Solche Effekte findest du unter Color bei den Multilayers.

zum Beispiel: Outline Fuzzy, Rings ->, Outline Sharp, Just Dance, ... (2D)

oder: E-Sample, E-Saber, (vieles mit E-...), ... (3D)

Gehe am besten beim Pinsel (Color) alle Effekte einmal durch und schaue was Dir am besten passt.

Links kannst Du dann in den Skalen einstellen, wie dick die Umrandung sein oder welche Farbe sie haben soll, oder ggf. ihre Bewegung steuern bzw. die Geschwindigkeit.

Um diese Effekte verwenden zu können, musst Du in Layer1 Deinen Hintergrund haben, eventuell in Layer2 Overlays und eben in Layer3 dann ein ausgeschnittenes Bild (wo man also nur die Person sieht, wie auf deinem Bild oben). Anschließend gehst Du auf Layer3 und umrandest mit den oben genannten Effekten (oder von Dir anderen bevorzugten) Deine Person.

Hat es geklappt?

...zur Antwort

Das Wichtigste in einem Überblick:

ac -> audio credits (Woher/Von wem hast du die Audio?)

oc -> overlay credits (Woher/Von wem hast du die Overlays?)

sc -> scene credits (Woher/Von wem stammen die von Dir verwendeten Szenen?)

tc -> twixtor credits (Woher/Von wem stammen die von Dir verwendeten verlangsamten Szenen?)

cc -> coloring credits (Woher/Von wem stammt der von Dir verwendete Farbeffekt?)

dt -> dedicated to (Wen markierst/widmest Du das Edit alles? ggf. special dt)

ib -> inspired by (Von wem hast Du Dich dabei inspirieren lassen? Oder dank wem kamst Du darauf dieses Edit zu machen?)

...zur Antwort
Ja

Erstens, sind die beiden die wohl beliebtesten Charaktere in ihren Spielen (zumindest meiner Erfahrung nach).

Zweitens, handelt es sich bei beiden um Ermittler gegen das im Spiel angesprochene Problem (Origami Killer <-> Abweichler) und haben, drittens, meistens einen anderen Ermittler an ihrer Seite, der ihnen bei den Ermittlungen höher gestellt ist bzw. auch ihr Ansprechpartner ist (Blake <-> Anderson).

Viertens, werden sie beide häufig in komplizierte Situationen (Quick-Time-Events) gebracht, wo sooo vieles schief gehen kann. (allein schon der Gedanke wie oft und wodurch Connor einfach sterben kann, und bei Norman zum Beispiel die Verfolgungsjagd, wo er über Theken muss, dann auf Eis ausrutschen kann und anschließend auch noch von Hühnern angeflogen wird...) Ich würde sogar behaupten, dass sie am häufigsten mit Quick-Time-Events „leiden“.

Fünftens, beide besitzen eine blaue Substanz. Norman: sein Triptokain. Connor: Thirium 310.

Sechstens, beide haben damit verbunden ein Problem, welches sie nicht wirklich wahr haben wollen. Norman: Drogensucht. Connor: dass er selbst ein Abweichler ist.

Siebtens, beide haben seeehr moderne, coole Technik am Start. Norman: ARI. Connor: er ist einfach ein neuer, hochentwickelter Android.

Achtens, beide haben kein offizielles Liebesglück bis zum Ende gehabt (wenn überhaupt Connor mit seiner Bruderschaft mit Hank.)

Neuntens, beide wurden im August „geboren“. Norman: 14. August 1978. Connor: August 2038. (und beide über 1,80cm groß.)

Zehntens, beide Stellen sich gerne mit vollem Titel vor. („Agent Norman Jayden, FBI. <-> Conor, the Android send by Cyberlife).

Elftens, beide haben ihre Fisch-Szene. Nur eben, dass Norman die Fische durchs Einbrechen der Scheibe tötet, und Connor den am Boden liegenden Fisch retten kann. (Dazu gab’s sogar 'nen Meme auf Instagram.)

Zwölftens, beide tragen einen Anzug und wissen mit einer Waffe umzugehen. ;)

...zur Antwort

Sie durfte nicht das vierte Time Limit mit Makoto Naegi überstehen. Also falls Makoto bis dahin nicht gestorben ist, muss sie dafür ihr Leben lassen. Und so kam es auch.

