Hallo , ich habe eine Sattlerin von wow kommen lassen trotz 140€ Anfahrt und 150€ Testpauschale. Ich muss sagen es hat sich absolut gelohnt. Sie hat sich 5 Stunden für mich und mein Pferd Zeit genommen und alle meine Fragen beantwortet. Der Sattel ist ein Traum. Der Sitz ist mehr als bequem und mein Pferd (5 jährig, seit 1 unterm sattel) war noch nie so locker im Rücken. 4 Sattler konnten mir nicht helfen und über 20 Sättel habe ich ausprobiert und mein pferd hat mir deutlich gezeigt dass sie mit diesen nicht laufen will zu dem kam eine Komplizierte Sattellage . Mein Sattel ist bestellt und sollte in den nächsten 2-3 Wochen ankommen und angepasst werden. Ich konnte mir die Farben und das Leder so aussuchen wie ich es wollte. Für mein pferd und mich gibt es ganz klar keinen besseren sattel. Hoffe es hat dir geholfen. Lg
Nur die 4 Grundfarben Rappe, Fuchs, Schimmel oder Brauner sind zugelassen.
Aufgehellte Pferde (das sind dann Palminos, Buckskins etc.), werden nicht als Hannoveraner anerkannt und somit auch nicht für die Hannoveranerzucht zugelassen.
Hannoveraner bzw Holsteiner sind nicht direkt Rassen, das sind einfach deutsche Pferde die in dem jeweiligen Zuchtverband eingetragen sind. z.B. könnte man Oldenburger mit einem Westfalen verpaaren und in Hannover eintragen lassen. So hätte man trotzdem einen Hannoveraner.
Suche nicht direkt nach Rassen, guck dir verschiedene Pferde an, egal ob Hannoveraner oder Holsteiner usw. und wähle das Pferd aus was am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt.
Ich hab verschiedene Reithalfter ausprobiert und immer das genommen mit dem mein Pferd am besten lief und sich wohl gefühlt hat.
Meine alte Stute lief am besten mit dem mexikanischem Reithalfter und meine anderes läuft am besten mit dem englischem Reithalfter mit schwedischer Verschnallung.
Beide mochten das hannoveranische Reithalfter garnicht und waren sehr verspannt.
Bei dem mexikanischen Reithalfter wird die atmung nicht gestört wie bei dem hannoveranischen.
natürlich ist es nicht zu spät. :) Ich hab erst mit 14, fast 15 angefangen. Wichtig ist, dass man in einer guten Reitschule anfängt.
Persönlich mag ich den Wintec Isabell werth am meisten, die Pauschen kann man sich aussuchen, also klein oder groß, und der hat einen tiefen Sitz.
Der Prestige Top Dressage ist ebenfalls sehr bequem, hat größere Pauschen als der Wintec, dafür aber einen nicht ganz so tiefen Sitz
Also Pflegebeteilgungen kenne ich bis jetzt auch nur Kostenlos, da man ja dem Besitzer einiges an Arbeit abnimmt. Eine Kostenbeteiligung ist da schon etwas unverschämt.
Da gibt es einiges zu beachten
Also zu erst muss man sicherstellen , dass das Pony genug bewegung bekommt und nicht nur 1 std reiten und 23 std in der Box steht. Bei der fütterung muss du wissen was dein Pferd braucht, also wie viel heu und evtl Karftfutter. Beim Kraftfutter muss man dann noch wissen welches z.B. Hafer, pellets oder Müsli. Beim Müsli gibts viele Sorten für verschiedenste Typen von Pferden.
Der Kontakt zu Artgenossen muss aufjedenfall da sein, und das nicht durch Stangen an der Boxenwand, sondern so , dass sie auch mal zusammen toben können und sie kraueln können.
Die artgerechte Haltung ist ein MUSS für ein glückliches , ausgeglichenes Pferd.
Weiterhin muss beim reiten ein gut angepasster Sattel auf den Pferderücken, sowie eine passende Trense und ein passendes Gebiss. Auch guter Reitunterricht ist wichtig.
Wissen sollte man wie manche Symptome von Krankheiten aussehen oder bei Koliken etc. und wie man kleine Wunden behandelt. Der Schmied muss regelmäßig kommen für gesunde Hufe und Beine.
Ich finde 60 Euro schon zu viel für Bodenarbeit und gelegentliche Ausritte.
Habe für meine Stute 60 Euro genommen für 2-3 x die Woche, sie konnte aber sowohl Dressur und Springen als auch im Gelände geritten werden. Unterricht konnte auf ihr auch genommen werden.
Sport :)
Ergänzung : 60 euro für 2 Tage die Woche
mir fällt nur zeitungen austragen ein ;)
Meiner wird so 1300 euro Kosten. Bin Bald fertig damit :)
2000 für ein Pferd ist schon seeehhr optimistisch mit allem Zubehör ....
