Queen Elisabeth II war von 1947 bis zu dessen Tode 2021 mit Prinz Philip verheiratet.
Oder ist Queen Elisabeth I gemeint?
Queen Elisabeth II war von 1947 bis zu dessen Tode 2021 mit Prinz Philip verheiratet.
Oder ist Queen Elisabeth I gemeint?
Am besten wohnt man natürlich dort und pflegt Kontakt zu Einheimischen. Es gibt auch Vereine die Mundarten pflegen.
Hessen hat sogar einen Mundart Dachverband. Vielleicht fürs erste mal im Internet dort vorbeischauen. Da gibt es auch jede Mende weiterführende Links:
https://www.mundart-hessen.de/
Das ist möglich. Der Abgeordnete des SSW im Bundestag ist ein Abgeordneter wie jeder andere auch. Er ist offiziell gewählt, mit allen Rechten und Pflichten.
Jrundsätzlich schon, doch dit letzte bisken hin zu kriejen, ohne des man dit merkt deste dit erst späta jelernt hast, iss, wie in allen Dialekten, schwierich. Vasuch et doch eenfach mal.
Hier jibs eene Website uff Berlinerisch:
http://www.berliner-dialekt.de/#/
Erst einmal sollte man feststellen, dass für die Anwendung militärischer Gewalt ein UN-Mandat erforderlich ist. Was für Russland gilt, gilt auch für die USA und die NATO. Also wird ein legales eingreifen schon aufgrund der Vetomächte schwierig.
Wie ein möglicher Krieg aussehen wird, kann man nur schwer sagen. Man denke an den Vietnamkrieg, den die USA OHNE UN-Mandat führten und schließlich, trotz militärischer Überlegenheit am Ende verloren...!
Hier mal ein paar Beispiele für Sehenswürdigkeiten in Berlin:
Berliner Dom, Brandenburger Tor, Fernsehturm, Friedrichwerdersche Kirche, Funkturm, Gedächniskirche, Gendarmenmarkt, Kurfürstendamm, Schloss Bellevue, Schloss Charlottenburg, Siegessäule, Tiergarten, Tierpark, Zoologischer Garten...usw...usw...!
Der Lohnverfall in Deutschland wurde ursprünglich von der Rot-Grünen Bundesregierung der Jahre 1998-2005 ausgelöst. Hierfür LOBTE sich einst Bundeskanzler Gehard Schröder in seiner Rede vor dem World Economic Forum in Davos im Jahre 2005 selbst. Zitat: "Wir müssen und wir haben unseren Arbeitsmarkt liberalisiert. Wir haben einen der besten Niedriglohnsektoren aufgebaut, den es in Europa gibt."
Die gesamte Rede hierzu findet man problemlos im Internet. Sie gibt einen interessanten Aufschluss über die damalige deutsche Wirtschaftspolitik, die bis heute anhält.
Letzthin ist die Poltitik jener Jahre für viele soziale und politische Probleme verantwortlich, in denen die Bundesrepublik heute steckt...
Steuererhöhungen sind immer eine einfache Lösung. Sachlich bringen solche Erhöhungen kaum etwas, außer das sie für den Staat neue Einnahmen bedeuten. Um neue Einnahmen geht es Politikern die solche fordern auch in erster Linie.
Vernünftige Aufklärungskampagnen sind da schon besser. Dann kann jeder selber entscheiden was er damit anfängt. Doch Aufklärungskampagnen kosten und bringen den Staat kein Geld ein...
Wenn ein Schotte WIRKLICH gällisch-schottisch oder ein Ire WIRKLICH gällisch-irisch spricht, versteht ein Engländer der dieser Sprachen nicht mächtig ist, nicht.
Allerdings beherrschen nur wenige Iren und Schotten ihre ursprünglichen Sprachen. In Irland z.B. im ganz westlichen Teil oder in Schottland auf einigen Inseln. Dort gibt es dann auch Menschen die letzthin bilingual sind.
Doch nahezu alle Iren, Schotten und auch Walliser beherrschen Englisch und sprechen es als Alltagssprache, höchstens mit regionalen Akzenten, ähnlich wie in Deutschland.
Menschen die dort hingehen müssen sich nicht schämen. Schämen sollten sich die, die dafür sorgen das Menschen dort hingehen müssen.
Wenn z.B. Rentner die teilweise 40 Jahre gearbeitet haben und deren Rente nicht reicht dort hin müssen, sollten sich die schämen die diese Rentenpolitik verursacht haben.
