Erst einmal: Everdrive und SD2SNES sind zwei unterschiedliche Sachen.

Soweit ich weiß unterstützt das Everdrive bestimmte Sonderchips nicht, die in einigen SNES-Spielen waren (guck dazu mal beim englischen Wikipedia zum Thema SNES Enhancement Chips, da gibts ne komplette Liste dazu).

Das SD2SNES ist dazu ausgelegt, solche Chips auch simulieren zu können. Allerdings sind vom Hersteller vom SD2SNES noch nicht alle Chips nachprogrammiert worden und werden das wohl auch nicht allzu bald.

Das chinesische SD2SNES ist quasi eine Raubkopie des echten SD2SNES. Es benutzt ein altes "Betriebssystem" und wird nie und nimmer Updates annehmen, demgemäß ist es in etwa so gut wie ein Everdrive. Oder so. Keine Ahnung. Notfalls auf der offiziellen Homepage gucken/fragen: sd2snes.de

...zur Antwort

In dem Geschäft, wo ich in den Neunzigern meine SNES-Games gekauft habe, waren die Spiele nicht eingeschweißt. Da waren es einfach nur die Papp-Boxen. Allerdings waren die nicht für alle zugänglich, die waren in einem Glaskasten eingeschlossen, der nur vom Personal geöffnet wurde, wenn man denen sagte, dass man ein Game kaufen wollte.

...zur Antwort

Wenn du sagst "es muss nicht unbedingt SNES sein", würde ich vermuten, dass du ein Spiel der "Rampage"-Reihe meinst. Davon gab es einen Teil für das NES (und viele, viele andere Konsolen und Heimcomputer der Zeit) und einen für den N64.

...zur Antwort

Die allermeisten Spiele wurden direkt in Assembler geschrieben, es scheint einige Spiele gegeben zu haben, die in C (man beachte: C, nicht C++) geschrieben wurden und dann in Assembler transferiert wurden.

Grafiken wurden mit irgendwas designt, was annähernd an Paint rankommt. Zumeist wurden solche Programme von den Entwicklern selbst geschrieben, um ihren speziellen Vorstellungen gerecht zu werden... außerdem gab es nicht so irre-viele Features, auf die sie achten mussten, da die grafischen Möglichkeiten relativ begrenzt waren.

Ebenso werden Maps höchstwahrscheinlich mit eigens entwickelten Programmen "gemalt", da es ein unerträglich lästiger Prozess ist, z. B. ein Level für Super Mario World in einer Art Texteditor zu schreiben, zu testen und dann wieder komplett umzuarrangieren.

Bei der Musik ist das wiederum ne andere Sache. Für viele Spiele wurde ein Soundtrack als MIDI-Dateien von den Komponisten geschrieben, und diese Dateien wurden den Programmierern gegeben, die diesen dann von MIDI in ein anderes Format übertrugen, womit der SNES zurecht kam; diese Prozedur hatte z. T. zur Folge, dass die Musik sehr anders vom Original klang. So berichtete zumindest die Komponistin Yoko Shimomura, als sie am Soundtrack für Romancing Saga 2 arbeitete, dass sie die konvertierte Musik im SNES-Spiel als sehr unbefriedigend fand. Andererseits bestand wohl keine Chance mehr, das nachträglich zu fixen.

Der sonstige Designprozess war recht ähnlich zu dem, was man von heutigen Games kennt: Es gab Concept Art und entsprechende Meetings. Ein Teil von diesen Meetings war dann aber auch, wie man die Limitierungen der Konsole einhalten kann (was ja heutzutage wahrscheinlich wegfällt): Z. B. gibt es in Secret of Evermore eine Wüstenstadt, wo man immer wieder geschaut hat, wie man die Anzahl der Kachelgrafiken reduzieren konnte, um nicht das Limit der Möglichkeiten zu sprengen, und so ließ man einige Sachen weg oder änderte verschiedene Sachen.

...zur Antwort

Höchstwahrscheinlich liegt es daran, dass ihr die geheimen Ausgänge finden müsst. Level mit roten Markierungen auf der Weltkarte haben zwei Ausgänge. Für die entsprechenden Level könnt ihr notfalls die Lösung auf Youtube o. ä. suchen, einfach Levelname plus "Secret Exit" eingeben.

...zur Antwort

Cool Spot? Das war ein Spiel zum Maskottchen von 7Up.

...zur Antwort

Du musst einen anderen Emulator nehmen.

Du wirst bsnes/higan haben, das ist meines Wissens nach der einzige Emulator benötigt; das sind Super-Nintendo-Spiele. Die Pokémon-Spiele sind für den Gameboy, demnach kannst du das nicht auf einem SNES-Emulator spielen.

