Kann jemand kommentieren auf
Verjährungsfrist und BFH urteile (4 Jahre vs 10 Jahre) Welche Kosten sind einzukalkulieren, falls wir Klage erheben?
Danke im Voraus
Kann jemand kommentieren auf
Verjährungsfrist und BFH urteile (4 Jahre vs 10 Jahre) Welche Kosten sind einzukalkulieren, falls wir Klage erheben?
Danke im Voraus
Die Frage ist ueberhaupt sooo nicht zu beantworten. Zunaechst waer doch mal wichtig, zu definieren, was unter "psychotherapie" verstanden wird. Das hat erstmal gar nichts mit Kognitver, psychodynamischer oder Klientenzentrierter oder was auch immer zu tun. Wenn ich Psychotherapie als professionelle Begleitung und als Methode verstehe, die jemanden "auf den Weg bringt" dann faellt es mir schwer, moegliche Schattenseiten zu sehen.
Dann gibt es noch die Seite der Klienten, d.h. wie diese die Schattenseiten definieren. Um ein Beispiel zu geben: Ein Gutteil der Klienten ist der Auffassung, sie koennten ohne viel eigenes Zutun mit Hilfe von Therapie geheilt werden. Wenn Therapie das in ihren Augen nicht leistet, "taugt" sie nichts. Andere Klienten kommen in Therapie mit dem Appell "Belaste mich nicht noch mehr" und wollen nur Erleichterung, koennen also schlecht akzeptieren, dass Problemloesen ein schmerzvoller Prozess sein kann.
Ich kann keine prinzipiellen Schattenseiten an Psychotherapie sehen. In der taeglichen Praxis sieht es manchmal anders ausschauen, da kann es Konflikte , zB.ueber bestimmte Therapieverlaeufe geben.
Den Spiegelartikel empfinde ich als sensationsluesterne Groteske, die wenig mit dem gemein hat was ich in den letzten 15 jahren mit Kollegen und von Lehrern erfahren habe, die sich im weit ueberwiegenden Teil sorgsam und fuersorglich fuer ihre Klienten eingesetzt haben und einsetzen. Ich breche die Lanze fuer serioese Psychologische Psychotherapie.
Nein, die niedergelassene Psychotherapeutin darf dich nicht krankschreiben. Das darf nur der Arzt. zu carina007 Und das hat ueberhaupt nichts mit einem Diplom zutun, das die niedergelassenene Therapeutin auf jeden Fall hat, sonst waere sie naemlich nicht Psychotherapeutin. Die Zulassung nach dem Psychotherapeutengesetz verlangt das.
Klare Antwort: Nachdem was ein Psychologe lernt (in Sozialpsychologie oder in Therapieausbildung) duerfte es schwerfallen, grobe Vorurteile aufrechtzuerhalten. In der Praxis ist es natuerlich nicht voellig auszuschliessen. Dennoch ist die Ausbildung von Psychologen und Psychotherapeuten so angelegt, dass diese moeglichst frei / unabhaengig von Vorurteilen die Menschen anschauen sollen.
Ich gehe davon aus: das Kind hat einen Nutzen davon. Es kriegt Aufmerksamkeit, egal ob positive oder "negative".
Wenn du willst das es weniger schreit, hoer auf, dich mit ihm zu beschaeftigen. Time out heisst das im Fachchinesisch.
Hier die Kurzfassung: Du stellst die Regel auf, dass im Haus nicht geschrieen wird "Wir sprechen mit freundlicher Stimme. Wir benutzen normale Lautstaerke." Das sagst du deinem Kind. Wenn es schreit, dann erinnerst du es an die Regel und sagst, wenn es weiterschreit, dann gehst du aus dem Raum (oder nimmst ihm das spielzeug fuer 10 Minuten oder den Rest des Tages weg). Das musst du allerdings durchziehen. Nach 14 Tage KONSEQUENZ sollte sich das Thema erledigt haben.
