Ich bete auch oft die Sunnah Gebete, aber 5x natürlich die Pflicht Gebete.
Ich trage selbst Kopftuch und muss sagen, dass ich bis jetzt alles machen konnte was ich will. Selbstverständlich ist Kopftuch an manchen Stellen nicht erwünscht, aber das gibt es zum Glück heutzutage nicht so oft.
Die meisten Berufe kannst du auch mit Kopftuch machen ( bis auf paar Ausnahmen). Ich habe z.B mit 14 angezogen bin mittlerweile 16. Persönlich wurde ich noch nie deswegen beleidigt/diskriminiert, komische Blicke erhalte ich tagtäglich, aber das interessiert mich nicht. In der Schule sind auch alle locker damit umgegangen. Mir wurden anfangs nur paar Fragen gestellt bezüglich deswegen, aber ansonsten lief alles glatt.
Du stichst damit natürlich aus der Menge, aber ich würde nicht sagen, dass Frauen mit Kopftuch es schwerer haben.
Natürlich kann man das und nachdem man konvertiert ist werden dir im Islam alle deine Sünden aus der Vergangenheit vergeben. Du startest so gesehen von vorne.
Es gibt sehr wenig Lieder ohne jegliche Instrumente oder „anständigen“ Texten. Ich würde dir raten als Alternative Nasheed oder am besten auch Koran zu hören.
Keiner verrichtet doch das Gebet und fängt auf Knopf druck an zu weinen. Das Gefühl kommt von alleine, entweder aus Freude, weil man dankbar ist oder man verspürt Reue, weil man gesündigt hat. So würde ich es zumindest erklären.
Viele sagen Ehrenmann und Ehrenfrau. Man hört es sehr oft unter uns Jugendlichen.
Meine Mutter weckt mich immer auf vielleicht könntest du ja deine Eltern bitten dich auf zu wecken.
Ansonsten hilft da nur ein Wecker haha einfach mal mehrere Wecker stellen.
Du musst die Religion nicht akzeptieren, aber tolerieren. Du kannst natürlich im inneren es für Unsinn halten, aber darfst nicht offen angreifen (z.B beleidigen, runterziehen auf Grund der Religion etc.)
Meine Religion akzeptiert Homosexuelle nicht (also wenn man die Sexualität auslebt), aber das heißt nicht, dass ich Homosexuelle, dann anders behandle oder sie angreife auf Grund dessen.
Das heißt ich kann es im inneren gerne für “nicht gut” (sag ich mal) halten, aber das sollte auch in meinen Kopf bleiben. Verstehst du was ich meine?
Ich werde Menschen auf Grund ihrer Sexualität nicht anders behandeln und das solltest du auch. Du musst es nicht im inneren akzeptieren, aber zumindest tolerieren. Und nicht nur du. Gläubige sollte auch andere leben lassen wie sie möchten.
Ich möchte nicht anders behandelt werden auf Grund meiner Religion, also behandle ich auch meine Mitmenschen nicht anders, nur weil die andere Religion, Sexualität etc. haben.
Ich hoffe ich konnte mich richtig erklären.
Du meinst bestimmt Halal und Haram.
Halal bedeutet erlaubt und Haram heißt Verboten. Für Lebensmittel bedeutet das beispielsweise, dass Muslime kein Schweinefleisch verzehren dürfen. Das Fleisch anderer Tiere ist nur dann halal, wenn es geschächtet, d. h. Ordnungsgemäß laut dem Koran geschlachtet, wurde.
Es ist ganz natürlich hier ein Danke zu erwarten, aber darauf bestehen sollte man nicht meiner Meinung nach.
Es ist sehr unhöflich gewesen von ihrer Seite aus, aber vielleicht war sie gerade beschäftigt oder im Stress und hat deswegen nur mit “ok” geantwortet. Wer weiß vielleicht bedankt sie sich ja später noch persönlich bei dir.
Ich trage mein Kopftuch seit ich 14 bin, also knapp 2 Jahre nicht sehr lange.
Anfangs haben mich auch viele im meinem Umfeld drauf angesprochen und haben halt viele Fragen gestellt( was ich verstehen kann). Viele meinten auch es sieht gut aus an mir, aber es ist sehr ungewohnt( auch verständlich).
Doch nach einer Zeit so nicht mal 1 Monat haben sich alle daran gewöhnt und es gab keinerlei Probleme.
Ich könnte gar nicht mehr ohne raus und meine Freunde und so meinen auch z.B im Sport Unterricht, wenn wir uns umziehen, dass es jetzt ungewohnt wäre mich ohne zu sehen. Der Spieß hat sich sozusagen umgedreht.
Anfangs hab ich das Kopftuch auch sehr “komisch” getragen sag ich mal. Ich hab nach einer Zeit immer neue Möglichkeiten gefunden auf YouTube wie man das schön binden kann.
Es ist immer schwer anfangs, aber ich kann dir versichern nach einer Zeit gewöhnt man sich dran und man kann sich, dann nicht mal vorstellen ohne auf die Straße zu gehen.
Es ist komplett diene Entscheidung lass dich nicht von Leuten in deinem Umfeld (oder auf hier) beeinflussen. Mach das was du für richtig hältst, alles andere ist egal.
Jeder sollte den Lohn bekommen, dass er sich erarbeitet hat.
Religion,Herkunft oder Hautfarbe ist doch egal letztendlich ist derjenige nur ein Mensch und so sollte man ihn auch sehen.
Meine kleine Schwester hat auch mit 12 angefangen. Meine Mutter hat versucht sie zu überreden da sie noch jung ist, aber sie hat sich durchgesetzt, weil sie es unbedingt wollte.
Sie trägt mittlerweile fast seit einem Jahr Kopftuch und bei ihr läuft alles super sowohl in der Schule, als auch in der Öffentlichkeit.
Solange sie es mit ihren eigenen Willen anzieht, sollte sie niemand davon abhalten. Es ist ihre Entscheidung und wenn sie noch nicht in der Pubertät ist muss sie das Kopftuch gar nicht tragen.
Jeder soll für sich selber entscheiden, was man tragen will und was nicht.
Die Kinder sind vor der Pubertät vom Fasten befreit. Viele Kinder wollen, aber aus Interesse mit fasten, weil es die älteren machen, aber wie gesagt es ist keine Pflicht.
Es gibt auch so Kinderfasten, wenn die Kinder nicht den ganzen Tag fasten können. Meist so von 12-Sonnenuntergang, aber das entscheidet jede Familie für sich selber.
Ich kaufe mir lange Röcke, Kleider und Kopftücher bei Islamischen Läden (z.B türkische, arabische) und die Oberteile hol ich mir in ganz normalen Läden wie z.B H&M, New Yorker etc.
Ansonsten hab ich verwandte die aus anderen Ländern viel mitbringen.
Habe nicht wirklich bestimmte Läden, ich guck einfach wo es was gibt.
- Bananen
- Eier
- Quark
- Vollkornprodukte
- Eiweiß
- Nudeln
Geht doch raus zusammen essen. Essen ist immer gut hahahaha
Wenn es aus Vergesslichkeit passiert ist darfst du inshallah weiter fasten.
Es ist Haram.
Es bedeutet Verboten z.B man sagt Schweinefleisch ist Haram das heißt Verboten/nicht erlaubt.