hello ! eine etwas verspätete antwort zum kefir. hab derzeit keinen zu hause, aber kefir ist was total gesundes und eigentlich leicht selbst zuzubereiten. sagen wir bei 1 liter milch: die milch auf 60 grad erhitzen, temperaturkontrolle sehr wichtig mit einem speisentermometer aus glas, nie aus metall, das verträgt der pilz nicht. wenn 60 grad erreicht abkühlen lassen auf 28-30 grad, dann 2-3 teelöffel original kefir dazumischen, echt gut vermischen und auskühlen lassen. in ein verschließbares z.b. gurkenglas hinein und ab in den kühlschrank. nach 3 tagen das beste kefirjoghurt. wenn du es länger draußen stehen läßt wird es etwas sauer, das ist aber immer noch genießbar. sind nämlich eine menge verschiedene pilze drinnen. das selbstgemachte kefir ist nicht von haus aus saurer als das gekaufte. du kannst es wieder mit 60 grad milch verdünnen oder die menge, die du gleich trinkst mit einem herrlichen braunen heimischen zuckerrübenzucker süssen. aber wenn zucker drinnen ist, nicht mehr aufheben, der zucker macht den kefir kaputt. aber das hast du eh schon alles gewußt....
hallo junger freund, bin ganz neu am computer und in dem gute frage net. da hast du schon mal was, was du besser kannst als ich. habe eines nicht verstanden, aber ich nehme an du bist ein junge. warum siehst du fast alles so negativ? ich weiß schon von dir, daß du fehlerfrei das alles geschrieben hast. ich hingegen muß das was ich hier schreibe dauernd ausbessern, was ich hier schreibe. wenn dir vieles nicht gefällt in deinem leben, dann klammere manches aus, was dir nicht gut tut. die eltern sind bei jedem menschen wichtig. bau auf darauf. rede mit ihnen, wenn du glaubst, das rede ich nicht mit ihnen, dann laß es. oder hebe es dir auf für einen anderen tag. ich habe auch keine freundin. aber irgendwann habe ich eine freundin. das solltest du für dich auch sagen. das wichtigste im leben ist für mich dazu zu stehen, wie man ist, was man ist und das man nicht alles super machen kann. auch deine lieblingsmusiker machen mal was ganz mies. aber ich denke mir, sie denken sich, egal, es gibt ein nächstes mal. junger freund, kämpfe um das, was dir wichtig ist, geschenkt wird dir wenig. kämpfe um etwas, egal, kämpfe darum. du kannst so viel machen, auf das du dann ganz stolz bist.ich doofkopf hab mich schon wieder so oft vertippt, aber ich gebe nicht auf., ich habe vor, dir zu sagen, das du wichtig bist. ich bin nämlich auch ein wichtiger mensch, warum soll das anders sein als bei mir ? warum ? vielleicht scheint morgen die sonne, wenn nicht, auch gut. ich geh raus in den regen mit einer regenjacke und wenn ich will, gehe ich ohne regenjacke und bin voll naß. so wie ich, mache das, was du für richtig hälltst.. und für mich ist es auch wichtig zu wissen, daß es auch dunkle zeiten gibt, aber was kümmert es, es kommt wieder was positives, was dich freut, was dich zum lachen bringt, was dich ärgert, was dich kränkt. das ist halt so, das wird es immer geben. junger freund, kämpfe. und glaube ja nicht, daß es keine freundin für dich gibt, such sie nicht, du wirst sie finden oder sie wird dich finden und du wirst es wissen, sie ist fast so wie du. hey, cool, voll cool.....also mein feund... ich wünsche dir was
hallo ! die frage ist vom jahr 2008. ich habe tomatillo zu hause, den tomatenbaum als bonsai zirka 15 jahre alt. und speisetomaten, die 5 mm große, selbstbestäubte früchte haben, die mehr als 3 jahre in der zimmergärtnerei wachsen und nicht eingehen. viele glauben tomaten sind ein oder zweijährig. einmal habe ich gelesen, tomate kann perennierend sein. ich kann mir vorstellen, das tomaten viele jahrzehnte wachsen können. am naturstandort sicher. nicht so viel nachdenken über kamillenteesud für die tomatensamen. das leben ist auch für die tomate hart. von den 60 tomatensamen sind etwa die hälfte ausgekeimt, bis zum 2.jahr haben sie sich nochmals halbiert. so 7 tomaten kämpfen sich jetzt schon ins dritte lebensjahr. sie brauchen eine menge wasser, das ist das einzige was zu beachten ist, nach 20 tagen trockenheit ist es aus mit ihnen. sie zeigen jedem pflanzenfreund mit den hängenden blättern an, daß sie gegossen werden wollen. ich breche bei ihnen nur die trocken blätter, die richtig hart sind, ab. kein rückschneiden. das rückschneiden geht nur mit dem tomarillo tomatenbaum, der auch sehr leicht mit samen keimt.. also freunde, genug für heute, laßt euch nicht entmutigen, wenn mal eine pflanze eingeht. versucht es weiter. man glaubt es kaum, aber die pflanzen sagen es euch, was sie wollen.... das stimmt, zu 100 prozent....