Du meinst sicher ein gleichschenkliges Fünfeck.

Mathematisch: 180 + (360 : Anzahl Ecken) = 180 + (360 : 5) = 180 + 72 = 252°

Geometrisch: Grundfigur ist das Dreieck. Die Summe der Innenwinkelwinkel eines Dreieckes beträgt immer 180°. Das sind 180 : 3 = 60° pro Ecke und Innenwinkel. Mit jeder Ecke kommen nochmal 180° in der Summe dazu: Viereck (lässt sich zeichnerisch in 2 Dreiecke unterteilen)=180+180=360°. Beim Fünfeck (lässt sich zeichnerisch in 3 Dreiecke unterteilen)=180+180+180=540° in Summe, bzw. 540 : 5 = 108° je Innenwinkel. Innenwinkel +Außenwinkel = 360°. Der Außenwinkel je Ecke beträgt also 360 - 108 = 252°.

Gilt natürlich für alle: 3-, 4-, 5-, n-Eck.

...zur Antwort

Ich wollte jüngst eine DHL-Packstation an meinem Urlaubsort (D) als Lieferadresse festlegen. Obwohl ich die Daten so eingetragen habe, wie bei meiner Packstation Zuhause, wurde die Adresse nicht akzepiert (Packstation 123 und 12345678).

Nach viefachem Probieren ging es dann doch: Paketstation 123 und Postnummer 12345678

...zur Antwort

"... zum Monatsende":

Das Arbeitsverhältnis kann nur zum 30. bzw. 31. des Monats (vom Februar mal abgesehen) gekündigt werden, nicht zu einem anderen Tag des Monats.

"... 4 Wochen Kündigungsfrist":

Die Kündigung muss mit einer Frist von 4 Wochen vor diesem Datum ausgesprochen werden, d.h, beim Arbwitgeber eingegangen sein.

Mann kann also am 1. und 2., in den 31er Monaten auch noch am 3. des laufenden Monats die Kündigung aussprechen. Das Arbeitsverhältnis ist dann am Ende des laufenden Monats beendet.

Spricht man die Kündigung beispielsweise erst am 4., 10. oder 22. aus sind es keine vier Wochen mehr bis zum Ende des laufenden Monats. Dann kann das Arbeitsverhältnis erst zum Ende des nächsten Monats beendet werden, bis dahin sind es dann noch mehr als vier Wochen. Die Kündigung kann man natürlich auch jetzt schon aussprechen. Wirksam wird sie dann erst, wie gesagt, Ende des nächsten Monats. Im Falle der Kündigung AM 18.7. dann kündigen zum 31.8. und bis dahin halt noch arbeiten.

...zur Antwort

Android:
Beim Aktivieren der vorderen Kamera (für Selfies) zeigt diese das, was sie sieht wie ein echter Spiegel spiegelverkehrt an. Hält man z.B. ein Buch neben sich vor die vordere Kamera, ist der Text spiegelverkehrt! Blöde, ist aber so. Man sieht sich in der Selfie-Kamera immer so wie in einem Spiegel, nicht wie eine gegenüber stehende Person einen sehen würde.

Für das mit der vorderen Kamera aufgenommene Foto selbst kommt es darauf an, was bei den Einstellungen eingestellt ist. Mit "Zahnrad (Einstellungen), Vordere Kamera, Bilder wie angezeigt speichern" kann die Funktion aktiviert/deaktiviert werden. In der Position deaktiv wird das zu sehende "Spielgelbild" richtigherum, also normal abgespeichert (der Text der Buches ist richtig herum lesbar). Ist die Funktion hingegen auf aktiv eingestellt wird das Spiegelbild auch als solches abgespeichert, also spiegelverkehrt.

Vermute mal, dass das iPhone nicht anders ist. 

...zur Antwort

Alternativen zur konventionellen und etwas aufwendigen Reparatur mit Galvanisierungsflüssigkeit sind spezielle Klebeflicken und Reparaturflüssigkeiten zum Einfüllen.

Die Klebeflicken (von prophete) habe ich jüngst ausprobiert am montierten Rad. Mantel über die Felge zuppeln, Schlauch rausziehen, Loch suchen, PEINLICHST säubern (staub und fettfrei), Flicken drauf kleben, gut andrücken und - warten. Aufrauhen und Flüssigkeit entfällt hier. Ich habe leider zwei Flicken gebraucht. Entweder war's nicht staubfrei genug, was draußen am Feld im Mai bei Wind mit den ganzen Pollen auch gar nicht so einfach ist, oder ich habe zu schnell wieder Luft drauf gegeben. Mit mehr Sauberkeit und Geduld ging es beim Zweiten dann auch mit Erfolg. Einen richtig "klebrigen" Eindruck macht die Klebeschicht auf dem Pad nicht.

Die Reifendichtflüssigkeit zum Einfüllen kenne ich aus eigener Erfahrung (noch) nicht. Nur das Prinzip. In der Flüssigkeit befinden sich winzige Partikel, die am Loch hängenbleiben, sich untereinander verhaken und so das Loch schließen. Soll auch präventiv vor dem Schadensfall eingefüllt werden können. Härtet auch nicht aus, sondern schlabbert während der Fahrt munter im Schlauch herum - und lauert geduldig auf den Einsatz :-).

...zur Antwort

Das gleiche Problem hatte ich auch: Wo bekomme ich Papaya-Saft her?

Habe dann den Tread hier gefunden und hier im Asia-Shop auch wirklich Papaya-Saft im Tetra-Pack bekommen. Allerdings nicht ganz billig. 1L für 2,29 €. Von Rubicon. Die hatten auch noch verschiedene andere Säfte, die es bei Edeka, Penny & Co. auch nicht gibt.

...zur Antwort

Ich war seit langem mal wieder im außereuropäischen Ausland. Ich habe zwei Kreditkarten und diesbezüglich ein paar Tage vor Reiseantritt bei den Banken angefragt.

Bei Santander Consumer/VISA musste ich die Karte freischalten lassen. Die wollten wissen, für welches Land und von wann bis wann.

Bei der Sparkasse/MasterCard war dies nicht erforderlich. Ich könne die Karte überall ohne Einschränkung einsetzen.

Benutzt habe ich schließlich nur die VISA wegen der günstigeren Gebühren.

...zur Antwort

Mit der Sendungsnummer kannst du den Verlauf der Sendung verfolgen.

Aber es gibt auch Sendungen ohne Nummer, z.B. Groß- und Maxibrief, die haben keine.

Wurde die Sendung in der Packstation deponiert bekommst du eine Nachricht. Als registrierter Kunde per sms auf's Handy oder per e-mail.

...zur Antwort

Was du angeben musst ist auf der Homepage der Packstation beschrieben.

Du schreibst als Lieferadresse:

Bild zum Beitrag

Wichtig: Bei dem Online-Händler musst du deine Adresse 4-zeilig angeben können.

...zur Antwort

Hat was mit Dynamic pricing zu tun. Da variieren die Preise etwa wie an der Tankstelle, heute so, morgen so.

Hatte jüngst bei Amazon nach einem Reisekoffer gesucht und auch was passendes gefunden - aber noch nicht bestellt.

Später, beim nachmaligen Stöbern bei Amazon, habe ich ein und denselben Koffer in insgesamt sechs preislich differenten Angeboten gefunden, von 65,90 € bis 116,94 €. Drei Angebote waren direkt von Amazon, die anderen drei von zwei weiteren Anbietern.

Und die Mikrowelle, die ich letztes Jahr bei Amazon kaufte, war am nächsten Tag 5 € günstiger.

...zur Antwort