Man müsste mal ein Foto sehen, um grob zu erkennen, was man eventuell machen könnte. Ein Fachwort um eine Ecke wegzuschleifen gibt es aber nicht.
Grüße ZES (ZA)
Man müsste mal ein Foto sehen, um grob zu erkennen, was man eventuell machen könnte. Ein Fachwort um eine Ecke wegzuschleifen gibt es aber nicht.
Grüße ZES (ZA)
Kronen macht man auf Zähne, wenn diese großflächig gefüllt sind. Niemand kann sicher voraus sagen, wie lange ein Zahn mit großer Füllung halten wird. Der eine Zahnarzt rät etwas früher Kronen an, der andere belässt auch sehr große Füllungen. Es gibt einfach viele Grenzfälle und Entscheidungsmöglichkeiten in der Zahnmedizin. Eine Möglichkeit ist eine zweite Meinung.
Grüße ZES (ZA)
Parodontitis wird von den meisten Zahnärzten regelmäßig (alle 2 Jahre) mittels einer speziellen Sonde kontrolliert. Vor dem 18ten Lebensjahr macht dies aber keinen wirklichen Sinn bzw. es gibt keinen Grund dafür, da eine Parodontitis in diesem Alter extremst unwahrscheinlich bzw. nahezu ausgeschlossen ist. Aus diesem Grund zahlt die Kasse die kleine Untersuchung erst ab dem 18ten Lebensjahr und sie wird vorher nicht durchgeführt.
Grüße ZES (ZA)
Nein, wenn man es nicht hat, muss man einen - sehr einfachen - Kurs belegen. Das Latinum hilft im Studium leider kein bisschen, da man ja nur Fachbegriffe braucht, die man aber in der Schule nicht lernt. Also lern lieber eine einfachere Sprache, wenn du was anderes spannender findest.
Grüße ZES (ZA)
Ganz klar: Chemie, Physik und Biologie sind in der Reihenfolge am wichtigsten. Das Latinum brauchst du nicht zum Studium. Da lernst du ohnehin keine medizinischen Begriffe und im Studium belegst du einfach ein Semester den medizinischen Lateinkurs. Der ist ziemlich einfach und selbst mit Latinum macht es Sinn, den zu besuchen (siehe oben). Ich hab auch Latinum und im nachhinein hätte ich lieber eine brauchbare Fremdsprache lernen sollen...
Grüße
Ganz klar: ZAHNTECHNIK!
Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist die Zahntechnik. Du muss viel selber herstellen und wenn man das bereits kann, ist das ein entscheidender Vorteil. Was du in der Ausbildung zum ZFA lernst ist Kleinkram, den du ohnehin viel intensiver kennen musst. Patientenkontakt hast du als ZFA ebenfalls aus einer anderen und eher passiven Sicht. Da verpasst du nicht viel.
Grüße ZES (ZA
Da gibt es bisher nur eines, nämlich Fluoride. Die lagern sich im entmineralisierten Zahnschmelz an. Solange die Zähne noch nicht ausgebildet sind, ist Kalzium wichtig. Dies kann allerdings nicht nachträglich "eingebaut" werden.
Grüße ZES (ZA)
Das ist eine schwierige Situation, bei der vieles für dich ungünstig verlaufen kann. Meist hat man eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Ich weiß ja nicht, was du versichert hast. Aber logischerweise zahlt die Versicherung nur, wenn du noch versichert bist. Das Kündigungsschreiben selber stellt kein Problem dar. Warum auch? Du zahlst ja deine Beiträge und bist bis zum Ende versichert. Die Gefahr liegt also darin, dass du Zahnersatz (Brücken, Kronen, Prothesen etc.) herstellen läßt, der aber erst nach dem Ende deiner Versicherung eingesetzt wird. Auf der Rechnung steht immer nur der Tag des Behandlungsabschlusses und die Versicherung zahlt dir in diesem Falle nichts, wenn der Vertrag dann nicht mehr besteht!!! Auch, wenn vorher ein Betrag zugesihert wurde. Der Vertrag muss - logischerweise - noch bestehen! Habe ich oft genug gesehen... Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich das also sämtliche Termine genau mit dem Zahnarzt absprechen, oder am Besten die Versicherung erst danach kündigen. Bei medizinischen Vorgängen kann es immer zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommen. Wenn du eine neue Versicherung abschließt, zahlt diese für keine Maßnahmen, die bereits angeraten waren!
Grüße ZES (ZA)
Natürlich würde ein ZA bei sich selbst andere Sachen machen, als bei einem Patienten. das liegt ganz einfach daran, dass Zahnmedizin individuell ist. Für jeden gibt es ein anderes Konzept. Die meisten Zahnärzte achten auf ihre Zähne und für solche Patienten hat man eben andere Lösungen, als für Patienten die nur einmal die Woche zur Bürste greifen. Außerdem kommt es darauf an, wie groß der Defekt ist. Nicht alle Materialien sind für alle Defekte geeignet und nicht alle Versorgungen sind für alle Lückensituationen geeignet. Leider ist in der Zahnmedizin das Beste auch meist am teuersten. Das liegt einfach daran, dass die guten Produkte (Forschung, Entwicklung, Herstellung etc.) viel kosten und deren Verarbeitung meist aufwendig ist. Wer billig will, bekommt auch billig. Das muss einem klar sein.
