Ist der ESC politisch beeinflusst?

Normalerweise interessieren mich solche Events nicht sonderlich, aber aus Lust und Laune habe ich vor ein paar Jahren mal beim ESC etwas reingeschaut, wirklich interessieren tut mich sowas nicht. Ganz anders ist das aber, wenn es politisch wird und da beobachte ich eine deutliche Politisierung des Events. Die Debatte um die Teilnahme Israels machte den ESC regelrecht zu einer Bühne des Kulturkampfes, verbunden damit auch die Debatte um die Disqualifizierung des niederländischen Teilnehmers, auch wenn der Grund offiziell ein anderer war. Außerdem wird beim ESC klar Partei ergriffen für die woke Seite im Kulturkampf.

Niemand kann mir erzählen, dass es Zufall ist, dass Bambie Thug (Irland) und Nemo (Schweiz) sich als nicht-binär identifizieren und auch auf dem Contest das zum Thema machen (Zitat von Bambie Thug: „Die Welt hat gesprochen. Die Queers kommen. Non-binaries for the fucking win.“). Ja ich weiß, dass der ESC in diese Richtung schon deutlich länger tendiert, aber mit der weiteren Polarisierung des Kulturkampfes spitzt sich die augenscheinliche Direktive beim ESC weiter zu. Glaubt irgendjemand ernsthaft, dass ein Teilnehmer der dies kritisieren würde, ohne dabei LGBTQ-feindlich zu sein nicht rausgeworfen wird oder zumindest eine Debatte darüber zu befürchten hat?

Auch ist es schwer zu glauben, dass der israelkritische niederländische Kandidat ausgeschlossen wurde ohne irgendeinen Bezug zur Israel-Thematik. Des Weiteren wurde er ausgeschlossen OHNE dass die Vorwürfe der Mitarbeiterin bestätigt sind. Wissen tue ich nichts, das riecht mir aber sehr stark nach Intrige.

Daher bin ich der Auffassung, dass es sich beim ESC nicht mehr um einen künstlerischen Wettbewerb handelt sondern um ein politisches Schlachtfeld, wo es darum geht, eine bestimmte Agenda zu pushen, ausgehend von einem Neu-linksliberalen Spektrum, das weitestgehend die wichtigen Positionen in den nationalen Rundfunkanstalten der teilnehmenden Länder und die ESC-Jury besetzt hat. LGBTQ-Themen sollen in den Vordergrund gerückt werden und Israel wird eine gewisse Sonderstellung was Kritik angeht eingeräumt und nein die muss nicht schriftlich festgehalten sein um zu existieren. Wie stabil das dauerhaft bleibt wird sich zeigen, da sich entweder irgendwann genügend Künstler trauen sich dagegen auszusprechen oder, und das ist die viel wahrscheinlichere Möglichkeit, das ganze von Innen zerbricht, da viele Woke mit der Sonderstellung Israels nicht einverstanden sein werden.

Wie seht ihr das?

...zur Frage

Natürlich steckt da ein politischer Plan dahinter:

1) Teile und herrsche:

Man versucht, Bevölkerungsgruppen gegeneinander aufzuhetzen. In diesem Fall wird einer verschwindend kleinen Minderheit (queer usw.) eine große Bühne geboten. Diese Minderheit inszeniert sich dann als Opfer der übergroßen, "normalen" Mehrheit

2) Brot und Spiele

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Masse total verblödet werden soll. Wir sollen durch solche Nebensächlichkeiten dumm und ruhig gehalten werden. Ein Volk das blöd ist lässt sich leichter beeinflussen und kontrollieren

Und nein, ich bin ein durch und durch rational denkender Mensch und kein Anhänger irgendwelcher Verschwörungstheorien.

Aber es fällt schon auf das fast immer der / die / (das) gewinnt, wer gerade ins Konzept passt.

...zur Antwort

Klamotten kaufe ich nur noch online, als Mann ist man hier sowieso Kunde zweiter Klasse und wird zusammen mit der Kinderabteilung und der Kundentoilette ins Untergeschoss verbannt.

Lebensmittelkauf fühle ich mich unheimlich gestresst. Vor allem kann ich es überhaupt nicht leiden, wenn an der Kasse schon meine Waren über den Scanner gezogen werden während ich vorne noch auf das Band draufpacke.

