Hallo westi167,

mit ziemlicher Sicherheit. Gebe hier die Domain ein:

http://www.denic.de/

und starte ein Abfrage, habe das grad erfolgreich gefunden, also genaue Daten, kann ich hier nicht veröffentlichen, darum mache es bitte selber. Gib nur den Namen dabei ein, das .de wird automatisch angehängt, da die DENIC nur deutsche Internetadressen ausgibt. Das Prozedere der Abfrage ist auch ganz gut erklärt auf der Website. Mit WOT ist das Ergebnis auch schlecht, es wird eine Warnung ausgegeben. Schicke Dir via Kommentar gleich noch den Direktlink dahin. Ansonsten würde ich Anzeige erstatten, mit genauen Daten kannst Du das ja ... mfG ...Vms

...zur Antwort

Hallo CarolaA,

eine sehr berechtigte Frage !! Habe darauf vor kurzem hier ausführlicher geantwortet:

http://www.gutefrage.net/frage/was-muss-ich-wissen-zum-thema-onlinebanking-#answer97501694

mfG ... Vms:)

...zur Antwort

Hallo JuergenBuehner,

wie amdros sehr richtig leider sagt, da wirst Du so schnell nicht rauskommen. Da ich früher selber auf solche scheinbar günstigen Angebote öfters reingefallen bin, kann ich Dir für die Zukunft nur folgendes empfehlen bzw es ist gut als Konsument darum zu wissen auch wenn das grosse Anbieter / Konzerne nicht gerne sehen:

Grundsätzlich :

Was als grosse Werbebotschaft mit unglaublich günstigen Preisen, Top Konditionen sowie grosser Schrift angepriesen wird, ist immer nur die halbe Wahrheit !!

Die eigentliche Wahrheit, also die Vertragsbedingungen, sind meistens winzig klein gedruckt, oft in einem für Normalkonsumenten kaum verständlichen Fachchinesisch geschrieben, meistens sehr umfangreich, oft mit diversen Zusatzklauseln versehen, sowie natürlich mit erheblichem Aufwand absichtlich oft so geschrieben, dass Otto Normalverbraucher da nicht durchsteigt.

Wenn man dann z.B. noch in so einem Handy Shop ist, sind die Verkäufer dort natürlich auch nicht dumm sondern oft darauf geschult wie man Kunden von etwas überzeugt, so dass diese dann relativ schnell etwas unterschreiben was sie eigentlich rein rechtlich gesehen überhaupt nicht komplett überschauen können in der kurzen Zeit. Der nächste Kunde wartet schon, was dann für den Verkäufer oft ein Argument ist, sozusagen mit sanftem psychologischen Druck darauf hinzuweisen, dass dies ein einmaliges Angebot wäre und so schnell nicht wiederkommt.

Geblendet von den ganzen schönen Werbeprospekten, dem evtl. dringendem Grund z.B. wegen Ausfall des alten Handys, als Beispiel gemeint, lassen sich Kunden dann oft darauf ein, vorschnell ihre Unterschrift unter solche Verträge zu setzen.

Darum meine Empfehlung aus eigener leidvoller Erfahrung:

Grundsätzlich niemals einen Vertrag sofort unterschreiben, sondern sich bedanken für die Informationen und sich diese Vertragsbedingungen zuhause, oft ist eine Lupe dafür sehr empfehlenswert, solange durchlesen, ich weiss es ist schwer !! bis man sie vor allem rechtlich vollkommen verstanden hat. Des weiteren niemals irgendetwas unterschreiben was man nicht 100% versteht !! Ausserdem kann man sich anhand "seriöser" Testberichte, am besten von verschiedenen, voneinander unabhängigen Quellen, ein zusätzliches Bild darüber machen ob denn dieses Angebot wirklich so günstig ist wie es scheint.

Speziell zum Thema Handy + Vertrag: Wenn man sich das alles mal genau durchrechnet auf die Gesamtvertragslaufzeit gesehen, oft 24 Monate; kommt man schnell dahinter wie teuer das ganze wirklich unterm Strich ist.

Insofern mein Rat:

Anhand von Preissuchmaschinen im Internet sich erst mal schlau machen über den reinen Handypreis ohne Vertrag ... siehe seriöser link:

http://www.heise.de/preisvergleich/

... kann man recht schnell den reinen Kaufpreis für ein Handy ermitteln in seiner günstigsten, in Deutschland erhältlichen Variante zuzüglich der Versandkosten, wobei Nachnahme Versand am sichersten ist, ausser man kennt den Anbieter. Es gibt inzwischen viele sog. Prepaid - Angebote = d.h. man kauft sich eine Sim Karte mit Guthaben welches man dann wieder aufladen kann, häufig in fast jedem grösseren Supermarkt möglich.

=> Vorteil: keine Vertragsbindung, das Handy ist bereits vollkommen bezahlt und man kommt unterm Strich oft weit günstiger weg als bei diesen ganzen Handy - Verträgen. Diese sind natürlich mit erheblichem Aufwand so geschrieben und formuliert, dass sie rechtlich nicht anfechtbar sind, weil man ja mit seiner Unterschrift den Vertragsbedingungen rechtsverbindlich zugestimmt hat.

Kann mich noch erinnern, ca. vor einem halben Jahr, wie eine gute Freundin von mir, total verzweifelt war, weil sie plötzlich 3 Handy Verträge an der Backe hatte, aus denen sie nicht mehr rauskam. Sie hatte den "gewieften" Verkäufern alles geglaubt, brauchte 2 verschiedene Handys und eines für ihren Sohn. Sie tat mir echt leid. ich habe sie dann gründlich auf die ganzen Fallstricke hingewiesen, ihr wird so etwas in Zukunft nicht mehr passieren.

Nungut, dies ist mein Rat aus eigener Erfahrung, ich weiss, es kostet Überwindung das Kleingedruckte "gross zu lesen" aber es lohnt sich !! mfG ...Vms:)

...zur Antwort

Hi Charlotte,

Nun, Du hast hier schon ein paar gute Antworten bekommen, darum schreibe ich meine Antwort etwas anders, so dass Du vielleicht besser verstehst, warum Du keine Angst haben brauchst und was die schönen Seiten davon sind.

Fliegen in einem Passagierjet ist ca. 10 000mal sicherer als Autofahren. Alle wichtige Bauteile sowie Funktionselemente sind mehrfach redundant, also sollte eines versagen, gibt es immer noch andere, welche dann diese Funktion übernehmen. Genauso im Cockpit, sitzen immer der Pilot und der Copilot, im Falle eines Falles, statistisch äusserst unwahrscheinlich, weil die Piloten ganz gesund sein müssen, was durch regelmässige strenge Checks überprüft wird ... könnte der Copilot den Jet genauso sicher fliegen wie der Pilot. Fliegen ist somit statistisch das sicherste Verkehrsmittel dass es gibt.

Nun, kann ja verstehen dass Du da Angst hat, bin selber schon relativ oft geflogen, mit 16 sogar einmal nach Australien. Es gibt nichts schöneres, als unsere Mutter Erde, von ganz weit oben zu sehen auf Reiseflughöhe, kannst Du aus dem Fenster schauen und siehst ganz leicht die Erdkrümmung ... von oben sieht unsere Erde einfach wunderschön aus, also würde ich den Fensterplatz nehmen. Wenn Dir irgend etwas zu viel wird, kannst Du einen Sichtschutz runter ziehen und dann siehst Du nichts mehr durch das Fenster. Diesen Sichtschutz hat jedes Fenster. Wenn Du alleine fliegst, brauchst Du keine Angst zu haben, die Stewardessen helfen Dir wenn irgend etwas wäre, dafür sind die geschult. Langeweile, wie schon in den anderen Antworten empfohlen, brauchst Du auch keine zu haben.

