Dein Profil passt, auf den Bildern bist du sportlich, sympathisch, tierlieb.

Dass du wenige Matches bekommst liegt nicht an deinem Profil, sondern daran dass du ein Mann bist. Frauen werden auf Datingplattformen bombardiert mit Likes und Nachrichten und können enorm wählerisch sein.

...zur Antwort

Ich bin getauft und konfirmiert, bin christlich aufgewachsen aber habe mich vor 4 Jahren entschieden aus der Kirche auszutreten und Atheist zu sein.

Ich glaube, dass Religion von früheren Kulturen erfunden wurde um Phänomene zu erklären, für die es mit den damaligen wissenschaftlichen Methoden keinerlei Erklärung gab. Dass es einen Jesus von Nazareth gab möchte ich nicht bezweifeln, aber an eine Auferstehung kann ich genauso wenig glauben wie an einen Gott.

Kurz gesagt, die wissenschaftliche Perspektive ist für mich überzeugender als die Religiöse.

...zur Antwort
Ja

Ich bin relativ muskulös und gehe mehrmals pro Woche ins Gym. Wiege etwa 85kg, wenn meine Partnerin noch schwerer ist, ist sie entweder deutlich übergewichtig oder Bodybuilderin und das finde ich beides nicht besonders attraktiv.

...zur Antwort

Das brauche ich fast pro Woche für mich alleine, also das halte ich für wenig.

...zur Antwort
Ja

Selbstverständlich ist das in Deutschland absolut möglich. Die Menschen gehen aber lieber den einfachen weg, stellen sich in die Opferrolle und geben allem anderen als sich selbst die Schuld dass sie finanziell schlecht dastehen.

Natürlich gibt es Menschen die reich durch Glück oder Erbe wurden, aber es ist auch ohne diese Voraussetzungen absolut nicht unrealistisch.

...zur Antwort

In wen ich mich verliebe kann ich nicht steuern, aber ich kann steuern ob ich mich dieser Liebe hingebe oder das Gefühl ignoriere.

Mein Verstand ist in solchen Bereichen stärker als mein Gefühl.

...zur Antwort
Bin dagegen. Gönne denen gar nix.

Ich bin für einen Mindestlohn um Ausbeutung zu verhindern und damit sich Arbeit im Vergleich zum Bürgergeld lohnt.

Einen Mindestlohn von 15 Euro halte ich allerdings für zu hoch, da dann Hilfstätigkeiten in manchen Branchen bereits so gut bezahlt werden wie gelernte Fachkräfte verdienen. Außerdem führt ein hoher Mindestlohn auch indirekt zu Preiserhöhungen und somit höherer Inflation weil die Lohnkosten insbesondere in Personalintensiven Bereichen (z.B. Gastronomie) an den Endverbraucher weitergegeben werden.

Deshalb Mindestlohn ja, Mindestlohn von 15 Euro nein.

...zur Antwort
Ja,weil

Es zum Teil bodenlos ist wofür unsere Steuergelder verwendet werden.

Die Steuereinnahmen 2024 waren so hoch wie nie zuvor und trotzdem haben wir wieder ein Defizit erwirtschaftet. Deutschland hat kein Einnahmenproblem, sondern ein Ausgabenproblem!

Es ist wichtig aufzuzeigen wofür unsere Steuergelder verwendet werden um Verschwendungen zu vermeiden.

...zur Antwort

Nein, bei den Trades gilt nicht das FIFO Prinzip, sondern es wird ein gleitender Durchschnitt ermittelt.

Das geht nicht.

...zur Antwort
Stark zunehmen (>15kg)

Tendenziell werden Schüler die sowieso schon während der Schulzeit übergewichtig waren noch mehr zunehmen, da man sich im Schulalltag noch regelmäßig bewegt und durch den Schulsport auch noch gezwungen ist Sport zu machen.

Es gibt natürlich Ausnahmen, aber die Meisten werden wohl weiter zunehmen.

...zur Antwort
Sollte das deutsche Bürgergeld global ausgezahlt werden?

Das Bürgergeld ist aktuell national-sozial: Nur Menschen in Deutschland haben Anspruch, während Milliarden in anderen Ländern in Armut leben. Warum sollte sich soziale Gerechtigkeit an Landesgrenzen orientieren?

Eine internationale Auszahlung des Bürgergelds könnte die Migrationsbewegungen entschärfen: Menschen könnten in ihrer Heimat bleiben und trotzdem finanzielle Sicherheit erhalten. Das würde auch den Wohnungsmarkt in deutschen Städten entlasten.

