Warum ist es gefährlich sich mit Genimpfstoff impfen zu lassen?
Ist es nicht.
Die Impfstoffe haben alle Phasen der klinischen Studien durchlaufen und mit exzellenten Werten im Bezug auf Sicherheit und Effektivität abgeschlossen. Die Daten aus diesen Studien sind peer-reviewed publiziert:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2034577
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2035389
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)32661-1/fulltext
Zusätzlich wurden diese Daten im Rahmen des Zulassungsverfahrens von diversen unabhängigen Arzneimittel-Behörden geprüft. Deren Expertenkommissionen haben diese Daten bestätigt, weswegen den Impfstoffen die Zulassung erteilt wurde:
https://www.fda.gov/emergency-preparedness-and-response/coronavirus-disease-2019-covid-19/pfizer-biontech-covid-19-vaccine#
https://www.ema.europa.eu/en/news/ema-recommends-first-covid-19-vaccine-authorisation-eu
Inzwischen ist der erste dieser Impfstoffe (BioNTech) in den USA auch nach dem regulären Zulassungsverfahren zugelassen:
https://www.reuters.com/business/healthcare-pharmaceuticals/us-fda-grants-full-approval-pfizer-biontech-covid-19-vaccine-2021-08-23/
Hier gibt es auch eine sehr detaillierte Empfehlung der STIKO des RKI zu diesen Impfstoffen:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2021/Ausgaben/02_21.pdf?__blob=publicationFile
Die guten Sicherheitsdaten aus den klinischen Studien haben sich in den Monaten seit dem bestätigt:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2110475
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2110345
Alle beschriebenen Nebenwirkungen sind indes entweder harmlos oder extrem selten. Sowohl die bei den Vektorimpfstoffen beschriebenen Gerinnungsstörungen:
https://www.bmj.com/content/374/bmj.n1931
Als auch die bei den RNA-Impfstoffen auftretenden Herzmuskelentzünfungen:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2110475
sind extrem selten und treten bei Covid-19 wesentlich häufiger auf.
Spätschäden sind bei Impfstoffen extrem selten. So selten dass diese im Regelfall nicht vor Zulassung dokumentiert werden können. Wenn Langzeitfolgen entdeckt werden, damn geschieht dies auch bei anderen Impfstoffen erst im Rahmen der Phase 4, der Pharmakovigilanz NACH der Zulassung. Eine Gute Quelle hierzu ist dieser Blog-Artikel:
https://www.deplatformdisease.com/blog/long-term-effects-of-covid-19-vaccines-should-you-be-worried
Eine gute deutschsprachige Erklärung zu diesem Thema gibt es hier:
https://www.volksverpetzer.de/corona/impfstoffe-gutachterin-langzeitfolgen/
Eine realere Bedrohung sind neue Mutanten welche die Effektivität der Impfstoffe reduzieren. Delta hat die Effektivität der Impfung reduziert, aber dennoch bleiben die Impfstoffe hier sehr effektiv gegen symptomatische Erkrankungen und schwere Verläufe:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2108891
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34619098/
https://www.science.org/doi/full/10.1126/science.abj4176?
Daten bezüglich dem Schutz vor Infektionen sind inzwischen verfügbar. Hier ist der Zeitpunkt der Impfung entscheidend. Je länger diese zurück liegt desto mehr sinkt der Schutz:
https://www.bmj.com/content/375/bmj-2021-067873
Doch dennoch reduziert die Impfung das Risiko einer Infektion und einer Weitergabe:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMc2102507
Zudem können Booster hier Abhilfe schaffen. Bisherige Daten sehen hier sehr gut aus und belegen eine Erhöhung der Schutzwirkung vor symptomatische Infektionen auf über 90%
https://www.bmj.com/content/375/bmj.n2814
Die Omikron-Variante verändert die Lage nun erneut. Aber auch hier werden die Impfungen und Booster wohl zumindest zu einer Reduktion des Risikos einer Infektion und Erkrankung führen, sie bleiben folglich ein essentielles Instrument in der Bekämpfung der Pandemie.
In Summe: Es gibt, abgesehen von medizinisch begründeten Ausnahmen, beispielsweise schwere Allergiker, keinen rationalen Grund sich nicht impfen zu lassen. Diese Impfstoffe sind der einzige realistische Weg aus der Pandemie und haben das Potenzial zahlreiche Leben zu retten.