Oberstufe im Halbjahr abbrechen?

Hallo, ich bin 19 gehe in die 11. Klasse des Abiturs. Ich wohne alleine und gehe zusätzlich noch arbeiten (Minijob). Problem, in der Schule werde ich absolut nicht gemocht, ausgelacht ohne Grund und fertig gemacht. Ich fühle mich wirklich nicht wohl.

Ich habe leider Panikattacken und diagnostizierte Depressionen und die werden in der Schule immer so getriggert, wenn mich meine Mitschüler so ekelhaft behandeln. Ich bekomme mittlerweile immer Panikzustände, wenn es abends ist und der nächste Schultag ansteht. Ich habe Bauchschmerzen, bevor ich in die Schule gehen muss, ich dachte, dass man das nur so sagt, aber es gibt sie wirklich. Ständig muss ich in den Pausen in mein Auto gehen und bekomme Heulanfälle, weil ich mich so unwohl fühle.....

Man muss ständig Partnerarbeit machen, mit Leuten, die einen nicht mögen. Und einer meiner Lehrer (Referendar) sagt, dass ich eine Lösung finden muss, weniger Panikattacken zu haben, was mich dezent demotiviert hat. Unter anderen ist sein Fach aus meine Profilwahl gewesen und er hat nur mit den Schultern gezuckt, als ich ihm das sagte.

Ich will das wirklich nicht mehr, ich möchte, dass es mir gut geht. Kann man alternativ noch ins Fachabi wechseln ? Oder was gäbe es noch für Lösungen ?

Ich habe ja auch Einkünfte, da ich Schülerin bin und die hätte ich nicht mehr, wenn ich meinen Auszubildendenstatus verliere. Und ein halbes Jahr einen Nebenjob zu machen, ist mir zu unsicher, da dort immer was passieren kann und am Ende habe ich keine Einkünfte mehr und kann meine Fixkosten nicht mehr finanzieren.

Eine Ausbildung kann ich mitten im Halbjahr nicht anfangen.

Ich könnte in das letzte Fachabijahr einsteigen, da ich die elfte Klasse damals dort schon beendet habe, wollte dann doch mein Abitur lieber machen, da es so einfach im Fachabi war, das bereue ich jetzt, da es mir gesundheitlich schlecht geht, wie noch nie. Ich schaffe das aber nicht, bis zum nächsten Schuljahr auszuhalten.

Ganz liebe Grüße

...zum Beitrag

Hallo,

erstmal tut es mir sehr leid, dass du solche Erfahrungen durchleben musst. Ich nehme an du bist neben Schule und Job auch in psychatrischer Behandlung? Falls nicht, würde ich dir dazu raten, hier kann dir dein/e Therapeut/in bestimmt auch helfen oder Anlaufstellen geben, welche dir die Optionen, die du in deinem Alter und in deiner Situation hast aufzeigen können.

Grundsätzlich sollte ein Wechsel immer möglich sein, meist jedoch zum Halbjahresende, gibt aber auch Ausnahmen. Ich habe damals auch mein Abitur abgebrochen und das Fachabi neben der Ausbildung gemacht und bereue es bis heute nicht – das war die beste Entscheidung die ich machen konnte!

Abitur kannst du später im Leben immer noch nachholen, wenn du es umbedingt brauchst (gilt für Fach- und normales Abitur), an einer Abendschule.

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.

Wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob das die Lösung ist, vor allem weil ich mich nicht mit iOS auskenne.

Bei Android gibt es eine Funktion, die sich "Nicht stören" nennt. Dadurch ist das Handy stumm. Dort lässt sich aber auch einstellen, dass bei erneutem Anrufen innerhalb von wenigen Minuten ein Klingelton zu hören ist.

Vielleicht gibts sowas auch bei deinem Handy?

...zur Antwort

Das ist von Studiengang zu Studiengang unterschiedlich. Informiere dich am besten auf der Homepage der Uni oder rufe bei der entsprechenden Stelle an.

Manchmal gibt es eine Sperre zwischen den Bewerbungen, also dass du bspw. 1 Jahr zwischen den Bewerbungen warten musst oder auch, dass du dich nur 3x insgesamt bewerben darfst.

...zur Antwort

Lieber weiter weg und mal beim Augenarzt vorbeischauen ;)

...zur Antwort
  1. Übung macht den Meister / die Meisterin. Je mehr du übst desto besser wirst du.
  2. Lass dir Zeit. Dass du länger für ein Bild benötigst ist nicht schlimm.
  3. Mir haben Bücher geholfen, vll kannst du dir welche zulegen oder in deiner örtlichen Bibliothek ausleihen.
...zur Antwort

Ich meine mich zu erinnern, dass die Mindestlänge 20 cm sind. Kommt aber denke ich auch darauf an, wo du sie spenden möchtest. Ich empfehle eine Organisation zu suchen, die Echthaarperücken weiterspendet (bspw. an Krebskranke Kinder). Es gibt nämlich auch sehr viele, welche die Perücken zu hohen Preisen weiterverkaufen.

...zur Antwort