Hi, du musst nur die nicht bestandene Prüfung nochmals ablegen. Ich meine mich daran zu erinnern, dass an unserer Schule die Nachprüfungen noch im selben Kalenderjahr stattfanden. Dies bedeutet, dass du je nach Studiengang tatsächlich ein ganzes Jahr verlierst. (Manche Studiengänge beginnen ja nur zum Wintersemester.) Viel Glück!
Hallo,
ich denke auch, dass Ihr euch auf jeden Fall zwei bis drei Tage Bangkok ansehen solltet. Empfehlenswert sind z.B. eine Klongfahrt, der Chatuchak Market und der Königspalast.
Koh Chang wurde bereits erwähnt. Die Insel hat sich innerhalb der letzten 10 Jahre recht entwickelt, d.h. ist ziemlich touristisch geworden. Allerdings gibt es immer noch ruhige Ecken. Die Anreise von Bangkok ist etwas aufwendig. Zum Beispiel kann man von Bangkok nach Trat fliegen und dann mit der Fähre übersetzen. Koh Chang kann aber auch über die Busterminals erreicht werden. Die Fahrt dauert ca. 6 Stunden und kostet 300,- Baht.
Koh Samui kann von Bangkok aus direkt angeflogen werden. Allerdings ist die Insel größer und touristischer als Koh Chang. Trotzdem schön.
Koh Phi Phi ist von Phuket aus erreichbar und eine ruhigere Alternative.
Zur Einstimmung unbedingt den Roman "Hinter dem Lächeln" von Charlotte Charonne lesen (Kindle 0,99 Euro). Kultur pur - spannend verpackt.
Viel Spaß bei der Planung und gute Reise!
Neben Luisenlund und Schloß Salem gibt es auch noch St. George's The International School Cologne, die Boarding anbietet.
Wenn du in Deutschland studieren möchtest, würde ich das deutsche Abitur machen, und zwar aus folgendem Grund: Das IB Diploma ist sehr anspruchsvoll. Die durchschnittlich erreichte Punktzahl liegt weltweit bei ca. 30 Punkten. Dies wird in Deutschland - unter der Voraussetzung, dass die richtigen Fächer gewählt wurden - einem Abiturdurchschnitt von 3,0 gleichgesetzt. Hingegen erreichen jährlich weniger als 1% aller Absolventen 45 Punkte, was einer 1,0 entspricht. Da die 1er Abis in Deutschland zurzeit explodieren, ist der NC an vielen deutschen Unis für zahlreiche Fächer recht hoch. Wenn Du nicht sattelfest in Englisch bist und keine sehr gute Schülerin, ist ein guter Abiturdurchschnitt leichter mit dem Abitur erreichbar.
In dem Buch "IB - Abitur Anerkennung... Wie? So!" (Kindle Edition) finden sich viele Tipps rund um Abitur und IB Diploma.
Hoffentlich hilft Dir mein Gedanke bei deiner Entscheidungsfindung!
Hallo Jolteon,
falls du die deutsche Staatsbürgerschaft hast, kannst du dich mit dem IB Diploma nicht direkt an einer deutschen Hochschule/Universität bewerben.
Du musst das IB Diploma zunächst bei einer Zeugnisanerkennungsstelle einreichen. Dort wird geprüft, ob es als gleichwertig zur Allgemeinen Hochschulreife, also dem deutschen Abitur, anerkannt wird. Ist dies der Fall - was abhängig von deiner Fächerkombination ist - wird dir ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt. Mit diesem kannst du dich dann an den deutschen Universitäten bewerben.
Das Buch "IB - Abitur Anerkennung... Wie? So!" Kindle Edition, Amazon enthält viele Tipps: die notwendige Fächerkombination zur Anerkennung, alles Zeugnisanerkennungsstellen in Deutschland (mit Hinweisen, welche für dich zuständig ist) und die verschiedenen Möglichkeiten zur Einreichung des IB Diplomas bei den Zeugnisanerkennungsstellen.
Viel Glück!
