Ja würde ich. 20m
13cm steif. 14,5cm Umfang. 20m
20
6cm
13cm
Unbeschnitten
Könnte gerader und größer sein
21m würd ich machen
21M 13cm
Ich finde es gut, dass die Ampel damit ein vorzeitiges Ende erfährt.
Die Art und Weise finde ich jedoch beschämend. Unser Kanzler unterbreitet Lindner mit dem Aussetzen der Schuldenbremse einen Vorschlag den dieser definitiv nicht akzeptieren konnte. Scholz wusste das genau und hat den Schritt nur gemacht, um Lindner den Schwarzen Peter zuzuschieben. Und die Art und Weise, wie Scholz gestern gesprochen hat, zeigt, dass sich bei ihm eine Menge Frust angestaut hat und er sich seine eigene Schuld nicht eingestehen will.
Ich finde, Lindner hat alles richtig gemacht. Auch wenn ich kein FDP-Fan bin, dafür hat er meinen Respekt.
Manuel Neuer
Bin 20M. Freundin 32
20M meine Freundin ist 32 und in dem Bereich hat sie sich noch nie rasiert. Ich mache das auch nicht mehr. Mit Haaren ist einfach schöner.
20M. Nur im Gesicht. Achseln hab ich noch nie rasiert, Intim hab ich 2 oder 3 mal gemacht, seitdem nie wieder. Sehr unangenehm. Meine Freundin will auch nicht mehr dass ich das tue, sie selbst hat sich da auch noch nie rasiert.
Andromeda ist ein Sternbild und auch bei uns zu sehen. Auch eine Galaxie trägt diesen Namen, da sie im Sternbild Andromeda zu finden ist.
Alpha Centauri ist ein Stern im Sternbild Zentaur, das man eher auf der Südhalbkugel sehen kann.
Beteigeuze ist ein Stern im Sternbild Orion und ein Roter Überriese. Den Orion kann man bei uns vor allem im Winter gut beobachten.
Also 3 völlig verschiedene Himmelsobjekte.
1x. Hat mir auch gereicht. Typische nordbadenwürttembergische Kackstadt. Heidelberg ist da viel schöner.
Richtig schöne Stadt. Zwar etwas "westlicher" als andere chinesische Städte aber auch sehr sehr sehenswert. Die Skyline von Pudong, die "chinesische Altstadt", die Nanjing Road, der Jingan-Tempel, so viele interessante gibts dort. War 1x da für 4 Tage.
Die AfD ist überhaupt nicht gesichert rechtsextrem, weil der Verfassungsschutz Nancy Faeser (SPD) weisungsgebunden ist und damit keine neutrale Einschätzung geschehen ist.
Diese Reise zu buchen war eine sehr gute Entscheidung. China ist ein so interessantes Land, von Megastädten Peking, Shanghai im Osten bis zu den Wüsten im Westen (Ürümqi, Turpan, Ili usw.). In der Mitte Xian und Lanzhou am Gelben Fluss, Qinghai mit dem berühmten See, im Südwesten der Himalaya, im Süden weitere Megastädte wie Guangzhou, Hongkong und Shenzhen in Küstennähe. Die Karstlandschaften in Yunnan um Kunming sind auch sehr schön.
"Kleine" Städte (auch Millionenstädte) sind auf den ersten Blick vielleicht langweilig, haben aber oft immernoch mehr zu bieten als deutsche Großstädte.
Oft wird man von interessierten Einheimischen nach Fotos gefragt, oder danach, wo man herkommt. Die freuen sich dann immer total, wenn man auch ein bisschen Chinesisch kann.Im Allgemeinen sind die Leute sehr freundlich und hilfsbereit, reden zur Not auch mit Händen und Füßen.
Englisch spricht da fast keiner, auch junge Leute nicht oft. Auch an Bahnhöfen oder Flughäfen sollte man nicht damit rechnen. Etwas Mandarin zu lernen schadet also nicht. Nur ein paar Sätze/Worte.
Der Verkehr in den Städten, egal ob groß oder klein ist katastrophal für deutsche Verhältnisse. Rot wird von Autofahrern oft ignoriert, wenn kein Ampelblitzer. Fußgänger und Radfahrer intrressiert rot gar nicht. Dasselbe gilt für die E-Roller-Fahrer. Zebrastreifen interessieren dort auch niemanden. Augen also immer offen halten.
Städte wie Peking, Shanghai, Xian uvm. haben Ubahn. Sehr billig und bequem. Taxi meiden, weil im Vergleich zur Ubahn teuer, aber im Vergleich zu Deutschland immer noch billig (10km Taxi-Fahrt in Peking schätzungsweise 3-5 Euro). Achtung: Normalerweise kann man Ubahntickets bar bezahlen (10 und 20 Yuanscheine werden von den Automaten normalerweise immer angenommen), manchmal ist der Bargeldschlitz aber zugeklebt oder man brauch einen chinesischen Ausweis zum Bezahlen. Dann einfach einen Mitarbeiter fragen, die stellen dann das Ticket aus. Dafür ist ein bisschen Chinesisch lernen sehr hilfreich.