Die Eltern zu überzeugen ist schon schwierig, vor allem wenn es um so was großes wie ein Pferd geht , das auch mal sehr alt werden kann.
Meine Eltern konnte ich damit überzeugen , dass ich mein Pferd vollkommen allein finanziere, die schule auch nicht schleifen lasse und mein Abitur mache... Ein eigenes Pferd ist sehr Zeitaufwendig , Ich fahre jeden Tag hin , mache die box , kümmere mich um sie ( da sie momentan lahm ist, huf desinfizieren, die ersten tage druckverband etc) , und komme irgendwann wieder nach hause wenn alles erledigt ist....
Nebenbei gehe ich noch arbeiten, mache mein Führerschein und bald kommt noch die Schule hinzu (11. klasse Gymnasium). Die Freunde werden zu kurz kommen ! Aber auch ein gute Argumente für das Pferd war , das ich verantwortungsbewusster werden , meine Ziele erarbeite und nicht auf der straße rumhänge und saufe ;)
Also hier nochmal paar Argumente um deine Eltern zu überzeugen:
Verantwortung lernen/übernehmen
Sie müssen das Pferd nicht kaufen (du hast ja was gespart)
Es ist nicht nur ein Hobby , Pferd sind dein Leben (klappt nich bei allen )
dir ist bewusst, was auf dich zu kommt
du wirst dich sehr gut um das pferd kümmern
du wirst selbstständig
du bist an der frischen Luft und machst Sport, anstatt vorm Fernsehr zu sitzen
Pro/contra Listen helfen bei dieser Entscheidung sehr.
Bevor man sich allerdings ein Pferd kauft solltest du und deine Eltern sich sehr sicher sein !! und keine Übereielte entscheidung treffen.
Viel Glück dabei ;)
Es gibt auch tolle Bücher darüber von der FN ...
ansonsten:
Anatomie vom Pferd (Muskel- und Knochenaufbau)
Artgerechte Haltung
Futterarten
Umgang mit dem Pferd
Bestandteile vom Sattel und der Trense benennen können
Verladen
Krankheiten
artgerechte Haltung ( mit Weidegang , Kontakt zu anderen Tieren , stressfreies reiten) und auch mal Leckerchen ;)
oh das kenn ich :) aber leider ist das kein grund zu hause zu bleiben :/ Ist zwar unangenehm und vor allem schmerzhaft beim Treppensteigen , aber man wird es Überleben ^^ Mit bisschen bewegung werden die muskelkater auch besser, wenn man nur zu hause rumliegt eher schlimmer ;) (ist zu mindest bei mir so :)
Viel Glück mit deinen Muskelkatern Lg
Guck doch mal bei ebay kleinanzeigen, quoka.de, markt.de , deine-tierwelt.de
http://www.reitbeteiligung.org/
Oder fahre zu Reitställen und mach einen Aushang ( meistens gibt es Pinnwände ) oder man kann die Leute da persönlich ansprechen und fragen ob die jemanden kennen ,der eine Rb sucht. Das haben eine Freundin und ich gemacht und es hat geklappt ;).
Du kannst auch einen Aushang bei Märkten machen z.b. E-center
oder selber eine kleinanzeige ins netz stellen ;)
War bei mir auch so ... ich hab alles querbeet durchprobiert : Kickboxen,turnen, volleyball, trampolin springen, schwimmen und noch einiges mehr.
Nach langem suchen hab ich letzendlich doch noch "meine" Sportart gefunden. Es war die, die mir anfangs völlig einfach vorkam und langweilig... Das Reiten. Doch es ist anstrengend und viel schwerer als man sich das vortstellen mag. Ein Sport fürs Leben .Jetzt reite ich 5-7 mal die Woche und es wird nie langweilig...
Mein Rat an dich:
Einfach weiter Sportarten ausprobieren , selbst die, die bei denen du dir nicht vorstellen kannst sie zu tainieren. Und frag dich selber : spiele ich liebe im team oder kämpfe ich für mich ? Draußen oder drinnen ? Vielleicht etwas mit Tieren?Ballsportart ja oder nein?
Du kannst auch in einen Verein in deiner Umgebung gehen und dich informieren über das Programm/Trainingszeiten.
LG und viel Glück bei deiner Suche ;)
Die kosten hängen vom Stall und Ausbildungsstand des Pferdes ab , sowie die Anzahl der Tage an denen man reiten darf...
Ich durfte 4 mal die Woche reiten und durfte alles machen, Hatte allerdings nur wunderschönes Gelände da ... keine Halle oder Platz , das Pony war sehr gut ausgebildet aber etwas älter (anfang 30 aber noch fit) , dafür musste ich nur 20 euro zahlen.