Wenn Du noch nie in Deinem Leben vorher geflogen bist, dann geht das fast jedem vorher so wie Dir. Solltest Du schon einmal geflogen sein, dann versuche Dich zu entspannen und abzulenken, ein Beruhigungsmittel wäre dann angebracht, aber nicht eines von dem Du einschläfst. Trotzdem kann man auch ein bischen schlafen auf so einem Flug. Naja ich liebe es zu fliegen und aus dem Fenster zu schauen, weil es wunderschöne Wolkenformationen oft zu sehen gibt oder das Meer und natürlich kurz vor der Landung die legendäre Skyline von New York. Auf Reiseflughöhe ist dort oben immer schönes Wetter, wenn Du am Tag fliegst und nach oben schaust, siehst Du wie der Himmel fast schwarzblau ist, Schwindelig kann einem nicht werden, wenn man aus dem Fenster schaut, obwohl manche das vorher denken.

Wenn es manchmal etwas "rüttelt" dann sind das Turbulenzen welche aber vollkommen harmlos sind. Manchmal muss man sich dann anschnallen, das heisst aber noch lange nicht, das irgend etwas gefährlich wäre. Der Grund ist einfach, wenn Leute dann auf dem Korridor laufen sie leichter stolpern. Bei Start und Landung muss man immer angeschnallt sein. Die Geräusche sind zwar ungewohnt aber ganz normal, genauso wenn der Jet ein bischen wackelt. Da ist es natürlich am interessantesten aus dem Fenster zu schauen, wenn man das möchte !!

Viele machen es nicht, ich finde es schön. Nach dem Start geht der Jet relativ schnell auf Reiseflughöhe, wenn diese erreicht ist, darf man sich abschnallen und man fliegt waagerecht, dann kann man auch mal auf Toilette gehen. Je besser Du verstehst wie ein Flugzeug fliegt, um so sicherer kann man sich fühlen. Die Wartungsarbeiten, sowohl die kleinen wie die grossen Checks an den Jets, werden sehr streng kontrolliert. Als Beispiel im Vergleich: wenn ein Auto noch ein Jahr TÜV hat, wäre es als Jet schon mehrmals in der grossen Wartung gewesen, was bei Passagierflugzeugen sehr sorgfältig geschieht, sowie mehrfach überprüft wird.

Also, falls es der erste Flug Deines Lebens ist, dann wird die Angst ganz schnell verschwinden. Solltest Du echte Flugangst haben, dann kannst Du das auch einer Stewardess beim reingehen sagen, die wissen dann schon was zu tun ist weil auch dafür ausgebildet. Fliegen kann total schön sein finde ich, wenn man die Erde mit ihrer leichten Rundung am Horizont von oben sieht, dass sie zwar riesig ist, aber nicht unendlich ... so kann man ein Gefühl dafür bekommen, dass wir eigentlich auf einer riesigen Kugel leben welche zauberhaft schön ist :)

Da ich sehr gerne fliege, habe ich meine Antwort mehr so geschildert wie ich es empfinde. Hoffe dass Du dadurch ein wenig entspannter wirst wenn Du daran denkst. Es ist statistisch gesehen wirklich das sicherste Verkehrsmittel, weil alle wesentlichen Bauteile von so einem Jet vor jedem Start zusätzlich kurz überprüft werden und die Sicherheitsvorschriften da weltweit sehr streng sind, z.B. derart, das alle arbeiten nochmal von jemand anderem gecheckt werden. Wenn Du um diese Fakten ein wenig wissen tust, dann verstehst Du das besser und das hilft Dir, weniger Angst zu haben. Wünsche Dir einen guten Flug, denke daran was ich zur Sicherheit gesagt habe, sowie eine schöne Zeit in der Weltstadt New York. LG ... Vms:)

...zur Antwort

Hallo Charlotte,

anscheinend hattest Du Deinen Au Pair Aufenthalt schon vor der ganzen Geschichte wg. Deinem Vater schon geplant gehabt und Dir auch fest vorgenommen nach New York zu gehen. Nun, es spricht für Dich, dass Du Dir sorgen machst wegen Deiner Familie und der momentan schwierigen Situation, wie bereits in 2 anderen Fragen von Dir geschildert. Dir ist es also nicht egal. Dennoch würde ich Dir raten dieses Abenteuer zu wagen, zumal Du ja sicher schon alles darauf vorbereitet hast von Visa bis Flug gebucht usw.. Ausserdem hast Du Dich da schon länger darauf gefreut. Jetzt zuhause ohne Studienplatz oder Job zu bleiben, überlege mal wie Dir dann "die Decke auf den Kopf fallen könnte" und Du es dann doch bereuen würdest. Du bist ja nicht herzlos, oder egoistisch wenn Du etwas was Du schon länger geplant hattest durchziehst. Ob Du dann dort auch studieren willst würde ich erst dort entscheiden, ausserdem wie eine Antwort hier schon richtig sagte, ist so ein Studium dort nicht gerade billig.

Okay das wäre ein Aspekt der dafür sprechen würde. Dass diese ganze Sache mit Deinem leiblichen Vater usw, jetzt ans Tageslicht kam, dafür kannst Du nichts. Das ist absolut nicht Deine Schuld und darum kann auch niemand erwarten, dass Du deswegen Deine Zukunftspläne über den Haufen wirfst. Du bist erwachsen und Deine Mutter und Dein Ziehvater haben jetzt ein schwieriges Problem ... nur das müssen die beiden miteinander klären. Ich finde dass Du jetzt auch nicht dafür herhalten solltest sozusagen zwischen den beiden zu vermitteln oder ähnlich, dass kann niemand von Dir erwarten. Im Gegenteil Du brauchst jetzt Abstand und Distanz um das alles selber auch verarbeiten zu können, es wird selbst im optimalen Fall, zukünftig anders sein als bisher ... wer weiss vielleicht studierst Du dann doch hier statt in New York und wärest nach einer Phase des Abstandes auch wieder in der Nähe Deiner Familie.

Wichtig fände ich in Deiner Situation, da Du nicht mehr viel Zeit hast, zumindest das wichtigste emotional zu klären wie es Dir mit Deiner Mutter ja bereits anscheinend gelungen ist. Sozusagen versuchen im guten einvernehmen mit Deiner Familie Dein Wunsch - Abenteuer anzutreten. Dafür müssen auch Deine Mutter und Dein Ziehvater (Onkel) Verständnis haben, weil vor der ganzen Geschichte beide ja sicher davon wussten dass Du diesen Au Pair Aufenthalt machen möchtest.

Darum nochmal direkt auf Deine Frage eingehend: Nein ich empfinde es keineswegs als egoistisch sondern als absolut richtig nach New York zu gehen. Du kommst ja eines Tages wieder und psychologisch gesehen müssen Deine Mutter und Dein Ziehvater (Onkel) das miteinander klären,weil es Dich eigentlich direkt garnichts angeht, obwohl es dabei um Dich geht. Das ist vielleicht auf den ersten Blick schwer zu verstehen aber glaube mir es ist so. Was Deine Freundin betrifft, wovon Du sprachst dass sie diese Diagnose Krebs bekommen hat. Nun, das ist tragisch aber nicht zu ändern. Wenn Du jetzt einen Studienplatz in einer anderen Stadt in Deutschland hättest, wärest Du ja auch nicht mehr für sie so erreichbar wie jetzt. Es gibt aber doch tolle Möglichkeiten via Internet über Skype z.B. oder ähnlich in Kontakt zu bleiben. Das würde ich Dir empfehlen und es würde Deine Freundin sicher auch trösten. Ausserdem hast Du ja sicher viel neues zu erzählen wenn Du in New York bist und könntest Deine Freundin daran teilhaben lassen und gleichzeitig auch jemand haben, zwar nur virtuell, mit dem Du chatten etc. kannst. der Dir vertraut ist. Genauso kannst Du mit Deinen Eltern, worüber die sich dann sehr freuen auch in Kontakt bleiben.