Offenbar geht es bei Euch beiden ums Kraeftemessen.
Deine Beschreibung passt am ehesten zu einer narzisstischen Persoenlichkeit. Auch Schauspieler genannt. Fuer den Narzissten ist nicht so entscheidend wie er ist sondern wie er auf andere WIRKT, und was er bei anderen erreichen will.
Ein fachlicher Rat von meiner Seite: vorab die Unterscheidung Psychiater und Psychotherapeut. Psychiater kennen sich mit psychischen Erkrankungen aus, sind aber meist aus zeitlichen Gruenden nicht in der Lage, psychotherapeutisch zu behandeln (von Kurzzeitbehandlungen abgesehen).
Der Psychotherapeut ist der Fachmann fuer die psychologische Behandlung psychischer Stoerung.
Kern deines Anliegens ist die Vermutung, ein verdraengtes Trauma ist Ursache deiner Symptome. Das ist sehr gut moeglich. Das traumatherapeutische Vorgehen muss aber durch einen Fachmann entschieden werden. Ob dieser hypnotherapeutische Teile vorschlaegt, im Ermessen (und Ausbildung) des Pscyhotherapeuten, aber HYPNOSE als ausschliessliche Behandlung ist sicher nicht fachgerecht. Auch ist Hypnose kein Koenigsweg zur Bewusstmachung unbewusster Inhalte. Anstatt schnell den Deckel des Vergessens durch rasches Aufdecken zu lueften, sind traumatherapeutische Behandlungen eher vorsichtig und dies aus gutem Grund. Man moechte eine unkontrollierte Retraumatisierung verhindern, die dir schaden koennte. Vertrauen zu einem Therapeuten muesste auch im Rahmen der ersten Sitzungen erst einmal hergestellt und einige andere Bedingungen erfuellt sein, bevor man aufdeckend arbeitet. Das ist das Wesentliche in aller Kuerze.
Gute kassenzugelassene Traumatherapeuten kannst du finden, in dem du beispielsweise bei deinem Psychiater oder auch bei einem staatlich anerkannten Psychotherapieausbildungsinstitut nachfragst, ob die jemanden empfehlen koennen.
Als Psychotherapeut sage ich:
du beschreibst die Symptome die bei einer Panikstoerung auftauchen.
wie du daran gekommen bist und was du fuer dich tun kannst, wuerde ich in einem Gespraech mit einem niedergelassenen Psychotherapeuten besprechen (Krankenkasse nach einer Liste von Psychotherapeuten fragen).
Wenn andere Ursachen, wie z.B. Substanzmissbrauch, Schlafentzug etc auszuschliessen sind, ist die psychologische Diagnose sehr wahrscheinlich.
Kosten tragen die KRankenkassen, auf Antrag des Psychotherapeuten.
Wenn etwas wirklich wirksam ist, dann laesst sich das auch wissenschaftlich beweisen.
Homoeopathie Anhaenger tun ja immer so, als ob die wissenschaftlichen Methoden grob, ungeeignet oder sonstwas sind um die Wirksamkeit der Homoeopathie abzubilden. Das ist grober Unfug.
Um einmal ein anderes Beispiel anzufuehren, um das zu verdeutlichen: Psychotherapie hat 100 und 1000fach Studien zur Wirksamkeit hingelegt und das seit 40 Jahren! Die Wirksamkeit steht heute gar nicht mehr zur Debatte. Wissenschaftlich geprueft werden Unterschiede zwischen therapeutischen Verfahren. Psychotherapie befasst sich ja auch mit einem Bereich, der nicht direkt beobachtbar ist.
Die Homoeopathie Anhaenger haben nichts vorzuweisen und bringen auch wissenschafts-methodisch nichts auf die Beine. Alles bisher dagewesene hat nichtmal auch nur den Hauch eines Beweises geliefert. Und das 200 Jahre nach Hahnemann!
