Ich bin mit meiner Antwort spät dran und hab auch nicht alle anderen gelesen, aber trotzdem:

Da du weißt, wer die Besitzer sind  bzw. wo der Hund wohnt: zeig solches Verhalten bei Deinem Veterinäramt an, denn es ist nach Tierschutzgesetz verboten. Das geht telefonisch. Auch wenn das Veterinäramt vielleicht aktuell nichts nachweisen kann: wenigstens sind die Besitzer vom Besuch des Amtstierarztes aufgerüttelt und ändern bestenfalls ihren Umgang; schlimmstenfalls ist es nur dokumentiert und unterstützt aber bei zukünftigen Probleme die Arbeit des Veterinäramts gegenüber einem misshandelnden Besitzer.

Es kostet nur einen Anruf und ein kleines bissche Mut :)

...zur Antwort

Wozu willst du ein Haustier?

Zum reinen Beobachten Fische, ansonsten die genannten Mäuse, Ratten, Meerschweinchen (in Gruppen) oder Hamster (einer allein).

 Wieviel Platz hast du für den Käfig/Stall geplant? Davon hängt ab, welches Tier du möglichst tiergerecht halten kannst.

Schau z. B. mal in die Merkblätter der TVT zu Hamster und Co. (googeln). Die beschreiben gut zusammen gefasst, welches Tier was braucht.

...zur Antwort

Wenn man lange nichts ist, reduziert sich der Speichelfluss im Mund, da die speichelanregende Wirkung des Kauens und Schluckens etc. fehlt. Jeder hat Bakterien im Mund, die z. B. kleinste Essensreste oder abgestorbene Zellen der Schleimhaut zersetzen, dabei bilden sich auch "stinkende" Gase. Ein trockenerer Mund begünstigt das Wachstum dieser Bakterien (der Speichel hat antibakteriell wirkende Anteile und wäscht die Bakterien auch weg), daher kann Mundgeruch entstehen.

...zur Antwort

Noch dazu der Hinweis, dass unerlaubt eingeführte Fleisch und Milch(-produkte) nicht nur entsorgt werden, wenn der Zoll einen erwischt, man muss auch die Entsorgungskosten tragen. Genauso ist es, wenn man erlaubte tierische Lebensmittel wie Honig über der Freimenge von 2 kg mitbringt.

...zur Antwort