...zur Antwort

Moin moin,

das Spiel müsste "Zombies ate my Neighbors" sein. Ansich ist für das Spiel kein Adapter benötigt, es sei denn, du hattest damals eine amerikanische Version - für die braucht man einen Adapter, wenn man sie auf einer deutschen Konsole spielt. Das hat aber eben etwas mit dem Herkunftsland des Spielmoduls zu tun.

Falls es das Spiel nicht ist und es mehr so ein Raumschiff-Ballerspiel ist, schau mal bei den Parodius-Spielen nach, da gab es, glaube ich, auch ein Riesenbaby als Endgegner.

...zur Antwort

Die PlayStation war ursprünglich als CD-ROM-Erweiterung für das SNES gedacht, da allerdings Nintendo einige geschäftliche Winkelzüge unternahm, um den Vertrag eher Philips zuzuschustern, hat Sony sich damit selbstständig gemacht. Das ganze ist ausführlicher (und besser recherchiert) hier nachzulesen: https://de.wikipedia.org/wiki/PlayStation#Geschichte

...zur Antwort

Das ist mir neu, dass sowas bei einem Gameboy-Color-Spiel passiert. Normalerweise funktionieren die mit dem Super Gameboy. Welches Spiel ist das denn? Ist das eine deutsche Version des Spiels?

...zur Antwort

Es gibt Tools für das Einfügen und Entfernen der Header, ich habe mal geguckt, vielleicht funktioniert das hier:

http://www.romhacking.net/utilities/611/

Andernfalls geht das auch mit einem Hexeditor; für "header einfügen" kannst du $200 Byte mit dem Wert $00 am Anfang der ROM einfügen, wenn du einen Header entfernen willst, wirst du am Anfang der ROM $200 Byte mit diesem Wert vorfinden, die du einfach löschen kannst.

...zur Antwort

Nicht Other M. Verdammt, NICHT Other M! Other M hat in noch nie gekanntem Maße negative Meinungen bei Presse und Fans eingefahren, und nicht, weil es von der Norm abweicht, sondern vieles einfach hat fallen lassen, was Metroid eigentlich auszeichnet. Die von dir angesprochene Ego-Perspektive ist in Other M übrigens auch drin, man wechselt zwischen Außen- und Innenansicht; letztere nimmt man zum Schießen ein. Was interessant auf dem Papier klingt, ist in der Ausführung schlicht nervig, weshalb ich Other M auch irgendwann frustriert in die Ecke gefeuert habe.

Zum Thema Ego-Perspektive: Die Prime-Spiele sind keine Shooter, auch wenn sie so aussehen. Man braucht bei diesen Spielen wenig vom Shooter-Geschick, es geht eher um die Sprungpassagen, und, für Metroid-Spiele typisch, um Orientierung.

Falls du noch nie ein Metroid-Spiel gespielt hast, hier in aller Kürze: Seit den Neunzigern, als die Serie begonnen hat, geht es grundsätzlich darum, das Gefühl zu geben, allein auf einem halbverlassenen, halbfeindseligen zurechtzukommen. Dabei ist es häufig so, dass man auf Details in der Umgebung achten muss, um versteckte Items zu finden (Energietanks, Raketentanks etc.), die einem die Bosskämpfe erleichtern. Man stößt an allen Ecken und Enden an Weggabelungen, an denen ein Weg nur nutzbar ist, wenn man ein Item hat, was man noch nicht hat. Im späteren Spielgeschehen muss man genau diesen Weg einschlagen, um Vorwärtszukommen. Das heißt, man rennt mehrfach durch diese Gegenden (nennt man "Backtracking"), das finden einige nervig, ich persönlich finde, dass man das einem wirklich hilft, in diese Welt einzutauchen, weil man anfängt, sich in den Landschaften wie im Schlaf zurecht zu finden, auch wenn es zunächst unübersichtlich wirkt.

Jedenfalls: Dieses Element und die Freiheit, die Gegend zu erkunden, fällt bei Other M vollkommen weg. Du wirst komplett an fester Hand geführt, und es gibt nur einen Weg, den du zu gehen hast. Ich würde dir wirklich die Prime-Spiele empfehlen.

Und wenn ich Prime-Spiele sage: Bei den Metroid-Prime-Spielen ist es nicht wie Egoshootern, dass nur die aktuellste Version zählt. Die Grafik ist in allen drei Spielen in etwa dieselbe, allerdings baut die Handlung aufeinander auf. Ich habe, ehrlich gesagt, Corruption noch(!) nicht gespielt, aber viel davon gesehen, und ich habe die beiden Vorgänger durchgespielt, und kann von daher sagen: Der erste Teil macht das "System Metroid" in manchen Punkten leichter begreiflich und ist eher ein Einstiegstitel in die gesamte Art, während die Nachfolger dann anfangen, diese Art zu variieren und auszuschmücken; das ist natürlich super, aber vielleicht schwierig für den Anfang, weil man zu viel Veränderungen von der Norm auf einmal hat.

