Es muss aus einem Ort auf der Achse zwischen Staaken und Elstal kommen.

Der Laser ist eindeutig zu stark um von privat Personen zu kommen (das ganze Vorgehen spricht dagegen) daher denke ich wird es nicht von einer Feier ausgehen.

Bild zum Beitrag

Die Dauerlichtinstallation von Technologiepark Adlershof kann es auch nicht sein, da der Laser (von Berlin Mitte) Nord West Westlich außerhalb von Berlin liegt und Adlershof Süd-östlich ist.

Die folgende Firma bietet wohl "SkyBeam" zum mieten für Events an und sieht verdächtig ähnlich aus. In den News Portalen findet man noch nichts meines Wissens aber das sieht bisher am vielversprechensten für mich aus.

https://www.klanglichter.de/laser-skybeam-laserstrahl-eyecatcher-am-himmel/

Letztes Jahr Aug gab es wohl bereits etwas ähnliches in Stuttgart bei dem es sich um sowas wie die "größte Geburtstagskerze der Welt" handelte. Die Leute waren damals wohl auch alle sehr verwirrt. Sieht so aus als wäre dafür auch SkyBeam genutzt worden

ich denke das es sich um SkyBeam oder ähnliches handelt oder um einen wissenschaftlichen Nutzen, ich könnte mir vorstellen daß es zu sowas wie zur Kalibrierung von irgendwas dient, da es so routiniert wirkt.

...zur Antwort

Ich fürchte du hast da etwas verdreht.

Lichtquanten sog. Photonen besitzen eine bestimmte Energie.

Da Lichtgeschwindigkeit bereits die maximale Geschwindigkeit ist können Photonen mit mehr Energie als andere nicht schneller werden. Ihre Energie hängt daher von ihrer Frequenz oder unkomplizierter von ihrer Wellenlänge ab.

Die Wellenlänge bestimmt auch als welche Farbe du das Licht wahrnimmst.

Grün z.B. 570 nm bis 490 nm

Blau 490nm bis 430nm

Die Energie nimmt dann mit abnehmender Wellenlänge immer weiter zu.

Die Austrittsarbeit ist dabei die Energie (oder halt Arbeit die verichtet wird) um ein Elektron aus einer Oberfläche zu lösen. Diese hängt von dem verwendeten Material ab aus dem Elektronen gelöst werden sollen.

Du kannst dir das vorstellen wir eine Legowand. Mit wieviel Energie muss mein Projektil mindestens die Wand treffen um die oberen Schichten Steine (Elektronen) abzulösen.

Manche Materialien haben eine sehr hohe Austrittsarbeit und manche eine sehr niedrige. So brauchst du z.B. bei Caesium nur Photonen mit einer Energie von 1,94 eV dagegen bei Platin 5,36 eV.

Die Energie von Photonen kannst du berechnen mit

E=h*(c/Wellenlänge)

Du brauchst Licht mit einer Energie die mindestens der Austrittsarbeit entspricht oder mehr

Eine Maximale Energie gibt es dabei nicht weil die mindestens erforderliche Energie erfüllt würde und der Rest an Energie der "zu viel" da war dem Elektron als kinetische Energie gegeben wird.

Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Viele Wissenschaftler sind der Meinung das man bei überqueren des Ereignisshorizont aus deiner Sicht einfach stehen bleibt und sich davor je näher man dem schwarzen Loch immer (aus deiner Sicht) langsamer durch den Raum bewegt. Außerhalb des System"schwarzes Loch und Du" nähert Du dich dem schwarzen Loch in Zeitlupe und wirst immer langsamer da die Raumkrümmung immer stärker wird. Von außerhalb deines Systems jedoch noch im Wirkungsradius der Raumverkrümmung gesehen wirst du dabei aufgrund der Gravitation die dich in Richtung Singularität beschleunigt immer schneller bis du am Ereignisshorizont abrubt stehen bleibst.

Am Ereignisshorizont ist die Anziehungskraft so stark das Licht nicht entkommen kann und daher wird vermutet das du dich beim Überqueren des Horizont und Nähern der Singularität aus deiner Sicht wie ein Photon verhälst.

Da die Zeit aufgrund der Relativität für einen langsamer vergeht als für langsamere Systeme wenn man sich schneller bewegt und Lichtgeschwindigkeit die schnellste Geschwindigkeit ist mit der du dich fortbewegen "kannst" vergeht für Photonen und andere Quanten keine Zeit.

Aus ihrer "Sicht" passiert alle Zeit die jemals existieren und vergehen kann im selben Augenblick.

Du kannst also dich nicht umdrehen um nach dem nächsten Stern zu gucken und zu überprüfen ob alles schneller passiert als sonst, da in dem Augenblick in dem du den Ereignisshorizont überquerst alles was im Universum passieren wird bereits zeitgleich passiert ist.

...zur Antwort

Ich würde sagen Ayanokoji...

Light ist zwar ein Genie hat aber so viele Fehler gemacht das L ihn schon in Folge 3 verdächtigt hat und das immer weiter verfolgt hat.

Seine Ideen sind zwar gut durchdacht lassen sich aber auch einfacher realisieren.

Zugute halten muss man ihn aber tatsächlich seine außergewöhnliche kombination Gabe, sein schauspiel Talent und das er die Regeln des Death Note durch seine Experimente stückweise selbst entdeckt hat

...zur Antwort