Hey,
hier mal allgemeine Infos zu Boardlänge und Boardbreite:
◦Boardlänge: Die Boardlänge hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Körpergröße, das Gewicht, der eigene Fahrstil und das Können. Eine Grundregel besagt, dass das Brett zwischen Brust und Kinn liegen sollte. Freestyler bevorzugen kürzere Boards um das Board in der Luft leichter zu drehen und auch auf den Rails mehr Kontrolle zu haben. Freerider wählen längere Boards um auch bei hohen Geschwindigkeiten noch Stabilität zu haben und im Powder mehr Auftrieb zu bekommen. Außerdem hält eine lange Kante besser auf Eis. Natürlich will fast jeder auch ein wenig springen, jibben und hin und wieder im Powder fahren. Deshalb sollte man nicht auf zu extreme Boards setzen.
◦Boardbreite: Es ist wichtig das Board in der richtigen Breite zu fahren. Idealerweise stehen die Zehen und die Ferse 1,5 cm über die Front/Backsidekante. So hat man die beste Kontrolle. Stehen die Füße zu weit über kommt es zum Toe/Heeldrag, d.h. man schleift mit den Zehen oder der Ferse im Schnee und kurz darauf mit dem Gesicht. Kein oder zu wenig Überstehen des Fußes bewirkt, dass man keine Kraft auf die Kante bringt und keine Kontrolle hat. Lebt man auf großem Fuß wählt man einfach eines der Boards die mit "wide" gekennzeichnet sind. Diese sind wesentlich breiter als die normalen Bretter die für Durchschnittsgrößen (bis ca. Euro 44) passend sind.
Hoffentlich konnte diese Antwort ein bisschen helfen;)
Ride on, deine Blue Tomato Crew