Lass dich nicht fertig machen !!! Du kannst auf die Arbeiterkammer, die Gewerkschaft oder Handwerkskammer gehen und dich bei Mobbing beraten lassen, bzw. was du dagegen tun kannst.  

Mach auf jeden Fall die Lehre fertig, danach kannst du dir immer noch etwas anderes suchen, wenn dir Stuckateur eventuell nicht liegen sollte....

Du kannst auch auf die Suche gehen nach einem neuen Ausbildungsplatz... Aber dich runter machen lassen, das lasse NIEMALS ZU ! So wie du schreibst kränkt dich das sehr, also nehme ich nicht an, dass es gerechtfertigt ist ! Also wehre dich ! Du musst dich durchsetzten gegen deine Arbeitskollegen, auch als Lehrling.... sag ihnen, wenn ihr Trottel es mir richtig gezeigt hättet, dann könnte ich es auch besser oder ähnliches....

Wenn du selbst von deiner Arbeit überzeugt bist, dann verteidige diese und lass deine Leistung nicht von Anderen herunter machen ! Noch ein Tip, wenn es Probleme gibt, dann sei immer der Erste, der sich beim Chef über etwas oder jemanden beschwert.... denn dann glaubt man dir eher, als wenn du in eine Verteidigungshaltung gedrängt wurdest !

Auf alle Fälle Kopf hoch, Schultern zurück, Brust hinaus und wehre dich !

 

...zur Antwort

Am ersten Bild ist am Ende links eine Verstellschraube (das Teil mit der Nase). Damit regulierst du die Enge/ Weite vom Loch.

Und nun brauchst du dieses Teil nur mehr auf die Stange (Bild 2) schieben. Wähle die richtige Duschhöhe und drehe die Stellschraube fest.

...zur Antwort

Pfuschen, also dir nebenbei Geld verdienen kannst du dir auch als Automechaniker oder Elektriker, selbst als Friseur und nicht bloß in Bauberufen. Rechnen brauchst du eigentlich in allen handwerklichen od. technischen Berufen. Aber bei 3,2 Notendurchschnitt sollte das nicht so dramatisch für dich werden. Ist zwar schon 35 Jahre her, aber Fachrechnen hatten wir in der Berufsschule bloß im ersten Lehrjahr und ich bin Nachrichtenelektroniker (jetzt Telekommunikationstechniker oder so ähnlich). Übrigens kein Beruf zum nebenbei verdienen ;-)

Und Rechnen war auch nie meine Stärke, dennoch hab ich es locker gepackt. Also mach dir da nicht so große Sorgen. Meist ist bloß gesunder Hausverstand nötig, der Rest sind Formeln die du dir sowieso irgendwann merkst, weil du ja ständig damit arbeitest. 

...zur Antwort

Normalerweise nimmt man für ein Stahlband eine Blechschere, da hat wollyuno ganz Recht und sicher kannst du es auch mit dem Bolzenschneider durchtrennen. Du solltest den Stoff dennoch 2-3cm dazu auftrennen. Besser die paar Stiche danach wieder zunähen als dass der Stoff irgendwie verletzt wird, reißt ect.

...zur Antwort

Stell sie ans Fenster, damit sie reichlich Licht bekommt, vielleicht hast du stundenweise ein sonniges Fenster, das mögen die meißten Pflanzen auch sehr. Dünge sie im Frühjahr, gieße sie regelmässig und wenn ihr der Standort gefällt, wird sie "ganz schnell" wachsen ;-)

...zur Antwort

Setze die Pflanze einfach etwas tiefer ein, so daß dann auch die Wurzeln deines sogenannten "Ablegers" unter der Erde sind ;-)

