Die durchschnittsgeschwindigkeit und die mittlere geschwindigkeit ist die geschwindiekeit, die man im mittel fährt. die momentane geschwindig keit ist die geschwindigkeit, mit der man momentan fährt.
es bedeutet kleiner als 0.01
man bestimmt alle zahlen, die eine zahl teilen und schreibt sie in mengenklammern.
das kann man damit begründen, dass man nicht durch 0 teilen darf
versuch es mal über den satz des pythagoras
Dann sollte doch die Lösung 1/6=a sein oder nicht?
Ja, genau
Diese aufgabe bearbeitest du, in dem du deine formeln raussuchst, einsetzt, gegebene fals umformst und dann rechnest
Wolfram alpha problem generator hat da einige möglichkeiten
Ja,genau das will er
In dem man bei dem Anfängt, das jeder weiß und alles nötige und nur das nötige erzählt
Du musst dich einfach bei jeder stelle fragen, wieviel Möglichkeiten es gibt und diese multiplizieren
Kleiner Tipp: die Anzahl der Faktoren entspricht den Dimensionen
Das fragst du am besten deine Lehrer
In dem du in deinen aufschrieben mit den Potenzgesetzen nachschaust und diese anwendest
Du musst dir einfach unter Ausnutzung der gegebenen Bedingungen das k berechnen
Man rechnet f'(t)=0,1 und dann nutzt man die Monotonie von f aus.
Es ist zu beachten erst die Fläche und dann das Volumen zu berechnen
Das steht in der Bedienungsanleitung.
Man muss den Umfang durch 2*pi teilen
Der term bedeutet einfach, dass man an jeder Seite den Rand um h cm nach oben klappt