Kaffee (ausser in Werbung) und Sprit sind überall gleich!! Man muss nicht unbedingt überall anhalten und Preise vergleichen. Explizit beim Sprit: ÜBERALL in Luxemburg herrschen die gleichen Preise, an JEDER Tanke!! Und bitte: lasst die Strasse frei!! Nehmt einfach die Tankstelle nebenan,, falls "eure" einen Stau verursacht! Die Einwohner wären euch mehr als nur dankbar!!! Wir verzweifeln schon mit dem ganzen Tank-, Kaffe- und Zigaretten-Tourismus! Für 2 km brauchen wir mittlerweile schons fast über einer halben Stunde!!!!
Hallo,
der Katalog heisst: johnnie b http://www.bodendirect.de/de-DE/Johnnie-B-Clothing.html
Da muss ich mich als Luxemburgerin auch mal kurz zu Wort melden! Leider haben es die Luxemburger sehr sehr schwer in z.Bsp. Geschäften eine Stelle zu bekommen, da die Ausländer/Grenzgänger nicht bei der Gehaltfrage meutern. Prinzipiell werden die Luxemburger schon bei der Auswahl aussortiert. Sehr frustrierend bei den "Einheimischen", denn viele wollen nur arbeiten, sogar für den gleichen Lohn, wie die Grenzgänger. Es hängt auch von der Region ab, welche Sprache vorwiegend gesprochem wird. An der deutschen Grenze reden fast alle nur Deutsch, und in der Hauptstadt und zur Grenze von Belgien und Frankreich hin, vorwiegend französisch.
Ich als Luxemburgerin spreche prinzipiell nur Luxemburgisch, egal wo ich bin. Ausser ich merke, dass mein Gegenüber sich auch die Mühe macht, Luxemburgisch zu reden oder zu verstehen. Ansonsten bin ich sehr stur, denn auch wir Luxemburger sind extremst davon genervt!! Am Schlimmsten finde ich dies im Gesundheitswesen und bei Kindern. Die Ausländer beschweren sich dann, dass z.Bsp. Kinder und ältere Menschen nicht "ihre" Sprache sprechen. Hallo??? Wenn ich nach Deutschland, Frankreich, Belgien oder Spanien arbeiten gehe, muss auch ich die Sprache des jeweiligen Landes beherrschen, sonst kann ich den Job vergessen.
Aber den umgekehrten Fall habe ich persönlich aber auch schon sehr unschön erlebt: als ich als Studentin an der Kasse eines grossen Supermarktes an der deutschen Grenze gearbeitet habe und ich nach dem einscannen der Artikel den Preis in Franken (war vor dem Euro) gesagt habe, bin ich des öfteren angeschnautzt worden, weil ich nicht an der Nasenspitze erkennen konnte, dass diese in DM zahlen wollten.. sogar extrem unverschämte Bermerkungen, wie "Und was kostet das in richtigem Geld?" musste ich mir anhören!!! Ist das auch normal?? Dass man in seinem eigenen Land nicht die eigene Währung sagen darf??
Wenn jeder Mensch, ein bisschen mehr Respekt vor dem Gegenüber hätte, würden wir solche, eigentlich sinnlose, Diskussionen überhaupt nicht führen. Aber leider Gottes liegt dies in der Natur der Menschheit: das Nörgeln und der Egoismus!!
