Falls du es mit Prime bestellt hast. Schicke es einfach zurück. Wähle dabei als Grund "günstigeren Preis entdeckt" und gebe im Kommentar "bei Amazon an". Bestelle dann den selben Artikel zum gleichen Preis nochmal. Entweder Amazon meldet sich, dass die Differenz gutgeschrieben wird oder du erhältst einfach einen neuen Artikel zum günstigeren Preis und schickst den Alten zurück.
Die Führerscheinausbildung kannst du mir 16 Jahren beginnen. Du darfst allerdings erst mit 16,5 Jahren die mündliche Führerscheinprüfung ablegen. Ab 17 kannst du dann begleitetes Fahren machen. Informier dich doch am besten gleich bei einer Fahrschule die Wissen dann genau welche Prüfungen in welchem Altersabschnitt du machen darfst.
Macht keinen Sinn. OSB Platten sind Pressspanplatten und ziehen durch diese Eigenschaft sehr leicht Feuchtigkeit. Falls du sie doch irgendwie versiegelst müsstest du diese zu 100% versiegeln, denn zieht die OSB-Platze an einer Stelle Wasser dann quillt sie auf und deine Konstruktion wird instabil. Es gibt bessere Alternativen, lass dich doch im Baumarkt beraten?
Zu Nummer 331:
Voraussetzung ist, dass die beiden Geraden die die Gerade schneiden parallel (nachfolgend || ) sind.
Dadurch ergibt sich, dass Winkel [alpha] genauso groß ist wie der gegenüberliegende Winkel [gamma]. Grund dafür ist das die "vertikale" Gerade die "horizontale" Gerade in einem Punkt schneidet, dadurch sind gegenüber liegende Winkel immer gleich.
Folglich ist [beta] = [delta].
Nun zur Geraden die || zur "unteren vertikalen" Geraden liegt.
Da die Gerade dadurch das sie || zur anderen Geraden ist die "horizontale" Gerade im gleichen Winkel schneidet ergibt sich das [alpha]1 gleich groß wie [alpha] ist. Nun berücksichtigen wir die Regel von oben und kommen auf folgendes:
- [alpha] = [gamma] = [alpha]1 = [gamma]1
- [beta] = [delta] = [beta]1 = [delta]1
Zu Nummer 332:
Du zeichnest wie angegeben die Geraden. Dann beachtest du die Regel von oben das gegenüberliegende Winkel immer gleich groß sind. Zusätzlich solltest du hier wissen, dass die Summe aller Winkel von 2 Geraden die sich in einem Punkt schneiden 360[Grad] sein muss. Damit lässt sich die Aufgabe auch ohne zu zeichnen lösen.
Kleiner Tipp: [alpha] + [gamma] + [alpha] + [gamma] = 360[Grad]
Zu Nummer 333:
Diese Aufgabe solltest du nun einfach lösen können, denn du hast im Prinzip die selbe Form wie in 331 gegeben nur gibt es eine Gerade die zur in 331 "einzelnen" Geraden || ist. Aus 332 weißt du wie du die nicht gegeben Winkel berechnen kannst:
Kleiner Tipp: [alpha] = [gamma] = [alpha]k = [gamma]k für k = 1, 2, 3
Ich studiere gerade Elektrotechnik an der dualen Hochschule und hab ein nicht besonderes allgemeines Abitur. Ich kann aus meiner bisherigen Erfahrungen nur sagen, dass Elektrotechnik schwer ist aber machbar, egal welcher "höhere" Abschluss. Grundlagen sollten in Mathe vorhanden sein (Matrizen, BNF, Potenzgesetze, evt. komplexe Zahlen, ...) und ein physikalisches Interesse, besonders im Bereich Elektrotechnik (URI-Regel, ...). Wenn du motiviert bist und ein Interesse für Elektronik mitbringst dann schaffst du das Studium.
Geht ins 20UP. Das ist ne Bar am Hafen im 20. Stock. Dort habt ihr einen perfekten Blick über den Hafen und könnt dazu entspannt einen oder zwei Cocktails trinken. Ist halt ne kleine Preisfrage, da die Getränke preislich höher angesetzt sind aber die Aussicht ist das Geld Wert!
Das Stichwort wo du suchst nennt sich "OCR". Such einfach mal im App Store danach und du findest Scanner-Apps die Texte einlesen. Ich kann dir nur nicht sagen ob dies auch mit handgeschriebenen Texten funktioniert.