Ist mir ehrlich gesagt absolut scheißegal.

Diese russischen Drecksschweine sind da einmarschiert und ermorden unter anderem auch Zivilisten.

Solange nur Soldaten andere Soldaten entsorgen oder sonstwie schädigen, geht's mir am Arsch vorbei. Das wäre so, wie Müll der anderen Müll entsorgt.

Allerdings reicht mir persönlich ein einziger Zivilist der auch nur im geringsten von einem angreifenden Soldaten geschädigt wird um zu sagen: Hoffentlich verrecken diese Drecksrussen die da einmarschiert sind allesamt auf grausamste Weise!

...zur Antwort
  • Zu Fuß (im Optimalfall mit zwei Leuten, einer links, einer rechts)
  • Sackkarre und ggf. noch ein/zwei Spanngurte (in dem Fall nimm besser gleich zwei Kästen, dann lohnt sich's auch)
  • Fahrradanhänger (wahlweise mit oder ohne Fahrrad)
  • Je nach Wetterlage mit nem Schlitten
  • Mit nem s.g. "Möbelhund"
  • Schubkarre
  • Auf einer Rückentrage
  • Mit nem Rollstuhl
...zur Antwort

9 Toastbrot ist ein riesiger Haufen.

Oder meinst du vielleicht "9 Scheiben Toastbrot"? In dem Fall wär's mir persönlich zu viel, aber längst kein Grund erschrocken zu reagieren...

...zur Antwort

Ganz einfach: Funktionsparameter werden in Python grundsätzlich "ByValue", also als Wert übergeben, nicht "ByReference".

Das bedeutet, dass der Wert, den du der Variable cash zuweist nur innerhalb der Funktion gilt, nicht darüber hinaus.

Um das zu erreichen gibt es in Python drei Wege:

  1. Mittels "global". Eher unsauber, daher nur zu verwenden, wenn's wirklich nicht anders geht.
  2. Mit Klassen und Objekten. Etwas aufwändiger und ggf. nicht unbedingt was für absolute Anfänger, dafür aber ziemlich sauber.
  3. Per "return". Der für dich wahrscheinlich geeignetste Weg.

Für weiteres sieh in der Dokumentation nach, die Stichworte hast du ja jetzt.

...zur Antwort
Womit kann man einen Rechner schnell und einfach (halbautomatisch) konfigurieren?

Hallo zusammen!

Manchmal braucht man ja "schnell mal kurz" irgendeine Software, die man auf dem eigenen Rechner nicht hat und nicht installieren möchte, zum Beispiel weil der Rechner zu langsam ist oder die Software mit anderen Programmen clashen würde.

Eine Lösung ist, dann schnell eine virtuelle Maschine, z.B. bei Amaz*n EC2 zu klicken und das Programm da aufzuspielen, aber nachdem man solche virtuellen Maschinen pro Zeit, in der sie existieren, zahlt, schmerzt die Zeit, die man zum Einrichten braucht, und wenn das Projekt länger dauert, muss man entweder die Maschine durchlaufen lassen (Zeit!) oder immer wieder ein Image erstellen (kostet auch!) oder jedes Mal, wenn man sich dran setzt, wieder von vorn anfangen.

Gibt es eine Möglichkeit, ein "Paket" zu schnüren aus einem Programm X und einer Beschreibung aller zu installierenden Tools, das man auf einen solchen virtuellen Rechner kopieren kann, bei dem das Programm X dann selbsttätig alle Konfigurationen durchführt? Ich brauche wohlgemerkt keine Funktionen, die auf Dauer ausgelegt sind, also dann auf dem System laufen und alle zehn Minuten irgendwas tun oder einen extra Server brauchen oder nur ne Art Fernsteuerung sind oder ähnlich.

Beispielpaket:

  • Programm X
  • Inkscape-Installer
  • 5 Schriftarten
  • Konfigurationsdatei dafür, mit Inhalt "1. Installiere InkScape; 2. Installiere diese 5 Schriftarten im Windows; 3. Installiere git; 4. Konfiguriere git auf meinen Namen und meine E-Mail-Adresse; 5. Checke mit git das Repository abc von xyz mit den Credentials äöü aus; 6. Fertig"

Ich weiß, dass es Softwareverteilungs-Tools gibt (Ansible, Saltstack, Puppet, ...) und ich bin mir sicher, dass ich die auch lernen könnte – aber mir wäre es sehr recht, wenn ich gleich das am besten geeignetste lernen würde, insofern: Welches Tool wäre eurer Meinung nach das beste für solche einfachen Einrichtungs-Aufgaben?

...zum Beitrag

Eigentlich für etwas andere Zwecke gedacht, aber auch dafür nutzbar: https://sandboxie-plus.com/

Kurzfassung:

  1. Die gewünschten Programme in der Sanbox installieren und einrichten.
  2. Den Inhalt der Sandbox sichern/synchronisieren/etc. (Cloud, ZIP, o.ä.)
  3. Bei Bedarf einfach Sandboxie installieren, den Sandbox-Inhalt an die entsprechende Stelle packen und schon kanns weitergehen.

