Hast du eine private Haftpflichtversicherung?

Wenn ja, dann schildere denen diesen Fall genau so wie du ihn gerade beschrieben hast. Das Ganze kommt mir irgendwie komisch vor: "das Auto ihres Mannes" - "keine Photos". Wenn du eine private Haftpflichtversicherung hast (hoffentlich - mit die wichtigste Versicherung überhaupt) wird diese sich um die Sache kümmern und du kannst dich beruhigt zurücklehnen.

Wir hatten auch mal einen Fall, bei dem unsere Sohn (2 Jahre alt) das Fax einer Arbeitskollegin durch normales Knöpfchendrücken zum Totalschaden gebracht haben sollte. Als mir meine Frau das berichtete hatte ich auch meine Zweifel - habe das so der Versicherung geschildert (die hatte auch ihre Zweifel) hat hat hier der Arbeitskollegin (von der ich immer noch glaube, dass sie unehrlich war ...) einen Pauschalbetrag geboten ansonsten sollte das Faxgerät über einen Gutachter geprüft werden. Sie hat sich mit dem Pauschbetrag zufrieden gegeben.

...zur Antwort
Ist das folgende Finanzierungsszenario sinnvoll?

Hallo Zusammen,

ich habe meine Eigentumswohnung (mit Garage und Balkon) im Internet inseriert, die ich vor 3 Jahren für 325.000€ gekauft habe für 1,8% Zinsen, die damals frisch renoviert wurde vom Eigentümer (neue Einbauküche, neues Bad, neues Gäste-WC, neue Böden).
Ich habe es nun für 419.000€ inseriert und es möchten 2 Interessenten sich die Wohnung anschauen.
Zudem habe ich ein Einfamilienhaus aus den 50er Jahren gefunden, die ich am Wochenende besichtigen werde (hat relativ großes Grundstück):
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/freistehendes-haus-mit-grossem-garten-in-bondorf/2879067799-208-8098

Der Eigentümer des Hauses meinte, dass am Kaufpreis noch etwas Spielraum da wäre aber nicht viel.
So jetzt meine Frage an die Finanzierungsexperten:
- Wäre es denn sinnvoll (wenn der Eigentümer natürlich noch mit dem Preis etwas runtergeht, das Einfamilienhaus zu kaufen?? Ich würde bei der Bank einen Zinssatz von 3,8% bekommen)
- Wie könnte ich an dem Objekt denn Geld machen? Meine Idee war, später das Grundstück zu teilen und die Hälfte zu verkaufen. Oder zuerst Heizung, Wasserleitungen, Elektroleitungen, Fenster usw. zu erneuern und dann das Haus komplett zu vermieten für ein paar Jahre, bis ich etwas mehr angespart und das Haus weiter renovieren lassen kann.
Wenn ich unsere jetzige Wohnung für fast 100.000€ Gewinn verkaufe und 90.000€ habe ich bereits gespart - dann hätte ich um die 200.000€ für die Renovierung bzw. Sanierung des Hauses.
Meine Kernfrage ist einfach, wie ich für den Anfang eine Entlastung schaffen und wie ich an dem Objekt Geld bzw. Gewinn machen kann.

Vielen Dank an alle!!!

...zum Beitrag

Der eventuelle Gewinn aus dem Verkauf der Wohnung unterliegt der Spekulationssteuer, da du die Wohnung keine 10 Jahre gehalten hast. Dieses Detail ist nicht unwichtig

...zur Antwort

Vielen Dank für eure Antworten - ich habe mir jetzt probehalber von Easytoll Shadowmaker free heruntergeladen. Ist kostenlos und gefällt mir bisher sehr gut.

...zur Antwort

Schau dir diese Internetseite mal an: https://www.vwfs.de/geldanlage-sparen.html

Die VW Kreditbank zahlt monatlich Zinsen - wenn du den Mindestbetrag von 2.500 Euro für eine gewisse Zeit nicht verfügbar haben kannst, kannst du mit einem Festgeldkonto ein bisschen verdienen.