Köln ist aufgrund vom Dom sehr bekannt. Aber auch andere touristische Städte wie Heidelberg oder Rothenburg ob der Tauber werden vielfach gerade von US-Amerikanern und Asiaten gekannt.
In Österreich gibt es eine Sage die ähnlich dem Rattenfänger von Hameln ist, jedoch weit weniger bekannt: DER RATTENFÄNGER VON KORNEUBURG
Das Thema mit Steuern im allgemeinen ist, dass man immer gute Gründe dafür findet, wenn man welche einführen will. Provokativ gesagt, mal einmal wieder neue Geldquellen gesucht werden. Heutzutage beliebt sind vorallem gesundheitliche Gründe.
Früher fand man andere Gründe. Ein gutes Beispiel dafür ist die Einführung der Sektsteuer (Schaumweinsteuer) in Deutschland. Die wurde 1902 eingeführt, um die kaiserliche Kriegsflotte zu finanzieren. Seit nunmehr rund 100 Jahren liegt die kaiserliche Kriegsflotte auf dem Grund der Nordsee. Doch die Steuer gibt es immer noch. Warum? vielleicht aus gesundheitlichen Gründen...?
Neue Steuern haben häufig einen (gewollten...?) Dominoeffekt. Führt man dafür welche ein, muss man sie hierfür natürlich auch einführen. Schon sprudelt die nächste Geldquelle.
Vernünftige Konzepte, wie z.B. Aufklärung über die gesundheitlichen Gefahren hingegen kosten nur und bringen dem Staat kein Geld ein...
Selbst wenn es gelingt, die Alterung des menschlichen Körpers aufzuhalten oder hinauszuzögern, stellt sich die Frage nach der menschlichen Psyche. Wieviel Leben hält ein Mensch aus? Wann ist seine Lust auf Aktivitäten und Leben erloschen?
Mag sein, dass es mit Hightech Methoden gelingt, den Körper jung zu erhalten. Doch möglicherweise sind diese Körper geistig völlig ausgebrannt. Der uralte "junge" Mensch hängt nur noch lustlos herum...
Die Evolution hat sich letzthin bei allem etwas gedacht. Auch der Tod gehört dazu.
Bouletten (Frikadellen)
Kartoffelsalat
Limonade
Früchte (z.B. Erdbeeren, Trauben, Wassermelone)
Baguette
KANTEN = Berlinerisch
Der Hafen ist (incl. Hafenrundfahrt) sehr interessant. Die Reeperbahn sollte man gesehen haben, wenn gerade Dom (Jahrmarkt) ist, lohnt sich auch dort ein Besuch.
Hamburg ja auch jede Menge Theater. Sollte man sich dafür interessieren, gibt es vielfältige Möglichkeiten.
Kenne mich leider nicht mit Münsterländer Platt aus. Ist aber interessant, drei Worte mit gleicher Bedeutung gibt es auch in meinem Dialekt dem Berlinerisch.
Gosche (eigentlich Josche oder Jusche gesprochen)
Kaschemme und Tinnef.
Ich schlage Ihnen einmal vor, sich zu überlegen wie dieses Land aussehen täte, wenn es keine Menschen gäbe die z.B. putzen, den Müll abtranspotieren oder alte und kranke Menschen pflegen würden. Eine Welt die nur aus vermeintlich reichen und vermeintlich erfolgreichen Menschen bestünde...
Wenn die enormen und zum Teil nicht gerechtfertigten Einkommensunterschiede in diesem Land angesprochen werden, ist dies keine Neiddebatte sondern eine Frage der sozialen Gerechtigkeit.
Wenn Sie selbst einmal in die Lage geraten Ihre Wohnung nicht mehr putzen zu können und sich Ihr essen nicht mehr kochen zu können, werden Sie froh sein, dass dies ein vermeintlicher "Versager" für Sie tut. Der Online-Broker mit einem sechs- oder gar siebenstelligen Jahresgehalt wird Ihnen nicht helfen...!
Marburg ist schön und hatte eine erhaltene Altstadt.
Gießen hingegen hat keine Altstadt. Sie wurde im Krieg und danach durch Abrissbagger zerstört. Die Stadt wurde autogerecht mit Zweckbauten der 1950er Jahre wiederaufgebaut und dies sieht man der Stadt bis heute an.