Bedenke auch noch folgendes: Wenn die Kinder mit erreichen der Volljährigkeit "flügge werden" wie man sagt, dann ist das natürlich gerade für die Eltern immer nicht ganz leicht, ihre Kinder ziehen zu lassen. Auch für Dich beginnt dann ein vollkommen neuer Lebensabschnitt. DIeser Prozess hllft Dir, jene notwendige Abnabelung vom Elternhaus, welche jeder in Deinem alter vollziehen muss, um richtig erwachsen zu werden. Man sollte nur nicht "das Kind mit dem Bade ausschütten" sagt ein Sprichwort, also damit meine ich, halte aus der Ferne den Kontakt aufrecht. So ist es für beide Seiten leichter damit zurecht zu kommen.Dank der heute möglichen modernen Kommunikationsformen, sollte das auch kein Problem sein.

Okay, dies ist also mein Rat, habe ja an Deinem Schicksal ziemlich Anteil genommen die letzten Tage, diese war es mir absolut wert, darum habe ich dann heute beschlossen, nachdem ich Deine neue Frage gelesen habe, Dir darauf zu antworten. Entscheiden musst Du selber ... wir können hier nur anhand dessen was Du hier geschrieben hast, einen Rat geben. Wünsche Dir alles Gute, das wird schon, versuche positiv zu denken und Deinen Traum zu verwirklichen !! LG ...Vms:)

...zur Antwort
Was soll ich tun wenn mein Onkel mein Vater ist?

Guten Tag!

Ich bin ganz neu hier und habe mich vor wenigen Minuten registriert, da ich eiligst eure Hilfe benötige und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Mein Name ist Charlotte und ich bin vorgestern 18 geworden- eigentlich ein Grund zur Freude, wäre da nicht die Tatsache, dass mein Onkel (der Bruder meines "Vaters"), der seit fast 15 Jahren verstorben ist, mir ein ziemlich großes Erbe hinterlassen hat: Mir, seiner Nichte. Davon wussten weder mein "Vater" noch meine Mutter etwas.

Die Bank in der anscheinend ein alter Freund meines Onkels arbeitet, sagte mir, dass ich diesen Umschlag an meinen 18. Geburtstag überreicht bekommen sollte.

Er hat mir Geld hinterlassen- für mein Studium, meine Ausbildung und einen Brief in dem er mit "dein Vater" unterschrieben hat...

Natürlich war das alles sehr komisch und ich bin zu meiner Mutter, doch sie ist sofort wütend geworden und wusste angeblich von nichts, aber ich glaube ihr nicht denn:

Vor fast 19 Jahren als ich gezeugt wurde, war mein Vater für zwei Jahre im Irak stationiert und nur sehr selten zu Hause, was für mich bisher nicht weiter relevant war, da ich nie auf den Gedanken gekommen wäre, dass meine Mutter einen Seitensprung gehabt haben könnte.

Momentan ist mein Vater auch nicht zu Hause, erst nächste Woche wieder und am Telefon wollte ich nichts von meinen Vermutungen sagen, aber ich war an der Nachttischschublade meiner Mutter- ich weiß, dass ist unverzeihbar, aber ich musste es einfach wissen- und habe nach ihrer Blutgruppe geschaut... Mein Vater ist B und meine Mutter 0 Positiv, ich bin Blutgruppe A.

Als ich wiederholt mit meiner Mutter reden wollte, sagte sie, dass ich mir alles nur einbilden würde und meinen Vater nicht mit so etwas belästigen sollte, wenn er heim kommt...

Sie war völlig aufgelöst und wollte mir nicht sagen.

Ich habe den starken Verdacht, dass das alles wahr ist und mein Onkel mein Vater und mein Vater mein Onkel ist... Meine Mutter scheint damals fremdgegangen zu sein. Wenn das so wäre, wäre meine gleichaltrige Cousine nicht meine Cousine und meine gute Freundin sondern meine Halbschwester...

Ich bin kurz vorm Zerbrechen und durcheinander...

Am 01. September wollte ich eigentlich für ein Jahr nach New York, aber ich weiß momentan gar nichts mehr... Meine Mutter will mir nichts sagen und der einzige Mensch mein Onkelvater ist tot....

Was soll ich tun?? Bitte helft mir.

...zum Beitrag

Hallo Charlotte,

Deine geschilderte Situation in der Du Dich befindest, ist leider momentan schmerzhaft aber unvermeidbar ... weil irgendwann wäre die Wahrheit wohl doch ans Licht gekommen. Am allerwichtigsten jetzt für Dich !! versuche Dich erst einmal emotional zu beruhigen ... weinen kann auch helfen, danach wirst Du Dich besser fühlen. Deine emotionale aufgewühltheit ist sehr verständlich in Deiner Lage ... diese zuerst etwas "runter zu kochen" wäre gut, bevor Du anfängst, Deine Situation schrittweise zu bewältigen. Sowohl was Deine aufgewühlten Gefühle / Emotionen betrifft, ebenso wie das erledigen von vermutlich anstehenden praktischen / behördlichen oder rechtlichen Dingen oder Entscheidungen.

Du bist jetzt volljährig ... ein schönes Gefühl ... von Freiheit ... eigenverantwortlich Dein Leben selbst zu gestalten, sowie Dich um Deine konkrete nähere Zukunft selbst zu kümmern.

Vermutlich wohnst Du noch zuhause wie ich es verstanden habe. Es wird für Dich besser sein, momentan nicht weiter mit Deiner Mutter darüber zu reden, sondern Dich um Dich zu kümmern. Dein Blick in die Nachttischschublade Deiner Mutter finde ich in so einer Ausnahmesituation legitim, in Relation gesehen zu dem was Deine Mutter Dir angetan hat. Mache Dir bitte kein schlechtes gewissen deswegen !!

Du hast gesetzliche Rechte, zu erfahren, wer nun wirklich Dein leiblicher Vater ist !!

Darum mein dringender Rat:

Suche Dir professionelle Hilfe z.B. in einer Beratungsstelle, wo Du mit jemand über alles sprechen kannst, dort z.B. Hilfestellung was Deine gesetzlichen Rechte angeht kriegst oder wie Du am besten Deine Gesamt - Situation konkret bewältigen kannst. Mit einem Psychologen darüber zu sprechen kann ebenfalls sinnvoll sein ... Du musst ja das ganze auch emotional erst mal verarbeiten ... falls es Dich sehr belastet oder Du Rat brauchst, wie Du Dich Deinen Eltern gegenüber am besten verhalten kannst. Ist ja heutzutage eher ein Zeichen von Klugheit, so etwas mal in Anspruch zu nehmen ;-)

Bis Du alles ein wenig geklärt hast, Dich hast beraten lassen ... empfehle ich Dir, Abstand zu Deiner Mutter zu halten und mit Ihr darüber vorerst nicht weiter zu sprechen bis Du Dich wieder stabiler fühlst. Sonst besteht die Gefahr, dass sich alles noch verschlimmert. Sei ebenso erst einmal zurückhaltend, wenn Dein (Vater) zurück kommt. Alles was Du unternimmst um Dir Hilfe von aussen zu holen, geht Deine Mutter erst mal nichts an, also erzähle ihr nichts davon ... ebenso nicht Deinem "Vater" wenn er zurück kommt. Bis Du genaue Klarheit hast über Deine Rechte, den emotionalen Schock verarbeitet hast, sowie Deine nähere Zukunft geregelt hast.

Es geht um Deine Zukunft, Dich um diese jetzt zu kümmern lenkt Dich auch etwas ab.

Kümmere Dich erst einmal um Dich selbst und sage Dir einfach: ich bin jetzt erwachsen, selbst für mich verantwortlich und niemand kann mir etwas vorschreiben was ich selber nicht möchte. Was auch bedeutet für Dich, ganz erwachsen zu werden. Dir wurde anscheinend einiges verschwiegen was jetzt ans Tageslicht kommt ... Dir wurde Unrecht angetan und es wird nicht mehr so sein wie früher, aber Du wirst schnell merken, wie gut es für Dich ist, die Wahrheit zu kennen, auch wenn es erst einmal weh tut ... es wird Dich, mit ein wenig Geduld, helfen Dich innerlich zu befreien.

