info gefunden …

hier ein link zu mehr information. ich bin gerade auch dran, mich schlau zu machen. vielleicht hilft es einen schritt weiter.

alles gute und viel erfolg!

https://greenits.ch/blog/nft-betrug-auf-instagram

und hier noch einen schritt weiter:

https://www.computerbase.de/forum/threads/anfrage-nach-kauf-via-nft-auf-instagram.2130640/

...zur Antwort

stichwort: alleingeborener zwilling ! ! !

ich kenne das auch von mir selbst, bestimmt bis zum 12 lebensjahr, dann war ich im internat, heute mache ich es leicht, wenn ich starke kopfschmerzen habe, bin mitte 50 ...

die begriffe hospitalismus und bindung etc. haben mich veranlasst, hier zu schreiben. die verlustangst muss nämlich nicht unbedingt mit den eltern zu tun haben, grund kann auch ein verlorener zwilling sein.

seit knapp zwei wochen weiß ich, das ich ein alleingeborener zwilling bin (kinesiologisch ausgetestet und für mich durch inzwischen viel lektüre , vergleich mit meiner vita und meinen erfahrungen auch emotional verifiziert). die folge des verlusts ist ein vorgeburtliches trauma, das als zellerinnerung abgespeichert ist, man lernt in extremsituationen nicht, zu flüchten oder anzugreifen, sondern verfällt in eine art schockstarre, tot stellen. 

ich möchte euch gerne empfehlen, selbst zu recherchieren. mir bringt es gerade sehr viel klarheit und ich werde das trauma jetzt endlich aufarbeiten können und mein verhalten in für mich bessere folgen verändern.

alles liebe

...zur Antwort

die ... leiten sich ab vom dreieck (eckpunkte) und stehen für das geistige. in einem text somit dafür, dass es in gedanken weiter geht.

das quadrat, die materie, steigt auf zum geistigen, dem dreieck, zB. "dargestellt" im quadratischen grundriss manchen kirchturms, der in dreieckigen dachflächen endet ...

aber ganz praktisch im text als symbol für "du weißt schon, was ich meine", "weiter so im sinne des voranstehenden" oder ganz einfach" und so weiter", immer aber als anregung für den lesenden, gedanklich fortzufahren ...

in diesem sinne ... 

...zur Antwort

für die freimaurerei ist kein -ismus erstrebenswert. meine empfehlung: ausführliche recherche. fast alle antworten hier zeigen, dass ihre verfasser recht wenig ahnung von freimaurerei haben. das scheinbar elitäre liegt daran, dass nur interessierte personen sich mit der thematik beschäftigen. das interesse daran ist wohl in gebildeteren kreisen höher. schnell ist man dann mit labels dabei, die dann an der realität vorbei zielen. ich selbst kenne viele freimaurer und diese kommen aus allen möglichen berufen. und für arbeitssuchende etc. wird beitragsreduzierung bzw. sogar -freistellung ermöglicht, was durch die handhabe der einzelnen logen organisiert wird. kern der FM ist, sich selbst zu veredeln. dies individuell und ohne dogmen ... viel spaß bei der weiteren recherche. feel free!

...zur Antwort

meine empfehlung: eigenes MacBook anschaffen. argumente dafür findest du genug im netz. PRÄSENTATION – ganz, ganz wichtig. fängt schon damit an, deine ideen intern "verkaufen" zu können/müssen, damit sie überhaupt in eine weitere ausbaustufe mitgenommen werden. ergo: sprechen üben üben, üben, üben, üben – und glaube mir, du wirst von mal zu mal besser. ist fast ganz einfach, aber MACHEN!

...zur Antwort

zentrierten text bzw. mittelachsige ausrichtung nur auf grabsteinen und triumpfbogen. siehe otl aicher. bei flattersatz rechtsbündig und zentriertem text ist es für den leser schwieriger den anfang der nexten zeile zu finden ... blocksatz ist auch nicht empfehlenswert, da die zeilen durch die softwareseitige manipulation der wortabstände auf immer gleiche breite gezwungen werden. typografisch unschön ...

