch nie eine Deutsche Freundin, am weitesten von China driftete er mit einer Vietnamesin ab, aber sonst immer nur Chinesen. Ich selber bin halber Thai, auch in Deutschland geboren und hatte eigentlich nur Deutsche Freundinnen.

Einige Asiaten sind da auch sehr vorsichtig was eine Beziehung mit einer Deutschen angeht, da gerade in den letzten Jahren dieser Anime / Japan Hype gross ist, und einige wohl auf Teufel komm raus nen Asiaten als Vorzeigefreund haben wollen weils "cool" ist, oder keine Ahnung was in deren Koepfen vorgeht.

Die Erziehung spielt natuerlich auch eine starke Rolle, das Bild der Frau in vielen Laendern Asiens ist ein anderes als in Europa, und viele Asiatische Maedels werden auch dementsprechend erzogen. Ich und meine Schwester wurden wie Deutsche erzogen, sie hat nen Deutschen Freund, und keinem machts was aus.

In China habe ich auch einige Paerchen gesehen wo der Mann Asiate ist, jedoch ist es im Vergleich zur Kombination Frau Asiatin - Mann Europa, eher selten. Viele Asiatischen Familien haben direkte Vorstellung wie die Zukuenftige zu sein hat, und die normale Deutsche Erziehung gibt dies eben nicht her nach ihren Vorstellungen.  

Einige werden die Freundin des Sohnes als "nichts wirklich festes" sehen. Freundin ja, Erfahrung sammeln okay. aber doch bitte nichts fuer eine wirkliche Beziehung.

Aber wie gesagt, jede Familie ist da unterschiedlich, und es haengt natuerlich auch stark vom Sohnemann ab wie weit er sich bei seinen Eltern durchsetzen kann, wenn diese dagegen sein sollten.

...zur Antwort

ich habe es selber nie gemacht, da meine Stationen relativ klein sind. Aber ich glaube mit KAS (Kerbal Attachment Mod) geht das. Ich erinnere mich das ich auf der einen Station auf dem Mun Leitungen zur Treibstoffversorgung gelegt habe. Man muss die Matrialien aber selber per Schiff dorthin bringen (in Transportboxen welche sich im Editor fast beliebig fuellen lassen koennen. Stuts waren glaube ich auch bei.

...zur Antwort

Also ich kann aus Erfahrung sprechen, denn ich habe 1 Jahr lang an einer Schule in China unterrichtet. Ich hatte zwar hauptsaechlich die Deutschklasse (Abiturienten) aber habe auch ab und zu Englisch unterrichtet, und habe das Leben dort komplett mitbekommen.

Also ich war in einer kleineren Stadt, (ca. 1 Mill. EW). Die Schule war eine oeffentliche, keine private.

Tagesablauf Mo. Fr. 6:30 Schueler welche in der Unterkunft leben essen im Speisesaal 7:30 Schueler muessen in den Klassenraeumen anwesend sein, Klassenlehrer ist anwesend. Allgemeine Themen und Tagesablauf wird besprochen 8:30 Unterricht beginnt 10:00 10 Minuten "Augenmassage" (ueber Lautsprecher leitet eine Stimme an welche bewegungen durchzufuehren sind) 11:30 Mittagspause Schueler koennen entweder im Speisesaal essen, oder anderswo 13:30 Nachmittagsunterricht beginnt jeden (Nachmittag Sport) 17:30 Ende Nachmittagsunterricht (die Unterstufe (12 - 15 Jahre glaube ich hat komplett Schluss) 19:00 Abendunterricht (Schueler gestalten selber, heisst unter Aufsicht Hausaufgaben machen, bzw. Leistungsgruppen haben Unterricht) 22:00 Ende Unterricht

Samstags geht Unterricht manchmal dann nur bis 15 Uhr

Sonstige Regeln bei uns waren, staendiges Tragen der Schuluniform, nur Winter durfte dickere eigene Kleidung angezogen werden. Jeder hatte ein Schild mit dem Namen der Schule, auch die Lehrer. In der Schule durfte nicht geraucht werden. Jede Klasse hatte fuer die Sauberkeit der Raeume zu sorgen. Eine Klasse hatte immer einen Tag Dienst, heisst sie waren vom Unterricht befreit. Diese haben dann den Tag ueber das Schulgelaende gereinigt, An jedem Gebaeude sassen am Ausgang welche, welche weggehende Schueler kontrolliert haben (Erlaubnis des Lehrers) sowie die Wachleute am Tor unterstuetzt haben.

Mein persoenlicher Eindruck:

Das System ist ein sehr viel strengeres, aber es funktioniert dort. Es hat Jahrhunderte funktioniert und wird auch in Zukunft weiter so funktionieren. Chinesen lernen wirklich nicht stark eigene Meinung zu aeussern oder zu diskutieren, sondern sind extrem gut im Auswendiglernen. Dies mag nicht zur Charakterbildung beitragen, jedoch wenn es darum geht stumpf das Wissen aufzusaugen dann ist deren Methode sehr effektiv.

Mit meiner Deutschklasse hatte ich starke Probleme zu Anfang. Aufgaben wie: schreibt einen simplen 2 Personen Dialog im Bereich "Einkaufen" war eine sehr schwere Aufgabe. Lernt diese 100 Vokabeln bis morgen kein Problem fuer die. Gerade bei Deutscher Grammatik war das stumpfe Auswendiglernen und nicht hinterfragen sehr hilfreich.

Privat konnte ich mit den Schuelern jedoch sehr gut diskutieren, nur halt ueber ausserschulische Themen. Weltpolitik, Kultur etc.

Im Unterricht haben Diskussionen bei denen nichts zu suchen, denn sie wuerden die Authoritaet des Lehrers begraben. Und wenn ich denen sage 2+2 sind 5 dann wuerden die nicht sagen, da liegen sie aber falsch. Das ist manchmal schon ein Problem, denn Lehrer sind alles andere als perfekt.

Wie es an anderen Schulen ist weiss ich nicht, Aber zumindest in den Kleinstaedten in China ist es wohl sehr aehnlich wie an meiner.

Das mit der Zugehoerigkeit der Uniformen wie in dem Bericht hat auch einen Nachteil, und zwar Rivalitaet unter den Schulen (wegen allem, Wettbewerbe gibt es genug) was dazu fuehrt das es am Wochenende auch schon mal Uebergriffe gibt. Ist aber selten.

Noch mehr oder spezifischere Fragen, immer her damit :D

...zur Antwort

wie schon gesagt verschiedene Stationen. Und mit schoenen Raetseln, so das man zum Beispiel Gegenstand A fuer Objekt B in 2 verschiedenen Raeumen hat.

Oder bei vielen Kindern Zahlenraetsel, wo sich die Tuer nur oeffnet wenn in verschiedenen Raeumen eine bestimmte anzahl von kindern sind.

Vielleicht kann sich der Papa ja alt alter greiser Mann verkleiden, und als Erzaehler die Gruppe fuehren.

Bei 10 Jahren wuerde ich vielleicht sogar mit Spiegelraetseln arbeiten (Spiegelverkehrte Hinweise)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.