Was sich glaube ich kein Zahnarzt legen lassen würde sind Zemente (Haltbarkeit) und Compomere (einfacher Kunststoff mit schlechter Optik). Außerdem würden die meisten wohl keine Nichtedelmetallligierungen und Klammerprothesen haben wollen. Ansonsten würde ich wählen: - kleine & mittlere Defekte: Kunststoff, wenn er gut gepflegt wird, sonst Amalgam. Es hält einfach länger. - mittlere & große Defekte: Goldinlays wo man es nicht sehen kann, sonst Keramikinlays. - große Defekte Goldkronen mit Keramikverblendung. Weiterer Prothetik kann man mit guter Mundpflege wohl vollkommen entgehen...
Grüße ZES (ZA)
Die einzige Möglichkeit ist, direkt bei den Zahnärzten anzurufen, da keine Stelle derartige Informationen sammelt. Allerdings machen das nur sehr wenige Kollegen. Die meisten machen wohl PCR-Tests o.ä. Am besten, du suchst direkt nach einem ZA, der sich auf PA spezialisiert hat.
Ansonsten sollte dir klar sein, dass derartige Tests immer privat zu zahlen sind.
Grüße ZES (ZA)
Du könntest auch fragen "Was kostet ein Auto?" und wirst ebenfalls keine klaren Angaben bekommen. Es kommt darauf an, was bei dir in welchem Umfang gemacht werden soll. Das kann dir nur der Zahnarzt vor Ort sagen.
Grüße ZES (ZA)
Warum sollte eine Untersuchung und gleich drei Planungen - sprich ca. eine Stunde Arbeit - kostenfrei sein? Du arbeitest sicherlich auch nicht kostenfrei?
Das Penicillin bekämpft nicht die Ursache der Entzündung, sondern nur die Bakterien. Wird das Antibiotikum wieder abgesetzt, können sich die Bakterien wieder vermehren und das Ganze geht von vorne los. Daher sollte nach der Schmerzbekämpfung die Ursache beseitigt werden. Wie, dass kann dir hier per Ferndiagnose keiner sagen.
Grüße ZES (ZA)
Karies ist nicht sofort ein schwarzes Loch. Die entsteht langsam, der Zahn entmineralisiert und macht verschiedene Phasen durch, bis ein Loch entsteht. Meist weiß, dann gelb, braun, schwarz, Loch. Die Kariesentstehung kann durch gute Pflege gestoppt werden, solange die Substanz fest ist. Nur erweichte Zahnsubstanz muss entfernt werden.
Grüße ZES (ZA)
Also die Chancen in Deutschland als Zahnarzt zu arbeiten sind vor allem auf dem Land sehr gut. Dort gibt es immer weniger Zahnärzte. In den großen Städten ist es genau umgekehrt. Am Anfang muss man 2 Jahre als angestellter Assistenzzahnarzt arbeiten. Da gibt es meist genügend Jobs und man ist in der angenehmen Situation, dass man sich einen Arbeitgeber aussuchen darf. Ein Startkapital für eine eigene Praxis benötigt man nicht. Das wäre ohnehin unsinnig, da man private und berufliche Ausgaben trennt. In Deutschland muss man derzeit im Schnitt mit 250-350.00 Euro für eine Praxisübernahme und 300-400.000€ für eine Praxisneugründung investieren. Kredite bekommt man als Zahnarzt wohl relativ einfach. Allerdings gibt es auch hier keine Erfolgsgarantie und einige Praxen gehen auch wieder pleite.
Grüße ZES (ZA)
Auf Zahnersatz gibt es 2 jahre Garantie. Auf Reparaturen selbstverständlich nicht. Sonst müstste der zweite Behandler ja für di Qualität des ersten Behandlers haften. Daher gibt es auf Reparaturen nur 3 Monate Garantie. Also einfach wieder hingehen und wieder einsetzen lassen.
Warum die Rechnung unerwartet kam, kann ich nicht nachvollziehen. Arbeiten sie für umsonst? (Aber natürlich wäre eine vorherige Aufklärung empfehlenswert...)
Grüße ZES (ZA)
Das kann man so nicht sagen. Das kommt auf die Zähne und die verfärbende Substanz an.
Grüße ZES (ZA)
Was heißt "falsches Antibiotikum"? Es gibt Antibiotika, die die Zähne verfärben können, wenn Sie bei Schwangeren oder Kleinkindern verwendet werden. Deshalb sind diese aber nicht "falsch".
Grüße ZES (ZA)
Das kommt darauf an. Inhaltlich sinnvoll wären Chemie, Physik und Biologie (in der Reihenfolge). Allerdings muss man auch sagen, dass man einen recht guten Abischnitt braucht, um ZM studieren zu können. Man kann also auch, wenn es einem liegt, lieber "leichtere Fächer" (Kunst, Musik, etc.) belegen und auf einen guten Abschluß hinarbeiten.
Im Studium werden in den ersten 2 Semestern ohnehin Chemie, Physik und Biologie wiederholt und das fast auf Abitur-Niveau.
Grüße ZES (ZA)
Selbstverständlich muss ein Zahnarzt nicht kostenlos behandeln. Er hat ja auch laufende Kosten, die er pünktlich begleichen muss. Ein Zahnarzt ist keine Wohlfahrts-Bank bei der man einfach kostenfrei Kredit aufnehmen kann und zinslose Dahrlehen erhält. Wenn er das wie in diesem Fall trotzdem macht, dann ist das sein guter Wille! Es ist sein gutes Recht, säumige Zahler nicht zu behandeln.
Lediglich Schmerzbehandlungen müssen durchgeführt werden.
Grüße ZES (ZA)