(Für 180 Tage bei einer Mindestanlage von 2.500 Euro 3,45 % p.a. sind immerhin schon 43,13 Euro Zinsertrag)

Klar sind nicht die Monstererträge, aber für Anlage in Aktien, ETF oder festverzinslichen Wertpapieren sind deine Vorstellungen von 6 Monaten einfach zu kurz. Und außerdem bei Aktien und ETF kann das auch in Verlusten münden - das sehen viele einfach nicht und sind dann, wenn es eintreffen sollte, am Jammern.

Bei der ING-Diba: https://www.ing.de/sparen-anlegen/sparen/ bekommst du als Neukunde für ein Tagesgeld immerhin 3,4 % p.a. Die ING-Diba rechnet ihre Zinsen jährlich ab.

Immerhin besser als auf dem Girokonto oder "unter dem Kopfkissen"

...zur Antwort
Welche Sozialleistungen stehen meiner Familie zu?

Hallo zusammen, mir ist das sehr unangenehm und eher schon peinlich, daher Anonym.

Ich arbeite 25st als Diabetes Fachberaterin und verdiene 1200€ habe eine kleine 2 Jährige Prinzessin.

Mein Mann ist gelernter Lackierer und hat Probleme mit arbeiten.

Er kann ein nicht arbeiten. Er ist nicht belastbar. Er hat eine Ausbildung gemacht zum Lackier und danach 9Jahre bei der BMG in der Gießerei gearbeitet. Danach war er 4 Jahre arbeitslos und danach war er als Techniker in einen guten Job. Doch kaum hat man ihm arbeit gegeben, er hatte nicht viel zum tun, er war abler von Heizungen. Dann war er krank. Also hatte kein Bock. Mein Mann ist schlichtweg Psychisch nicht arbeitsfähig. Dies wurde wohl von einem Amtsarzt sogar bescheinigt. Und dann kommt noch hinzu daß er keinen Bock auf Arbeit hat. Er hat ein Lkw Schein zb. Und redet sich immer überall aus weil er mal Rücken hatte. Und 30% GDB mit Gleichstellung. Die letze arbeit hat er nach 1,5Jahren mit Rechtsstreit verloren, weil er nur krank war.

Jetzt möchte er einfach gar nicht mehr arbeiten, er hat genug im Leben gemacht. Sagt er.

Was kommt auf uns zu, wenn sein ALG 1 ausläuft?

Ich kann von den Stunden nicht hoch, er kann psychisch sich nicht um das Kind dann kümmern, wenn ich auf Arbeit bin. Wir leben im Eigentum, was mein Mann gebaut hat, dies ist abgezahlt.

Ich bin 32 und mein Mann 36.

Wo kann ich dann was beantragen und was steht mir zu? Er wird keine Arbeit bekommen, weil er ja auch nicht will. Daher läuft es darauf hinaus, dass er ja nicht arbeiten geht. Er hat nebenbei Vermögen, was auf dem Konto der Mutter ist oder in hohen Mengen Zuhause ist. Aktien und ETF, auf den Namen des Vaters. Finanziell zahle ich Kita, Lebensmittel, 300€ Nebenkosten an mein Mann und alles fürs Kind und mich.

Vermögen hab ich keines, immer so 2/3Tausend als Reserve hart erspart. Was ich für meine Altersvorsorge haben will.

...zum Beitrag

Hallo,

als ich deinen Beitrag gelesen habe (bin selber Vater und hatte nach Fusion meinen Arbeitsplatz verloren - und das ist mit 50 Jahren nicht so lustig ....) ist bei mir ziemlich Wut entstanden. Alle Beiträge, die hier mit "Wohngeld beantragen", "Bürgergeld", "Rente etc." gehen am Thema vorbei. Dein Mann hat Verantwortung - für die Tochter, für dich und letzendlich auch für sich.

Die Aussage "genug gearbeitet" mit 36 Jahren - zeugt von einer ganz schönen "Schmarotzermetalität". Die Frage, die sich stellen sollte ist doch, was kann ich noch machen mit meiner eingeschränkten Belastbarkeit? Welche Umschulung bietet sich an?