Sie wusste ganz genau, dass wenn sie es ihm erzählt, dass er dies niemals zulassen und sich sogar selbst für sie opfern würde. Deswegen schwieg sie bis zum Schluss, um ihn, die Ultimative Hoffnung, am Leben zulassen, weil sie fest daran geglaubt hat, dass er die Menschheit retten kann. Dazu gehört er zu den wichtigsten Personen in ihrem Leben, und sind/werden auch Geliebte (Naegiri ist wirklich ein offizieller, von den Machern bestätigter Ship).

...zur Antwort

Die Reihenfolge ist:

Trigger Happy Havoc (Anime Staffel 1 oder Spiel)

-> Goodbye Despair (nur als Spiel verfügbar)

-> Ultra Despair Girls (nur als Spiel)

-> Danganronpa 3 (nur als Anime mit Future + Despair Arc, wo Du immer abwechselnd schaust, also zuerst eine Folge Future, dann Despair, dann wieder Future, bis Du es durch hast)

(-> V3: Killing Harmony (nur als Spiel), was aber nicht im direkten Zusammenhang zu den anderen Teilen steht)

...zur Antwort

Also Mukuro und Junko sind ja Zwillinge.

Da Junko ja ihre Mitschüler in Verzweiflung stürzen wollte, hatte sie geplant im Schatten die Fäden zu ziehen, während ihre Schwester (Mukuro) sich als sie ausgibt, sodass Junko selbst ja natürlich niemals der Mastermind hätte sein können. Perfekte Taktik und zugleich Alibi.

So dachte es zumindest Mukuro.

In Wirklichkeit hatte Junko nämlich vor ihren Plan, inklusive ihrer geschaffenen Regeln, komplett durchzuziehen. Also hat sie dafür sogar ihre eigene Schwester geopfert, die für sie sowieso nur ein Werkzeug war, denn sie hält von ihrer Schwester rein gar nichts (Mukuro ist aber in Wirklichkeit mega toll! Du solltest Danganronpa IF mal auf YouTube sehen.) Mukuro wurde gegenüber Monokuma handgreiflich, was eine klares No-Go in den Schulregeln ist.

Dementsprechend ist Fake-Junko (also Mukuro) am Anfang gestorben und Junko lebte die ganze Zeit im verschlossenen Raum weiter und hat in Ruhe Monokuma gesteuert.

Die Leiche, die später gefunden wurde, war die von Mukuro, welche man auch an ihrem Tattoo erkennen konnte. Die Leiche befand sich die ganze Zeit in der Kühlhalle mit den anderen Leichen, und wurde im Garten einfach von Junko selbst platziert, um einen Mord zu kreieren, der auf Kyoko zurück führt.

Aber zum Glück hat ja unser Ultimativer Glückspilz (Makoto) sich „geopfert“ und konnte dadurch dann später das Ganze Rätsel lösen, sodass dann Junko am Ende überführt wurde und selbst sterben musste.

...zur Antwort

Ich bin gerade etwas verwirrt, denn soweit ich’s weiß, ist keiner gestorben.

Maybe Spoiler but: die 77. Klasse ist noch vollständig am Leben. Alle Haupt Remnants of Despair.

Zu Beginn waren sie eine ganz normale und wundervolle Klasse, welche dank Junko dann in Verzweiflung gestürzt worden ist, da sie Chiaki vor allen langsam sterben lassen hat. Daraufhin sind die anderen Schüler der Klasse zu ihren Despair Anhängern und Ausführen geworden. Sie sind also mit für die Tragödie verantwortlich.

Jeder wollte sie dafür auslöschen und büßen lassen, da das natürlich der einzige Weg ist Despair aufzuhalten. Nee, eben nicht. Makoto hat also unabhängig von der Future Fundation die ganzen Leudis da zusammengesammelt und ins Neo Worldprogram gesteckt, wo ihre Erinnerungen resetet worden sind, an den Punkt, bevor sie die Hope’s Peak besucht haben.