...zur Antwort

bisher habe ich logos entworfen, bzw. corporate designs, key visuals, flyer, broschüren, plakate, einladungen, fahrzeugbeschriftungen, messestände, verpackungen, screendesigns, user interfaces, inserate, fotografiert, illustriert, roadshows konzipiert, kommunikationskonzepte entwickelt, getextet und und und ... eine gute ausbildung vermittelt die praxis und das am besten in einer gesunden breite. natürlich prägt die ausbildungsstelle das tun. mach dir noch mal richtig gedanken darüber, was du wirklich tun willst, spreche mit gestaltern und sei offen. viel erfolg! PS: und by the way – viele retuschen werden heute schon seit langem in billiglohnländern fließbandmäßig realisiert und grafiker – auch viel zu viele schlechte – gibt's bei uns wirklich zur genüge und der wettbewerb ist riesig. vielleicht studierst du besser wirtschaftsinformatik o.ä. gesucht werden eher programmierer, 3d-freaks oder videoschnittprofis. hubschrauberpilot ist vielleicht auch nicht schlecht ;-)

...zur Antwort

hallo, schau mal nach karlsruhe HFG, gleich neben dem ZKM ... viel erfolg!

...zur Antwort

hallo, ich praktiziere seit 13 Jahren tai chi chuan, yangstil, Kurzform, langform, schwert. tai chi empfehle ich, weil in der Langsamkeit eine bessere Körperkontrolle/-Beherrschung zu erlernen ist. Chenstil ist dynamischer, wobei ich meine Form auch manchmal schnell durchführe. Kampf ist Kampf, aber letztlich basiert alles auf den gleichen Prinzipien. kung fu und alles. einfach mal recherchieren ... viel Erfolg! PS: aber einmal pro Woche ist def. zu wenig, um wirklich erfolgreich zu sein. langt aber, wenn du taegl. 15-30 min übst.

...zur Antwort

dieses thema ist unendlich. zB. bin ich im FO - freimaurerorden - eine christliche loge, die bibel liegt während der tempelarbeit auf dem altar und jesus ist unser obermeister. allerdings liegt auch bei den sogenannten humanitären logen - zB. AFuAM - die bibel auf. in einer der großlogen von frankreich ist es ein weißes buch, weiß jetzt nicht, ob die deswegen von england nicht mehr anerkannt, also als reguläre logen bezeichnet werden. um's kurz zu umreißen. katholisch erzogen, ministrant, pfadfinder, hä? gibts den alten bärtigen über den wolken? dann nietzsche, schopenhauer, buddhismus entdeckt, toll, keine religion, eher philosophie (je nach ausprägung), zen, zazen, dann erich fromm (haben oder sein, kunst des liebens - in den 80ern), meister eckhart (http://de.wikipedia.org/wiki/Meister_Eckhart) entdeckt, original gelesen und wieder back to the roots, hab dadurch das erste mal unser christentum auf neue art und weise kennen lernen können. heute würde ich mich als taoist bezeichen (12 jahre tai chi chuan, kurzform, langform, schwert), aber ich kann mit der christlichen abstraktion ganz gut leben. bin auch der anthroposophie zugeneigt. letztendlich dreht es sich stets um das niveau, dass man in 'seiner' religion erreicht hat. ich muss nicht labern über jungfrauengeburt and so on ... letztendlich dreht es sich darum, kein arsc....ch zu sein, für seine mitmenschen da zu sein und die allumfassende liebe, die wir FM als das große licht bezeichnen, kennen zu lernen zu üben etc ... letztlich ist es auch immer die zusammensetzung einer loge, eine ist konservativer, eine andere spritueller, vielleicht auch esoterischer. egal, ich geniese die begegnungen mit meinen mitbrüdern, die alle auf der welt zu unserer bruderkette gehören. in diesem jahr habe ich mal ne gemischte loge besuchen dürfen, sind natürlich - noch irregulär - aber machen fast nix anderes als wir. also (hääte ich laut unserer gesetze nicht besuchen dürfen ...), einfach informieren, menschen, freimaurer kennen lernen. ...