Aber trotz Vermögens und Betrügereien (Geld auf Konten der Eltern - Bargeldbestände zu Hause) sich so hängen zu lassen auszuweichen, zeugt aus meiner Sicht von diesem sehr einseitigen Verständnis von Solidargemeinschaft und ja auch Partnerschaft und Verantwortung für den eigenen Nachwuchs. Das ist leider die Mentalität, die denjenigen, die ganz unten stehen ganz ohne Rücklagen und krank sind von vielen unterstellt werden. Und da lässt dich dein Mann halt arbeiten und du musst für den Unterhalt sorgen - igitt.

Sollten irgendwelche Hilfen beantragt werden, für die die Offenlegung von Vermögen gefordert wird, ist jedes Verschweigen und Verschleiern Sozialbetrug und strafbar. Auch du als Ehefrau würdest dann mit Konsequenzen rechnen müssen.

Denk' bitte auch an eure Tochter - sie wird älter und dann kommt im Kindergarten, in der Schule irgendwann die Frage "was macht denn dein Papa?". Soll sie mit dem Vorbild "Papa lässt halt Mama arbeiten..." aufwachsen?

Tritt deinen Mann in den Hintern - Hilfe ja, aber nicht "woher bekomme ich jetzt Kohle und kann mein bisheriges Leben einfach so fortsetzen". Nicht "ich hab' keinen Bock" sondern "welche Therapie, welche Umschulung ...."

Mit 36 Jahren und einer Familie kann sich dein Mann nicht so einfach aus der Verantwortung davonstehlen. Und dann - auch wenn's weht tut "was ist dein Beitrag zu seinem Verhalten?". Lässt du dir einfach alles gefallen? Dann fahr endlich die Krallen aus.

...zur Antwort

Hallo,

ich glaube, dass jetzt "ein Fachmann" ran muss. Ich würde mir jetzt einen Anwalt suchen, da die bisherigen Eigenbemühungen nichts gebracht haben und wohl auch nichts mehr bringen werden.

Wenn eine Rechtschutzversicherung vorhanden ist, ist das Ganze überhaupt kein Problem für dich. Wenn die Sache so klar ist, wie Du geschildert hast, muss dein Gegner die Kosten für den Rechtsanwalt und eventuelle Gerichtskosten eh' übernehmen. Lass' dich von einem Anwalt beraten - die Gegenseite nimmt dich nicht mehr ernst. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

es kommt erst einmal darauf an ob du auf dein geld (den zugriff auf dein geld) für eine gewisse zeit verzichten kannst, ob du auf sicherheit wert legst (hohe rendite ist immer mit einem höheren risiko verbunden) oder ob du sogar einen totalverlust (bei ganz hohen renditeerwartungen) in Kauf nehmen würdest. Dann kommt es noch darauf an, wie hoch deine beträge sind, die du investieren kannst (willst).

Ich unterstelle jetzt einfach, dass du

a) auf einen gewissen teil deines geldes jederzeit zugriff haben möchtest

b) doch nicht so hohe risiken eingehen möchtest (totalverlust)

c) nicht mit so hohen beträgen jonglieren kannst

Wenn diese Annahmen stimmen, dann schau' dir doch mal die Konditionen von z.B. der VW Bank an.

Wenn du ein Tagesgeldkonto eröffnest, kommst du auf diese beträge jederzeit ran und als neukunde werden dir für 6 Monate sehr gute Konditionen geboten.

(Dann wäre der Punkt a) erst einmal erledigt)

Die Zinssätze werden in den nächsten Monaten zurück gehen, jede Anlage, die auf längere Zeit abgeschlossen wird (Festgeld für 1 Jahr - Sparbriefe für z.B. 2 Jahre) garantieren dir den jetzt noch moderaten Zinssatz für die Zeit der Festlegung. Die Sicherheit für Festgeld und Sparbriefe, wie sie z.B. die VW Bank anbieten, ist gegeben. Jede inländische Bank garantiert dir 100.000 Euro für diese Anlagen auch wenn die Bank z.B. Pleite geht. Diese Sicherheit hast du bei ausländischen Banken zum Beispiel nicht.