Hallo Hannah,
falls du wirklich das IB Diploma in Neuseeland machen möchtest, solltest du dich zuvor gründlichst über diesen Abschluss informieren. Er ist nämlich ausgesprochen anspruchsvoll.
Das IB Diploma darf nur von IB World Schools angeboten werden. In Neuseeland gibt es zum Beispiel die IBschoolsNZ, aber sicherlich auch noch andere Schulen. Alle Fächer werden auf Englisch, Französisch oder Spanisch unterrichtet, d.h. du musst in diesen Sprachen fit sein. Ich gehe davon aus, dass in Neuseeland alles auf Englisch abläuft.
Damit du später in Deutschland oder der Schweiz studieren kannst, musst du zusätzlich bestimmte Fächer belegen, da der IB Abschluss sonst nicht als gleichwertig zum Abitur/zur Matura anerkannt wird, d.h. du kannst dann nicht an einer deutschen oder schweizerischen Universität studieren.
Zum Einstieg kann ich dir das Buch "IB - Abitur Anerkennung... Wie? So! Ratgeber für Schüler und Eltern" von Charlotte Charonne, Kindle Edition, nur wärmstens empfehlen. Darin wird das IB Programm verständlich erklärt, die notwendigen Fachkombinationen werden beschrieben und vieles mehr.
Hoffentlich hilft diese Antwort dir bei deiner Entscheidungsfindung.
Alles Gute
Vivienne
Hallo,
ich wohne seit zwei Jahren in Shanghai. Vieles wurde bereits gesagt. Vielleicht kann folgendes noch helfen. Die Metro ist sehr leicht zu benutzen. Eine kostenlose App gibt es im AppStore.
Taxifahrer treiben einen oftmals an den Rand des Wahnsinns - mich vor allem durch stundenlanges Suchen nach der Adresse... Mandarin hilft da auch nicht weiter. Besser sind die Uber-Fahrer, da sie normalerweise - im Gegensatz zu Taxifahrern - GPS benutzen. Die Uber-App gibt es ebenfalls gratis.
Einige Sehenswürdigkeiten:
- Märkte: Pearl Market (3721 Hongmei Lu) mit anschließendem Essen auf der Hongmei Lu (Fußgängerzone schräg gegenüber vom Pearl MArket)
- South Bund Fabric Market (399 Lijiabang Road) mit Seidentüchern, Schals etc aller Designer, anschließend ein Bummel durch die nahe liegende French Concession.
- People Square mit People's Park und Museum, anschließend durch die Nanjing Road schlendern (Großer Fake Market bei Hausnummer 588??? ungefähr zumindest)
- Die Wasserstadt Zhujiaojia besuchen - etwas außerhalb von Shanghai
- Jin an Tempel, Jin an Park
- Der Bund, eine Fähre benutzen, Pearl und Flaschenöffner
- Tianzifang!!! nicht vergessen
Die Liste ist eigentlich endlos...
Viel Spaß!
Hallo,
ich habe 8 Jahre in Thailand gelebt und kann mich Pluggy nur anschließen. Ihr seid dort sicherlich besser aufgehoben, als in Deutschland. Trotzdem würde ich - wie überall anders auf der Welt - meinen Drink stets im Auge behalten und mich von den full moon parties auf Koh Phangan (per Fähre von Koh Samui aus erreichbar) fernhalten. Habe selbst von "Einheimischen", die länger in Thailand lebten, erschreckende Geschichten gehört.
Auf Koh Samui gibt es jede Menge zu sehen und zu erleben - je nach Geschmack und Geldbeutel - von Wasserfällen (kostenlos und kalt!!!), über Fußball-Golf, bis hin zu Treetop Cable Ride (fun!!!). Motorbikes für Inselbesichtigungen gibt es auch zu mieten. Ihr solltet euch selbst den Gefallen tun und unbedingt einen Helm tragen, da die Unfallrate recht hoch ist. Der Fisherman's village market ist ein Nachtmarkt, auf dem das Leben pulsiert. Zwar unheimlich touristisch, aber irgendwie dennoch sehens- bzw. erlebenswert, vor allem die zahlreichen Essenstände (lecker!!!).