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach gehören Grünlilien zu den wenigen Pflanzen, die Seramis nicht sehr mögen. Und Seramis alleine ist selbst bei Jungpflanzen problematisch ! Du solltest aber auf alle Fälle genug von dem Erdballen daran lassen, bevor du eine Pflanze in Seamis umtopfst (das gilt übrigens bei allen Pflanzen), denn dieser hält die Feuchtigkeit in der Pflanze und nicht das Granulat ! Den Gießanzeiger steckst du ja auch in den Erdballen und nicht ins Seramis. Gießanzeiger sind übrigens sehr empfindlich, also wenn du ihn mal rausgezogen hast und umstecken willst, dann ist dieser meißtens bereits kaputt (hat ja auch bloß ein ganz dünnes Löschblatt an der Spitze) Für Grünlilien gilt eher in Erde lassen, oder Ableger davon in Hydro großziehen, darin gedeien sie nämlich ganz gut. In deinem Fall kannst du die Pflanzen noch retten, wenn du sie wieder in Erde zurück setzt. .

...zur Antwort

Kann auch sein, daß du sie umtopfen mußt und sie bloß mal neue Erde braucht. Die kann man übrigens auch sehr gut auf Hydro halten.

...zur Antwort

Auf jeden Fall einen Glasschneider verwenden und nicht ein Messer!

Warum bringst sie nicht zum Glaserer, der schneidet dir das exakt, entgratet den Schitt und das kostet fast nix!

...zur Antwort

Wenn du Spinnnetze zw. den Ästen hast, dann ist das warscheinlich einer der Hauptgründe, warum er die Blätter verliert....Spinnmilben. Geh in den Baumarkt, Gärtnerei od. Drogeriemarkt o.ä. und kaufe dir ein Srühmittel gegen Spinnmilben.

Normalerweise lieben es Bonsai, wenn man sie täglich gießt, bis das Wasser unten rausläuft. Wenn man sie zu wenig gießt, verlieren sie auch gerne die Blätter (gilt zB. bei Ulmen- und Buchen Bonsi)

Ficus Benjamin mag es auch eher feucht, nicht nass, aber Erde sollte doch eher feucht sein.

...zur Antwort

Ich würde ihn wegwerfen, wenn du sagst, da sind an den Wurzeln oder im Stamm 1000 kleine Tierchen, damit nicht noch andere deiner Pflanzen davon befallen werden. Die Art der Parasiten kannst du googeln. Mir ist es noch nie gelungen, wenn der Stamm eines Elefantenfuß, einer Yucca oder einer Dracena 'mal weich war, daß die Pflanze dann überlebte. Würde eine neue kaufen, allerdings diesmal bei einem anderen Händler, denn warscheinlich waren die Parasiten bereits in der Erde. Wenn diese ansteckend waren, dann sind dort mögl. Weise noch mehr Pflanzen krank.

...zur Antwort

Manche meiner Phaleanopsis Orchideen haben diese klebrigen Tupfen auch auf einmal auf den Blättern bekommen. Aber ich denke nicht, daß das irgendwelche Läuse oder anderes Ungeziefer ist. Habe nämlich etliche andere Blatt-Pflanzen direkt daneben stehen, und die haben das alle nicht.

...zur Antwort

Ich habe mal von "Alpina" eine spezielle Effektfarbe gekauft, das ist aber bereits 5 Jahre her. Diese hatte diesen Glitzereffekt. Als Unterfarbe war da eine beige Dispersionsfarbe mit feinen Sand aufzutragen, das sieht dann aus wie ganz feiner Reibputz. Die Effektfarbe dazu war durchsichtig, ebenfalls mit feinen Sand und Goldglitter drinnen. Ob es die noch gibt, weiß ich aber nicht. Kannst du im Internet mal bei den Alpina Farben oder Effektfarben suchen.

...zur Antwort

Grünlilie, ebenfalls hoch auf einem Kasten gestellt und runter Ranken lassen, weil sie hat ja so sternförmige Ableger die runter hängen. Pflanze geht auch gut auf Seramis. Gummibaum oder Monstera brauchen ebenfalls nicht sooo viel Licht.