Wechat ist nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch Bezahlmittel. Bargeld wird meist akzeptiert, oft aber sehr unbequem, zb im McDonalds, wo man dann nicht an diesen Terminals bestellen kann ohne Wechatpay, sondern zur Kassiererin muss und erklären muss, was man will (haben aber Speisekarten ausliegen). Sehenswürdigkeiten auch oft nur mit Wechat zu buchen zb in Peking einige Sehenswürdigkeiten. Wechat einfach runterladen und nutzen geht nicht, es muss erst von einem anderen nutzer freigeschaltet werden per QR-Scan.
VPNs sollten funktionieren, haben sie bei mir aber NICHT (Nord VPN). Das kann ungemütlich werden. Musste dann Stadtpläne benutzen und mich durchfragen.
Polizeikontrollen sind insbesondere in Peking vor den Sehenswürdigkeiten und z.T auf der Straße üblich. Immer den Pass dabeihaben, sonst gehts nicht weiter. Da wird jeder kontrolliert, nicht nur Ausländer. In der Ubahn zudem Taschenkontrolle mit Röntgen der Taschen, Abtasten der Hose, des Tshirts. Nicht rumdiskutieren, einfach machen. Diskutieren nutzt nichts, die machen nur ihren Job. Teilweise auch Kontrollen mit Gesichtsscan.
Das Essen ist gewöhnungsbedürftig. Das "besonderste" was ich gesehen hab: Eingeweidesuppe, gekochte Lammköpfe, Fischkopf, aus dem die Augen ausgelöffelt werden, Hühnerfüße, Entenkopf. Das Fleisch ist i.d.R. unfassbar sehnig und fettig-durchwachsen. Empfehlenswert: Xiaolongbao, Mantou, Baozi, Youtiao, einige Suppen, Kaochang (Wurst am Spieß) Es gibt aber auch in kleinen Städten KFC, BK, Mc Donalds.
Peking ist im Sommer oft überlaufen, wenn die Chinesen Ferien haben. Dann müssen Tickets gebucht werden und lange Wartezeiten in der Hitze in Kauf genommen werden. Daher: Sonnencreme, Regenschirm, Hut o.Ä.
In Peking empfehle ich: Mauer bei Badaling, Tiananmen Chenglou, Nationalmuseum, Renmin Dahuitang, Mausoleum von Mao Zedong, Himmelstempel, Guomao, ggf. Pekinger Zoo, Sanlitun-Einkaufsmeile, Wangfujing-Shoppingmalls (da ist auch ein guter Mc Donalds).
In welche Städte willst du denn? Bin für Rückfragen offen.
Kommt drauf an. Es gibt 2 Arten von Schülern:
1. Die Dichter "Labertaschen" (häufiger)
- können Fragestellungen, bei der viele Antworten korrekt sind gut beantworten
- neigen dazu, oft Müll zu erzählen, können diesen aber sehr gut verpacken
- wenn nur ein Ergebnis korrekt ist und man daher Fehler, Ungenauigkeiten, Wissenslücken sofort sieht, versagen sie kläglich
- wenn Mechanismen verstanden und übertragen werden müssen, finden sie das "schwer", weil kein Spielraum zum Labern, können sich schlechtbprägnant ausdrücken, neigen zum Phrasendreschen.
- sind gut in Sozialwissenschaften Pädagogik, Kunst, Deutsch, Englisch, teils Erdkunde, Geschichte
- sind schlecht in Mathe, Chemie, Physik, Latein, teils Biologie
2. Die Denker (seltener)
- haben Probleme, zu labern. Können oft nicht schnell langwierige, umständliche Erläuterungen zu Fragestellungen zusammenbasteln, Gedanken in Worte zu fassen fällt ihnen schwer.
- legen Wert auf Richtigkeit, überlegen daher zu lange.
- können gut auf andere Sachverhalte übertragen
- können sich konzentrieren und fehlerfrei und genau arbeiten/rechnen.
- können sich prägnant ausdrücken ohne Ausschmückungen zu verwenden.
- sind schlechter in Gesellschaftswissenschaften, Geisteswissenschaften
- sind gut in Naturwissenschaften
Da die meisten Schüler zur ersten Gruppe gehören, gelten Chemie, Mathe, Physik als "schwer".
Das "Labern" können Schülerinnen besonders gut, daher sind vor allem Pädagogik-LKs oder Kunst-LKs sehr mädchenlastig (natürlich labern auch Jungs, aber lieber in Erdkunde und SoWi).
Je nachdem, ob du zu Gruppe 1 oder 2 gehörst: Englisch für Gruppe 1, Chemie für Gruppe 2.
Rasiert sollte sein: Beine, Achseln
Unrasiert: Intimbereich. Je mehr desto besser.
Ich liebe das. Aber nur, wenn sie gerade geduscht hat. Hat sich da btw noch nie rasiert. Daher umso besser.
Hab in meiner Pubertät immer gehofft, zu sehen, dass er größer wird. Hab mit 12 angefangen, drauf zu achten. Da hatte ich etwa 12-13cm. Jetzt bin ich 20 und hab immer noch 13cm. Ist nur etwas dicker geworden, sonst nix.
13cm 20M