Wenn Du nach New York gehen willst ... ist das doch eine gute Möglichkeit, Abstand sowie Distanz zu der ganzen Sache zu bekommen, weil momentan sehr wichtig für Dich. Wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht klappt, wäre ein räumliche Trennung von Deinem Elternhaus auf jeden Fall anzuraten, sofern das für Dich machbar ist. Du brauchst jetzt emotionalen Abstand von Deinen Eltern. War bei mir z.B. so, lange her, gerade 18 Jahre alt geworden, mein Elternhaus verlassen habe weil unerträglich für mich. Eine Woche danach waren bei mir alle Symptome einer jahrelang chronischen Krankheit spurlos verschwunden.

Nun hoffe ich, Dir mit dieser Antwort etwas geholfen zu haben ... bitte scheue Dich nicht Hilfe von aussen an zu nehmen, auch eine psychologische Beratung wird Dir helfen, dass ist heutzutage ganz normal und kein Grund davor Angst zu haben ... im Gegenteil, es gilt schon fast als chic ... erzähle Deinen Eltern davon erst mal nichts.

Kopf hoch Du, schaffst das, denk an Dich und Deine Zukunft und kämpfe für Deine Rechte ... denn Du bist es wert !! wenn Du noch fragen hast, kannst Du das gern via Kommentar oder Kompli machen. Bitte geh zu einer Beratungsstelle weil wir hier Dir nur bis zu einem gewissen Punkt helfen können ... also trau Dich ... ich bin überzeugt dass Du es schaffen kannst ... wenn manches nicht sofort klappt bitte nicht aufgeben ... Dir alles gute :) ... LG wünscht Dir ...Vms:)

...zur Antwort

Hallo Vivi2010,

Deine Frage ist zwar schon etwas älter, die Headline (Überschrift) jedoch ein wichtiges, aktuelles und oft unterschätztes Thema. Gerade für diejenigen, welche sich sozusagen, wie selbstverständlich daran gewöhnt haben, kann der zu sorglose Umgang mit dem Thema zur Falle werden !! Denn es ist leider eine Tatsache, dass zwar die meisten kriminellen Phishing / Trojaner sonstwas Methoden irgendwann immer entdeckt, sowie entsprechende Schutz - Updates dann zur Verfügung gestellt werden, allerdings immer erst "hinterher" d.h. mit einer gewissen Zeitverzögerung, das liegt einfach in der Natur der Sache !!

Im Vergleich zu vor 2 Jahren sind die Methoden der Kriminellen weit raffinierter geworden. Das bedeutet, was einmal sicher war, kann evtl. nach kurzer Zeit nicht mehr sein !! Meine Bank, eine seriöse Genossenschaftsbank, warnt in grosser roter Schrift vor gefährlichen Trojanern, welche im Umlauf sind und dies bereits seid einigen Monaten, sobald man sich Online eingeloggt hat im Banking - Bereich.

Dazu muss man auch verstehen, dass die Banken natürlich ein Interesse daran haben, dass ihre Online - Banking - Verfahren in der Öffentlichkeit als "sicher" gelten, weil die Banken erhebliche Kosten einsparen können, wenn vermehrt Kunden diese Online -Angebote nutzen. Nun, ich habe mich schon etwas intensiver mit dem Thema PC Sicherheit & Internet auseinandergesetzt. Ausserdem verfüge ich über fortgeschrittene Computer -Kenntnisse welche ich mir überwiegend selber beigebracht habe.

Es liegt leider in der Natur der Sache, was mir auch von Fachleuten, hinter "vorgehaltener Hand", bestätigt worden ist, dass es jene 100%ige Sicherheit beim online - Banking nicht gibt !! Jene etwa 2% welche schon einmal beim Online - Banking zu schaden kamen lt. Statistik, wovon sicher 1% durch nicht umsichtiges Verhalten verursacht wurden, werden von den Banken "in kauf" genommen.

Wer ganz sicher gehen will:

Nun, ich selber nutze auch online - Banking, allerdings nur um die Kontobewegungen zu überprüfen oder Kontoauszüge abzurufen. Jede Art von Geld - Transaktion erledige ich in dem 24 Stunden am Tag zugänglichen Self - Service Bereich meiner Bank. Dort gibt es eben nicht nur Bankomaten, sondern auch Terminals mit Touch - Bedienung sowie Überweisungsträger - Einlese - Geräten, was sehr komfortabel ist. Diese Räume werden Videoüberwacht. Genau an so einem Terminal erledige ich meine Bankgeschäfte wie z.B. eine Überweisung in Auftrag geben, Daueraufträge ändern etc..

Es steht mir also der volle Funktionsumfang zur Verfügung und das Risiko habe ich auf diese weise maximal möglich minimiert. Bei einem Gespräch mit einem Mitarbeiter meiner Bank, wurde mir genau diese Art und Weise als die sicherste bestätigt und wird auch, zumindest bei meiner Bank, ausdrücklich empfohlen. Selbst wenn etwas schief laufen sollte im Self - Service Center Bereich dank Echtzeit - Videoüberwachung bin ich als Kunde auf der sicheren Seite !!

Nun, ich weiss aber auch, dass nicht jeder die Möglichkeit hat, ein solch überwachtes "Self - Service - Center" seiner Bank räumlich zu erreichen. Wenn schon Online- Banking, ich sage mal "Full - Modus" unvermeidbar ist, dann empfehle ich, besonders allen Windows Usern !! zumindest mit einem z.B. Bankix Boot Medium o.ä. ihre Bankgeschäfte zu erledigen, siehe folgender seriöser Link:

http://www.heise.de/ct/projekte/Sicheres-Online-Banking-mit-Bankix-284099.html

Wer Linux von Haus aus nutzt, also installiert hat auf seinem PC ist etwas besser dran, sollte aber keineswegs glauben, dass dies ein Garant ist für 100&ige Sicherheit ist !! Also ist auch hier eine entsprechende Vorsicht sehr anzuraten.

Noch ein kleiner Hinweis: Nach meinem Kenntnisstand ist PayPal vergleichsweise sicher im Gegensatz zu sofortüberweisung.xx und anderen Verfahren. Dies sagte mit ein Freund der einen Online - Shop betreibt mit täglich ca. 50 international abgewickelten Bezahl - Transaktionen, also er wird schon wissen warum er auf PayPal setzt.

Warum diese Antwort:

Nun, ich habe diese Antwort, obwohl längst Stern prämiert, ganz bewusst neu beantwortet, da gerade jene User, welche seid evtl. Jahren schon Online - Banking betreiben ... sich sicherer dabei wähnen als es der heutigen Realität entspricht. Der Mensch, mich natürlich inbegriffen !! ist ein Gewohnheitstier ;-) und genau da lauern dann Gefahren, weil sich z.B. im Internet die Dinge oft viel schneller verändern, als in der real - physischen Welt.

Diese Antwort schreibe ich aus vollster Überzeugung, weiss aber, dass es vermutlich hier einige geben wird die mir evtl. massiv widersprechen werden !! Nur zu, sagt Eure Meinung das ist legitim, aber ich lasse mich hier keinesfalls auf eine Diskussion ein, denn GF ist keine Diskussions - Plattform. Das einzige was ich evtl. dazu sagen werde, falls Kritik vllt. auch berechtigt (?) geäussert wird, dies höflich in einem kurzen Kommentar kommentieren, falls es sachlich konstruktiv hilfreich ist ... mfG ...Vms:)

...zur Antwort
schön

Hi Lucy27,

der absolute Knaller: Wenn sie Dir persönlich gefallen. Mach Dich nie vom Urteil anderer abhängig, wenn sie Dir wirklich gut gefallen und alle andern sie unmöglich finden, dann würde ich sie erst recht anziehen ;-))

Allerdings würde ich Dir empfehlen, die sonstige Kleidung farbharmonisch auf diese Stiefel abzustimmen. In so einem Falle kann der Rat eines Stilberaters hilfreich sein. Was Deine Freunde / Bekannte / Familie dazu sagen, sollte Dir total egal sein.