Alles im Bereich ETF, Aktien etc. verspricht dir höhere Renditen - es kann aber auch nach hinten losgehen und du machst Verlust und must vielleicht längere Zeit das Problem "aussitzen", bis die Kurse wieder steigen. Außerdem sind in diesem Bereich Gebühren ein Problem (Ankaufskurs, Verkaufskurs), die du auch erst wieder reinbekommen must.

Mein Sohnemann ist ungefähr in deinem Alter - er hat ein Tagesgeldkonto, um einen gewissen Betrag für Anschaffungen und Wünsche zur Verfügung zu haben. Dann noch einen kleinen Betrag als Festgeld für 1 Jahr - zur Zeit noch guter Zinssastz für ein Jahr garantiert und nach diesem Jahr muss er neu entscheiden. Dann noch einen kleinen Betrag als Sparbrief für 2 Jahre - guter Zinssatz für 2 Jahre und wenn die rum sind neu entscheiden und dann vielleicht wieder Festgeld und Sparbrief von machen.

Das Beste bei jeder Geldanlage: Nicht alles auf die gleiche Anlageform. (Nicht alle Eier in ein Nest ....). Und immer versuchen bei Festlegung die Laufzeiten zu streuen - täglich fällig, 1 Jahr, 2 Jahre etc. So sind gewisse Beträge immer überschaubar fällig.

Na dann - auf geht's.

...zur Antwort

Ich empfinde deine Frage schon als dekadent - ihr scheint die "Bodenhaftung" schon ziemlich verloren zu haben. Materiell seit ihr auf jeden Fall sehr reich - aber es gibt auch Werte, die (ich bin selber Vater) ich für weitaus wichtiger empfinde und versuche meinem Sohn zu vermitteln.

Obwohl wir es könnten wird nicht alles was wir toll finden gekauft und gemacht. Wir versuchen, ihn immer wieder auf die Folgen von ungehemmten Konsum aufmerksam zu machen.

Seh' dich bitte mal um und geh' mit offenen Augen durch die Welt. Da gibt es alte Leute, die Pfandflaschen aus Mülleimern sammeln. Menschen, die notwendige medizinische Zuzahlungen nicht leisten können, in "kalten Wohnungen" sitzen, da sie das Geld für ausreichende Heizung einfach nicht haben - wie muss für diese Menschen, die Frage nach "sind wir reich?" oder der Vergleich "andere fahren Bugatti" klingen? Meinst du, dass gerade eure Generation von den Problemen, die der "Reichtum" mit seinem Überkonsum anrichtet nicht einen sehr hohen Preis zahlen wird. Es sind nicht die "Straßenbahnfahrer" oder "Fußgänger", die gerade den Klimawandel massiv verschulden ....

Sein Leben auf materiellen Reichtum aufzubauen - ja sein Leben so zu definieren ist aus meiner Sicht sehr gefährlich. Echter Reichtum ist Gesundheit, Freundschaft und Menschen, die für dich da sind. Ein Blick auf die Probleme, die es massenhaft in dieser Welt gibt (schau' mal Nachrichten) sollte uns, die wir in "Frieden" und ohne Sorge was wir morgen essen und trinken können unseren wahren Reichtum erkennen lassen.

(Überleg' mal was wäre, wenn ihr in der Ukraine leben würdet. Da wären eurer Luxus wahrscheinlich nicht so wichtig, oder?)

...zur Antwort

Wenn wir alle damit zufrieden wären, dass unser Leben auf einem Stand eingefroren wird und immer so bleibt, würde das theoretisch funktionieren. Aber: Ich bin noch mit Ofenheizung und ohne Urlaub groß geworden - ohne Telefon und Internet, ohne Auto etc. etc.

Wenn das ein Staat dann durchzieht müssten alle Staaten hier mitmachen - der Staat der mitzieht wäre jedoch bald nicht konkurenzfähig. Alle Versuche der Staaten, die den Sozialismus probierten, sind leider auch alle gescheitert - und gerechte Verteilung war auch dort nicht gegeben ......

