Deinstallieren.

...zur Antwort

Solche Scharlatane, die für viel Geld irgendwelche Seminare anbieten, gehören hinter Gitter. Zudem verunglimpfen sie damit alle esoterischen Lehren. Kein Wunder, dass alle denken, Esoteriker wären alles Abzocker. Wissen sollte frei sein, alsooo sollte man sich das schon selbst beibringen oder eben bei kostenlosen Quellen nachforschen.

...zur Antwort

Ich denke, es gibt dieses Gesetz nur IN dir. Konsequenzen deines Handelns durchlebst du seelisch irgendwann nochmal (z. B. in Form von Schuldgefühlen). Man bestraft und belohnt sich also quasi selbst. Das klingt für mich auch nicht so weit hergeholt, da "Gott" die universelle Kraft ist und das Universum in jedem von uns ist. Karma ist einfach nur ein Begriff für das Ganze. Mit Ursache und Wirkung lässt sich das aber auch erklären.

...zur Antwort

Der vierte Kazekage, welcher Gaaras Vater war, hat Chiyo den Shukaku in Gaara versiegeln lassen. Man wird nicht mit Bijuu geboren. Allerdings hatte Gaara den Shukaku schon als Embryo in sich.

...zur Antwort

Nein.

Detective Conan: Wird es wohl noch viele Bände geben.

Naruto: Neigt sich allerdings tatsächlich dem Ende zu. (Japanischer Manga). Wahrscheinlich noch maximal 5 Bände.

One Piece: Endet wahrscheinlich dann, wenn die Strohhut-Bande Unicon erreicht,

...zur Antwort

Ich verstehe deine Frage irgendwie nicht. Willst du ein Bild mit einer Katana oder das Zeichen Katana einfügen? (das Zeichen sieht so aus: 刀)

...zur Antwort

Mountain A Go Go Two (マウンテン・ア・ゴーゴー・ツー)

...zur Antwort

Früher hatten die Japaner zwar eine Sprache, fast, wie sie heute ist, aber keine Schrift. Also haben sie die Zeichen größtenteils von den Chinesen übernommen. Sie haben dann noch die chinesischen Lesungen der Kanji (Hànzì) in ihre Sprache "übersetzt". Das ist die On-Lesung. Sie ähnelt der chinesischen Lesung, ist aber niemals genau so. Zum Beispiel ist die On-Lesung des Zeichens 犬 (Hund) ken, die chinesische quǎn. 漢 (Kan) bedeutet China oder Han-Dynastie. Die chinesische Originallesung ist Hàn.

Die Kun-Lesung ist dagegen das Japanische Wort, dem das Kanji später zugewiesen wurde. Die Japaner hatten zwar das Wort inu für Hund, aber noch keine Schrift. Also haben sie eben das chinesische Zeichen für Hund (犬) dafür genommen. Daher gibt es eben mehrere Lesungen.

Es gibt dann noch Kanji, die keine Kun-Lesung haben, zum Beispiel, weil es dafür früher kein japanisches Wort gab, zum Beispiel 漢 (Kan). Andere haben wiederum keine On-Lesung, weil es in Japan geschaffene Kanji sind. Meistens sind das irgendwelche Namen von Tier- und Pflanzenarten oder geographische Strukturen. Insgesamt gibt es etwa 100 Stück davon.

Und selten kommt es auch vor, dass ein Kanji mehrere On- und/oder Kun-Lesungen hat.

So weit der geschichtliche Hintergrund. Alles weitere hat Saram96 sehr gut erklärt.

...zur Antwort

http://www.animefreak.tv. Da gibt es auch das viel seltener im Internet vertretene Naruto. Zwar mit englischen Untertiteln, aber das sollte kein Problem sein. Naruto Shippuuden hingegen wirst du problemlos auf anderen Seiten auf ger sub finden.

...zur Antwort

Kanji und Kana 1 & 2. Sind so meine bevorzugten Bücher. Das erste Buch behandelt die Kanji. Alles mit Strichreihenfolge, Radikalen, geordnet nach Häufigkeit und mit traditioneller Variante jedes Zeichens. Das zweite ist eine Art Wörterbuch, in dem man die Beispielwörter der Kanji nachschlagen kann. Es ist für jedes Kanji vermerkt, wo es in Buch 1 zu finden ist. Finde ich sehr gut! ^_^

...zur Antwort

Ja, weil sie überanstrengt werden. Aber du kannst das wieder ausbügeln, mit speziellen Übungen.

...zur Antwort

Mach es ohne Brille. Du solltest dich in dem Bereich bewegen, den DU sehen kannst, nicht deine Brille! Es ist jedoch empfehlenswert, eine Brille zu tragen, die etwa 0,5 bis eine Dioptrie schwächer ist als deine 100%. Dadurch haben die Augen Spielraum, um sich zu verbessern.

Kann übrigens nur Löbliches zum Augentraining sagen. Habe selber schon Fortschritte erzielt. Viel Erfolg! ^_^

...zur Antwort