Empfehle allerdings gerade beim tragen solcher Stiefel, betont lässig, sowie sehr selbstbewusst aufzutreten !! Wie gesagt, wenn sie Dir, ganz egal was andere dazu sagen, wirklich gefallen ... dann nimm sie !!

Die nicht ganz zusammen passenden Farben kannst Du sogar noch originell ausgleichend betonen, indem sich diese, z.B. das Rosa, in anderen Teilen Deiner Kleidung wiederholen. So etwas verleiht Deiner Gesamt - Erscheinung einen gewissen "Set -Charakter".

Dafür reicht es oft schon, wenn diese Wiederholungen sich in kleinen Accessoirs zeigen. Bei der Auswahl von Farben ist letztendlich die farbliche Gesamt - Komposition entscheidend, ob etwas originell gekonnt rüberkommt, oder nicht. Trau Dich !! ;-) ... Vms:)

...zur Antwort
Melyssa Madhouse

noch besser: Melly Madhouse ...Vms:)

...zur Antwort

Lieber Timeoscillator,

nun, definitiv ein hochinteressantes Thema welches durch eine reflektiv analytische Betrachtung sich durchaus sehr lohnt, das eigene Spontanitäts - Verhalten genauer mit Bewusstheit zu durchdringen.

Spontanität an sich, Du sagst es ja in Deiner Fragen - Headline schon sehr passend, durch die Benennung "Problemkind .....", ist eigentlich ein Relikt aus unserer eigenen Kindheit, denn als wir noch Kinder waren, oder Kinder im allgemeinen, verhalten sich fast immer spontan in ihren Reaktionen. Diese "kindliche Spontanität" ist jedoch unreflektiert und läuft auch meist unbewusst ab.

Somit hätten wir als Definitionsunterscheidung schon einmal die reflektierte und die unreflektierte, die bewusste und die unbewusste Spontanität ein wenig sortiert, was, wie ich im folgenden versuchen werde, uns hilfreich dabei sein kann durch eine analytische Betrachtung ein besseres Verständnis für dieses Thema zu entwickeln:

Als gleichnishaftes Bild, möchte ich vorab noch etwas in den Raum stellen, was diesen feinen Unterschied zwischen bewusster und unbewusster Spontanität verdeutlichen kann:

Nehmen wir an, ein bekannter Künstler habe sich 10 Jahre damit beschäftigt, wie er es denn zustande bringen könne, einen perfekt runden Kreis mit der freien Hand auf einem grossen Blatt Papier so zeichnen zu können, dass die Enden des Kreises, also wo diese zusammentreffen, sich nicht verfehlen, sondern millimetergenau aufeinandertreffen, obwohl die zeichnerische Bewegung in einem durchgehend spontanem Schwung ohne absetzen blitzschnell erfolgen würde. Nun, natürlich rein fiktiv bildlich gemeint: eines Tages nach unendlich vielen gescheiterten Versuchen, es ihm plötzlich gelingt aus der freien Hand spontan jenen durch - gespannt perfekten Kreis in einem Schwung aufzeichnend zu schliessen. Ähnlich einem Klavierspieler, welcher nach jahrelanger Übung, sozusagen wie in Trance, alle Dur und Moll Kombinationen in einer spontanen Bewegung in einem Duktus die gesamte Tonleiter hinauf und herunter als meisterhafte Übung spontan vorführen kann.

Zurück zu Deiner Frage:

Wie Dir vielleicht inzwischen deutlicher geworden ist, wird jene, ich nenne es jetzt die "erwachsene Spontanität" um so besser gelingen, je höher unsere eigene Bewusstheit, schöpfend aus jahrelanger eigener Erfahrung sowie bewusster Bemühung z.B. mit wenigen Worten etwas genau auf den Punkt zu bringen ... sich im Moment einer spontanen Manifestation vollkommen auf das "hier und jetzt" konzentrierend, spontan authentisch wirkend und dennoch jene "erwachsene" Bewusstheit und Reflektion durchscheinen lässt !!

Wenn dieses gegeben ist, behaupte ich, dann brauchst Du Dir hinterher wenig Sorgen darum machen ob Deine Spontanität nun angemessen war oder nicht. Denn sie wird, je bewusster im Moment ihrer Manifestation ausgeführt, sozusagen "garantiert" ins Schwarze treffen !! Insofern Dir auch keinen Anlass geben, hinterher dasjenige zu bereuen, was Du spontan geschrieben, gesprochen oder als Handlung vollzogen hast.

Darum mein Rat an Dich:

Es ist möglich Spontanität zu trainieren, wie ich ja in obigen Beispielen aufgezeigt habe. Ja ich würde sogar sagen dieses bewusste Training ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine "erwachsen" bewusst sich manifestierende Spontanität ... welche sozusagen in hoher Bewusstheit in Sekundenbruchteilen ausführen kann, was Ausdruck des reiferen menschlichen Erfahrungs - Bewusstseins ist.

Vertraue Dir, Deiner Eingebung sowie Deiner Spontanität, es sind grosse, in Dir gereifte Schätze Deiner Persönlichkeit !! Deine innere, wache sowie blitzschnell reagierende Bewusstheit ... wird Dir im richtigen Moment am richtigen Ort zur richtigen Zeit die genau passende Manifestation Deiner ureigensten Spontanität als Geschenk überreichen ... welches durch Dich als Geschenk Deinen Mitmenschen Du weitergeben kannst.

Wünsche Dir viel Erfolg bei der weiteren Entdeckung Deiner ureigensten Spontanität, höre auf Dein Herz, Deine innere Stimme, sie wird Dir mit kleinen Zeichen Signale senden, sofern Du sie hören willst sowie Dich davor bewahren, durch "unbewusste" Spontanität, Dinge zu tun, welche Du hinterher bereuen könntest ... LG wünscht Vms:)

...zur Antwort

Hallo icereamflower,

Deine Frage ist sehr allgemein gestellt, weil Du nicht spezifisch definierst, welche Variante von Moderation Du meinst. Hier gibt es genug Infos dazu:

https://de.wikipedia.org/wiki/Moderator_%28Beruf%29anschliessend

Darum versuche ich übergreifenden Aspekte dieses sehr vielseitigen Berufes mit eigenen Worten und Gedanken zu definieren,welche persönlichen Eigenschaften jede Art von Moderation erst erfolgreich machen. Sozusagen eher analytisch Dir die psychologischen Aspekte zu veranschaulichen:

eine wirklich erkennbar absolute liebe zu diesem Beruf

Hohe Intelligenz innere Gelassenheit in Stresssituationen

selbstverständlich ein weit überdurchschnittliches Showtalent

sehr gute Verhaltens - Psychologische Fähigkeiten / Kenntnisse

ein starkes Charisma authentisch ohne Dominanz auszustrahlen

überdurchschnittlich hohe Konfliktlösung - Kenntnisse und Fähigkeit

sehr ausgeprägte kommunikativ - interaktive Multitasking Fähigkeit

die Fähigkeit total widersprüchliches harmonisch zusammen zu führen

negatives positiv zu verbalisieren sowie absolut glaubwürdig zu wirken

blitzschnelles Erkennen nonverbaler Signale wie z.B. Körpersprache u.a.

zwischen den Zeilen lesend und erkennend dies verbalisieren zu können

blitzschnelles Reaktionsvermögen sowie Schlagfertigkeit in jeder Situation

einen hohen verfügbarer Wortschatz verbalisierend auf den Punkt bringen

perfekte Allgemeinbildung / Verständnis fachspezifischer Zusammenhänge

kommunikativ - interaktive Gruppen - Situationen mit einem Blich erkennen

blitzschnell differierende Denkweisen und ihre Gemeinsamkeiten zu erkennen

gut aussehendes stilistisch typgerecht passendes gepflegtes Erscheinungsbild

ausgeprägte Fähigkeit blitzschnell komplexe Zusammenhänge zu überschauen

kommunikativ eine Führungsrolle zu übernehmen ohne dass dies bemerkt wird

breitgefächertes Humorverständnis Situation - angemessen einsetzbar zu haben

sehr gutes Improvisationstalent sowie Situation - angemessene Reaktionsfähigkeit

überdurchschnittliche zwischenmenschliche Empathie, sowie emotionale Intelligenz

überzeugend schauspielerische Fähigkeiten authentisch sofort umsetzen zu können

blitzschnell mit eigenen Worten komplexe Sachverhalte auf Kernaussagen reduzieren