Als Luxemburgerin, und gerade an der Grenze zu Trier lebend, muss ich mich natürlich dann auch zu Wort melden. Bitte Bitte Bitte, nicht nur unser schönes Ländchen als Benzin- und Zigaretten-Mekka betrachten!!! UND bei uns gibt es an JEDER Tankstelle den selben Preis: also bitte nicht die Strasse blockieren, nur um überall die Preisschilder zu studieren! UND unser Ländchen hat wunderschöne Fleckchen, die sich lohnen gesehen zu werden: Die kleine luxemburger Schweiz (grenznah), Echternach (altes Abteistädtchen), Luxemburg selbst (mit seinen Überresten der Festung), die Moselgegend überhaupt... Ich könnte noch vieles aufzählen. In 15 Minuten bist du von Trier zur Grenze.. es lohnt sich allemal ;-)
Ich denke, ich kann hier mal einen Kommentar aus "Erfahrung" schreiben. Nicht was mich als Person betrifft, sondern meinen Bruder. Der hat bis zu seinem 17. Lebensjahr alles verschmäht. Meine Eltern hatten immer den Verdacht, dass er schwul oder Pfarrer wird .. und dann sagten sie immer "Hoffentlich dann schwul" :-)) Und was ist passiert? Er ist heute verheiratet und hat Kinder :-) Bei meinem Sohn war es ähnlich. Der wird auch jetzt 16 und der hat auch noch nicht wirklich das Interesse. Aber das finde ich persönlich nicht schlimm. Warum auch? Er wird seinen Weg finden. Und ich hasse es, wenn man jemanden in etwas hineinzwängen will, wo er nicht will, oder noch nicht bereit dazu ist. Stell dich nicht selbst unter Druck!! Damit machst du mehr falsch und kaputt als richtig. Gib dir selbst die Zeit die du brauchst, um dich selber besser kennen zu lernen und zu erkennen, was DU eigentlich willst. Lass dich niemals von anderen in eine Richtung drängen, die für die nicht die richtige ist. Auch lass dich nicht von anderen bequatschen, endlich "deine" Stellung zu beziehen.. oder dass du dir einfach nur eine Alibi-Freundin nimmst. Die Zeit kommt, wo du reif und bereit für DICH selbst bist!! Hör in dich rein, dein innere Stimme wird sich schon zur gegebenen Zeit melden ;-))
Oder das hier:
http://www.amazon.de/Clevamama-CLA-7402-ClevaRinse-Shampoo-Schutz/dp/B006HTXO7O/ref=sr_1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1345187412&sr=8-2-fkmr0
Sorry, aber es ist in einer Antwort nur ein einziger Link zugelassen ;-)
Kuck mal hier:
http://www.amazon.de/reer-72383-Verstellbarer-Shampoo-Schutz/dp/B000R56PD4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1345187412&sr=8-1
Denke, dass das hilft ;-) Bei meinen Kindern hab ich auch immer den Waschlappen vor's Gesicht gehalten, auch sie mussten den selbst festhalten. So hatten sie das Gefühl selbst zu entscheiden oder dafür verantwortlich zu sein, ob Wasser ins Gesicht kommt ;-)
Meine Tochter hingegen hat sich immer extra Wasser ins Gesicht laufen lassen :-)))
Hallo soso8494,
ich selbst bin Mutter eines 15jährigen, hyperaktiven Jungen, der im Moment ähnliche Probleme wie du hast. Nur, er ritzt sich nicht. Doch auch er "dreht am Rad". Scheinbar, laut Psychiater, ist das die Pubertät, wo "diese" Jugendlichen noch schlimmer mit zu kämpfen haben, wie die "Normalen" (Mann, wie ich das Wort hasse!!)
Ich gebe offen und ehrlich zu, dass wir Eltern es wirklich nicht leicht mit euch haben, und wir wirklich an unsere äussersten Grenzen stossen.. bis hin kurz vor der Kapitulation. Damit wiederum, habe ich unwahrscheinliche Probleme, da wir Eltern immer für unsere Kids, egal mit welchem Problem, stark sein müssen. Wenn die Kids sich nicht auf ihre Eltern verlassen können, auf wen dann??? Also, der Rat an euch beide: auch deine Eltern müssen zum Psychologen/Psychiater! Es bringt etwas mehr Ruhe in euer Miteinander.
Mein Sohn ist im Internat, und auch er stand kurz vor dem Rausschmiss.. Der einzigste Hoffnungsschimmer, dass er bleiben durfte, wo wir hatten, war auch ein Aufenthalt in der Psychiaterie. Ich hab das mit ihm besprochen und sind auch zu seinem Arzt hin, der dann auch alles erklärt hat und ihm seine Fragen ganz genau beantwortet hat. Auch ein vertrauliches Gespräch mit dem Internat hat geholfen, und jetzt gehen die anders mit ihm um.. vielleicht strenger und nervenaufreibender, aber genau das hat geholfen. Ich bin auch ehrlich zu dir: du wirst wahrscheinlich für eine ganz kurze Zeit in ein noch tieferes Loch fallen, aber wenn du es zulässt und auch immer ehrlich mit deinen Gefühlen bist (den Helfenden/Internat/Eltern sofort sagen, wenn was nicht klar ist, oder du es als Ungerechtigkeit empfindest), dann kommst du da auch wieder ganz schnell raus, und es geht dir danach um 180 Grad besser. Du darfst dich nur nicht dagegen sträuben, egal wie schwierig es wird.
