Suchst du einen "normalen" Job oder eher sowas wie eine Werkstudententätigkeit?

...zur Antwort

Ist auf jeden Fall recht ungewöhnlich, wenn inländische Post so lange braucht. Kann aber auch sein, weil die Adresse im falschen Format ist und man nun manuell danach schauen muss.

...zur Antwort
Master machen oder nicht?

Guten Morgen ihr alle,

ich studiere momentan Bauingenieurwesen im sechsten Bachelorsemester, nach dem siebten wäre ich dann fertig. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich einen Master machen soll oder nicht.

Was ich so gehört habe, sind die Einstiegschancen (auch gehalttechnisch) nicht so unterschiedlich, ob man mit Bachelor oder Master anfängt.

Ich habe den ganzen Bachelor lang gedacht "cool, im Master kann ich mir dann endlich die interessanten Fächer aussuchen". Tatsächlich gäbe es ein paar Fächer, die ich wirklich interessant fände. Aber auch ein paar, bei denen ich jetzt schon wüsste, dass sie mir sehr schwerfallen würden und mich nerven würden, weil sie mich nicht interessieren (Pflichtfächer).

Finanziell wäre es wohl machbar, aber anstrengend, den Master zu machen. Ich bin auch nicht so die geborene Studentin, ich habe langsam keine Lust mehr auf dieses Ungewisse, immer Lernen, nie so richtig Feierabend, keine Sicherheit etc. Ich würde gerne endlich mal wo richtig ankommen.

Ich bin 22 und habe etwas Angst, dass ich im Berufsleben noch überfordert bin - aber ob sich das in zwei Jahren ändert? Bis dahin habe ich ja auch nicht mehr Ahnung "von der echten Welt" (ich habe aktuell einen Werkstudentenjob, aber nicht ganz in der Richtung, in die ich gehen will). Irgendwie erscheint mir dieses "Ich muss einen Master machen" ähnlich wie das Konzept "Ich habe Abi, also sollte ich auch studieren"...

Würdet ihr an meiner Stelle noch einen Master machen oder direkt einsteigen - möglichst über ein Trainee-Programm, um nicht ganz ins kalte Wasser geworfen zu werden? Die Stellenangebote hören sich eigentlich alle ziemlich cool an...

...zum Beitrag

Ich glaube, dir würde es eher liegen, direkt arbeiten zu gehen. Ich bin gerade im 1. Masterjahr (Konstruktiver Ingenieurbau) und habe mich dafür entschieden, um mir mehr Wissen anzueignen. Der Bachelor hat mir nicht so das Gefühl gegeben, genug zu wissen, dass ich damit was anfangen könnte. Außerdem möchte ich die Flexibilität (Tagesstruktur selbst gestalten) noch etwas genießen, bevor ich arbeiten muss. Ich habe auch das Gefühl, der Bachelor ist noch nichts Ganzes und als ob da noch was fehlt. Und ich habe irgendwo gelesen, dass man mit dem Master ein paar Hunderte € mehr im Monat verdient.

Also bei mir sind wesentlich mehr Gründe da, den Master zu machen als ihn nicht zu machen. Bei dir habe ich, wie gesagt, das Gefühl, dass du da eher Richtung Arbeit tendierst.

...zur Antwort

Mir hat da Xing recht gut geholfen. Es kommt ja neben der Abschlussart ja noch auf viel mehr Faktoren an, wie Unternehmensgröße, Berufserfahrung (>1 Jahr), Größe der Stadt usw.

...zur Antwort

Ich weiß nur von der USA, dass der deutsche Schulabschluss egal ist. Du musst da eh nochmal einen Test machen (zB SAT), damit die das besser vergleichen können.

Und wie auch in Deutschland ist man zum Studiumbeginn ca. 17-19 (und hat ein Abi)

...zur Antwort

Ein Grafiktablet ist, wie der Name schon sagt - nur fürs Zeichnen. Da kannst du nichts verbinden und als Tabletersatz nehmen

...zur Antwort

Hab auch schon geguckt, aber letzten Endes wird es keine Videos geben, weil dieser Zeichenstil ja den Künstler ausmacht und er durch diese ja dann sozusagen einlädt, dass man alles kopiert.

Du kannst höchstens Speeddrawing Videos angucken, da wird aber nichts erklärt.

Du musst halt einfach herumprobieren. Also vorausgesetzt, du suchst Videos zum Zeichnen an sich und nicht zum Zeichenprogramm.

...zur Antwort

Nein, das verstößt definitiv gegen das Urheberrecht.

Wenn du es privat nutzt, ist es egal. Wenn du es verkaufen willst, kann es je nach Umsatzvolumen richtig teuer werden.

...zur Antwort

Google doch einfach nach Vereinen. Da lernt man von grundauf alles. Praktischerweise sollte man natürlich schon einigermaßen eislaufen und Kurven laufen können

...zur Antwort

Hier meine persönliche Erfahrung:

Ich bin weggezogen, aber auch nicht zu weit weg von meinem Heimatort (1h mit dem Zug). Zu Beginn war es echt schwer, Freunde zu finden. Kontakte gibt es ja, sehr viele sogar und wenn man eher oberflächliche Freundschaften möchte, dann wird man definitiv fündig. Ich wollte aber jemanden, mit dem ich auf einer Wellenlänge bin. Hat 3 Jahre gedauert, bis ich welche gefunden habe.

Unternommen habe ich einiges: Sportvereine, Unisportkurse, Unisprachkurse, WG/Wohnheim und eine Erstiparty :D

Man kann das halt auch nicht erzwingen. Ist auch etwas Glückssache

...zur Antwort

Probier es doch einfach :)

Sieht für mich zumindest sehr hübsch aus

...zur Antwort

Immer wieder diese Frage… ja natürlich kann man. Ich habe mit 20 angefangen und die ältesten im Verein sind 70 oder so

...zur Antwort

Ich würde nicht mal auf die Idee kommen, bei einem Fliesenunternehmen bzgl Bauingenieurwesen zu fragen…

Dann eher Tiefbau, Hochbau, Wasserbau oder Verkehrswesen.

...zur Antwort
  • Zeitungen zustellen
  • Eisladen
  • Online-Jobs erledigen

Wenn du 18 wärst, wären da natürlich mehr Jobs wie bei DHL arbeiten.

Auf Kindergeld bestehen und Unterhalt von den Eltern

...zur Antwort