Dementsprechend waren sie nun komplett frei von Despair. Nun ja im Spiel. Eigentlich hätten es alle schaffen können, aber es gab einen Virus, den andere Despair Anhänger ins Spiel einbauen konnten. Und somit mussten sich wieder alle töten und Despair begann.

Im Endeffekt konnten die übrigen Klassenkameraden (Hajime, Fuyuhiko, Sonia, Akane und Kazuichi) den Virus bekämpfen und ihre Erinnerungen behalten, also sind nicht mehr von Despair gelenkt, wie zuvor dank Junko. Die bereits im Spiel verstorben Spieler hingegen wären verloren gewesen...

Hajime aka Izuru ist jedoch so mächtig, dass er die bereits Verstorbenen in ihrer noch gefangen Fantasy Welt (im Tiefschlaf) besuchen konnte. Dies sehen wir in Danganronpa 2.5 (die Nagito Variante), welche es glaube für uns legal nur auf YouTube gibt.

Dort bringt Hajime auch alle Schüler nach und nach um, bis Nagito als letztes übrig bleibt. Er hat somit die Fantasy von Nagito zerstört und will ihn nun bei der Hand nehmen, um sein im Spiel gewonnenes Ich in die Realität zu holen (wie er es auch zuvor bei den anderen getan hat).

Gestorben sind die Schüler also nur in dem Spiel oder eben in der Traumwelt, aber in Wirklichkeit leben sie alle noch. Schließlich kämpfen sie am Ende des Anime ja auch an der Seite der Future Fundation für die Hoffnung, die sie dank Makoto besitzen.

...zur Antwort

Eindeutig MysticMessenger!

Ich fand ehrlich gesagt hierbei auch die Geschichte interessanter, vor allem weil du dann EINE Route hast und nicht alle Charaktere gleichzeitig als Liebesinteresse hast, was ich halt echt schrecklich finde... Ich meine in einem Chat, wurde angedeutet, dass Asmodeus mit uns in der Nacht, weil er nicht schlafen konnte, danke aber eindeutig NEIN danke! Dazu finde ich die Chats in ObeyMe! schon langweilig... vor allem wenn du über eine längere Zeit nicht mehr online warst, dann kommst du echt gar nicht mehr hinterher das alles nachzuholen, genauso wie mit den Anrufen, aber die Chats sind echt eine Qual dann.

Klar kann man bei ObeyMe! mehr spielen, aber das bringt mir persönlich nichts, weil‘s auf Dauer echt langweilig werden kann, wenn du auf ewig weiterspielen kannst; ich find‘s schon besser, wenn man das Spiel nach und nach nur spielen kann, weil es dadurch auf längerer Zeit hinweg einen größeren Reiz hat und nicht allzu verständlich bzw. gewohnt ist. Aber auch allgemein macht mir ObeyMe! mir keineswegs so sehr Spaß macht wie MysticMessenger. Hier ist Chatten und Treffen alles auf einer Ebene, also nichts separates, was man sich erst durch Spiele verdienen muss. Ich liebe eigentlich auch alle MysticMessenger Charaktere wie eine Familie, weswegen ich auch eine stärkere Verbindung zu Ihnen, als zu den Brüdern von ObeyMe! habe, wo es auch Charaktere gibt, die ich überhaupt nicht ab kann.

Und der wohl für mich persönlich wichtigste Grund ist, dass MysticMessenger Saeyoung Choi geschaffen, aka loml. In ObeyMe! mochte ich Levi zwar, aber niemals so wie Seven Zero Seven - The Defender of Justice!

Meiner Meinung nach ist MysticMessenger einfach das beste Spiel Otome Game, vor allem weil es von allen anderen abhebt und ein ganz anderes Prinzip hat. So sollte man echt die meisten Otome Games machen.

...zur Antwort

Die Reihenfolge ist:

Trigger Happy Havoc (Anime oder Spiel) -> Goodbye Despair (Spiel) -> Ultra Despair Girls (Spiel) -> Danganronpa 3 (Anime)

(-> V3: Killing Harmony (Spiel), was aber nicht im direkten Zusammenhang zu den anderen Teilen steht)

...zur Antwort

Book of Circus spielt im Laufe der ersten Staffel von Black Butler.

