Ich muss hier etwas weiter ausschweifen:
- Fitnesstracker sind relativ unzuverlässig. Du solltest den Angaben dessen, vorallem bei nicht qualifizierten Geräten, eher stutzig bleiben.
- Es gibt neuen Studien zufolge nicht DEN perfekten Maximalpuls. Das ist auch wiederum eine persönliche Geschichte. Belastungen bis hin zu einem Puls von ~170 scheinen für mich jedoch nicht problematisch. Immerhin ist die alte Formel ja auch ca 220-Minus Alter. Gemäß dessen, müsstest du ca 50 sein, damit ein Puls von 170 bei einer (starken) Belastung zu hoch wäre
- Stress kann solchen Einfluss auf den Körper haben AUCH wenn du in dem Moment keinen Stress gespürt hast. Dein Körper braucht nach Stressphasen auch eine Abklingungszeit, die dauern kann. Manchen Stress bemerkst du auch nicht offensichtlich.
- Schmerzen in der Brustmitte würde ich in Bezug auf das Herz als kompliziert betrachten. Wäre der Schmerz eindeutig in Richtung Herz, linke Brusthälfte, wäre das eindeutiger. Ein Schmerz in der Brustmitte lässt sich jedoch auch sehr leicht auf Blockaden in Rippen und Brustwirbeln zurückführen. Ich hatte selbst schon Schmerzen Richtung Schlüsselbein/Brustbein aufgrund dessen.
Wenn du dir jedoch trotzdem noch Gedanken und Sorgen aufgrund dessen machst, würde dir eine Zweitmeinung eines anderen Arztes/Kardiologen nicht schaden. Du solltest nicht vergessen, dass das geschulte Doktoren sind, die praktisch ihr restliches Leben mit ihrem Fachbereich verbringen. Solange er dir nicht konkret sagt, dass er nicht weiß, was mit dir nicht stimmt, gibt es auch keinen Grund für Besorgnis. Jedoch solltest du das LangzeitEKG trotzdem durchführen lassen, was du auch bei einem Hausarzt machen kannst. Das wird auch noch weitere Gewissheit bringen.
Zuletzt möchte ich dir sagen, dass der Geist ein faszinierendes System ist. Durch die Sorgen, die du dir bereitest, empfindest du auch mehr Symptome. Ich hatte Stress und Angststörungbedingt auch erhöhten Puls, Blutdruck, Herzstolperer, Panickattacken und Symptome aus jeder Ecke meines Körpers.
PS: Wie stellst du denn überhaupt deinen Sport an? Machst du denn auch anständige Aufwärm- % Abkühlphasen? Dir sollte bewusst sein, dass du dich nicht von 0 auf 100 in Sportliche Tätigkeiten reinstürzt, sondern 15-20min dich reinarbeiten solltest. Das selbe gilt auch vorallem für die Abkühlung nach dem Sport. Wenn du vom Laufband direkt abspringst ohne dich kalt zu machen, wirst du erst einmal Probleme mit dem Blutdruck bekommen und dein Puls kann auch erhöht bleiben für die nächsten paar Stunden.