Ja, sehe ich auch so wie dein rumänischer Nachbar.

Ich spreche auch Spanisch, Portugiesisch und Französisch und kann mich gut in Italien bewegen. Dazu habe ich noch das Latinum. ... Rumänisch kenne ich nicht, darum kann ich da nix zu sagen, ausser dass es der Ostromania angehört und viel slawischen Einfluss hat im Gegensatz zur Westromania.

Gemeinsam ist diesen Sprachen jedoch eine ähnliche Struktur und Denkweise. somit ist es irgendwie so wie "lernste eine, kannste alle".

Schwierig finde ich es mit Sprachen, die so ganz anders konzipiert sind. Wo man komplett anders denken muss und auch nichts erraten und sich herleiten kann.

...zur Antwort

Es ungefähr so wie Hochdeutsch und Niederländisch. Wenn man sich anstrengt, versteht man viel, die Grammatik ist ähnlich, aber da die Aussprache so ganz anders ist, ist es halt etwas schwierig.

Dann ist das mit den verschiedenen regionalen Ausformung sowohl des Spanischen als auch des Portugiesischen schwierig, da etwas ganz genau eindeutig festzustellen.

Aber nunja trotz allem sind sich Portugiesisch und Spanisch so nahe, dass man schon Schwierigkeiten haben kann, beide zu lernen und sie auseinander zu halten.

...zur Antwort

Soll der jetzt von uns korrigiert werden? Es ist so einiges grammatikalisch zwar korrekt,aber knapp am Sinn vorbei. Genauso ist die Grammatik nicht richtig flüssig. Hast du das selber so geschrieben oder durch Google-Translate gejagt?

....beispielsweise bedeutet " ahora estoy estudiando inglés" dass ich das jetzt gerade in diesem Augenblick studiere. Als allgemeingültige aktuelle Information zur aktuellen Tätigkeit ist Präsenz passender.

Auch bedeutet "la historia" nicht das Studienfach Geschichte. Man kann dagegen "la historia de los Estados Unidos" am "instituto de historia" als "estudiante de historia" studieren.

Versuche doch bitte deinen Text noch einmal zu korrigieren.

...zur Antwort

...du weisst aber schon was das Jahr 1871 für Frankreich bedeutet? Es war ein tumultes und kriegsgewaltiges Jahr, das das Ende des Deutsch-Französischen Krieges und die Pariser Kommune (sowie andere Kommunen im Land, aber die Pariser war die gewaltigste) und viel Kampf und Leid und Aufstand und Zerstörung bedeutete.

Dieses Lied greift das alles auf und bündelt es hin zum French Pride, den Pest Noire ja besingt.

Leider habe ich die Gilets Jaunes in Paris miterlebt und es war total angsteinflössend. Alles zerstört, Feuer überall, alle Menschen sehr aggressiv. Dieses Video weckt sehr unangenehme Erinnerungen in mir.

...zur Antwort

In Österreich werden viel mehr französische Wörter in der Sprache verwendet als im deutschen Deutschen.

Hier wird nur das zuvor genannte Wort (in den "Gängen") nocheinmal mit dem entsprechenden französischen Wort (in den "Couloirs") wiederholt - sehr deutsch ausgesprochen, da er das "s" mitspricht.

So etwas macht man oft, wenn man öffentlich spricht (also eine Begriff anders wiederholen) und etwas Zeit zum Nachdenken braucht.

Im deutschen Deutsch hätte er wohl folgendes gesagt: ... in den Gängen, auf den Fluren.

...zur Antwort

Rompiste mi corazón y ya es difícil que lo arregles. ya no hay vuelta atrás.

Du hast mein Herz gebrochen und es ist unmöglich, dass du das wieder in Ordnung bringst. Es gibt kein Zurück mehr.

Es ist aus und vorbei. Sehr unwahrscheinlich, dass sich da noch etwas machen lässt. Es sei denn ... es ist als Aufforderung ausgesprochen, sich jetzt ganz dolle zu bemühen. Das könnte auch sein. Das würde vielleicht folgendes bedeuten: Lieder vor dem Fenster singen, Blumen schicken, Anzeigen mit Liebeserklärungen drucken, Gedichte schreiben .. Die Bedeutung hängt halt vom Kontext ab, man muss zwischen den Zeilen lesen und die entsprechenden Personen kennen. Aber im Prinzip würde ich sagen, dass es vorbei ist.