Die Sache mit Ciels Teufelform ist eh irrelevant, weil dies nur im Anime so existiert. Der Manga hat eine völlig andere Handlung eingeschlagen (und Ciel wurde nie zum Teufel).

...zur Antwort

Je nach dem, ob Du auf Schießspiele stehst oder nicht.

Wenn ja, dann solltest Du es selbst spielen!

Wenn nein, dann solltest Du Dir eher ein Let’s Play dazu anschauen. Ich hatte zum Beispiel folgendes gesehen: https://youtu.be/if6Kp7jl1IM .

...zur Antwort

Sie durfte nicht das vierte Time Limit mit Makoto Naegi überstehen. Also falls Makoto bis dahin nicht gestorben ist, muss sie dafür ihr Leben lassen. Und so kam es auch.

Sie wusste ganz genau, dass wenn sie es ihm erzählt, dass er dies niemals zulassen und sich sogar selbst für sie opfern würde. Deswegen schwieg sie bis zum Schluss, um ihn, die Ultimative Hoffnung, am Leben zulassen, weil sie fest daran geglaubt hat, dass er die Menschheit retten kann. Dazu gehört er zu den wichtigsten Personen ihn ihrem Leben, und sind/werden auch Geliebte (Naegiri ist wirklich ein offizieller, von den Machern bestätigter Ship).

...zur Antwort

Dasselbe Problem hatte ich mit der Bonusepisode in Before the Storm, wo Max und Chloe noch Kinder sind. Ganz ehrlich, ich hatte keinen Dunst, und hatte alles probiert, ohne Erfolg. Aber eine Sache hatte ich nicht gewagt - Neuinstallation.

Als mein Speicher knapp war, musste ich das Spiel dann aber doch löschen. Irgendwann hab ich’s dann doch wieder installieren können und TADA! - es hat funktioniert!

Also entweder versuchst Du eine Neuinstallation ODER schaust nochmal im Store unter Käufe ODER bei den Mitteilungen schaust Du nochmals unter derzeitig laufenden Downloads.

Ich hoffe es klappt!!!

...zur Antwort

1.) Sind das erste und das dritte Edit nicht dasselbe?

2.) Etwas wo man noch gut experimentieren kann, sind Skews (E,H,V) in Kombination mit einfachen Drehungen (eventuell auch leichten Bewegungen).

3.) Wenn du etwas mit Bildern bearbeitest mit einer „fröhlichen“ Audio, würden sich auch prima Stellen mit weißem (oder EINER anderen Farbe) Hintergrund eignen und den verschiedenen Blinds, Tile Spin 3, Tile Spin 4, verschiedene Revals, und auch einfach nach rechts oder links wischen und den weißen oder farbigen Rand an der Seite lassen! (wie bei meinem letzten Edit auf Instagram; bist ja auch markiert.)

4.) Vielleicht auch mal Borders ausprobieren? Also die sich auch bewegen oder aufleuchten.

5.) Oder auch einfach kleine Extras, also dass beim Beat dann ein bestimmtes Bild erscheint oder so. (Example: mein Yohan Lee Edit vom 19. Juni.)

Also das wären ein paar Ideen meinerseits! :3

...zur Antwort
Heavy Rain

Eigentlich bekommt man Beyond: Two Souls sogar bei Heavy Rain dazu, wenn ich mich nicht täusche. Es gibt auf jeden Fall ein Paket mit beiden, wo Du auch sparen kannst und Dir ja eventuell doch beide zulegen kannst!

Wenn nicht, würde ich an Deiner Stelle Heavy Rain nehmen, weil es damals mein erstes interaktives Spiel war, und mich vom ersten Moment an komplett um gehauen hat und spannend war! Auch die verschiedenen Charaktere gefallen mir hierbei sehr gut! Die Story ist hierbei auch glaube länger, und im Gegensatz zu Beyond: Two Souls, wo du Enden freischaltest und Dir am Ende einfach eines aussuchen kannst, ist es in Heavy Rain so, dass Dein Ende allein auf Deine zuvor gewählten Entscheidungen und Quick Time Event Fähigkeiten basieren (finde ich persönlich besser so).