Nun, diese Liste könnte noch weitergeführt werden, wozu mir jetzt die Zeit fehlt. Grundsätzlich sage ich noch abschliessend, ohne ein nicht erlernbares Talent für diesen Beruf wird man es zumindest im medial - öffentlichen Bereich wie Fernsehen o.ä. nicht weit bringen. Wünsche Dir viel Erfolg !! mfG ... Vms:)

...zur Antwort

Hallo passion61,

Du bist wahrscheinlich relativ jung. Du liebst diesen Star. Weisst aber auch ganz genau dass diese Liebe unerfüllt bleiben wird. Du hast einen realen Freund der Dich liebt und Du ihn auch. Mache Dir doch kein schlechtes gewissen !! Du meinst dass mit Deinem realen Freund, den Du wirklich liebst, nur weil Du ständig an diesen Star denken musst, beide Gefühlsebenen nicht zusammen in Dir möglich sind ...

Sage einfach zu Dir selbst: okay ich bin in einen Star verliebt den ich nie kriegen kann aber stöndig an ihn denke. Dann sagst Du Dir: ja das mit dem Star wird nie real werden und meine echte Realität ist nun mal das einzige was ich habe, wie jeder andere Mensch auch.

In dieser Realität gibt es einen Menschen den Du sehr liebst. Du liebst in real und nicht als etwas ideelles. Dann sagst Du zu Dir selbst, wo ist das Problem es sind 2 verschiedene Gefühlswelten in mir vorhanden, eine bezieht sich auf Deine echte Realität, die andere auf eine ideell - bleibende verliebtheits - Ebene. Wenn ich meinen realen Freund wirklich liebe, ist es ihm gegenüber unfair und lieblos, ihn wegen einer solch unerfüllbaren Sehnsuchts -verliebtheit auf Abstand zu halten, oder deswegen zu verlieren.

Trenne beide Gefühlswelten und lass sie zusammen in Dir selbst existieren. Dein Freund ist echt, der Star ist eine Projektion auf diesen, der etwas verkörpert, was Dir fehlt in Deiner Seele. Sobald Du diese Sehnsucht als eben reine Sehsucht erkennst, welche irreal nichts mit Deiner echten Welt zu tun hat., wird Dir in Deiner echten Realität plötzlich klar, das beide Gefühls Ebenen zusammen in Dir problemlos koexistieren können.

Du willst ja in Deinem realen Leben glücklich werden. Nachdem Du dies erkannt hast. kontaktiere Deinen Freund, nimm ihn an der Hand und gehe mit ihm an einen schönen Ort, wo man angenehm miteinander sein kann. Sage ihm vorher Du würdest gern mit ihm sprechen etwas erzählen. Dann schaust Du ihm in seine Augen, denkst einen Moment an diesen Star und fängst an Deinem Freund zu erzählen, dass es da einen Star gibt ihn den Du ideell total verknallt bist, jedoch erkannt hättest dass Du Dich da in etwas zu sehr hineingesteigert hast.

Dein Freund wird Deine Schwärmerei für diesen Star nie als real Eure Beziehung bedohend empfinden ... und sich vielleicht ein bischen wundern darüber. Du hast es ihm erzählt und selber gezeigt und gesagt. dass Du Dich ein wenig zu sehr da rein gesteigert hast ...zeige ihm aber auch Deine liebe zu ihm deutlich ... Du wirst ein bischen lachen über Dich selber mit ihm zusammen, weinen wäre auch gut, er wird das verstehen weil er weiss warum, es befreit Dich obwohl es wehtut.

Eure Beziehung hast Du nun wiederbelebt, weil Du Dich selbst besser erkannt hast. Dein Freund liebt Dich und Du ihn, ihr trefft euch wie es normal ist. Deine Träume / Gedanken an diesen Star sind zwar noch da, jedoch realistisch angemessen.

Unerfüllbare Liebes - Schwärmerei angemessen psychologisch durch Selbsterkenntnis richtig eingeordnet als etwas was für immer ideell bleibt, finde ich schön...es gehört zum Menschsein dazu. Wünsche Dir alles gute und kontaktiere Deinen Freund !! ...LG wünscht Dir Vms:)

...zur Antwort

Hallo ahoi1:)

Deine Frage ist insofern nicht rein pauschal zu beantworten, da viele Faktoren dabei eine Rolle spielen. Die Bedienung einer 21 - Gang Kettenschaltung kann für ungeübte Radfahrer anfangs etwas schwierig sein, ist jedoch bei einigermassen aktueller Technik schnell erlernbar, sofern man nicht ganz ungeschickt ist. Natürlich bieten mehr Gänge gewisse Vorteile, in der Praxis benutzt werden aber selten alle, zumindest nach meiner Erfahrung. Folgende Faktoren spielen auch eine nicht unbedeutende Rolle:

Persönliche Fitness: Muskelkraft in den Beinen ? sowie fahrtechnisches Geschick ?

geplante Art der Nutzung: tägliche Nutzung für kurze Strecken ? Tagestour ? mehrtägige Radwanderung mit Gepäck ?

Ausrüstung: Nutzung eines bereits vorhandenen Fahrrades oder geplanter Neukauf ? davon abhängig sind bei einem Neukauf noch weitere Faktoren zu berücksichtigen = Preisrahmen, Diebstahlsicherung, Langlebigkeit, Wartungsintensität, geplantes Nutzungsverhalten Voll - Aluminium Rahmen etc.

... usw. ... da wären dann etwas genauere Angaben von Deiner Seite recht hilfreich, sofern Du genaueres noch wissen möchtest (?)

Spezifisch auf Deine 2 Fragen eingehend:

Deine 1. Frage: 21 - Gang Schaltungen sind bedingt durch ihre offene Bauart stärker Verschleiss - anfällig als eingekapselte (hoffe es ist das richtige Wort dafür ?) Systeme wie z.B. Nabenschaltungen. Sand, kleine Steinchen, etc. wirken wie Schmirgelpapier. Einmal richtig durch Sand gefahren = Totalreinigung von Schaltung + Kette hinterher meist erforderlich !! Dennoch ist diese Bauart immer noch am weitesten verbreitet => Markenbauteile sind zwar etwas teurer aber langlebiger, insofern unterm Strich dann evtl. sogar billiger mittelfristig gesehen.

Deine 2.Frage: Bei einer 21 - Gang Schaltung wirst Du in der Regel diesen 1. Gang eher selten nutzen, wie schon in einem Kommentar hier richtig gesagt, weil das hoch schalten viel zu umständlich wäre, Jedoch kann er, z.B. bei starkem Gegenwind + Gepäck sowie beginnender Erschöpfung auf einer Radtour hilfreich sein. Von "müssen" würde ich aber keinesfalls sprechen, wenn Du im 2. Gang am besten anfährst dann ist das die richtige Fahrweise für Dich. Ausserdem wie schon kurz erwähnt, braucht es einige Übung mit einer 21 - Gang Schaltung jeden einzelnen Gang hoch zu schalten ... dies wäre eher angebracht wenn Du sozusagen einen Sprint - Start machen möchtest => bei sehr "sportlich ambitionierten Radfahrern"

Ergänzend ;-) etwas vom Thema abweichend :

Fahre seid ca. 25 Jahren fast täglich mit einem, nun Giant Trecking - Bike mit einer 21 - Gang Schaltung, überwiegend Flachland / Kurzstrecke. Darum beherrsche ich auch diesen, ich sag mal "Turbo - anfahr -Sprint" ... was aber eben viel Übung erfordert ...

