Da giebt es zwei Fehler, die Welle ist in der Hülle zu trocken oder die Welle ist im Mitnehmer ausgeleiert. In den seltesten Fällen ist es der Tacho selbst im Inneren.
Eine Quetschung ist allerdings auch möglich
Da giebt es zwei Fehler, die Welle ist in der Hülle zu trocken oder die Welle ist im Mitnehmer ausgeleiert. In den seltesten Fällen ist es der Tacho selbst im Inneren.
Eine Quetschung ist allerdings auch möglich
Das liegt nicht am Öl, das Benzin- Luftgemisch ist hier der Grund. Die Sprittzufuhr kann zu hoch sein bzw der Luftfilter ist zu, oder die Luft zu viel und die Hauptdüse ist durch Ablagerung verängt. So wie das hier bei Vollgas ist, kommt zu viel Luft an, häng die Düsennadel eine Kerbe höher wenn die Düse sauber ist.
Eine genaue Diagnose aus der Ferne ist sowieso nicht gegeben und nicht ohne Filter, das bringt alles durcheinander.
Wenn ich das so lese, da ist es doch gut wenn ein Kumpel mit dabei ist, der schon etwas länger sich mit diesem Thema beschäftigt hat. Der Sprit kann an vielen Stellen ,,hängen" bleiben, auch die Zündung an verschiedenen Ecken Macken haben.
Beibe bei 1:50 und stinknormalen Spritt, also 5 l mit 0,1 l Zweitaktöl.
Früher mußte man 1:25 auch 1: 33 fahren, das war dann zu vergleichen mit
einem frisch angeheizten Räucherofen. Bei den heutigen Ölen ist das
Geschichte. Man kann auch ein wenig !! Bleiersatz mit dazu mischen.
Gut das dieses Thema wiederholt kommt. Hier ist ein Fall der deutschen Bürokratie, denn der Bereich ist deutlich als Kreisverkehr zu erkennen und der Fremde erkennt das im Moment auch so und achtet nicht auf ein eventuelles Vorfahrt Schild, oder auf das nicht vorhandene Kreisverkehr. Um ehrlich zu sein, diese Regelung kenne ich auch nicht.
Wenn Du jetzt schon Mist baust, wie soll das später besser werden ??? 😨 denke mal 20 Jahre weiter.
Das sind zwei grundsätzlich verschiedene Vorgänge, auch wenn du beides zur gleichen Zeit am Tresen machst. Wenn eine Behörde zwei verschiedene Dinge in Einklang bringen will, das wehre dann noch undurchsichtiger.
Frage an Kakkaa -Der Nitro schwirrt mir so nebenher gefragt, schon lange im Kopf rum. Ist das Gerät nach deinen Erfahrungen empfehlenswert? moped0932@gmail.com
Für eine extreme Dauerbelastung mag es vielleicht besser sein, im Normalfall ist es nur für sein Geschäft besser. Es ist ja schon schlimm genug was auf die Einkaufspreise noch draufgezimmert wird.!!!
Wenn zu warm und quitschen, na ja es könnte in Richtung Wasserpumpe gehen. Kühlflüssigkeit zu ,,trocken", oder der Antrieb? Hier ist wahrscheinlich ein Klemmer im Wasserumlauf.
Ein interessantes Thema.
Sollte es Motoröl sein dann sind die Merkmale im vorderen Bereich. Ist mehr undicht, dann sind Tropfen am Gehäuse oder schon auf dem Boden. Wenn die Dichtung nur nässt, dann hat das ÖL Zeit um im ganzen Bereich zu kriechen. Selbst bei Fahrt macht es nocht nichts aus, das alles vollgesappert ist. Wenn es dann doch so wehre, dann müssten über Nacht Pfützen stehen. Fazit, es ist von der Kette. Im seltensten Fall, so bei mir ( Re 5 Wankel), das Kettenritzel war nicht fest genug angezogen, die ÖL spritzer hatten überallhin freien Lauf. Die Abdichtung nach innen ist nur metallisch, die Mutter habe ich dann letztendlich ,,angebrummt" und siehe da- Friede , Freude ,Eierkuchen.
Hast Du das Gerät vom Händler, dann geht alles seinen Gang wie sonst auch. Sollte es trotz Schwierigkeiten geben, dann soll der Händler anmelden und schon biste raus. 😃
Junge laß den Humbug, du schmeißt das Geid zum Fenster raus, nur weil du mal einen mit Dampf überholen willst und zeigst was für ein Held du bist. Das wird ein Rattenschwanz ohne Ende. In zwei Jahren ist das Alles nicht mehr interessant, verkaufst es wieder für Appel und Ei. 😨 ???
Na du bist gut, dort gelten doch wohl andere Gesetze 😨...
Warum haben denn die Vorbesitzer die Karre verkauft ? hier sind doch einige Pferdefüße. Zumal jetzt unter Umständen die gesammelten Reparaturen kommen könnten. Wenn mann allerdings den Preis anschaut, ist vielleicht schon etwas gut gemacht. Oder nur als Zweitwagen ?
Wenn Du genügsam bist und hast etwas auf der Kante, nimm einen jungen gebrauchten. Privatleasing nicht, der Rattenschwanz hinterher ist zu groß. Ich habe das einmal gemacht und hab damals noch 20.000 Mark an Rest hinnlegen müssen. Geld leihen ist immer ungünstig. Stell Dir vor, dass etwas dazwischen kommt ( krank, Totesfall, Scheidung usw.) Die Zinsen werden immer mehr.
Normal kann auf einem öffentlichen Parkplatz oder Straße -wenn kein extra Schild steht- jedermann parken. Wen man davon ausgeht das derjenige seinen Kopf benutzt zum denken und sich vernünftig hinstellt. Es ist ja möglich, das noch Einer oder zwei parken möchten. Da ist ein Schriebs hinterm Scheibenwischer angebracht schon gut, wenn nicht, kannste immer noch zum Amt gehen.
Was willst du mit diesem Schwachsinn erreichen, vor Anderen glänzen oder deine Kohle zum Fenster raus werfen ? es geht auch beides.
Den Gutachter bezahlt derjenige, der ihn bestellt hat, man sollte in so einem Fall nicht voreilig sein. Deine Haftpflichtversicherung tritt nur ein, wenn DU jemanden eine Kratze baust. Wenn der Schaden nicht alzugroß ist, müsstest du trotzdem mit Vollkasko die Selbstbeteiligung zahlen. Ob der Rechtsschutz was machen kann, wage ich zu bezweifeln, da dem GEGNER im Moment nichts nachzuweisen ist. Trotzdem, brobieren geht über studieren 👍
Ja wenn ich mal von mir ausgehen darf, dann sag ich Roller. Diese Geräte sind verbaut, das man sich tatsächlich die Finger verrenkt. Dabei habe ich an einem bestimmten gedacht, oder du mußt die halbe Karre zerlegen. Bei älteren Motorräder ist es im großen und ganzen nicht allzuschwierig, bei moderneren Rädern gibt es auch Probleme. Eine konkrete Antwort ist nicht leicht.