Ansonsten könntest Du auch von QuanticDream spielen: Fahrenheit (deren erstes Spiel, was es aber glaube nur für ältere Konsolen gibt - ist von 2005) oder Detroit: Become Human (das Spiel mit den meist möglichen verschiedenen Enden bisher).

Hier kannst Du Heavy Rain, Beyond:Two Souls und Detroit: Become Human für nur 20,77€ kaufen! Und das ist ein Schnäppchen! (Und sicher weil’s Amazon ist.):

https://www.amazon.de/Heavy-Rain-Beyond-Collection-PlayStation/dp/B017NYRUT4

Das Angebot würde ich Dir echt empfehlen.

Telltale (The Walking Dead, Wolf Among Us, ...), Square Enix (alle Life is Strange Teile) und Supermassive Games (Until Dawn, Man of Medan, ...) sind auch Klasse Entwickler von interaktiven Spielen!

...zur Antwort
Danganronpa 1/ Spiel

Eigentlich liebe ich ALLES von Danganronpa!

Aber das DR1 Spiel mein erstes war, und das Ganze somit wie eine neu gewonnene Welt für mich war, wird es wohl mein Favorit bleiben! Dazu sind Makoto und Chihiro meine Lieblingscharaktere aus DR (und auch Nagito, was wieder ein Punkt für DR2 wäre).

Der erste Teil vom Anime ist jedoch meiner Meinung nach deutlich schlechter als das Spiel (ich finde die Spiele allgemein besser).

Das zweite Spiel hat schlechtere Executions als der erste Teil, also ich fand die im ersten Teil irgendwie passender, keine Ahnung. Aber ich finde auch die Charaktere hierbei wieder alle irgendwo toll.

DR Ultra Despair Girls ist etwas komplett anderes im Gegensatz zu den anderen Spielen, aber ich finde es trotzdem mega! Komaru ist echt nice und Nagito ist auch dabei, also besser geht nicht. Toko hatte dadurch auch an Pluspunkten bei mir gewonnen.

Bei V3 bin ich noch am Spielen, aber es ist echt Bombe bisher! Auch wenn ich die meisten Charaktere bisher weird finde, aber mal schauen! xD Es soll aber angeblich das Beste sein laut vielen Fans.

Beim dritten Teil vom Anime liebe ich auch beide Parts, da jeder auf seiner eigenen Art und Weise etwas besonderes für uns ist!! In Teil 1 erfahren wir spannend viel mehr über die Zukunft, gemeinsam mit den DR1 Charakteren; und in Teil 2 erfahren wir meistens humorvoll alles über die Zeit vor und Beginn der Tragödie, und das gemeinsam mit den DR2 Charakteren! Und am Ende treffen sie sogar aufeinander!!! Aaaaaaaa Makoto und Nagito!!! (Fangirling)

Und beim OVA liebe ich es zum Beispiel, dass Nagito der Hauptcharakter ist und dazu eng mit Fuyuhiko (meine zwei Favoriten aus DR2) befreundet ist und auch Fuyuhiko mit Peko tolle Szenen hat! Es war auf jeden Fall noch mal ein sehr gut gelungenes Extra, welches uns nachdem Abschied erfreuen konnte, und dazu eine wichtige Lücke geklärt hat!

...zur Antwort

Da wo er durchdreht mit pinkem Hintergrund ist in Danganronpa 3 Despair Arc, kurz nach dem Chiaki gestorben ist. Mit blauem Hintergrund war es im zweiten Spiel Goodbye Despair im ersten Class Trial.

Das mit dem bemalten Gesicht war in Ultra Despair Girls. Da gibt es zwischendurch Anime Szenen, auch wenn es ein Spiel ist. Alle Szene, wo er eine Kette um den Hals trägt, stammen von dort.

Ich denke Mal, dass Du das Gameplay von Ultra Despair Girls nicht gesehen hast... Du meintest ja Teil 3. Das wäre Ultra Despair Girls, aber Du meintest damit bestimmt V3, oder?

Was du ich beim Kommentar noch ergänzen kann:

Die Anime Szenen von Kokichi sind reine Fanmades.