... mir aber immer wieder auch Spass macht ;-)) weil ich in der Stadt durchaus z.B. wenn die Ampel auf grün schaltet, mit dem anfahrendem Autoverkehr auf gutem Strassenbelag gleich schnell beschleunigen kann, welche dann fast immer extra noch Gas geben, weil Autofahrer das kaum ertragen ;-)) ... wie gesagt meine Beinmuskeln sind halt sehr gut trainiert ... da schalte ich dann evtl. wirklich vom 1. Gang blitzschnell hoch.

Wenn Du jetzt noch Fragen dazu hast, beantworte ich Dir diese via Kommentar gerne, soweit mir möglich. LG ...Vms:)

...zur Antwort

Hi brnsrh,

eine sehr gute Frage, welche nach meiner Ansicht einen eindeutig persönlichen Rat sucht und keine rein philosophische Diskussionsfrage ist. Denn, ich habe schon einmal jemand getroffen, der vor lauter nachgrübeln über alles, sich dann schliesslich in psychotherapeutische Behandlung begeben musste, weil er sonst nicht mehr klargekommen wäre. Dort wurde ihm dies auch als "krankhaft" von fachkundiger Seite bescheinigt und eine Therapie empfohlen, welche er dann auch durchgezogen hat. Natürlich sind hierbei die Übergänge zwischen noch gesund und krankhaft fliessend, darum würde ich eine zweifelsfreie Einordnung der vom Fragesteller beschriebenen Problematik nur von einem Fachmann, also einem Psychologen o.ä. vornehmen lassen.

Nun, ich werde im folgenden versuchen, mal ganz abgesehen von Descartes Aussage, meine subjektiv persönlich aus eigener Erfahrung heraus entstandene Haltung, wie ich damit persönlich umgehe, zu schildern bzw. auch durch herausgreifen von 3 Aspekten analytisch zu betrachten, denn ich gehöre auch zu denen, welche sich eher zu viel als zu wenig Gedanken über alles machen:

Zunächst einmal würde ich unterscheiden zwischen: Vordenken, im Sinne von vorausschauend, Nachdenken und Mitdenken.

Diese hiermit definierten Unterscheidungen haben ja alle eine sinnhafte Funktion in unserem ganz konkretem Leben. Denn wenn wir nicht über jenes vorausschauende Denken verfügen würden, dann würden wir uns recht häufig in unliebsamen / unerwünschten Situationen wiederfinden, welche wir durch vor(be)denken der wichtigsten Faktoren einer /eines in der Zukunft liegenden konkreten Situation / Begegnung / Ereignisses o.ä. bezogen auf unsere eigene "erwünschte Rolle" in dieser Situation, erheblich reduzieren können.

Das sog. Nachdenken, ermöglicht uns anhand verschiedener Erfahrungswerte, sowohl eigene wie auch sonstigen Quellen denen wir vertrauen, ein aus der Summe dieser als eigenes "subjektiv gefärbtes" (!!) Urteil entstandenes über alles mögliche, sei es theoretisch oder praktisch, abstrakt oder konkret zu bilden in der Lage sind.

Der dritte, von mir angesprochene Aspekt, das Mitdenken, ermöglicht uns, während wir selbst oder andere handelnd aktiv sind, durch unsere Wissen, unsere Erfahrung, u.ä. den Handlungsablauf konstruktiv, im Optimalfall, zu beeinflussen.

Nun, nach meiner Erfahrung ist es eine Frage der "angemessenen Ausgewogenheit" inwieweit sich gerade dasjenige was das Denken betrifft, als förderlich oder hinderlich für uns und unser leben erweisen kann. Grundsätzlich verhalte ich mich selber derart, wenn ich etwas wirklich voll und ganz mit Hingabe tue, schaffe, erschaffe, mich also ganz im handeln befinde, ich nach Möglichkeit nicht währenddessen darüber nachdenke was ich nun gerade tue.

Sehr wohl mir aber vorher oder hinterher oder dazwischen Gedanken darüber mache, was ich tun werde, oder hinterher gedanklich versuche, dasjenige was ich getan habe z.B. zu analysieren. Dies gilt für mich besonders dann, wenn ich mich in einem kreativ - schöpferischen Handlungsprozess befinde, weil gerade in diesem nur unbefangene, absichtslose, kreativ - intuitive Ergebnisse mir möglich sind, wenn ich für die Dauer des Handelns "an sich" mich auf den Augenblick im hier und jetzt konzentriere. Mein Bewusstsein also vollkommen, soweit eben möglich, eins werden lasse mit dem was ich tue. In diesem Absatz geschildertes stellt für mich den zu erstrebenden Optimalfall an, ohne zu behaupten, dass mir dieses immer gelingt !!

Nun noch einmal kurz zusammengefasst:

Eine angemessene Ausgewogenheit meines Denkens in Relation zu meinem Handeln zu finden. Während meines Handelns möglichst wenig nachdenken oder vor - denken. Dieses jedoch vor und nach meinen Handlungen sehr wohl zu tun, jedoch Situations -angemessen, also weder zuviel noch zu wenig.

Krankhaft wird übertriebenes Denken nach meinem empfinden, wenn wir das richtige "Feeling", jenes intuitive Gefühl verloren haben für jene so wichtige Ausgewogenheit und Angemessenheit, welche wir besonders auch durch die Kraft unserer eigenen Bewusstheit erreichen können ... mfG ... Vms:)

...zur Antwort

Hi jogoo,

Du sagst, dass diese Freundschaften schon Jahre zurückliegen. Hast Dich seitdem wohl auch nicht mehr um diese bemüht. Mit Freundschaften ist das so eine Sache, "sehr viele" davon wie Du es formuliert hast, werden dann wohl eher oberflächlich gewesen sein. Wenn Du Dich damit wohlgefühlt hattest, ist das vollkommen ok. Wirklich gute Freunde sind nun einmal etwas, was man meist an maximal 2 Händen abzählen kann. Echte Freundschaft will gepflegt werden, ansonsten verlieren sich diese nach einer Weile fast immer. Um diese zu erhalten, muss von beiden Seiten ein Interesse daran bestehen.

Dies wird nur gelingen, wenn zumindest eine Seite die Initiative ergreift auf Freunde bewusst zuzugehen. Am besten gelingt dies wenn man zusammen etwas erlebt, gestaltet oder z.B. einem Hobby gemeinsam nachgeht, was beide spannend und interessant finden. Wenn Du eine "Freundschaft - pflegende" Initiative ergreifst, dann empfehle ich diesen Schritt auch zu nutzen, anhand der Reaktion zu erspüren, inwieweit der andere ähnlich wie Du, etwas mit Dir zu tun haben möchte.

Dies wird auch "emotionale Intelligenz" genannt, welche alle mitmenschliche Interaktion sehr erleichtert, weil Du anhand von kommunikativ unausgesprochenen Botschaften, wie Mimik, Körpersprache, Tonfall u.ä. dasjenige, was vielleicht nicht gesagt , aber eigentlich gemeint ist, als "zwischen den Zeilen" mitschwingend erkennst. Diese sog. "nonverbalen" Signale können Dir oft auch viel besser verraten, ob dem anderen z.B. Dein Vorschlag wirklich gefällt, oder ob er nur ja sagt ,aber eigentlich nein meint.

Worauf ich hinaus möchte auf Deine Frage eingehend:

Du hast erfolglos versucht, jene alten Freundschaften wieder aufzuwärmen durch anschreiben, denn es war vorher schon absehbar, dass nach Jahren keine Reaktion darauf zurückkommt. So etwas ist schon möglich, aber es passiert zufällig, z.B. mitten in der Stadt siehst Du überraschend ein Dir vertrautes Gesicht, plötzlich erkennt ihr beide Euch sowie durch diesen "zufälligen Überraschungsmoment", seid ihr schon in eine beidseitig gewollte Kommunikation hineingekommen, ganz zwanglos ... ihr geht dann evtl. zusammen etwas trinken o.ä. um über alte Zeiten zu plaudern ... daraus ergibt es sich fast wie von selbst, ob diese Begegnung eure alte Freundschaft wieder aufleben lässt.