...zur Antwort

politische aktuelle Situation in Frankreich - z.B. Sarkozy? ganz aktuell und hochspannend. https://www.spiegel.de/politik/ausland/frankreich-nicolas-sarkozy-schuldig-gesprochen-wegen-bestechung-a-73108a3c-05b8-4053-a4fd-3742382a6eca?fbclid=IwAR0_Q7GiF_7rcoqYMlmheuWQ97h-d5AnXFs_dp1n0S-fE87PAfBjG99IUdw

...dann kannst du dazu einen Vergleich zu Deutschland ziehen, wie ähnliches in D gehandelt wird. Gibt genügend Beispiele aus der Vergangenheit.

...zur Antwort

hier ein bisschen vereinfacht geschriebene Info zum Thema (... wozu das Internet doch gut ist ;) )

https://franzoesische-revolution.net/flucht-koenig-ludwigs-xvi-nach-varennes/

...zur Antwort
finde ich überhaupt nicht attraktiv

...zu dick, zu sehr Macker, zu sehr auf Muskeln, Posing und Show aus, zu wenig intellektuell.

Generell ist es auch sehr attraktiv, wenn die Grammatik richtig benutzt wird und der Akzent schön ist (ich finde ja Hochdeutsch norddeutsch geprägt schön).

...zur Antwort
Ja, du darfst jemanden für längere Zeit zu Besuch haben. Wenn es jedoch über einen Zeitraum von 2-3 Monaten hinausgeht, wäre es besser den Vermieter zu informieren, dass es sich nicht um ein unerlaubtes Untermietverhältnis handelt, sondern lediglich um Besuch. Ich würde dem Vermieter auch sagen, dass der Freund eine Wohnung sucht und deswegen bei dir ist.

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Besucher/Besucher-Gaeste-in-der-Mietwohnung-Erlaubnis-des-Vermieters-E1020.htm

Besuch darf auch mehrere Wochen in der Wohnung des Mieters bleiben, wohnen

Es dürfen auch ohne weiteres Gäste, Freunde für mehrere Wochen in der Mietwohnung Besucher sein.

Wie lange dürfen Mieter Besuch haben - Erlaubnis des Vermieters 

  • Allerdings darf die Wohnung dadurch nicht überbelegt sein, und man muss sich darauf einstellen, dass bei einem längerem Aufenthalt (über mehrere Wochen) beim Vermieter der Verdacht einer unbefugten Gebrauchsüberlassung oder Untervermietung aufkommen kann, es sich nicht um einen Besuch handelt. 
​​​​​​​Vermieter verlangt Auskunft über Besuch des Mieters

Ist der Besuch mehrere Wochen bereits in der Wohnung, so kann der Vermieter Auskunft verlangen, ob es sich tatsächlich um einen Besuch von Gästen des Mieters handelt - es könnte sich um eine nicht erlaubte Untervermietung handeln. ​​​​​​​

  • Hat der Vermieter den Eindruck, es handele sich um eine unerlaubte Untervermietung, dann kann eine Abmahnung die Folge sein, durch die der Vermieter Sie auffordert, eine nicht erlaubte Untervermietung zu beenden. 
...zur Antwort
  • SPANIEN:
"Pronunciación de la palabra pizza" https://www.youtube.com/watch?v=xVHJAZ5WLFc

...dagegen spricht in dem zweiten Video die Dame das Wort "Pizza" vollkommen anders aus, als vom Spanier in seinem Lehrvideo empfohlen.

  • Lateinamerika (bestimmt Karibik-Kuba?) das letzte Wort in diesem Video ist "Pizza" ... sie spricht es wie [pissa] aus:
"Yo casi no como pizza" https://www.youtube.com/watch?v=B47M_rtDxUA
...zur Antwort

Was ist dir denn an der Aufgabe nicht so ganz klar? Die Verben einfach in die entsprechende Form schreiben und dann hast du die Aufgabe gelöst. Wenn du genauer dein Problem schilderst, können wir dir auch helfen.

...zur Antwort