Wie Roberto Blanco schon sagte: "Ein Pferd, das im Kuhstall geboren wurde, ist immer noch ein Pferd und keine Kuh." Roberto Blanco ist Kubaner und wurde in Tunesien geboren.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
nein es könnte Nachteile für die berufl Karriere

Es ist offensichtlich, dass jeder lieber die offizielle Meinung vertritt, denn sonst kommen zahlreiche Nachfragen und man steht sehr schnell an dem Pranger. Wenn man Karriere machen möchte, hält man lieber die Klappe.

Erst im Alter ist man frei, offen zu reden, denn dann können einem diese Leute nichts mehr böses.

...zur Antwort

Die Leute kaufen diesen dicken Schinken nicht, weil sie von Angela Merkel die Schnauze voll haben und nichts mehr von ihr wissen wollen.

...zur Antwort

Als Kind war die Modelleisenbahn auf jeden Fall das Geschenk, über das ich mich am meisten gefreut habe. Anschießend hat mein Vater mit mir immer abends an dem kompletten Modell gebastelt. Schienen, Bahnhof, Häuser und Umgebung haben wir auf ein Brett geklebt und unsere kleine Stadt erschaffen, durch die der Zug fuhr.

...zur Antwort
Ja doch, ein wenig neidisch bin ich da schon auf diese.

Ich bin jahrelang sonntags nach Luxemburg gefahren, weil dort vieles günstiger war. Natürlich spart man dabei Geld. Ansonsten würde man das nicht machen.

...zur Antwort

Du bist aus verschiedenen Gründen hier in der Minderheit. Du gehst arbeiten und du hast eine helle Hautfarbe, die auf Temperaturen reagiert. Bei Sonne wird die Haut braun oder rot und bei Kälte nur rot. Das ist vollkommen normal und daran sollte man auch nichts ändern.

...zur Antwort
Sollten Lehrkräfte zur Politischen Neutralität verpflichtet sein?

Auch wenn man es oft hört sind Lehrkräfte in Deutschland nicht zur Neutralität in politischen Bereichen verpflichtet.
Natürlich müssen sie den Unterricht sachlich halten, alle Ansichten gleichermaßen behandeln und dürfen, trotz ihrer eigenen Ansichten, die poltischen Ansichten und Entscheidungen und Interessen der Lernenden nicht beeinflussen, sprich natürlich nicht sagen "Die Afd ist bescheuert und darf nicht von euch gewählt werden."
Wie würdet ihr das sehen. Sollten Lehrkräfte zur Neutralität verpflichtet sein, oder reicht es wenn sie schlicht weg sachlich bleiben und ihre Lernenden nicht beeinflussen, aber natürlich ihre eigenen Ansichten klar machen? Oder vielleicht sogar was anderes?
Das Lehrkräfte trotz eigener Ansichten nicht Provokativ oder Einseitig (z.B. Positiv über die Grünen, aber nur Negativ über die Afd reden) handeln sollten, ist hoffentlich verständlich.

Mich würde einfach eure Ansichten Interessieren, möglichst natürlich sachlich.
Meine Lehrer waren nie neutral, haben aber alles sachlich behandelt und alle Seiten gleichermaßen behandelt und haben ihre Ansichten niemanden aufgedrückt, meine alte Klassenlehrerin hat sogar extra darauf geachtet dass sie uns nicht beeinflusst und uns sehr verständlich gemacht immer selbst zu entscheiden und zu Recherchieren und uns unsere eigene Meinung in der Politik und z.B. Wahlen zu machen, dass fand ich sehr gut, hat uns aber auch ihre Ansichten der Politik erzählt, aber eben sachlich.

...zum Beitrag
Verpflichtung zur Neutralität

Jeder Lehrer hat einen Vorgesetzten. Und der hat wiederum einen, von dem seine Karriere abhängig ist. Am Ende stehen die Parteien, die inzwischen über jeden Posten entscheiden. Egal ob Schule, Medien, Polizei oder Justiz. Die Altparteien haben dieses Land fest im Griff.

...zur Antwort