Solltest Du Angehöriger sein, macht das normalerweise der Bestatter für Dich. Ansonsten solltest Du ganz einfach beim Anzeiger anrufen (steht sicherlich im Telefonbuch). Todesanzeigen kann man in den meissten Fällen nicht online aufgeben, um Missbrauch zu vermeiden. Und das ist auch richtig so!
Warum soll es denn schwer sein? Es hängt doch nur davon ab, wie Du es tust und wem Du es sagen möchtest. Ich persönlich bin dafür, Freunden oder Verwandten (sofern es irgendwie möglich ist) die Wahrheit zu sagen, damit sie noch alles Wichtige erledigen können und in manchen, auch in unangenehmen Dingen, mitentscheiden können.
Ich habe gehört, dass man in Bayern letztes jahr noch einen gefunden hat - LEBENDIG :)
Aber jetzt mal im Ernst: warum sollen die ausgestorben sein? Die haben sich halt einfach mit der Zeit weiterentwickelt ... . Und heute gibt es zum Beispiel Dich. Und der Neandertaler war einer Deiner Vorfahren.
Du kannst Dich nicht zu Tode erschrecken. Das einzige, was passieren kann, ist, dass Du einen Infarkt bekommst - aber dann stirbst Du logischerweise an dem Infarkt und nicht an dem Schreck.
bevor du träumst, dass du stirbst, wirst du aufwachen
Deine Freundin braucht sich vermutlich keine Sorgen machen. Sie muss allerdings der Behörde gegenüber, die sie für die Kosten herannehmen möchte, ihre Einkünfte offenlegen. Wenn niemand etwas hat, zahlt halt auch das Amt für die Bestattung.
Sie braucht aber keinen Kontakt zu ihren Geschwistern aufnehmen, wenn sie das nicht möchte, die finanziellen Angelegenheiten werden alle über Behörden geregelt, wenn sie sich nicht bei der Familie meldet.
Diejenigen, die vom Gesetz her für die Kosten verantwortlich wären und die Reihenfolge der Verpflichtung kannst Du leicht unter "Bestattungsgesetz" nachgoogeln. Die Verpflichtung zur Bestattung hat auch nichts mit dem Erbe zu tun, das sind zwei ganz verschiedene Sachen.
bei einer Beerdigung lieber dezent. Sonst darfst Du Dich nicht über Bemerkungen wundern ...
Es ist sehr einfach! Bevor ich jetzt einen Roman schreibe, besuche einfach die Seite: www.weg4u.de . Dort findest Du alle Informationen.
mach Dir keine Gedanken! Egal, was sie für einen Pass hat, egal, wie alt sie ist, egal, ob der Pass verlängert wurde oder nicht ........................... Sie hat eine Anrecht darauf, auf dem Friedhof der Stadt/Gemeinde beerdigt zu werden, wo sie lebt.
lG, Wolfe
Ihr habt keine Lust darauf, dass Eure Oma zuhause stirbt? Naja, ich denke mal, das lasse ich unkommentiert, Ihr werdet wohl Eure Gründe haben, auch wenn ich es nicht verstehen kann. Aber das Krankenhaus ist wohl auch nicht der richtige Ort, denn da will man sich um Kranke kümmern, die wieder gesund werden können. Wenn die Ärtzte nichts mehr für Eure Oma machen können, wird sie mit Recht heimgeschickt.
Aber es gibt Horpitze, in denen sich geschultes Personal liebevoll um sterbende Leute kümmern. Sucht Euch eines und lasst Eure Oma dorthin verlegen - sie hat es verdient. Und sagt Ihr bitte nicht direkt, dass Ihr sie daheim nicht mehr haben möchtet, das wäre, glaube ich, sehr schlimm für sie.
Ich wünsche Euch viel Kraft in dieser Zeit und vor allem Eurer Oma einen würdevollen Tod.
Melde Dich mal über das Kontaktformular bei www.sarg-laden.de bezw. der Seite, auf die Du geleitet wirst. Die Seite ist zwar noch nicht ganz fertig, aber da kannst Du schon nachfragen.
Solange es Menschen gibt, die so etwas lesen wollen, wird es auch gedruckt. Das hat nur ganz am Rande etwas mit dem Geld zu tun, denn keine Zeitung und kein Nachrichtenjournal zahlt den Angehörigen etwas für diese Berichtserstattung. Über Personen, die im "öffentlichen Leben" stehen, kann und darf zu jeder Zeit berichtet werden, und auch die Familien wissen dass und müssen damit umgehen können. Ausserdem wollte nicht nur der Vater von Jackson Lieder seines Sohnes nochmals vermarkten, auch in diesem Fall laufen die CD-Pressen sicherlich schon heiss und es wird (wie immer) in absehbarer Zeit ein neues Album auf den Markt kommen.