Und mit dem gerecht verteilen: Warum nur das was in Deutschland vorhanden ist gerecht verteilen. Wie würdest du denn eine Verteilung von unserem Überfluss an z.B. Afrikaner empfinden (ja, auch die Ärmsten in Deutschland müssten jede Menge abgeben. Wenn von Verteilung die Rede ist, meinen die meisten, dass sie etwas dazubekommen, weil sie auf ganz Reiche schielen. Für diejenigen, die nicht wissen was sie morgen essen können sind wir unendlich reich ......)

...zur Antwort

Währungen sind nicht mehr wie früher durch Goldreserven etc. gedeckt. Aber es werden riesige Anstrengungen unternommen, um die Geldstabilität einer Währung zu gewährleisten. Zentralbanken definieren einen Schwankungskorridor und kaufen bzw. verkaufen z.B. Währungen, um eine Stabilität zu erhalten. Für Bitcoins findet das alles nicht statt. Das kann man so oder auch so sehen - die wahnsinnigen Schwankungen sprechen auch hier eine aus meiner Sicht deutliche Sprache. Eigentlich ist nur der Glaube, dass man sein Geld (man hat ja eine Währung gegen Bitcoins getauscht) irgendwie real wiederbekommt bzw. steigert.

Das Dumme an der Sache ist aus meiner Sicht, dass es schon Staaten gibt, die z.B. Zahlungen in Bitcoins verbieten und dieses Verbot wird immer wieder angedroht.

Wenn z.B. ein Großinvestor (Elon Musk) öffentlichkeitswirksam in Bitcoins investiert, dann steigt der Wert enorm. Wenn er aber öffentlichkeitswirksam aussteigt - dann knallt es auch enorm. Wenn wie einige Staaten das immer wieder androhen, der Handel in Bitcoins verboten wird - dann wird's auch furchtbar knallen.

...zur Antwort

Hallo,

die 2.000 € zusammen zu sparen war bestimmt nicht einfach. Überleg' mal wie du dich fühlen würdest, wenn da auf einmal 1.500 € ein paar Tage später 1.200 € und dann wieder später 1.700 € draus geworden sind.

Hälst du dieses Wechselspiel aus? Oder würdest du bei den ersten Verlusten schon ganz nervös jeden Tag drauf schauen wieviel das denn jetzt sind. Die meisten warten dann so lange bis sie ihren Einsatz wieder raus haben - manchmal Jahre und bei ganz vielen gibt es Verluste. Das geben jedoch die wenigsten ehrlich zu - wer will schon als Verlierer dastehen. Aber: Es gibt nicht die totsichere Anlage und wo hohe Gewinne winken gibt es auch ein hohes Risiko und damit auch hohe Verluste. Gerade wenn du das Geld bald brauchst, würde ich nicht damit spekulieren. Reich wird man nicht durch Spekulation und hohe Verdienste. Auch wenn's blöd klingt: Reich wird man nur von dem Geld, dass man nicht ausgegeben hat. Und wenn ein todsicherer Tipp bekannt wird - dann ist er nicht mehr todsicher, denn dann kennen ihn schon viel zu viele.

...zur Antwort

Sorry - hier geht einiges ein bisschen durcheinander. Einen Effekten- bzw. Lombardkredit bekommt man, wenn man vorhandene im Besitz befindliche Wertpapiere mittels Kredit beleiht. Man will die Papiere nicht verkaufen und braucht Geld, bei denen die Papiere als Sicherheit dienen.

Leerverkäufe sind Wertpapiergeschäfte mit Papieren, die man gar nicht besitzt. Man hofft, dass der Käufer bzw. Verkäufer die zum vereinbarten Kurs gar nicht haben will. Spekulation pur.

Aber jetzt zur eigentlichen Fragen:

Einen Kredit aufzunehmen, um damit Wertpapiere zu kaufen und hier auf Gewinn zu hoffen, empfinde ich als sehr riskant. Mit Geld, dass man nicht hat zu spekulieren - im schlimmsten Fall ist das Geld halbiert oder weg und der Kredit muss auf jeden Fall zurückgezahlt werden. Das wird jede Bank auch so sehen. Anlagen in Wertpapieren muss man über einen langen Zeitraum sehen - da muss man auch das Auf- und Ab verkraften und im Extremfall auch den Verlust bzw. Totalverlust.

