Hallo
Nicht nach irgendwelchen Menschen suchen, die etwas machen und meinen es sit gut. Schau in die Natur. Terrarisitk bedeutet das Habitat für ein Lebewesen nachbilden, mit allen Parametern und auch ihrer Sozialstruktur.
Bei einer Größe von bis zu 1,35 m ist das generell ein größeres Unterfangen. Hier braucht man kein Terrarium mehr, sondern ein Gehege bzw. einen kompletten Teils eines Zimmers umgebaut.
Hier ebenfalls nicht von Forenbeiträgen in die irre führen lassen, wo Hans schreibt, dass es auch in einem kleinen Terrarium geht für den Anfang.
Wir reden hier von Kosten weit über 1000 Euro. Das muss klar sein.
Weibchen werden in der Natur tolleriert, wenn sie einen großen Abstand halten, kommen sie zu nahe, werden auch sie von Männchen angegriffen
Hier ist ein 6 seitiger Artikel vorhanden: http://www.reptilia.de/Aktuelles.368.0.html?&tx\_ttnews%5Btt\_news%5D=1172&cHash=433eac06436bc598ec8cf17f8889a09d (gibts oft gebraucht auch bei Ebay)
Generell empfiehlt sich viel Literatur, welche eben die Natur beschreibt oder als Vorbild nutzt
Häufig empfohlen, wobei ich persönlich nichts zu dem Buchen sagen kann:
Tejus – Lebensweise, Pflege, Zucht
Von: Köhler, Gunther & Bert Langerwerf
Köhler, Gunther & Bert Langerwerf (2000): Tejus – Lebensweise, Pflege, Zucht. – Herpeton-Verlag,