Falls ihr euch noch auf die unterhaltsame Weise etwas Thai-Kultur anlesen möchtet, besorgt euch "Hinter dem Lächeln" von Charlotte Charonne, kindle, 0,99 Euro. Hat mir echt gut gefallen.
Leider habe ich während meiner Zeit in Thailand zahlreiche Schlangen zu Gesicht bekommen. An die Kröten, die gern in vor der Tür abgestellten Schuhen Unterschlupf suchen, konnte ich mich nie gewöhnen. Sicherheitshalber vor dem Anziehen mal kurz nachschauen.
Im August kann es natürlich auch mal schütten, was sehr abenteuerlich werden kann... Auch daraus kann man viel Positives mitnehmen.
Viel, viel Spaß!
Der IB wird von Internationalen Schulen, die von der IB-Organisation als IB World Schools anerkannt sind, angeboten. Du kannst also bei Google eingeben "International School plus Stadt". Die Eingabe International School Sydney ergibt zum Beispiel, dass sich dort eine German International School befindet, die das IB Diploma anbietet. Die Webseiten der Schulen liefern die von Dir gewünschten Informationen bezüglich Bewerbungsfristen, Voraussetzungen, Gebühren und vieles mehr. Diese können von Schule zu Schule variieren. Es stimmt nicht, dass Englisch Pflicht ist. Vielmehr musst du zwei Fremdsprachen belegen, wobei mindestens eine Fremdsprache auf Muttersprachenniveau belegt werden muss. Wichtige Infos zur Fächerwahl und zur Anerkennung des IB diplomas in Deutschland findest du in dem Buch "IB - Abitur Annerkennung... Wie? So!" Kindle Edition Viel Glück!
Wenn Du in Deutschland studieren möchtest, ist es sicherlich einfacher, das Abitur anstelle des IB doploma zu machen. Das IB diploma ist sehr anspruchsvoll und bietet zahlreiche Vorteile, aber die Umrechnung des Durchschnitts von IB diploma zu Abitur empfinde ich persönlich als sehr unfair. Die durchschnittlich erreichte Punktzahl beim IB liegt weltweit bei ca. 30 Punkten. Das entspricht einem Abiturdurchschnitt von 3,0! Hingegen erreichen nur 0,5% aller Schüler die Bestpunktzahl 45, was einer 1,0 im Abitur entspricht. Die Abiturnoten 1,0 werden in Deutschland hingegen sehr freizügig vergeben.
Jeder der nach Pattaya oder Thailand fährt, sollte das Buch "Hinter dem Lächeln" von Charlotte Charonne (kindle edition, 0,99 Euro) gelesen haben. Echt spannend und ganz nebenbei erfährt man vieles über die Themen, die in diesem Forum angesprochen wurden, z.B. Kriminalität, Kultur, AIDS, etc.
Mit dem IB diploma kann man sich direkt an der Harvard University bewerben. Ob man jedoch genommen wird, hängt von vielen Faktoren ab, u.a. der erreichten Punktzahl, Bewerbungsschreiben (essay), Vorstellungsgespräch etc. Für den Studiengang Medizin wird zusätzlich der UKCAT (Medizinertest) verlangt.
Hi Milli,
ich denke, mit dem internationalen Abitur meinst Du das IB diploma. Dieses darf nur von sogenannten IB-Schulen, die von der IBO-Stiftung anerkannt wurden, angeboten werden. Die Kosten sind nicht abhängig vom jeweiligen Land, sondern von der jeweiligen Schule. Zurzeit bezahlen wir ca. 10.000,- Euro pro Tertial an einer Internationalen Schule in Shanghai. (Meine älteste Tochter hat das IB diploma an einer Internationalen Schule in Deutschland abgelegt. Dort lagen die Kosten bei ca. 5.000,- Euro pro Tertial, also für drei Monate.)
