Erstmal die Frage: Was verstehst du als Mord?
Einen eiskalten Killer, einen Soldaten der im Kampf einen anderen tötet, ein "Henker", der auf einen Befehl jemanden hinrichtet, oder doch eher der, der ihm den Befehl gegeben hat, jemand der aus einer gewöhnlichen Kneipenschlägerei ausversehen im Trunk Toschlag macht, der Angestellte von der Sterbehilfe, der der krebskranken Frau, ihr schmerzhaftes Leben beendet ,oder vielmehr der Arzt, der bei der operation einen falschen Schnitt macht?
Vieles von dem obengenannten ist juristisch nicht als Mord zu bezeichnen, im alltäglichen Gebrauch allerdings gilt Mord einfach nur als "jemandem das Leben beenden". Oft wird ein Mord einfach aus Habgier begangen, um dem Opfer das Geld bzw. ihren Besitz abzunehmen. Egal ob es jetzt ein fremder auf der Straße ist, oder der Onkel mit der Lebensversicherung. Aber auch Hass ist ein wichtiges Motiv. Dass Hass bei Menschen "Kurzschlüße" auslösen kann, ist allgemein bekannt. Oft vorgekommen ist das bei den Amokläufern, die sich so einen Hass auf ihre Mitmenschen entwickelt haben, dass sie zur Waffe griffen und grauenhafte Massaker angerichtet haben. Auch Eifersucht ist ein bekanntes Motiv. Dies bezieht sich letzendlich auch auf Hass.
Ebenfalls gibt es ein seltenes Phänomen, dass sich "Mordlust" nennt. Dort spielt vor allem der Nervenkitzel eine Rolle, Morde aus reiner Mordlust sind allerdings selten vorgekommen. Mordlust kommt oft bei entweder geisteskranken, oder aber sehr intelligenten Menschen vor, die sich allerdings auch am Rande des Wahnsinns befinden.
Ohne große Erklärung füge ich hier noch Vergewaltigung hinzu. Hier geht es meißtens beim Mord um die Beseitigung eines Zeugen, aus Angst vor Strafe. Es ist allerdings auch schon vorgekommen, dass extreme Sadisten den Mord selber als anregend empfunden haben. Dasselbe trifft auf Nekrophile zu.
Was sind aber die genauen Ursachen, dass jemand einen Mord begeht?
Die Ursache liegt immer in den Gedankengängen. Gründe können Fehler in der Erziehung, oder nicht Isolierung von sozialen Verhältnissen als Kind. Das sind zumindest die Ursachen, die durch die Erziehung und das Heranwachsen passieren können.
Doch unsere gesammte Geschichte ist mit Morden gesät. Kriege, Anschläge oder auch Massenmorde verdeutlichen das. Es ist in gewisser Weise eventuell auch ein menschlicher Urinstinkt zu morden, um sich zu verteidigen. Das findet man im Tierreich immer wieder. Was wir im Gegensatz zu den Tieren entwickelt haben, ist die Moral. Die Moral hat uns von Menschenbeginn daran gehindert, uns gegenseitig mit der Keule die Köpfe einzuhauen. Doch auch die Moral könnte keine Morde verhindern, gäbe es keine gute Politik, die uns mit harten Konsequenzen am Morden hindert. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Diktaturen in denen immer wieder Leute nur aufgrund ihrer persönlichen Einstellung umgebracht worden sind. Es ist eigentlich ein interessanter Gedankengang, dass die Menschen ohne Gesetze gar nicht mehr in der Lage wären, ihre Art am Leben zu halten. Aber das ist ein anderes Thema.
Zum Abschluss empfehle ich dir speziell zu diesem Thema das Buch "Das ganz normale Böse" von Robert Haller, der dieses Thema zumindest weitgehend psychologisch betrachtet.