Red auch mit deiner Mutter! Auch dass du deine Schwester vermisst! Schau mit ihr zusammen, wie ihr vielleicht ein regelmässiges Treffen vereinbaren könnt. Hast du deiner Family eigentlich schon einmal gesagt, wie wichtig sie für dich sind und dass du sie liebst? Wissen sie, dass du sie brauchst, auch wenn du es ihnen nicht zeigen kannst? Bitte sie drum, dich nicht aufzugeben! Auch Eltern brauchen manchmal Bestätigung!
Lass dir helfen!! Ich wünsche es dir von ganz ganzem Herzen!!! Ihr seid so besondere Kinder und lasst euch nie was anderes von der Aussenwelt einreden!
Es hängt von dem eigenen Haar ab. Ich selbst glätte jeden Tag und dies jetzt sogar schons seit fast 5 Jahren. Ich muss aber dazu sagen, dass ich sehr dickes und viele Haare habe. Ausserdem pflege ich sie JEDEN Tag, d.h.: Haare mit Spezielshampoo waschen, ein Conditioner 5 Minuten im Haar einziehen lassen, danach Haare trocken rubeln, dann Sprühkur drauf. Vor dem Föhnen mache ich noch ein spezieles Öl (Kerastase) drauf. Nach dem Glätten mach ich noch eine spezielle Crème drauf, damit die Haare nicht zu stark austrocknen.
Es stimmt aber schon, dass es eher schädigend für's Haar ist, sie jeden Tag zu glätten. Ich bin da eher eine Ausnahme ;-)
Hallo Minimilk,
also grundsätzlich bin ich dafür, dass Jeder für sich selbst entscheiden sollte, und sogar MUSS, ob er Kinder haben will, oder nicht. Was nützt es dem Kind, wenn du es in die Welt setzt, nur weil es die Gesellschaft von dir "verlangt"??? Nein, Kinder gehören "gewollt" geboren! Nur dann kann man ihre Erziehung mit viel Wärme und Liebe erfüllen. Ungeliebte oder ungewollte Kinder können einem nur leid tun. Aber das scheinen viele Leute zu vergessen.. eben aus Status-Gründen.. lächerlich.
Du hast für dich selbst entschieden, dein Leben OHNE Kinder zu gestalten? Dann mach es auch so und steh dazu. Du hast mehr Mut zur Selbstfindung wie viele andere!
Hallo,
mach dir keine Sorgen! Ein Internat ist wirklich nicht so schlimm, im Gegenteil. Mein Sohn geht auch auf's Internat und ist super zufrieden dort. Mit 12 Jahren ging er dahin.. heute ist er 15. Im Internat wird vieles Angeboten, von Mountain-Bike, Fischen, Zelten, Sport und noch viele Freizeitaktivitäten.
Und eigentlich müsstest du doch gerne hingehen, dann bekommst du wenigstens warme Mahlzeiten! Ich finde es zudem sehr schlimm, dass du mit 14 einfach alleine gelassen wirst, ohne dass deine Mutter dir sagt, wo du sie erreichen kannst. Sie ist dazu verpflichtet dir zu Essen zu machen, dir die Wäsche zu waschen und auch sonst für dein Wohlbefinden zu sorgen. Klar, du musst ihr auch helfen im Haushalt. Ein Geben und ein Nehmen, jedoch für dein leibliches Wohl MUSS deine Mutter da sein. Lass dich auf's Internat ein, vielleicht erwacht deine Mutter dann auch! Aber dir wirds Spass machen, davon gehe ich aus ;-)
Du kannst die Internate von früher nicht mit denen von heute vergleichen.. da liegen Welten zwischen. Mein Sohn hat sogar sein eigenes Zimmer, für sich ganz alleine, Einzelduschen, PC, Laptop, Stereoanlage und aber, für dich sehr wichtig: regelmässiges warmes Essen! Und es ist immer wer im Haus, wo du dich im Zweifelsfall an den wenden kannst.
Ob immer wieder "Neue" ins Internat kommen? Das hängt natürlich vom Platz ab, und ob ein "Alter" das Internat verlässt.
LG
bandita
Ich glätte meine Haare auch jeden Tag. Das geht aber nur, wenn du, wie ich, wirklich dicke Haare hast und sie auch jeden Tag richtig pflegen tust.