Einen Kredit muss man jedoch auf alle Fälle zurückzahlen und je nach Bonität und Risiko fallen auch noch Zinsen an. Das schnelle Geld kann (und das ist oft der Fall) auch in den schnellen Verlust führen.

...zur Antwort

Was kannst du gut und vor allem was kannst du besser als andere. Nicht etwas machen, was alle machen. Versuche deine Stärken zu stärken.

Dann findest du Tätigkeiten, die dir Spaß machen und das ist ziemlich wichtig. Nur etwas machen, um dafür Geld zu bekommen, wird auf Dauer sehr anstrengend und vor allem ist man dann immer der Meinung, dass man eigentlich viel zu wenig Geld dafür bekommt.

Ich habe in deinem Alter z.B. Nachhilfestunden gegeben. Das hat mir Spaß gemacht und weil ich gut mit Kindern klarkam wurde ich weiterempfohlen. Das habe ich dann gar nicht so als Arbeit empfunden. Da mich Dinge, die mit Geld zusammenhingen, immer sehr interessiert haben (bei uns zu Hause war das Geld immer recht knapp) habe ich früh angefangen mich zum Beispiel für Steuern zu interessieren. Habe alles gelesen was ich dazu in die Finger bekommen habe und habe dann in der ganzen Nachbarschaft bei den Steuererklärungen geholfen. Auch hier hat mir das Spaß gemacht und ich weiß auch dadurch heute in diesem Bereich ganz gut Bescheid.

Der Traum irgendwas "Cooles" zu machen und damit richtig viel zu verdienen - glaub' mir, dass schaffen die wenigsten. Die meisten haben das, was sie besser als andere konnten, immer mehr vertieft. Wenn du z.B. richtig gut Fahrräder reparieren kannst - hole dir Räder vom Sperrmüll. Übe an den Teilen - drehe Achten in die Laufräder und zentriere sie dann raus und dann kannst du, wenn sich rumspricht, dass du da Ahnung hast, richtig was damit verdienen.

(Fahrräder sind total im Kommen - die Fahrradhändler schaffen gar nicht alles an Aufträgen)

Wenn du Ahnung von Handys etc. hast, vertiefe das und biete deine Hilfe mit z.B. einem Aushang im Supermarkt an. Viele sind dankbar, wenn man sie in diese Thematik einweiht. Aber: Dazu musst du auch mehr als nur ein bisschen Rumdaddeln können und geduldig sein. Auch zugeben, dass du mal etwas nicht weißt - aber nach einer Lösung suchen und dich dann melden. So etwas spricht sich dann auch rum.

Wenn du mehr der Typ bist, der anpacken will - es gibt viele ältere Menschen, die froh sind, wenn ihnen jemand z.B. den Rasen mäht oder mit dem Hund um den Block geht.

Kannst du gut mit Kindern? Viele Eltern freuen sich, wenn sie abends mal weg können und jemand auf die Kinder aufpasst. Mit einem Kurs "Erste Hilfe am Kind", den du im Vorfeld machst, würdest du viele Eltern von deinen Qualitäten überzeugen.

Also:

  1. Was kannst du gut?
  2. Was kannst du besser als andere?
  3. Was könntest du noch trainieren und verbessern?
  4. Und dann: Einfach ausprobieren (Zettel im Supermarkt, Nachbarn ansprechen etc.)
...zur Antwort

Hallo Maisbaer78,

vielen Dank für deine Hilfe - ich hatte ein Problem mit der Wildcard "*" vermutet und danach immer wieder gesucht. Aber - das Problem war, dass ich den Namen der Datei mit einem folgenden Leerzeichen der Variable, an die ich die Variable mit Inhalt "*.pdf" gehängt habe, zugewiesen habe. Somit wurde die Datei "Hugo_123_2006.pdf" mit "Hugo_123 *.pdf" gesucht und "*.pdf" als Befehl interpretiert und ....