Lass uns wissen, wie du dich entschieden hast! :)

...zur Antwort

Für das SNES fällt mir nichts ein, aber für den PC kann ich dir "The Midnight Station" empfehlen. Optisch an ganz alte Spiele angelehnt, aber spielt sich sehr herrlich, eine Art Action-RPG mit freien Erkundungsmöglichkeiten einer ziemlich bizarren, düsteren Welt. Ist ziemlich einfach über Google zu finden und auch legal umsonst zu haben.

...zur Antwort

Das ist eine wirklich interessante Frage. Und die Lösung kannst nur du selbst finden. Frag dich: Würde dein Leben davon besser oder schlechter werden, wenn du aufhörst.

Ich persönlich steck(t)e in derselben Zwickmühle, aber das ist nun mal so: Wir haben so viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, dass wir niemals alles ausschöpfen können, was wir machen wollen. Dementsprechend geht es nur über das Setzen von Prioritäten.

Also: Willst du lieber zocken statt fernsehen, dann spiel halt. Willst du lieber fernsehen, dann lass das Spielen. Aber akzeptier, dass du nun mal nicht alles kannst und nicht alles erreichen kannst.

Ich finde es erstaunlich, dass du mit den Nintendo-Veröffentlichungen schritthältst oder es zumindest versuchst - aber wenn dich das nicht finanziell aus dem Lot bringt und es dich befriedigt, ist das okay. Mir wäre das zu viel Stress, und für mich würde der Spaß darunter leiden. Außerdem habe ich den Vorteil, dass vieles, was veröffentlicht wird, mich nicht anspricht und ich es so getrost am Rande liegen lassen kann.

Mach dir bewusst, dass das Freizeit/Hobby ist und der Entspannung dienen soll, und mach dir keinen Stress, irgendein Pensum schaffen zu wollen oder ähnliches. Wenn du die Games der Reihe nach durchkloppst, ist das super, aber wenn nicht, dann genieße es, ein Spiel zu haben, dass dich derartig herausfordert, dass du mehr Zeit darauf verbringen kannst. Leute, die in den Achtzigern und Neunzigern aufgewachsen sind, spielen heute immer noch mit Genuss gerade die bockschweren Games, an denen sie sich als Kinder die Zähne ausgebissen haben (Megaman, Ghouls 'n Ghosts, Contra et al.).

...zur Antwort

Zunächst einmal gehe ich davon aus, dass du eine SMC-Datei gepatcht hast und versuchtest, diese zu starten, und nicht direkt eine IPS-Datei gestartet hast. Ansonsten musst du dir einen IPS-Patcher herunterladen und damit die ROM-Files patchen, damit du danach diese ROM-Files mit ZSNES abspielen kannst.

Wenn du das gemacht hast und dabei der Fehler aufgetreten ist, liegt es daran, dass du eine geheaderte ROM benutzt hast, wo du eine ungeheaderte hättest nehmen sollen, oder anders rum. Normalerweise wird angegeben, ob die ROM "headered" oder "unheadered" sein muss. Ob es deine ROM ist, kannst du damit erkennen, wenn du sie mit einem Hex-Editor öffnest: Wenn die ersten $200 Byte größtenteils aus nullen bestehen, ist das der Header.

...zur Antwort

Hund und Junge hatten keinen festgesetzten Namen. Was TheBlu3 dort schreibt, ist der Name des Helden von Secret of Mana. Im Japanischen hatten die Figuren von Seiken Densetsu 2 (d. h. Secret of Mana) vorgefertigte Namen, diese wurden allerdings in den westlichen Fassungen des Spiels weggelassen. Da Secret of Evermore ein westliches Spiel ist (es wurde vom Square-Department in den USA entwickelt, es sollte ihr einziges Spiel bleiben), hat man sich an das "Muster" gehalten und keine Namen vorgefertigt, damit die Identifikationsfläche möglichst groß bleiben würde.

...zur Antwort

Das dürfte/könnte Outlander gewesen sein. Wenn, dann müsste es dich freuen, dass es als loses Modul recht günstig zu erstehen ist, denn es ist, sagen wir, qualitativ nicht übermäßig ausstaffiert. Wohl bekomm's. ;)

...zur Antwort

Im Original-Spiel war das eigene Ringmenü auf der Y-Taste (dann hoch und runter, um zwischen den Menüs für Items, Zauber, Einstellungen etc. zu wechseln), das Ringmenü der Begleiter auf der X-Taste und das Wechseln zwischen den Figuren lag auf der Select-Taste. Wie die Tasten bei der Emulation auf dem Galaxy Tab sind, weiß ich leider nicht.

...zur Antwort