Trifft am ehesten zu.
Eigentlich alle romanischen Sprachen. Und Englisch und Deutsch.
Nein, tun sie nicht. Das ist Sünde für die.
Clemente, Vicente, Perez...
Warum suchst du eigentlich möglichst komische Namen?
und ist der Meinung er wäre der einzige Angio auf der Welt!
Kann sein. Angio kenne ich als Namen nicht, noch nie gehört.
Ich kenne einen Aniko.
Alles andere wäre Schwachsinn.
Es gibt Spielraum, kein Mann muss irgendwie perfekt sein. Aber irgendwo hört die Toleranz halt auch auf...
Kommt auf das Land an. Lateinamerika ist groß. Das kann man nicht so leicht wie Spanien verallgemeinern.
Wenn er nicht so komisch gucken würde ...
Ich finde schon, auf jeden Fall. Gerade deine Beispiele sind voll ok. Ich sehe da gar keinen Zusammenhang zu lgbtq und würde das nicht politisch deuten.
Es geht dabei hauptsächlich um den Klimawandel. Also wie die Temperatur übers Jahr im Durchschnitt ist. Ein paar sehr heiße Tage sind nur Symptome. Klima ist kein Wetter. Es kann manchmal sehr heiß und manchmal kalt sein. Das Klima erwärmt sich im Durchschnitt trotzdem von Jahr zu Jahr und Trockenperioden werden immer länger. Das ist das eigentliche Problem.
Apoco si tilín? = Wirklich?
Man hört ja viel davon, dass die Geschlechter gleich sind
Es geht dabei um Gleichberechtigung. Egal ob Mann oder Frau, alle sind vor dem Gesetz gleich.
Russland und Kasachstan.
Alles außer "das".
Der nonbinäre Mensch.
Die nonbinäre Person.
Mensch ist Mensch. Auch Äußerlichkeiten ändern daran nichts.
Das ist manchmal auch in Spanien so, dass man sich mit Mama und Papa anspricht. In allen spanischsprachigen Ländern. Nicht nur Lateinamerika. Aber mich nennt keiner so und ich nenne auch niemanden so.