Dem Bild nach ist der Schlauch okay. Achte mal darauf, ob die Maschine normal abpumpt, oder ob es ewig dauert bis das Wasser abgepumpt ist. Am einfachsten ist das zu beobachten (wenn man nicht weiss wie es normal sein soll) wenn die maschine zu schleudern beginnt, und plötzlich Wassermassen über das Bullauge laufen und nicht gleich wieder verschwinden. Dann wird zu wenig Wassermenge abgepumpt.

Das mit dem heiß Waschen der Wäsche war ein richtiger Gedankengang. Außerdem sollte man die Wäsche gleich nach dem Waschgang aufhängen.

...zur Antwort

Sperr die Hähne ab, und schraube den Zulaufschlauch der Maschine runter. Halt ihn ins Waschbecken und dreh langsam auf und schau ob wasser kommt. Wenn nein, ist der Kombihahn kaputt (hab ich auch schon mal gehabt).

Wenn Wasser jedoch fließt, dann schließ den Schlauch wieder an. Steck die Wama für 5 Min ab und dann wieder an. Probiers nochmal. Wenns dann auch nicht geht, liegt an der Maschine ein Defekt vor.

...zur Antwort

Ich habe eine mit ca 1,5 cm aus dem Baumarkt gekauft, die speziell für die Waschmaschine ist. Nach einmal waschen hab ich die Matte wieder entfernt. Beim Schleudern hat die ganze Maschine mitvibriert und der Weichspüler ist nur so in der Dosierschublade herumgespritzt worden, daß beim letzten Spülgang dann fast ein Weichspüler mehr vorhanden war.

Kann mir auch nicht vorstellen, daß das Vibrieren für die Elektrik und Elektronik so gut ist. Waschmaschinen sind für den Gebrauch ohne Gummimatte konstruiert worden, sonst würden sie die Hersteller empfehlen!

...zur Antwort

Die Waschmaschinen von meiner Großtante und meinen Eltern "wanderten" zeitweise auch, obwohl die Transportsicherung beim Montieren entfernt worden ist. Schuld waren die glatten Bodenfliesen.

Einfach einen kleinen Streifen doppelseitiges Klebeband unter die Füße, und das Problem hat sich erledigt.

...zur Antwort

Probier mal einfach nur ein kleines Kleidungsstück, das du direkt auf der Haut trägst (Unterhose) zu waschen, und schau ob du einen Ausschlag bekommst. Das ist denk ich die einzige Möglichkeit das Problem allein auf deine Person und Allergie bezogen beantworten zu können. Alles andere sind nur Spekulationen.

Aber wenn es sich um eine Samsung WF-8724 handelt, kannst du ja laut Hersteller die Silver Wash Funktion einfach weglassen, bei der das Silber freigesetzt wird, falls es dir zu gefährlich ist das Experiment an dir selbst durchzuführen.

Normalerweise sollte bis auf eine Hautreaktion nichts geschehen, da es sich hierbei um eine Kontaktreaktion mit dem Allergen handelt, und nicht um eine Inkorporation des Silbers. Das wär gefährlicher und nicht anzuraten. (zb Brita Filter setzen Silberionen ins gefilterte Wasser frei soweit ich bescheid weiß)

Ich persönlich habe aber zugegeben auch noch nie von einer Silberallergie bezüglich Inkorporation gehört. Wahrscheinlich hast du eine Kontaktallergie auf Silberschmuck, und hier ist meine beschriebene Methode am besten geeignet um das herauszufinden.

 

...zur Antwort

Ich habe das mal bei einer Jean gehabt. Aber die Ursache war eine ganz andere als Motten: Ich hab nämlich ein paar Spritzer Batteriesäure auf die Hose bekommen. Die trocken vorerst einfach ein und man merkt nichts. Erst beim Waschen zerstören sie das Gewebe.

...zur Antwort

Das kann serwohl im Schleudergang mit hohen Umdrehungszahlen passieren, jedoch nur, wenn die Trommel nicht ordentlich verarbeitet wurde, was so gut wie nie vorkommt. Hab dazu ein Bild im Net gefunden (allerdings nicht von der Candy die hier schon erwähnt wurde)

...zur Antwort

Habe in die 10 Jahre alte Waschmaschine meiner Oma ca 1/8 kg Zitronensäure beim Einlassen langsam dazurieseln, und mit 90 Grad durchlaufen lassen. Das Waschwasser war komplett grau vom gelösten Kalk und Waschmittelrückständen. Hat prima funktioniert und kostet viel weniger als ein Waschmaschinen reiniger vom Handel, welchen ich auch schon probiert habe und sogut wie keinen Reinigungseffekt gebracht hat.

...zur Antwort

Indesit Maschinen sind spott billig und funktionieren auch einwandfrei. Habe gute Erfahrung damit.

...zur Antwort

Löse einmal den Schlauch, der von der Pumpe zum Gehäuse mit der Trommel geht. Bau ihn am besten gleich aus und kontrollier ob er frei ist. Wenn ja, leuchte mit der Taschenlampe in das Loch des Bottichs ob du die Trommel siehst. Vielleicht ist ein Wäschestück zwischen Trommel und Bottich gelangt, das nun den Abluß behindert. Oder du hast eine AEG Machine mit einer Ökoschleuse oder wie das heißt, und die ist defekt. Kenn mich aber damit nicht aus.

...zur Antwort