Eigentlich alles, was Du aufgezählt hast, war in der Despair Arc vom Anime Danganronpa 3... Da wo er zB. nackt unter der Wasserquelle duscht, ist nach dem er von der Hope’s Peak Academy geschmissen wurde und kurz bevor er zurückgekehrt ist und die Klasse in Verzweiflung fiel. Da wo er fällt, ist kurz bevor die Bombe gezündet wird (er besucht Seiko (die Apothekerin) in ihrem Büro und will die Medizin aus dem Schrank holen, aber dabei fällt er mit der Leiter um). Und... Schau einfach erneut Danganronpa 3 die Despair Arc (Anime), und Du wirst die Szenen wiederfinden! :D

...zur Antwort

Wie lautet denn der Preis? Bzw. steht Complete Season dabei?

Eventuell sind ja bereits alle Episoden enthalten und dementsprechend müsstest Du diese auch nicht mehr extra dazu kaufen.

...zur Antwort

Das Blut war immer pink gewesen bei den jugendlichen Opfern (wie in den Spielen und in Danganronpa 3: Despair Arc).

Dementsprechend vermute ich, dass sie das Blut in Danganronpa 3: Future Arc dann doch rot gemacht haben, weil es ja in der Zukunft spielt bzw. alle erwachsen sind. Somit konnte man verdeutlichen, dass das Ganze kein einfaches Psychospiel eines Psychopathens inklusive eines Teddybärens war, sondern weit aus mehr und kein Ende zu nehmen scheint. Das Ganze ist eine ernste Lage und befindet sich nun auch in der alltäglichen Welt, anstatt bloß in der Schule oder in einer unrealen, abgeschotteten Gegend.

Weil Danganronpa 3 auch wahrscheinlich das letzte Ereignis war von der Timeline her, und somit ein Abschluss ist, hätte auch das rote Blut, welches somit das letzte vergossene Blut ist, diesen Abschluss noch einmal widerspiegeln können, meiner Meinung nach.

...zur Antwort

Black Butler ist mein absoluter Lieblingsanime!

Ich war eigentlich nie ein Freund von Anime gewesen, und wollte auch nichts damit zu tun haben, jedoch wurde mir damals von einer Freundin der Anime empfohlen und da es diesen auf YouTube gab (die ersten fünf Folgen glaube), hatte es gewagt mal reinzuschauen. Und ganz ehrlich, dieser Anime hat alles verändert, und ich habe mich direkt in diesen verliebt und war hin und weg gewesen! Deswegen ist dieser dann auch direkt zu meiner ersten Netflix Serie geworden.

Dank Black Butler habe ich meine Freude und Liebe für Anime gefunden, wofür ich auf Ewig dankbar sein werde. Eine große Rolle hat dabei auch Ciel gespielt, wessen Charakter überaus interessant und bewundernswert für mich war. Noch heute, fast zwei Jahre später, ist dieser mein persönlicher Lieblingsanimecharakter. Ich liebe es auch ihn als Charakter, mit seiner leichten Arroganz, seinem großen Stolz und Ego, seiner Loyalität und Mut, und ... in meinem Buch zu schreiben. Er ist einfach toll.

Alle anderen Charaktere sind auch einfach nur einzigartig und cool auf ihre ganz spezielle Art, wie zum Beispiel Grell. Allgemein sorgen die Shinigamis immer für Abwechslung und die besten Lacher. Manchmal sind mir die Anspielungen zwischen Sebastian und Ciel too much, aber irgendwo auch wieder so übertrieben und peinlich, dass es wieder lustig ist. Leider muss auch Ciel immer darunter leiden von älteren Männern bestaunt und angetascht zu werden. Aber ansonsten gibt’s eigentlich keine Kritik von mir. :D

Der Anime ist spannend, unterhaltsam und hat einen schönen Bezug auf das alte England. Jack the Ripper und Scotland Yard waren auch sehr cool. Und die OVA‘s sind immer toll!! Ich liebe besonders „Willkommen im Hause Phantomhive“, weil dies nochmal eine einzigartige und unglaublich ulkige Erfahrung war.

...zur Antwort