Hey, also es kommt ja auch drauf an, in welche Richtung du gehen willst und was deine Perspektiven sind:

Ob du eher vor Ort bleiben willst (z.B. Tätigkeit in der Leitstelle) oder ob du dir vlt. auch vorstellen kannst, ins Ausland zu gehen. Bei uns machen viele ehemalige Mitarbeiter kurze Auslandeinsätze im Auftrag von "Malteser International" und sind z.B. in Haiti und vielen afrikanischen Ländern tätig, um dort direkt vor Ort zu helfen (in Schulen, Krankenhäusern, medizinischen Zentren etc.). Andere Möglichkeiten sehe ich bei Organisationen wie dem ADAC oder den bekannten Hilfsorganisationen (Malteser, Johanniter, DRK usw.), da dort ständig qualifizierte Leute gesucht werden, die im Rückholdienst Patienten nach Hause bringen. Du kommst viel in Deutschland bzw. im Ausland rum und sammelst eine Menge an Erfahrungen und Eindrücken, andererseits bleibt das Familienleben dabei natürlich zeitweise auf der Strecke.

Daher muss jeder selber entscheiden, welchen Weg er einschlägt, aber wie du auch an den anderen Beiträgen siehst, hast du viele Möglichkeiten....

...zur Antwort

also die polo-/t-shirts von www.capri-shop.de gefallen mir sehr gut. ich und auch einige helfer bei uns haben auch t-shirts davon und die sind sehr robust (nach ca. 3 jahren mit waschen ist die schrift immer noch reflektierend und nicht verblasst) und haben eine sehr gute qualität. lassen sich auch angenehm tragen. du kannst die shirts individuell gestalten (jeder sein namen auf der brust, ekg-welle in verschiedenen farben etc....) Gruß Dennis

...zur Antwort

Hey Firefighter1204.

Evtl. wird mehr Personal gebraucht, da die 24-Std.-Schicht aufgrund von Ruhezeiten-Bestimmungen nicht einfach nur geteilt werden kann. Bei uns (ich bin im Rettungsdienst tätig) dürfte man z.B. nicht von 7-19 eine 12-Std.-Schicht fahren und am nächsten morgen um 7 wieder eine 12-Std.-Schicht fahren. Wir bräuchten zwar rechtlich gesehen nur 11 Std. Ruhepause (sodass es theoretisch möglich wäre, alle 12 Std. eine neue 12-Std.-Schicht zu beginnen), aber da wir so gut wie nie pünktlich Feierabend haben, sind wir nie pünktlich im Feierabend wodurch je nach Länge des letzten Einsatzes die 11-Std.-Regel überschritten würde und für den nächsten Morgen schon wieder eine neue Besatzung zur Verfügung stehen müsste. Daher ist bei uns die Regelung so, dass man alle 3 Schichten eine 12-Std.-Schicht beginnt, sodass auf jeden Fall immer die 11-Std.-Regelung für die Ruhezeit eingehalten werden kann.

Hoffe, ich konnte dir den erhöhten Personalbedarf einigermaßen rüberbringen ;-)

Gruß Dennis

...zur Antwort

als pilot ist eine brille grundsätzlich nicht unbedingt ein ausschlusskriterium. das problem bei dir ist eher, dass du schon sehr hohe dioptrien-werte hast. wenn du 2 oder 3 hättest, würde dich sogar die lufthansa nehmen (und die haben schon mit die höchsten anforderungen an piloten weltweit, sofern du die augen aber nicht lasern lässt!). aber mit 8 und 9 dioptrien wird´s eher verdammt schwierig, in zukunft einen fuß in´s cockpit zu setzen. ich habe mich aber damals hauptsächlich für den beruf als flugzeug-pilot interessiert, wie es im einzelnen bei hubschrauber-ausbildungen aussieht, weis ich nicht, aber ich denke nicht, dass es in deutschland großartig unterschiede in den anforderungen an hubschrauber- bzw. flugzeug-piloten gibt (wird ja fast alles vom luftfahrt-bundes-amt geregelt). du kannst dich höchstens bei verschiedenen firmen erkundigen, wie die jeweiligen anforderungen sind.

...zur Antwort

also ich würde die RA-Ausbildung nicht berufsbegleitend machen. habe von mehreren kollegen, die das so gemacht haben, gehört, dass es sehr stressig ist, nach der arbeit noch zur RA-Schule zu fahren, oder gar das wochenende dafür zu opfern....

...zur Antwort

Also ich kann dir das 4. empfehlen: "Rettungsdienst". Die Reihe ist sehr gut, immer aktuell und alles wird ausführlich beschrieben/erklärt. Es gibt davon auch "Rettungsdienst Heute", das ist etwas teurer und noch detaillierter, sodass ich es nur für RA´s empfehlen würde. Aber mit der einfachen Version bist du mehr als gut aufgehoben(damit arbeitet unsere Malteser-Schule in Aachen auch). Ansonsten frage an deiner Schule nach, nach welchem Buch sie unterrichten/was sie dir empfehlen würden... MfG Dennis

...zur Antwort

Was ist denn mit Prepaid-Karten?! Von Blau, Klarmobil.... da kostet ne SMS / 'n Anruf in alle Mobil-Netze und Festnetz 9 Cent. Also wenn du nicht sooooooo viel telefonierst / SMS schreibst, dann kommste damit am billigsten weg! Verträge haben doch fast immer ne 24 Monats-Laufzeit oder du musst fast ein Monat warten, bis der ganze Mist freigeschaltet ist...

...zur Antwort

Warst du denn schon mal bei einem Chef-Kardiologen einer Uni-Klinik? Die haben meistens mehr Erfahrung mit "außergewöhnlichen" Fällen als "normale" Kardiologen in normalen Krankenhäusern, wo oft nur die Standardfälle behandelt werden? Ansonsten weiß ich auch kein Rat mehr......

...zur Antwort

Hallo, da du scheinbar mehrere PC´s hast, solltest du den drucker am router des Netzwerks anschließen (nicht nur an einem PC). da der router immer an ist und alle PC´s im netzwerk zugriff darauf haben, kannst du von jedem PC aus immer drucken....

...zur Antwort

Hast du einen internet-stick oder festnetz-dsl-anschluss? bei sticks wird meistens ab 1GB Download-Volumen die Verbindungsgeschwindigkeit auf eine sehr geringe Geschwindigkeit gedrosselt.... Gruß Dennis (gute weitere Tips gibt´s auch hier: http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-DSL-WLAN-10-Top-Tipps-zur-DSL-Optimierung-2038152.html )

...zur Antwort

finde, die version hier hört sich fast genauso an: http://www.youtube.com/watch?v=p450mjB3mxc sons finde ich keine andere.... VG Dennis

...zur Antwort