...zur Antwort

Gestaltpsychologie ist sicher ein guter Part als Input für uns Designer. für Wahrnehmung empfehle ich mal was über eye Tracking zu googlen, also wie man zB. anzeigen, Texte, Headlines und Bilder in Druckerzeugnissen wahrnimmt . aber auch gibt's tolle Bücher zB. otl aicher, Adrian frutiger "der Mensch und seine Zeichen", 2d visuelle Wahrnehmung (Schule für Gestaltung Basel) und und und. kann hier ja nicht meine ganze Bibliothek aufzählen ;-) viel Erfolg!

...zur Antwort

wow, endlich mal wieder ne intelligente frage zu diesem thema. das ist nämlich überhaupt nicht konträr, das ist eine wunderbare sich gegenseitig befruchtende kombination. aus meinem eigenen berufsleben ist mir dies thema sehr vertraut. zB. wer macht das konzept? meistens ein texter, der wird dann oft konzeptioner genannt, je nach agenturkultur kanns aber auch vom gestalter kommen, sicher – man kann konzepte gestalterisch oder textlich fokussiert entwickeln, am schluss am besten in perfekter kombi ... mir hat diese doppelbegabung in den letzten jahrzehnten oft die nerven geraubt, aber du hast damit – denke ich – wirklich super möglichkeiten, sehr flexibel. mach das. ich wünsche dir viel erfolg! zu deiner eigentlichen frage, wo studieren, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. vielleicht gehts ja nebeneinander oder step by step :-) oder schau mal HFG karlsruhe. die sind mit ZKM, Sloterdyk und Weibel und guten vorträgen von bazon brock und anderen super gut sortiert. zB. <a href="http://www.profi-buerger.de/" target="_blank">http://www.profi-buerger.de/</a> (oh, ich darf nur eine URL in der anwort verwenden, sonst wirds als spam gesehen, also designblast de/2011 you know) wenn du in der URL die jahreszahlen änderst kommst du auch an die dokumentationen 2008 – 2011 ... 2012 wars wohl leider schon wieder tot oder ist irgendwelchen sparmaßnahmen zum opfer gefallen. jedenfalls war ich immer dabei und es war immer sehr inspirierend ...

...zur Antwort

der Autor nutzt hierbei die allgemeine Unwissenheit über Freimaurerei zum spannungsaufbau. jedenfalls ist Dan Brown bestimmt keine Quelle, um seriöse Information zu diesem Thema zu erhalten. was er in seinen Romanen zum besten gibt, hat wenig mit der Realität der FM zu tun.

...zur Antwort

alleine lernen - vielleicht als anfang, aber ohne korrekturen durch erfahrene lehrer wirst du kaum ueber ein beginnerstadium hinaus kommen. zB. hattte ich mal einen schüler, der ca. 10 jahre die kurzform des yang-stils allein praktiziert hat. dabei hat er sich völlig falsche bewegungsabläufe antrainiert, die den tai chi prinzipien widersprechen. davor dachte ich, dass intensives üben zur vervollkommnung führen könnte. aber - selbst meine lehrer lassen sich nach über 3 jahrzehnten erfahrung auch heute noch fortbilden. das macht einen großteil der faszination von tai chi chuan aus: du kommst nie an, bist immer auf dem weg und erschließt dir nach und nach tiefere dimensionen, die du dir vorher nie vorstellen konntest ...

