- Stryker
- BMW
- Daimler
- Alphabet
Nein, wirst du nicht. Dein gespartes Kapital wird in 5 Jahren etwa 3.000€ sein. Wenn noch Performance dazu kommt, dann wirst du vllt. 4.000€ im Depot haben.
Wenn du das aber 30 Jahre lang machst und auch kontinuierlich durchziehst, dann sieht dein Bankkonto vermutlich sehr gut aus!
Ja, sehr gute Idee. Je früher du anfängst zu sparen, desto größer wird dein Depot sein. Durch den Zinseszinseffekt wirst du massiv profitieren.
Hallo,
ich würde drei Anpassungen vornehmen:
- durch den Kauf des MSCI World hast du schon einen großen Teil der EM abgedeckt. Nahezu alle Unternehmen verdienen überall auf der Welt ihr Geld.
- ich würde nur auf thesaurierende ETFs setzen. Durch den Zinseszinseffekt wirst du stärker profitieren, als von 10€ Dividende p.a
- kaufe keine Anleihen. Die Kurse können nur fallen. Das liegt am aktuellen Zinsniveau.
Spikedsilver hat fast alles genannt.
Gibt dann noch sowas wie Bankkaufmann, Versicherungskaufmann, Fitnesskaufmann (da ist man im Fitnessstudio).
- Wie viele Kunden können maximal pro Stunde bearbeitet werden?
- Wie ist der Deckungsbeitrag pro Kunde?
- Welche Kunden sind die profitabelsten?
- Wie ist die Weiterempfehlungsquote?
- Wie viel Zeit wird für die Terminvereinbarung benötigt, und wie kann der Prozess optimiert werden.
Zwar wirtschaftsmathematisch aber das könnte deinem Chef auch gefallen ;)
Ein Großteil ist einfach das Mindset.
Da es sich um eine Debit-Karte handelt, ist das nicht so eng zu sehen.
Was hast du denn unterschrieben?
Fett per se ist nicht problematisch - Fett wird erst zum Problem, wenn du es mit Kohlenhydraten kombinierst.
Ich habe bspw. eine ketogene Diät gemacht. Nur Fett, keine Kohlenhydrate. Gewichtsverlust war bombastisch gut. Leider hängt einem das ganze Fett ziemlich schnell zum Hals raus :D
Falls du doch dabei bleibst, dann empfehle ich dir mal folgenden Artikel: https://www.roeth-no1.de/6-schritten-zum-perfekten-steak/ da ist ein Abschnitt zum Thema Öle.
Zum Braten musst du etwas hocherhitzbares nehmen, und für den Salat bspw. Olivenöl.
Ein Tipp noch: trage das Öl am besten auf das Bratgut auf (bspw. mit einem Pinsel) statt es einfach in die Pfanne zu geben.
Viel Erfolg.
Scheinselbstständigkeit hat nichts mit dem Minijob zu tun. Das sind zwei verschiedene Dinge.
Scheinselbstständigkeit ist wenn du selbstständig bist, aber nur für einen Arbeitgeber arbeitest.
Staatliche Rentensysteme sind eh eher nicht so optimal. Besser wäre es, wenn jeder verpflichtet wäre statt in das staatl. Rentensystem Zahlungen in private Finanzprodukte investiert und das Sparsystem steuerlich gefördert wird. So wie es in den USA auch ist.
Alle in der Schule.
Dann musst du einen riesen Bock abgeschossen haben. Sowas ist eher selten.
Um deine Ausbildung zu beenden brauchst du meines Wissens nach keinen AG. Die IHK kümmert sich in so einem Fall um dich.
Sprich doch mal mit deinem Arbeitgeber.
Ich kenne viele die sowas machen. Ob das wirklich funktioniert weiß ich nicht.
Es kommt vermutlich auf die Nische an.
Was meinst du auch mit Geld verdienen? Deinen Lebensunterhalt damit bestreiten? Deine erste Million damit verdienen? :D
Viele Grüße
Ist das buchhalterisch gemeint oder in welchem Zusammenhang?
Wenn du in Italien Urlaub machst, dann geh Pizza essen und verzichte au TK-Kost. Das kannst du auch daheim machen ;)
Im Prinzip kannst du definitiv Pizza in einer Pfanne machen. Du solltest aber einen Deckel auf die Pfanne machen und den Boden einölen. Wichtig ist auch, dass du nicht zu heiß kochst.
Eine andere Frage ist, welche Pfanne du hast. Ich benutze eine emaillierte Bratpfanne (https://www.roeth-no1.de/produkt/bratpfanne25x25/) Damit geht das erstaunlich gut!
Viele Grüße und ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte.
Du trittst mit der Firma nicht in Kontakt.
Beim Verkauf läuft das idR über einen Marktplatz und der Preis wird dann über Angebot und Nachfrage bestimmt.
Entsprechend können aus den 1 Mio € in Anteilen mehr oder weniger € werden. Das hat dann aber nichts mehr mit der Firma zu tun.
Kaufe Optionen mit möglichst hroßem Hebel auf ein volatiles Finanzprodukt.
Boom or Bust.
Das sollte man im echten leben übrigens eher nicht machen.
So ein quatsch.