Du solltest doch mit jemanden darüber reden. Und da solltest du vielleicht mit deinem Hausarzt anfangen. Du wirst ja sehen, ob es dir hilft. Mir hat mein Hausarzt schon oft gute Hilfe gegeben, allein durch das Gespräch. Denke immer daran, dass du die Narben nie wieder los wirst, die du dir jetzt zufügst. 

...zur Antwort

Das kann man von hier auch nicht sehen, was da tatsächlich an Arbeit anfällt. Wenn du meinst, dass die Abrechnungen in 10 Minuten erledigt sind..... keine Ahnung, wie umfangreich das ist.

...zur Antwort

Es gibt noch genügend Firmen, die in diesem Bereich ausbilden und auch Fachkräfte einstellen. Als Fachkraft verdient man immer besser, als als Hilfskraft oder Leiharbeiter.

Hilfskräfte und Leiharbeiter werden auch nie verantwortungsvolle Positionen in den Firmen bekommen, sondern nur ausgebildete Kräfte.

...zur Antwort

So, wie es normalerweise gemacht wird: sparen!

...zur Antwort

www.zoll.de

...zur Antwort

Abwarten. Der geht normalerweise von selbst wieder weg. Zinksalbe auftragen und Pflaster drüberkleben, wenn es geht.

...zur Antwort

Du schreibst es ja selbst, dass die Ursache für deinen Wunsch, wieder zu rauchen, eigentlich klar ist. Also arbeite an den Ursachen für dein Verlangen. Rauchen ist grundsätzlich ungesund und birgt gesundheitliche Gefahren. Solltest du nicht wieder mit anfangen.

...zur Antwort

Ganz normal gesetzliche Garantie 2 Jahre. Wird oft zusätzlich angeboten, dass man auf 5 Jahre verlängern kann. Das kostet aber extra.

...zur Antwort

Es gibt genügend Menschen, die sich privat versichert haben und es im Alter bereuen, weil sie nicht mehr in die Pflichtversicherung kommen. Im übrigen sind spätere Familienmitglieder nicht kostenlos mitversichert. Um es konkret zu sagen: Wenn du jung bist, ist es günstig. Wenn du alt bist, ist es teuer. Ebenso, wenn du krank oder arbeitslos wirst. Dann musst du weiterzahlen.

...zur Antwort
BV zu Überstundenausgleich nur durch Freizeit

Hallo ... ich habe folgendes Problem: ich arbeite in der Industrie in einem Werk zur Herstellung und Verarbeitung von Wellpappe.In unserer Abteilung werden regelmässig Arbeitszeiten von 9 Stunden / manchmal auch 10 Stunden angeordnet weil wir das Herzstück des Unternehmens sind und wir die gesamte Weiterverarbeitung mit Material versorgen müssen. Da unser Auftragsaufkommen etwas schwankt wurde damals ein Zeitkonto eingeführt. Dort wurden 70 Stunden angesammelt und falls mehr Stunden angesammelt wurden dann wurden sie mit der monatlichen Abrechnung inklusive zuschlägen bezahlt. alle waren zufrieden mit dieser regelung. der Betriebsrat ist jetzt der Meinung das diese regelung gegen das Arbeitsrecht verstösst und hat die Deckelung des zeitkontos per BV aufgehoben und festgelegt das Überstunden ausschliesslich durch Freizeit abzugelten sind.nun ist es so das wir überstuden machen und diese endlos gesammelt werden. es werden zwar die zuschläge ausgezahlt aber die stunden an sich nicht mehr. da wir in meiner Abteilung nun im schnitt um die 200 überstunden stehen haben versuchen wir den Betriebsrat dazu zu bewegen zu der alten regelung zurück zu kehren da wir der Meinung sind wer viel arbeitet sollte auch etwas davon haben.der Betriebsrat behauptet das Arbeitsrecht würde eine auszahlung der geleisteten überstunden verbieten und nur das "abfeiern" erlauben.dies ist aber nicht realisierbar und von uns nicht gewünscht.kann mir einer sagen ob dem so ist und wie wir den Betriebsrat dazu bewegen können wieder eine bv zu vereinbaren die unsere Interessen berücksichtigt?? übrigens würde der Arbeitgeber sehr gerne wieder zur alten regelung zurück kehren weil für ihn die vielen überstunden auch ein Problem darstellen. entschuldigt die langen Ausführungen aber ich wollte es so genau wie möglich darstellen....vielen dank schon mal für eure antworten

...zum Beitrag

Ihr habt ja einen merkwürdigen Betriebsrat. Ich habe auch einmal in einem Unternehmen gearbeitet, wo es diese BV gab und damit waren alle glücklich, weil es für beide Seiten eine gewisse Flexibilität bietet.

...zur Antwort

Schriftlich um eine Terminverlegung bitten wegen Abwesenheit. Ausweichtermine anbieten.


...zur Antwort

Natürlich kannst du woanders damit arbeiten. Viele große Firmen haben Mitarbeiter im Kundenservice, die diese Ausbildung haben. Du musst dir aber klar darüber sein, dass diese Ausbildung keine großen Aufstiegsmöglichkeiten bietet. Du kannst dann höchstens noch Leiter eines Call-Centers werden. Früher nannte man diesen Beruf Telefonistin.

...zur Antwort