Bei größeren Wocheneinkäufen suche ich mir deshalb sogar bewusst eine nicht leere Kasse auf.

Sonst läuft die Rutsche nach der Kasse immer total über. Wenn ich zuerst alles draufpacke und dann mit dem Wagen vorfahre kann ich es dagegen schön wieder in den Wagen einpacken, muss natürlich auch schnell gehen.

Es bringt der Kassiererin keinerlei Zeitvorteil, wenn sie vorher schon mit dem scannen anfängt

Selbst-Scanner-Kassen gibt es leider noch nicht überall.

Auf dem Parkplatz geht es dann weiter mit dem Stress. Vor allem im Sommer wenn vieles in die Kühlbox gepackt werden muss. Auch da muss es schnell gehen.

Vom Publikum und auch vom Personal her gibt es auch große Unterschiede zwischen Rewe / Edeka und Netto / Norma.

...zur Antwort
Nein

Frau von der Leyen ist nur durch einen Deal zu diesem Amt gekommen.

Man hat uns bei der letzten Europawahl "eingetrichtert", dieses Mal hätten wir (das Volk) zum ersten Mal die Möglichkeit, den / die Kommissionspräsidenten "direkt" zu wählen. Diese Aussage war zwar schon damals falsch, aber so wurde es suggeriert.

Zur Wahl standen der konservative Kandidat Weber oder der Sozialdemokrakt Timmermanns. Von UvdL war nie die Rede.

Nach der Wahl wollte niemand mehr etwas davon wissen. Und so hat die BK Merkel zusammen mit dem frz. Präsidenten in einem Hinterzimmerdeal ausgemacht, dass ihre Freundin UvdL zur Kom.-Präsidentin ernannt wird und im Gegenzug die Französin Christine Lagarde Präsidentin der EZB werden könne.

Das Volk war wieder mal nur Stimmvieh.

...zur Antwort

Zuhause kann ich die Stimmzettel in Ruhe anschauen. Außerdem keine Wartezeiten. Zudem wäre es mir lästig meinen Ausweis zeigen zu müssen. Zeitlich unabhängig bin ich dadurch auch noch.

...zur Antwort

Kann mir vorstellen dass man als Mann dann leicht in so eine "Peter Lustig Schablone" (aus der TV-Serie Löwenzahn) gesteckt wird. Hat so einen Touch wie Öko-Weltverbesserer....

Latzhose als Arbeitshose ok

...zur Antwort

Dass wir zwar die ganze Welt finanzieren

  • Radwege in Peru
  • Bürgergeld für Flüchtlinge eines sinnlosen Krieges
  • Kindergeld für rumänische Fensterputzer
  • Unterstützung für Millionen "Schutzsuchender"
  • u.v.a.m

aber für die eigenen Bürger kein Geld da sein soll

  • nach Belgien die zweithöchste Steuerlast
  • sehr geringes Rentenniveau
  • lange Lebensarbeitszeit
  • Rentner müssen Flaschen sammeln
  • sehr geringe Eigenheimquote im EU-Vergleich
  • u.v.a.m.

Vor allem stört mich, dass keinerlei Unterscheidung stattfindet, ob ein Bezieher staatlicher Leistungen vorher jemals einen Beitrag für die Solidargemeinschaft geleistet hat oder zeitlebens nur schmarotzt.

Hinweis: Bevor ich jetzt in Kommentaren als rechtsextrem bezeichnet werde, mir so was von egal.....

...zur Antwort

Die skinny Jeans ist ok, trage ich auch. Die Jeans ist aber zu lang, da sie sich unten am Knöchel wieder weitet, sieht aus wie eine Trompete.

Allerdings gilt: unten eng oben weit. Also ein lässiges (Oversized-) T-Shirt drüber, würde mir besser gefallen. Es sollte vor allem länger sein, Schritt und Po wenigstens teilweise überdecken

Das ärmellöse, eng anliegende Shirt mit dem Kragen finde ich prollig, tut mir leid

...zur Antwort

Ein Amtsgericht versendet doch keine Nachrichten per SMS !!!

Höchstwahrscheinlich ein Fake, erst mal nichts machen

...zur Antwort

Das Strafverfahren selbst wird wahrscheinlich wegen Geringfügigkeit eingestellt.