Schwierige Sache. Ich habe selbst einige Versuche hinter mir, und rauche jetzt seit 10 Monaten nicht mehr. Zwei Sachen (neben meinem Willen) haben mir dabei geholfen: erstens bin ich 2 Wochen in Urlaub gefahren, um von allen Gewohnheiten und dem täglichen Lebensrythmus weg zu sein, zweitens ein Medikament namens Champix - das einzige Medikament, das ich kenne, das nicht einfach ein Nikotin- Ersatzstoff ist.
Wenn Dein Vater aufhören möchte, hat er mit diesen zwei Dingen zu kämpfen - der Gewohnheit und der Nikotinsucht. Für mich war die Gewohnheit, in bestimmten Situationen zur Zigarette zu greifen, das grössere Problem, deshalb der Urlaub. Aber jeder Mensch erlebt diese Sucht anders und daher muss Dein Vater das selbst ausprobieren. Was dem einen hilft, kann beim anderen zwecklos bleiben - leider gibt es kein Patentrezept ...
die Antwort von "dernachbar3" ist vollkommen richtig. Eine Kapital-LV ist zugleich eine Altersversorgung als auch eine Absicherung der Angehörigen (Begünstigten). Eine Risiko-LV dient nur zu Absicherung der Angehörigen.
Was man vielleicht noch sagen sollte, ist, dass die Beiträge zur Risiko-LV wesentlich niedriger sind als die zur Kapital-LV.
Antwort 1.2
Auf jeden Fall nicht mit solchen Fragen. Nicht alle Mädchen sind gleich - sei also so, wie Du bist und verstelle Dich nicht. Das schaffst Du sowieso nicht lange. Und wenn Du Glück hast, findest Du irgendwann das Mädchen, das Dich mag.
Ist Deine Playstation kaputt?*
Die Länge der Laufzeit für ein Grab ist unterschiedlich und hängt in erster Linie von der Bodenbeschaffebheit des Friedhofs ab. In einem lockeren, kieshaltigen Boden verwest ein menschlicher Körper viel schneller als beispielsweise in einem lehmigen Boden. Im Durchschnitt sind es in etwa 15 - 20 Jahre. Anschliessend können die Angehörigen das Grab für weitere Jahre "mieten", beispielsweise bei einem Familiengrab, in dem noch andere Angehörige beigesetzt werden sollen. Wenn das Grab nicht "verlängert" wird, wird der Grabstein abgeräumt und der Platz ist wieder frei.Allerdings wird der Sarg dann nicht ausgegraben, sondern er ist verrottet und der Leichmam verwest. Aus diesem Grund sind auf vielen Friedhöfen teure Eichensärge nicht gerne gesehen oder sogar verboten, weil sie viel langsamer verrotten als einfache Kiefernsärge. Einzelne Knochen, die beim nächsten Begräbnis rauskommen, werden, je nach Pflichtbewusstsein des Bestatters oder Friedhofsarbeiters, gesondert entsorgt oder einfach wieder mit eingegraben. Meisstens letzteres.
Für die Übernahme der Bestattungskosten gibt es viele Verpflichtete und auch eine festgelegte Reihenfolge. Diese kannst Du unter "Bestattungsgesetz" leicht ergoogeln. Die Mutter kann selbstverständlich einen Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten beim Amt stellen. Dieses wird aber erst zahlen (beziehungsweise den Betrag später zurückfordern), wenn auch die Kinder (und alle anderen, die damit zu tun haben), ihr Einkommen offengelegt haben.
Stell Dir vor, dass allein der Kontakt darüber zu entscheiden hätte, wer beerdigt wird und wer nicht ... Dafür sind auf jeden Fall, sofern sie finanziell dazu in der Lage sind, die Verwandten zuständig.
Also ehrlich - wenn ich das hier lese, kriege ich die Kriese! Dir sollte man schon aus Dummheit nie einen Waffenschein geben - aus reinem Selbstschutz!
Bis Du alt genug bist, einen Waffenschein zu beantragen, haben sich die Bedingungen und Preise eh schon vielfach geändert - was willst Du dann mit einer ernsthaften Antwort. Wenn Du ehrlich bist, geht es Dir doch um etwas ganz anderes - und davor bewahre uns Gott!
Hunde lernen eigentlich sehr schnell. Die wirksamste Methode ist immer noch, dem Hund beizubringen, dass es von Fremden oder von "gefundenem" Fressen nichts nehmen darf. Wenn Du einigermassen mit Hunden kannst, sollte er es in 5 - 7 Tagen drauf haben. Viel Glück dabei