Besprech das Thema doch einfach mal mit deinen Freunden und Verwandten! Überleg dir was du außer deiner Konsole noch für Interessen und Vorstellungen hast. Vorschläge für Spieleentwickler usw. machen wenig Sinn. Dafür müsstest du studieren. Willst du das? Wenn ja dann informier dich darüber. Dazu müsstest du aber auch ein Ass in englischer und japanischer Sprache sein.

Mein Tipp: Nutze die Zeit die du mit deiner Konsole verbringst effektiver. Konsole aus und reden! Dann weist du bestimmt bald was deine Interessen sind ;-)

...zur Antwort

Im Resultat einer Messung des aktiven Ausstoßes natürlich der fossile Brennstoff.

Unter Beachtung aller Rahmenbedingungen aber eher der nichtfossile Brennstoff. Zum Beispiel Biogasanlagen, gespeist von Rinder- oder Schweinefäkalien. In den Mastanlagen entsteht ein unvorstellbar hoher Wert an CO2. Allein durch die Fürze der Tiere. Hört sich doof an, ist aber tatsächich so.

Energie aus Sonne, Wind und Erdwärme sind zukunftsrelevant.

Eine Pflanze kann jedoch auf C02 nicht verzichten. Darum sollten die Tiere die zur Fleischgewinnung beitragen weiter furzen dürfen ;-) Aber nicht darüber hinaus.

...zur Antwort

Für beide Varianten gibt es Lösungen weitab der fossilen Gewinnung. Gegenüber dem Aktivisten wirst du dich rechtfertigen müssen. Da weis ich leider keinen wirklich guten Rat. Denn fast alle nichtfossilen Brennstoffe führen zu Monokulturen in der Agrawirtschaft (Rapsanbau).

Selbst Rudolph Diesel, Erfinder dieses Motors, hat diesen bereits zur berühmt berüchtigten Weltausstellung in Paris mit Erdnussöl laufen lassen. Der war seiner Zeit weit voraus.

Flächen zum Anbau für nichtfossile Treibstoffe gibt es in Rußland, China und Afrika genug. Vielleicht ein Argument gegen den Aktivisten. Die Technik dafür können die Industriestaaten liefern.

An sich ist die Idee die Varianten bis 2020 zu verbieten gar nicht möglich. Rein juristisch. Man kann nur an langfristigen Lösungen arbeiten. Denn selbst die Energie für Hybridmodelle kommt derweil zum Teil aus der Atomenergie. Und dann wäre da noch eine riesige Wirtschaftslobby (auch außerhalb der Atomkraft) welche versuchen wird solche Überlegungen im Keim zu ersticken.

Die einzige Alternative die es derzeit reell gibt ist die Fred Feuerstein Variante ;-)

 

 

...zur Antwort

Stell es raus! Sofort! Da kann der Lack entlüften. ;-) Und vor allem deine Tochter frei durchatmen. Vergewissere dich zudem ob durch das Anknabbern des Lackes eine Gefährdung deines Kindes besteht!Ist oftmals der Fall. Am Besten du verzichtest gänzlich auf Lacke! Und lebst Nähe! Lg, M.

...zur Antwort

Er hat die Vorschläge der Regierung nach Außen getragen. War also eine Marionette der Regierung. Das war seine Aufgabe. Sein Job war es hinsichtlich verteidigunspolitischer Fragen in Aktion zu treten. Darunter zählte zum Beispiel der Besuch der Truppen in den Kriegsgebieten und weitere offizielle Auftritte. Ganz konkret hat er zur Abschaffung der Wehrpflicht beigetragen und dies auch so publiziert. Eine Gradwanderung! Denn hier gibt es viele Feinde, gegen die auch er sich behaupten musste. Als wichtigsten Feind ist die freie Wirtschaft zu nennen, welche von den Bundeswehrstandorten in Deutschland profitiert. Darüber hinaus ist das Geschäft mit dem Krieg eines wie mit dem Tod an sich. Also Bestattungsunternehmen. Hier werden Gelder mit dem Glauben der Leute verdient. Herr von Guttenberg hat all seine Kraft in die Lösung von Problemen investiert, die vorher niemand als Problem betrachtet hat. Und er hat einen guten Job gemacht. Ist aber leider, wie Don Quichot, an dem Gegenwind verzweifelt. Das ein Mitglied der CSU einmal gegen die Wehrpflicht eintritt?! Das hatte man vorher höchstens der linken Fraktion geglaubt. Guttenberg hat diese Idee hin zur breiten Masse projeziert! Was mehreren Regierungen unmöglich erschien hat dieser Mann (als Marionette) konkretisiert. Die Abschaffung der Wehrpflicht! Ich hoffe nur, dass der neue Verteidigungsminister sich, genau wie Guttenberg,nicht einer Lobby aus einflußreichen Kapitalisten hingibt! Habe schon Angst! Die Wehrpflicht muss weg! Zur Not auch mit einer Volksabstimmung! M.

...zur Antwort

Herzliches Beileid! Was hier passiert ist, ist eine Unart. Ganz klar ist die Friedhofsverwaltung für das Problem verantwortlich. Ruf dort an und schildere das Problem. Im Zweifelsfall vereinbare einen Ortstermin. Natürlich hast du momentan andere Sorgen. Und möchtest einfach keine weiteren. Aber das Umfeld des Grabes obliegt der Friehofsverwaltung. Verändere daran bitte nichts ohne Zustimmung der Friedhofsverwaltung. Du meinst es gut und wünscht dir eine zeitnahe Lösung des Problemes. Aber slebst Erde ranzuschaffen und aufzufüllen kann dir auch zum Verhängnis werden. Spätestens dann wenn sich die Angehörigen benachbarter Gräber über die Absackung beschweren sollten. Dann argumentiert die Verwaltung vielleicht das du dieses Problem erst geschaffen hast. Also hast du 2 Möglichkeiten: 1. Verwaltung um Hilfe bitten (zur Not mit Rechtsfolgenandrohung) 2. Angehörige der benachbarten Gräber kontaktieren und zusammen vorgehen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Wünsche dir viel Kraft, um alles zu verabeiten. Und viel Erfolg bei der Lösung des Problemes. Liebe Grüße, Marcus

...zur Antwort