Um das IB diploma zu machen, solltest du ein guter "Allrounder" sein, der sich in allen Fachbereichen wohlfühlt.
Falls du die deutsche Staatsbürgerschaft hast und in Deutschland studieren möchtest, würde ich von dem IB diploma abraten, da es aufwendiger ist als das Abitur und der Notendurchschnitt wesentlich niedriger als beim deutschen Abitur ausfällt. Bei Bewerbungen an deutschen Universitäten ist dies Nachteil.
Alles rund um Abitur, IB diploma und Anerkennung findet sich in dem Buch "IB - Abitur Anerkennung... Wie? So!!!" (kindle edition).
Drei Wochen in Thailand würde ich wie folgt verbringen: Einige Tage in Chiang Mai, im Norden Thailands. Von dort aus mit dem Nachtzug nach Bangkok, was schon ein Erlebnis für sich ist. Bangkok sollte man natürlich auch gesehen haben, dort also auch einige Tage einplanen. Von Bangkok aus gibt es verschiedene günstige Flugverbindungen zu einer Reihe thailändischer Inseln, die einfach tropisch bezaubernd sind, z.B. Koh Samui. Vieles über die thailändische Kultur erfährt man auf erzählerische Weise in dem Roman "Hinter dem Lächeln" von Charlotte Charonne (Kindle Edition, 0,99 Euro). Viel Spaß in Thailand!!!
In dem Buch "IB - Abitur Anerkennung. Wie? So!" wird das IB Diploma genau erklärt. Sollte jeder, der sich für dieses Abschluss interessiert, kennen.
Meinst du mit Internationalem Abitur das International Baccalaureate (IB Diploma)? Dieses kann man nicht an einer amerikanischen High-School erwerben. Das IB Programme darf nur von autorisierten IB World Schools angeboten werden!
Ein IB Diploma das lediglich Math studies aufweist, wird in Deutschland nicht dem Abitur gleichgestellt, d.h. du kannst nicht an einer deutschen Universität studieren.
Wenn du an einer deutschen Universität studieren möchtest, muss dein IB Diploma zuvor als gleichwertig zum deutschen Abitur anerkannt worden sein. Diese Anerkennung erfolgt durch die Zeugnisanerkennungsstellen (kostenfrei). Manche Hochschulen bieten auch an, den Prozess der Zeugnisanerkennung zu übernehmen (ca. 60,- Euro). Ob dein IB Diploma als gleichwertig zum Abitur gilt, wie der Prozess der Anerkennung verläuft und was du im Falle einer Nicht-Anerkennung machen kannst, findest du in dem Buch "IB - Abitur Anerkennung... Wie? So!"
Mit einem IB Diploma kannst du an jeder deutschen Hochschule studieren. Allerdings muss das IB Diploma zuvor von einer deutschen Zeugnisanerkennungsstelle als gleichwertig zu dem deutschen Abitur anerkennt worden sein. Diese Anerkennung erhältst du nur, wenn du bestimmte Fächerkombinationen und -anforderungen erfüllt hast, z.B. muss eine Naturwissenschaft als HL-Kurs belegt worden sein, um nur eine Besonderheit zu nennen. Falls du Deutsch nicht als Language A belegt hast, musst du außerdem vor Beginn des Studiums einen Nachweis deiner Deutschkenntnisse (z.B. C2-Zertifikat des Goethe-Instituts) erbringen. Eigentlich ist es kein Problem mit dem IB Diploma in Deutschland zu studieren, man sollte sich jedoch vorher gründlichst informieren, um später bei der Anerkennung keine bösen Überraschungen zu erleben. Hilfreich ist das Buch "IB Abitur Anerkennung... Wie? So! Ratgeber für Schüler und Eltern..." (Kindle Edition). Da steht alles drin.
Das IB diploma gilt als Hochschulzugangsberechtigung. Das IB certificate jedoch nicht. Wenn du vorhast, an einer deutschen Huchschule/Uni zu studieren, ist das IB certificate also sinnlos.