  • MMT (Modern Monetary Theory) könnte als Grundlage dienen, um Inflation zu verhindern: Der Staat kann beliebig Geld schaffen und mit situativen Steuererhöhungen gegensteuern. Statt Entwicklungshilfe ineffizient zu verteilen, könnte Deutschland den Ärmsten der Welt direkt Geld überweisen – unbürokratisch und effizient.
  • Steuern könnten gezielt bei Spitzenverdienern und Vermögenden erhoben werden: Eine 60% Einkommenssteuer ab 100.000€ oder eine 20% Vermögenssteuer ab 300.000€ würden genug Mittel bereitstellen, um das Bürgergeld weltweit zu finanzieren.
  • Eine globale Auszahlung könnte durch eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) erfolgen, die verhindert, dass das Geld für falsche Zwecke verwendet wird – Bürgergeld mit Verwendungsbeschränkung auf Bildung, Ernährung und Gesundheitsversorgung.
  • Unternehmen profitieren: Der Konsum würde weltweit steigen, was auch deutschen Exporteuren zugutekäme.

Deutschland könnte international neue Maßstäbe für soziale Gerechtigkeit setzen. Es könnte eine neue Form einer Supermacht werden.

Wie seht ihr das? Bitte bleibt sachlich und begründet eure Antwort!

...zum Beitrag
Schlechte Idee, weil...

Selten einen so links-ideologischen Vorschlag gelesen.

Das würde dazu führen, dass wir plötzliche hunderte Millionen mehr Bürgergeldempfänger haben, da das Bürgergeld in Deutschland höher ist als das Durchschnittseinkommen in vielen Ländern. Dass das nicht finanziert werden kann ohne das das Steuersystem kollabiert sollte wohl klar sein.

Auch mit MMT führt das entweder zu enormer Inflation oder einer Staatspleite.

Die Leistungsträger der Gesellschaft deshalb noch höher zu besteuern nur weil andere Länder einen geringeren Lebensstandard haben halte ich ebenfalls für absurd. Ein solches System wäre für mich Grund genug auszuwandern.

Abgesehen davon, dass eine Zweckentfremdung nicht verhindert werden kann, wie es auch schon innerhalb Deutschlands nicht ausreichend gelingt, wären das absolut verschwendete Gelder.

...zur Antwort
Lieber ohne Lust zur Arbeit oder Bürgergeld?

Ich bin in einer schwierigen Situation. Ich kann das was ich beruflich machen möchte nicht machen und gehe deswegen einen normalen Job nach.

Dazu muss man aber folgendes sagen:

Ich habe wirklich 0 Bock hinzugehen und ich bin immer unmotiviert und mir ist es extrem egal ob die Firma voran kommt oder nicht. Meine Kollegen sagen mir alle ich bin immer unmotiviert und dass ich keine Lust habe.

Das geht sogar so weit, dass ich mich immer freue wenn ich krank bin, weil ich dann nicht hin muss. Ich hatte mal was etwas größeres und war 5 Wochen krank und fand das toll. Ich kann es auch nicht verstehen wie jemand krank zur Arbeit kommen kann wie andere Kollegen wenn ich schnupfen bin komme ich zum Beispiel nicht. Ich mache nicht so wie andere übermotivierte auf der Arbeit.

Ich habe wirklich 0 Lust hinzugehen und will auch mit niemanden da reden und schaue jede Stunde 100 Mal auf die Uhr damit die Zeit vergeht. Ich drücke mich auch immer von der Arbeit und wenn man etwas schweres machen muss geh ich einfach auf Toilette bis meine Kollegen fertig sind und dann komme ich einfach wieder. Ich bin auf der Arbeit auf nur dauerhaft am Handy und Kunden beschwerten sich oft über mich. Ich habe eigentlich nur eine gefragte Handwerkliche Ausbildung deshalb werde ich nicht gekündigt.

Sollte ich nicht lieber Bürgergeld machen mit meiner Einstellung? Ich überlege das schon lange mir meinten auch viele Kollegen ich soll am besten da weg wenn ich keinen Bock habe.

...zum Beitrag
Weiter arbeiten

Auf keinen Fall Bürgergeld, das wird eine Abwärtsspirale.

Ich könnte das alleine schon wegen des Geldes nicht, da hätte ich einen Bruchteil zum Leben und könnte mir das Leben welches ich führe niemals leisten.

...zur Antwort