Allerdings könnte eine Mitteilung an die Fahrerlaubnisbehörde erfolgen, und du könntest zur Abgabe eines ärztlichen Gutachtens aufgefordert werden. Sollte dabei festgestellt werden dass du Kokain konsumiert hast ist deine Fahrerlaubnis Geschichte, dein Führerschein landet im Shredder. Neuerteilung der Fahrerlaubnis nur nach erfolgreicher MPU

Wichtig, keinerlei Aussagen machen

...zur Antwort

Ich komme aus der Gegend

Das sind evangelische Pietisten, eine Strömung der württembergischen evangelischen Kirche

Wir hier sagen immer "die gehen zum lachen in den Keller"

In Wikipedia wird der Pietismus sehr gut erklärt

...zur Antwort

Solche Fragen werden hervorragend auf der Seite des auswärtigen Amtes beantwortet

Guggschdu

https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/bosnienundherzegowina-node/bosnienundherzegowinasicherheit/207694

...zur Antwort

Ja klar, trage die selbst auch. Mache dich nicht von der Meinung anderer abhängig.

Ich selbst (m/55) habe neben den abgebildeten Pisa-XXL auch noch die Jadon und die Jadon high. Selbstverständlich auch die 14-Loch mit Plateausohle.

Habe mich damals total gefreut als es die Pisa-XXL endlich in Gr.46 gab.

Die XXL sind allerdings sehr schwer.

Also, auf jeden Fall kaufen. Fallen allerdings minimal größer aus als meine (vielen) anderen DM.

...zur Antwort

Der Dollar ist halt immer noch die Welt-Leitwährung. Bedeutende Rohstoffe (Öl, Gold …) werden in Dollar gehandelt.

Außerdem sind die USA ja schon eine bedeutende Wirtschafts- und Militärmacht.

Die USA können nicht pleite gehen, im Bedarfsfall wird halt Geld gedruckt. Das System funktioniert so lange wie die Gläubiger darauf vertrauen, dass die USA ihre Schulden zurückzahlen können.

Dass der Dollar real immer weiter an Wert verliert ändert daran erst mal nichts

...zur Antwort
Nein

Es wäre eine absolute Katastrophe wenn D aus der EU austreten würde. Wir profitieren sehr vom gemeinsamen Binnenmarkt und vom freien Warenverkehr.

Auch profitieren wir vom freien Personenverkehr im Schengen-Raum, andererseits war es ja auch kein großer Act an der Grenze kurz seinen Ausweis zu zeigen. Personenkontrollen haben auch was gutes, ich lasse ja auch nicht meine Haustüre offen stehen.

Etwas anderer Meinung bin ich allerdings beim Euro: Es war mMn ein Fehler, auch Staaten aufzunehmen die wirtschaftlich nicht so stark sind. Für uns ist die Währung zu schwach, für die Club-Med-Staaten zu stark. Die Möglichkeit, dass Staaten ihre Währung untereinander auf- bzw. abwerten entfällt bekanntlich.

Also, EU ist was tolles was den gemeinsamen Wirtschaftsraum anbelangt

...zur Antwort

Sieht nach DIN A4 Format aus

Vorgehensweise passt

Empfänger reicht. Wichtig dass innen die Retoure-Information drin ist.

wird entweder ein Großbrief für € 1,60 oder ein Maxibrief für € 2,75

hängt von der Dicke und vom Gewicht ab. Der DHL- "Mitarbeitende" checkt das mittels einer Waage / Schablone und sagt dir was es kostet

Du schaffst das

PS: Bei einem Brief hast du aber keinen Nachweis dass du die Retoure versendet hast

...zur Antwort

Kann ich mir nicht vorstellen und mir fällt auch kein Beispiel dazu ein.

Es müsste ja dann eine komplette Infrastruktur mit neu aufgebaut werden.

Wenn dann werden Neubaugebiete (von bestehenden Orten) ausgewiesen oder eine sog. Nachverdichtung auf freien Flächen innerhalb der Orte.

An letzten komplett neuen Orten kann ich mich nur erinnern am Ende des "kalten Krieges" als viele ehemalige Kasernen nicht mehr gebraucht wurden. Beispiele hierzu Pattonville bei Ludwigsburg oder Freiburg Vauban.

...zur Antwort