...zur Antwort

liebe kommentaristen, ihr solltet wirklich schon genauer lesen. ich muss reling bestätigen. bin selbst seit ca. 10 jahren dabei. im VIII grad des freimaurerordens, der insgesamt 10 grade führt. dies entspricht im schottischen ritus dem 19. – 30. grad. googelt mal großloge, internetloge etc. primär arbeitet ein freimaurer an seinem rauen stein, d. h. er möchte sich selbst zu einem vollkommeneren menschen entwickeln. in deutschland gibt es ca. 15.000 FM. vor der nazihetze waren es zigtausende. und – in jedem land ist die FM sehr individuell ausgeprägt. in USA hat das mehr vereinscharakter und woanders ist es wieder anders. und wie vorher schon beschrieben, ist jede lokale loge ein eigener verein, zwar unter dem dach einer großloge, aber die lokale loge wird durch ihre mitglieder geprägt. natürlich bietet das die möglichkeit von klüngelei, was immer auch daraus entstehen kann. bei uns jedenfalls unterschreiben die suchenden, so nennen wir die menschen, die an FM ernsthaft interesse haben, dass sie mit ihrem beitritt bzw. ihrer initiation kein wirtschaftliches interesse verfolgen. aber wie in jedem verein ... man kennt sich und wieso soll man nicht ... es gibt viele brüder, die sich sehr engagieren. engagieren für viele verschiedene ziele, aber wenn sich dabei einige FM zusammenfinden, müssen sie das außerhalb der loge tun, denn die FM ist ein zusammenschluss von individualisten, die als gemeinsamen nenner das ziel der freimaurerei haben (s.o.), aber sich brüder nennen. das ist ein ganz zentraler schlüssel zum thema, das bedeutet nämlich, dass man in sehr engen und vertrauten kontakt mit menschen – im fall der regulären logen, mit männern – kommt, mit denen man sonst niemals eine solche nähe und einen so intensiven austausch pflegen könnte. inzwischen wird in england, dessen großloge weltweit "den segen für reguläre logen gibt", auch über frauenmitgliedschaften bzw. gemischte logen nachgedacht. diese logen gibt es, gelten zwar bislang als so genannt irreguläre logen, arbeiten aber meist genauso oder ähnlich wie wir, d. h. dem oder den ritualen gemäß. an dieser stelle bleibt nur für mich zu sagen: recherchiert und am besten besucht eine lokale loge, um euch ein eigenes bild zu machen. und – by the way, dan brown schreibt zu diesem thema ziemlichen bullshit, aber der muss sich ja auch verkaufen, was wir als freimaurer nicht nötig haben. herzlichst B. PS: noch was, es steht keinem bruder zu, einen anderen bruder zu "outen". das ist die persönliche sache jedes einzelnen bruders. ihr seht hier ja selbst, wie durch fehlinformationen einem freimaurerbruder dies zum nachteil gereichen könnte ...

...zur Antwort

prinzipiell möglich. allerdings ist es immer mal gut vor ort zusein, zu spüren wie die menschen ticken, ich liebe vor allem werksführungen von geschäftsleitung oder marketingabteilung ... man lernt sehr viel dabei. mit teamarbeit ist es halt so: bist du in einem guten, reifen team, wächst du über dich selbst hinaus, in einem schlechten team ist alleinarbeit einfach besser. by the way, gute teams sind selten ...

...zur Antwort

wenn der name der agentur deine vita verbessert, OK, ansonsten pure ausbeutung, aber wichtig ist, wissen und erfahrung mitzunehmen, wenn das OK, betrachte es als workshop (und workshops können richtig teuer sein) ...

...zur Antwort

dieser begriff hat sich in den letzten jahren, na, so etwa seit den 90ern, entwickelt. meinens erachtens nach durch die engere einbindung der gestalter ins marketing und die strategischen prozesse. wir sprechen bei der aufgabe oft von unternehmenskommunikation, da liegt es nahe, den grafik-designer dann kommunmikatiosdesigner zu nennen. allerdings gehören zur unternehmenskommunikation noch viele andere maßnahmen als nur grafik, zB. firmenarchitektur, innen und außen, auch das wording, also die sprache der firma und und und ... allerdings gibt es auch die grafiker, die jenseits jeglicher strategischer anforderung einfach kreativ losarbeiten und die ergebnisse müssen nicht mal schlecht sein.

...zur Antwort

ich habe eins von aiptek. so zwischen 60 – 100 EUR findest du da was (zB. Aiptek Media Tablet 10000U Grafiktablett). preis/leistung ist OK, besser sind die von wacom, klar, auch teurer. schau dir einfach mal die clips auf youtube an ... auf die software kommt´s natürlich auch an. für illustration erste sahne ist artrage. vollversion ca. 60,– EUR. die ebenen sind direkt per copy/paste in photoshop nutzbar und umgekehrt.

...zur Antwort

adobe photoshop und artrage. letzteres ist sehr empfehlenswert, vor allem wenn man mit einem grafiktablett arbeitet, ich glaube es gibt sogar eine abgespeckte kostenlose version ...

...zur Antwort