...zur Antwort

Fingertest ist immer gut ;-) Außerdem merkst du bei vielen Pflanzen, ob sie durstig sind, wenn sie die Blätter hängen lassen, dann Fingertest, und du weißt bescheid. Merke dir, wann du das letzte mal gegossen hast, viele Pflanzemn wollen so 1x pro Woche Wasser (zBsp. Immer Montags). Normalerweise merkst du schon nach wenigen Wochen, ob sich die Pflanze verändert, gelbe Blätter bekommt, alles hängen lässt u.a. Dann gieße diese 1x öfter, oder nur alle 14 Tage. Und achte wieder darauf, wie sie reagiert. Seramis ist natürlich auch toll. Und wenn du sie richtig umsetzt, also es sollte noch Erde am Wurzelballen sein, wenn du sie in Seramis umtopfst, und dann den Anzeiger in den Wurzelballen steckst, dann siehst du es auf dem Anzeiger sowieso, ob sie schon zu trocken sind. Hydro ist auch gut, aber nicht für alle Pflanzen geeignet. Speziell Pflanzen mit Holzstamm, also Yucca oder Dracena, Elefanzenfuß sind eher Erdpflanzen und eher seltener zu gießen. Wenn du die auf Hydro umsetzt, dann faulen gerne die Wurzeln ab, weil es ihnen zu nass ist! Zudem sollte die Pflanzenwurzeln erst etwa 2cm über den Topfboden eingesetzt werden und warte bei wasserempfindlichen Pflanzen einen Tag länger, bis du sie dann wieder gießt ;-)

...zur Antwort

In Wien hast du im 11.Bezirk, auf der Simmeringer Hauptstr. zw. der Hauffgasse und dem EKZ Smmering auf der linken Seite ein relativ großes Bonsai-Fachgeschäft. Da findest du auch sehr alte und große Bonsai. Eine Kastanie ist aber kein Zimmerbonsai, sondern ein Outdoor Bonsai. Wenn du noch gar keien Erfahrung mit Bonsai's gemacht hast, dann würde ich eher mal einen kleinen (jungen) Zimmerbonsai kaufen, der ist auch nicht so teuer. Bonsai verschiedenster Art findest du u.a.auch im Bauhaus, umd manchmal beim Hofer (studierst halt die Prospekte). Serissa und Buche sind relativ plegeleicht für den Anfang. Die brauchst du bloß täglich gießen, bis das Wasser unten rausläuft. Und sobald die Blätter größer werden, schneidest du ihn bis auf 3 Blätter pro Ästchen zurück. Dann treibt er dazwischen wieder neu aus und wird dichter. Ein Bonsaibuch zu kaufen ist eine gute Idee, oder Google im Internet nach Bonsaipflege. Oder in den Bellaflora Fachmärkten, liegen auch welche zum Kauf auf. Dort kannst du aber auch darin schmökern..., meißt ist dort nämlich eine Sitzecke aufgestellt ;-) Ahornbonsai sind übrigens auch ur schön, aber halt ebenfalls Outdoor Bonsai's.

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht wie viele Pflanzen du hast, aber es gibt in den Baumärkten in der Pflanzenabteilung wirklich gute Bewässerungssysteme. Sind so in 3 Stück Packungen erhältlich und kosten glaube ich 10 Euro. Haben einen Tonkegel(wo man oben Wasser einfüllt)und den steckt man in die Erde.Da ist ein Schlauch daran, und den hängst du in eien 10 Liter Kübel oder halt in ein noch größeres Gefäß. Wenn es Pflanzen sind, die viel Wasser brauchen, dann stelle das Gefäß höher als die Pflanzen. und wenn es eine sehr große Pflanze ist, welche viel Wasser braucht, dann steck eventuell einen zweiten Tonkegel rein. Das funktioniert eigentlich echt gut. Und da du ja 6 Wochen weg bist, stelle halt jeder Pflanze einen 10 l Kübel hin.

...zur Antwort