P.S.: Wenn du die Sandbox auf einen Cloud-Speicher packst, der mit einer lokalen Kopie synchronisiert wird, dann kannst du ein und dieselbe Instanz des Programms auf mehreren PCs unabhängig voneinander Benutzen (nur nicht unbedingt gleichzeitig).

...zur Antwort
Nein

Solange Soldaten andere Soldaten töten und/oder sonstwie schädigen ist mir das scheißegal.

Aber wenn auch nur ein einziger Nichtsoldat entgegen seines Willens mit da reingezogen wird, dann wird jeder tote Soldat der daran beteiligt war ein Grund zur Freude.

P.S.: Für diejenigen, die hier mit "aber die befolgen doch nur Befehle" ankommen: Ratet mal, mit welcher beschissenen Ausrede u.a. einige SS-Leute versucht haben, ihre wertlosen Ärsche zu retten...

...zur Antwort

Diese Angabe ist bei einem Elektromotor grundsätzlich eher schwierig, da der Verbrauch erheblich schwanken kann, von sehr wenig bis fast 0 wenn das Fahrzeug bergab fährt und nach oben (z.B. bei einer Bergauffahrt ggf. mit zusätzlicher "Nutzlast") nur durch den vom Akku lieferbaren Kurzschlusstrom bzw. einen (hoffentlich vorhandenen) Entladeregler begrenzt.

Allerdings findet sich immerhin die Angabe, dass die Laufzeit bei vollem Akku um die 15 Minuten beträgt, macht also bei 800mAh Kapazität einen Spitzenstrom von 3200mA. (Zumindest rein rechnerisch, der tatsächliche Wert ist wie gesagt Lastabhängig und auch das Maximum dürfte wohl etwas geringer ausfallen.)

...zur Antwort

Juristisch betrachtet: Leider nein, da es viel zu viele Leute gibt, die so dumm sind, dass sie Mobber für Menschen halten und diesen Objekten auch noch Menschenrechte zusprechen.

Ethisch/moralisch betrachtet: Ja. Mobber sind absolut wertlose Untermenschen und hätten es eigentlich verdient, über Jahre hinweg langsam und brutalst zu Tode gefoltert zu werden. Ausserdem hätte es jeder, der Mobbern Menschenrechte zuspricht verdient dafür öffentlich ausgepeitscht zu werden.

...zur Antwort

Ganz einfach: Weil diesen verachtenswerten Religionsfaschisten ausreichend Macht und Einfluss genommen wurden, um zumindest derartige Verbote abzuschaffen.

Aber leider gibt es immer noch viel zu viele psychotische Spinner, die diesem Drecksverein anhängen und Gesetze nach dem angeblichen Willen eines Hirngespinstes das sie "Gott" nennen duchzusetzen versuchen oder das zumindest (glücklicherweise zumeist erfolglos) versuchen...

...zur Antwort

Im Grunde ganz einfach:

  1. Bei einer bestimmten Spannung (U) lässt ein bestimmter Widerstand (R) einen bestimmten Strom (I) durch.
  2. Zwei Widerstände (R) nebeneinander (sprich: parallel) lassen jeweils einen bestimmten Strom (I) durch.
  3. Bei gleichbleibender Spannung (U) lassen diese Widerstände insgesamt also die Summe der jeweiligen Ströme durch.
  4. Bei gleichbleibender Spanung gilt: Je geringer der Gesamtwiderstand, desto höher der Gesamtstrom (und natürlich auch umgekehrt).

Beispiel:

U=5V

R1=100Ω

R2=200Ω

Macht also:

I1=U/R1=50mA

I2=U/R2=25mA

Und zusammen:

I_ges=I1+I2=75mA

Ergibt daher:

R_ges=U/I_ges=66,66...Ω

...zur Antwort

Im Grunde ganz einfach:

Parallel zum Brunnen eine Ausschaltverzögerung und die Kontrollampe anbringen.

Steckdose wird eingeschaltet -> Lampe leuchtet und Zeitschalter der Ausschaltverzögerung fängt an zu laufen -> Verzögerungszeit läuft ab -> Lampe geht wieder aus.

...zur Antwort
C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -NoProfile -ExecutionPolicy Bypass "%tmp%\drive.ps1"

P.S.: Dass Variante (die mit dem &) nicht zum gewünschten Ergebnis führt ist eigentlich selbstverständlich.

...zur Antwort

Deswegen: https://serienfuchs.de/c-sonstige-news/die-simpsons-darum-sind-die-figuren-gelb_a14409

...zur Antwort

Sofern du keine der speziellen Windows-Serverdienste (ActiveDirectory, RemoteDesktop, etc.) benötigst, könntest du dafür sogar Windows 10 Home benutzen, Pro ist also locker drin.

P.S.: Da du ganz gerne gegen Linux zu hetzen scheinst, hier aber trotzdem noch eine Kleinigkeit: Meh...

...zur Antwort