(Wenn ich die Variable mit "Hugo_123" und nicht "Hugo_123 " bestücke geht es ....

Du hast mich von meiner Hirnblockade erlöst. Danke.

...zur Antwort

Hallo, ich habe die Frage an Kaspersky weitergeleitet. Der Support hat mir geraten im Kaspersky Hauptfenster unter Einstellungen und Erweitert ein Häkchen unter Gefahren und Ausnahmen unter "Erkennung von anderen Programmen, mit denen ein Angreifer den Computer oder die Benutzerdaten beschädigen kann" zu setzen. Dann sollte ich den PC im abgesicherten Mode starten und eine vollständige Untersuchung durchführen. Gesagt getan, hat funktioniert. Das gelbe Warndreieck ist weg.

...zur Antwort

Hallo, ich glaube, dass hier etwas unscharf diskutiert wird:Jemand wird arbeitslos - er bekommt für eine gewisse Zeit Arbeitslosengeld (nicht Hartz IV). Arbeitslosengeld ist eine Versicherungsleistung aufgrund der Beiträge an die Arbeitslosenversicherung. Hier wird kein eigenes Vermögen bzw. das Vermögen Unterhaltpflichtiger (Kinder, Verwandter gerader Linie) herangezogen.

Nachdem das Arbeitslosengeld ausgelaufen ist - fällt man in den Bereich Hartz IV. Bei Hartz IV was quasi der früheren Sozialhilfe gleichgestellt ist, ist eigenes Vermögen bis auf eine je nach Vermögenswert individuellen Grenze (eigene Immobilie selbstbewohnt zum größten Teil Schonvermögen, Guthaben zum Teil Schonvermögen, da zur Alterssicherung) einzusetzen auch sind Verwandte gerader Linie unterhaltsverpflichtet und werden bevor der Staat einspringt herangezogen.

...zur Antwort

Die Antwort "ein Rentner kann soviel dazuverdienen wie er will" ist nicht ganz richtig. Wenn der Rentner z.B. Witwenrente bekommt, dann wird Einkommen außerhalb dieser Witwenrente angerechnet und wenn gewisse Freibeträge überschritten werden, wird auch die Rente gekürzt. Hierzu einfach mal bei der Rentenversicherung bezüglich "Einkommensanrechnung bei Hinterbliebenenrenten" nachfragen.

...zur Antwort

Auch eine Schenkung ("aus freien Stücken" - aber schon ganz schön konstruiert) kann, wenn sich die Sachlage total ändert, rückgängig gemacht werden. Bleibt doch einfach "fair" - ansonsten werden Anwälte und Justiz unnötig daran verdienen und im Endeffekt sind beide diejenigen, die dafür bezahlen werden. (Anwälte, Gerichtsgebühren, Revision etc. etc.) Und was dann übrig bleibt wird beiden Parteien "die Tränen in die Augen treiben".

...zur Antwort

Na ja, die Masse hat ja schon geantwortet und dich auf deine ich formuliere mal vorsichtig doch sehr einseitige und egoistische Sicht hingewiesen. Ich sehe nicht ein (ja, viele sehen es auch nicht ein und haben in 6,5 Jahren noch nicht einmal soviel verdient, um damit einigermaßen über die Runden zu kommen. Aber sie müssen und jammern "nicht auf diesem hohen Niveau". Aber du vergleichst dich ja nicht mit denjenigen, denen es richtig "dreckig" geht, du meinst, dass in unserem "armen Deutschland" (so drückst du dich doch aus) etwas nicht richtig läuft. Wie war das noch - wer mit dem Finger auf andere zeigt, auf den zeigen meist 3 eigene Finger ..... Merkst du nicht, dass in unserem "armen Deutschland" Menschen mit deinem egoistischen und einseitigen Denkansatz dafür sorgen, dass es denen die wirklich Hilfe bedürfen (und auch BaföG ist so eine Hilfe) aufgrund der permanenten "Betrugsvermutung" und "Kontrolle" immer schlechter geht.

...zur Antwort