Beantworte dir die folgenden Fragen
Wenn du 4 mal oder oefter mit "ER" geantwortet hast, koennten deine Traeume dir sagen, die Beziehung ist tatsaechlich nicht so stabil und happy, wie du es tagsueber wahrnimmst.
Aus deinen Antworten auf Kommentare vermute ich, dass die Diagnose "Depression" lediglich einen Teil der Symptomik beschreibt. Die dahinterliegenden Persoenlichsstruktur ist damit noch nicht erfasst.
Selbstschaedigendes Verhalten (Ritzen) um Kummer zu vermeiden, ist sicher ein Alarmsignal, dass ich rate ernstzunehmen und nach einer Therapeutin ausschau halten wuerde. Auch wenn es viele Abstufungen in der Schwere gibt, wuerde ich ein Borderline diagnose nicht von vornherein ausschliessen.
Warum ist das wichtig fuer dich? Weil eine Psychotherapie der Depression voellig anders ist als die Psychotherapie von Borderline. Mit einer einfachen medikamentoesen Therapie ist es meiner Meinung auch nicht getan.
Eine therapeutin, die ambulant borderline therapie macht, ist sicher nicht einfach zu finden. Wenn du aber eine gefunden hast, auf die du dich einlassen kannst und willst, ist sie Gold wert.
Schuechterne Menschen wirken manchmal arrogant, weil sie ihre Schuechternheit zu verbergen suchen und dadurch unnahbar / arrogant wirken koennen.
Zu den Ursachen von Sucht gehoert sicher die sogenannte instrumentelle Verstaerkung, d.h. das was den Konsum zunaechst so reizvoll macht. Und das ist nicht nur das Gutfuehlen, sondern auch die Abwesenheit von Angst, Langeweile, Ohnmachtgefuehlen, Einsamkeit und manch anderer Beduerfnisentzug.
Alkohol, Internet, Beziehungen, Sex, Arbeit, suessigkeiten, essen, schlanksein, Glaubensinhalten, all diese Sachen werden gemacht, weil sich die leute waehrendessen besser fuehlen.
Es schmeckt gut, es ist interessant, aufregend, steigert das Selbstwertgefuehl, ist g eil", knallt voll rein, fuehlt sich wohlig an.
Tausend verschiedene Antworten, warum das Suchtmittel eingenommen wird. Oftmals absolut normal im Alltagsgebrauch, zur Sucht wirds wenn man die Sache nicht mehr unter Kontrolle hat, sondern die Sache hat Kontrolle ueber die Person.
Sucht entsteht oft, wenn man sich unangenehmen Gefuehlen sich nicht gewachsen fuehlt oder sich ihnen nicht stellen will und dann kommt das Suchtmittel mit seinen zunaechst angenehmen Seiten gerade recht.
Natuerlich kommt bei einem Mangel an Liebe ein Grundbeduerfnis zu kurz, was auf Dauer sicher die Suchtentwicklung foerdern kann
Was ist ein falsches Bild?
Genau wie jedes Bild aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann, betrachten sich Menschen auch aus verschiedenen Perspektiven. Daraus entstehen dann verschiedene Urteile. Diese Urteile unterliegen spezifischen Verzerrungen.
In der Psychologie unterscheidet man 2 Perspektiven mit unterschiedlichen Neigungen der Beurteilung
1) Wenn Menschen ihr eigenes Verhalten erklaeren, neigen sie dazu, aeussere Gruende fuer ihr Verhalten anzugeben.
2) Wenn Menschen das Verhalten anderer erklaeren, neigen sie dazu, die Gruende in den Menschen selbst festzumachen.
Beispiel.
1) Ich habe meinen Job verloren, weil die Firma Arbeitskraefte spart wo sie nur kann.
2) Fritz hat seinen Job verloren, weil er sich gerade angestrengt hat.