Ich wasche meine Haare, danach Conditioner (keinen billigen), dann kommt noch eine Sprühkur drauf und vor dem Föhnen noch ein Schutzöl. Meine Haare müssen viel mitmachen (glätten, föhnen, färben, entfärben und und und), da ist die richtige Pflege sehr wichtig ;-)
Rede zuerst mal mit deiner Freundin! Weiss sie eigentlich, dass du auf den Jungen stehst? Wenn ja, dann ist ihr persönlich eure Freundschaft nicht wirklich viel wert.
Den Jungen trifft keine Schuld, denn der weiss ja nix von seinem Glück ;-) Aber deiner Freundin würde ich wirklich mal die Meinung sagen und fragen, was sie damit bezwecken will und ob du ihr denn überhaupt nichts bedeutest.
Auf solche "Freunde" kann man verzichten!
Kopf hoch, das vergeht schons wieder ;-)
Wenn ich deine Frage, respektiv deine Antworten lese ("Wo kann man das kaufen?), habe ich so den Eindruck, dass du dir das zulegen willst! Warum eigentlich?
Mein Sohn hat ADHS und nahm bis vor 2 Jahren noch Ritalin, jetzt ein anderes Medikament. Ihm hat es geholfen seinen "wirren Kopf aufzuräumen" (seine Worte) und sich in der Schule besser konzentrieren zu können.
Bei einem gesunden Menschen wirkt es genau das Gegenteil: aufputschend! In einschlägigen Kreisen wird Ritalin auch gerne Speed genannt -> also Droge !!! Willst du dir und deinem Körper dies, als gesunder Mensch, wirklich antun?? Lass die Finger davon! Es bringt dir nix und du kannst abhängig davon werden!
Feiern geht auch anders, da braucht man keine Drogen oder Alkohol ! Wenn doch, dann tust du mir wirklich leid! (Und das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint)
ein graues haar
wieder geht ein jahr
alles gute, danke, klar
immer noch ein grund zu feiern
erst recht mit grauem haar
(Von Pur: Ein graues Haar)
Mich persönlich stört ein graues Haar nicht. Männer werden doch interessanter mit grauem Haar :-) Peinlicher wirds, wenn man verzweifelt versucht, die abzudecken, oder bei Haarausfall, die Haare von der einen Seite auf die andere zu kämmen um die "Glatze" zu verstecken.
Trag es mit Stolz !! ;-)
Das müsste von Soul Asylum -sein mit "Runaway Train"
Sehr gutes Lied
Kachkéis, Bouhneschlupp, Quetschekraut a Muselsbéier... :-) Das ist ein Luxemburgisches Lied lol
Also in Luxemburg trinkt man sehr gerne einheimisches Bier (Mousel, Diekirch, Simon, Battin...) oder den luxemburgischen Wein und "Schampes" (Schaumwein, auch Crémant genannt)
Typisch luxemburgisch in der Küche ist, wie bereits oben geschrieben: Kochkäse, Schnittbohnensuppe (hell oder dunkel), Zwetgenmus, Mehlknödel (Kniddlen), Gehäcks (Innereien wie Lunge usw *börk*), Judd mat Gaardebouhnen a gebootschten Gromperen (gesalzener Kochschinken mit Ackerbohnen und Bratkartoffeln), Wäinzoossis mat Moschterzooss (das ist eine Art Bratwurst nach alter Bauernart und (früher) mit Wein zubereitet, in Senfsosse), dazu reicht man dann Kartoffelpurree und Ersben mit Möhren in Rahmsosse....
Nun ja, dann wirst du aber als nicht qualifiziertes Personal eingestuft. Verdienst: Mindestlohn (Vollzeit, netto +- 1600 Euro). Warum probierst du nicht bei HELP oder HELLEF DOHEEM ? Die Arbeiten zwar auch Schichtweise, aber nicht nachts. Verhandelbar evtl mit gleichbleibenden Arbeitszeiten
Nee, ne??? muahhhaaa Sorry, aber wie alt bist du?
Netto hat man um die 1600 Euro bei Vollzeit. Bei gutem Willen des Chefs evtl etwas mehr. Aber prinzipiell werden an Tankstellen der Mindestlohn gezahlt.
Für 20-Stunden/die Woche, etwa die Hälfte.