Daher ist es eigentlich ganz natuerlich, wenn das Bild was du von dir hast, nicht mit dem uebereinstimmt, was andere von Dir haben. Andere nehmen etwas anderes wahr als Du. Halt eine Frage der Perspektive.
ich wuerde dir empfehlen, dich mit diesen Fragen, die ganz eindeutig sehr bedeutsam fuer dich sind und die auch mit starken Gefuehlen einher gehen, einer Therapeutin/Therapeuten anzuvertrauen.
Aus Erfahrung kann ich berichten, dass Versuche, dass alleine zu klaeren, meist nicht erfolgreich sind. Viel wertvoller ist es, im Kontakt mit einem Menschen diese Gedanken und Gefuehle zu teilen, und daraus gestaerkt hervorzugehen.
Bitte um mehr information: Ist das Stundenkontingent (80 bzw 100 Stunden) vollstaending aufgebraucht? Oder sind einfach 2 Jahren verstrichen, seid die Therapie begonnen hat? Oder sind noch nicht zwei Jahren verstrichen, seid die Therapie beendet wurde?
Gute und wichtige Frage.
Bei der Auswahl des Familienaufstellers solltest du sorgfaeltig sein. Der Hintergrund: Familienaufstellung ist eine potentiell sehr kraftvolle Methode, die allerdings einen abgeklaerten und versierten Leiter benoetigt, der nicht nur in Familienaufstellung ausgebildet sein sollte, sondern einen eindeutig erkennbaren psychotherapeutischen Ausbildungshintergrund hat.
Es gibt - und bei dieser Sorte waere ich vorsichtig - Leiter, die aus dem New Age /Esoterikecke kommen. Gerade Heilpraktiker zeigen oft wenig Sensibilitaet im Umgang mit Familienaufsetllung, versprechen sehr viel und haben oftmals null Gruppentherapieausbildung und schon gar keine Supervision gehabt. Das kann ins Auge gehen, wenn der Leiter sich nicht richtig einschaetzt, von Geld- und Zeitverschwendung mal ganz abgesehen.
Da ich selbst vom Dachverband DGFS anerkannt bin, habe ich so manchen Einblick in die Szene erhalten.
Unter einem psychologischen oder aerztlichen Psychotherapeuten wuerde ich es nicht machen, denn es braucht meiner Ansicht nach ein gehoeriges Mass an psychotherapeutischer Berufserfahrung, um ein guter Aufsteller zu sein.
Familienaufstellung kann eine sehr bereichernde und auch beruehrende Erfahrung sein, oft gehen Teilnehmer wie reich beschenkt nach Hause, aber wie gesagt, dafuer gibt es keine Garantie :).
familienaufstellung.org ist eine Moeglichkeit, dich zu orientieren.
Der abwesende Eindruck kann mit vielen inneren Zustaenden und Schemata einhergehen. Es heisst ja, er ist in seinem inneren so beschaeftigt, dass der Kontakt nach aussen eingeschraenkt ist..
ein paar wenige von vielen Moeglichkeiten er gruebelt ueber einen Konflikt nach haengt in seiner Vergangenheit fest. er fuehlt sich unsicher, weil der ueberzeugt ist, er sei nicht interessant genug.
Schnelle Tips und Rezepte, was man dagegen machen kann, sind obsolet. widme dich dem Menschen, sei praesent. Vielleicht kommst du an ihn heran
Nicht alle Aerzte und Psychotherapeuten haben immer (!) 100% den Kenntnisstand, um ADHS sachrichtig zu diagnostizieren, was die Voraussetzung fuer Ritalinverordnung ist. Es zum Teil noch zu viel gemutmasst, was weder dem Ruf von Ritalin guttut, noch den Heilberuflern. Im Fall einer richtigen Diagnose ist Ritalin auf jeden Fall Mittel der Wahl.
Patienten, die eine Abklaerung bezueglich ADHS wuenschen, sollten sich nach Spezialisten erkundigen oder eine zweite Meinung einholen.
Innere Unruhe ist nicht dasselbe wie ADHS.