Nun mein eigentlicher Rat an Dich, oder wie Du das erreichen kannst was Du Dir wünschst, Freundschaft sowie Freunde:

Lass jene jahrelang zurückliegenden Erinnerungen an schöne Freundschaften als solche in Deiner Erinnerung, schaue nach vorne und geh unter Menschen, oder besuche einen Kurs in etwas was Dich interessiert, geh auf ein schönes Open Air oder was auch immer. Dort hast Du die Chance ,genau jene emotionale Intelligenz, welche ich oben angesprochen hatte, gefahrlos auszuprobieren, in dem Du auf symphatisch wirkende Menschen zugehst, sie ansprichst.

Denn was hast Du zu verlieren dabei = nichts !! ... wenn Du Dich unsicher fühlst, denke zurück an damals wo Du viele Freunde hattest und sage Dir: was ich damals konnte kann ich auch heute noch ... denn Du hast es ja damals bereits bewiesen das Du ein sozial kontaktfreudiger Mensch bist. Es gibt nichts schöneres und spannenderes, als neue Menschen kennen zu lernen. Das geht den anderen genauso wie Dir, welche vielleicht ebenso Freundschaften suchen, weil sich die alten überlebt haben.

Was Dir dabei besonders helfen kann, ist die Auswahl der für Dich passenden Veranstaltung, Party, Workshop o.ä. !!

Weil dort durch ähnliche Interessen es viel einfacher ist, mit Unbekannten, welche Du Dir dort auch noch aussuchen kannst ;-)) sofern Du auf Dein Gefühl achtest und die Signale mitbekommst, wie andere auf Dich reagieren. Symbolisch gesagt: "Spring ins kalte Wasser ... denn es kann sehr angenehm sein neues zu erfahren" ...

Erwarte jedoch nichts von anderen, sondern höchstens von Dir selbst, offen auf andere zuzugehen. Alles weitere ergibt sich daraus wenn Du Dich zeigst wie Du bist. Wenn Du dann wieder nachhause aufbrechen tust, hast Du etwas neues gewagt, Dich selbst neu erlebt sowie Dich z.B. verabredet mit Dir sympatischen Menschen ... ganz zwanglos ... weil diese Dich auch sympatisch finden. Bin mir sicher, dass Dir dieses gelingen wird, früher oder später, bleib locker, erzwinge nichts und erwarte nichts. Nach einem halben Jahr, hast Du einen neuen Freundeskreis das kannst Du mir glauben, sonst hättest Du niemals so viele früher schon gehabt !!

Was ich Dir hier geraten habe, musste ich, bedingt durch häufige Wohnortswechsel in meinem Leben, auch erst lernen ... mir zigmal einen neuen Freundeskreis aufgebaut habe !! Sei Du selbst wie Du wirklich bist, das kommt immer gut an. Wünsche Dir viel Glück für Deine Zukunft, sie hat bereits begonnen :) ... LG Vms:)

...zur Antwort

Hi Pegasus1912,

da hast Du aber Glück, dass ich Deine Frage eher zufällig gefunden habe ... als langjährig tätig bildender Künstler & Kunst - Studium Anfang 20 ... möchte ich Dir aus professioneller Sicht eine sehr ungewöhnliche ... Dir ehrlich gutgemeint realistisch ... professionell veranschaulichende ... Antwort geben !!

...mit Worten umschreibend Dir ein gleichnishaftes Bild mit auf Deinen Weg mitgeben ... was zweimal von Dir wiederholt am Anfang und Ende = Headline & Schlussatz fragend hingeschrieben ...

...bildlich fiktiv aus meinem Erfahrungswissen Dir schildern möchte, was Du auf Dich nehmen würdest, um jene unwahrscheinlichste ... ... Staubkörnchen - kleine Chance ...

Deine Frage zu bejahen ...

... als rein fiktives "Wortbild" (Eigenwortschöpfung) sowie bildhaft Deiner Frage ...welche Dir hier, für Dich passend schon 99,99999 %ig sehr gut beantwortet wurde !! eine Antwort schenken ... absichtslos ... neu ... unerwartet ... auch für mich !!

... fiktiv mit Worten für Dich gemalt was nur "ohne Worte" als wahrhaftig künstlerisches sehen ... absolut knallhart realistisch Dir einen harten steinigen undankbaren aussichtslosen Weg aufzuzeigen ... wenn ...

Deine Frage zu 100% ernst gemeint war .!!. Veränderungsprozesse Deines - mir "sehr verständlichen" ... "typischen" ..."10000000fach" ähnlich schon erträumt-gedacht-geschrieben Wunschdenkens zulassen möchtest, welches Dir bildlich von mir beschrieben sowie von mir neu ringend formulierend aus 20jährigem Erfahrungswissen etwas zeigen möchte ...

...wohlwollend gemeint so anders ...wie jene verschwindend kleine Chance fiktiv Dir so zu beschreiben ... eine Bejahung dieser um ein klitzekleines "weniger unwahrscheinlich" fiktiv werden könnte, zu welcher ich Dir auch sofort verneinend normalerweise raten würde ...

fiktiv bejahend realistisch verstehst ... warum alle anderen Antworten mit einer Chance von 10000000 : 1 richtig & gut für Dich sind !!

...Ja... wenn Du rein fiktiv angenommen:

weit überdurchschnittlich talentiert bist in mehreren künstlerischen Ausdrucksformen

immer schon sehend gedachtes versuchtest malerisch zeichnend sichtbar machen wolltest

über eine weit überdurchschnittlich anhaltend selbst-motivierte dauerhafte Disziplin verfügst

eine "bildhafte Vision" innerlich erlebend tief Dich seelisch erschütternd faszinieren kann

Du immer schon "anders wie andere" Deinem eigenen innerem Weg sehend versuchtest zu folgen

Du alles um Dich herum vergessend eins mit Deinem tun ringend entzückt viele Stunden bildnerisch arbeiten kannst

Du immer schon suchend fasziniert weiter und weiter tiefer sehend schauend malerisch - zeichnend entzückt bist

Deine Freunde Feinde Familie Klasse sofort erkennend erfühlend verstehend selbstbewusst Dich zeigend sehen kannst

über eine ganz besonders charismatische Ausstrahlung Dein innerstes gespiegelt genauso sich fühlt wie man Dich sieht

Du alles tust um besser genauer vielfältiger origineller einzigartig anders gestaltend allein-sein-liebend normal für Dich ist

Deine Mappe genau dort einreichst wo die besten & meisten 1 Studienplatz auf ca. 500 - 1000 Bewerbungen trifft

Dir es ziemlich egal ist ob Du es schaffst oder nicht jedoch viel mehr arbeiten als weniger aussortieren musst

mit wenig Geld längere Zeit bereit bist zu leben & Farben & Stifte & Leinwand Deinen leeren Kühlschrank umgeben

schon immer wenn Du einen Raum voller Menschen betreten tust Deine starke Ausstrahlung alle Blicke auf Dich zieht

Glück & Zufall einen bekannten guten Künstler begegnend er "mal kurz was sehen will" gesehenes total kritisiert

es sich ergibt dass genau dieser Künstler Deine Bewerbungsmappe kurz durchblätternd ein Häkchen in eine Liste macht

bald ein schreiben Dir Deinen Studienplatz bestätigt ... und es Dich nicht überrascht obwohl Du nie damit gerechnet hast

Nun, Anfang und Ende ... Liste noch nicht zuende ... sorry ... mir fehlt die Zeit für weiteres verbleibe mit netten Grüssen von ... Vms:)©2013

...zur Antwort
normal heutzutage

Hi Melek94,

das ist auf jeden Fall auch eine Generationen Frage. Jüngere Menschen nutzen diese Möglichkeit häufiger. Grundsätzlich finde ich, ähnlich wie JZG hier schon sehr gut beantwortet hat, ist es ein Zeitphänomen, welches vieles möglich macht, was früher undenkbar gewesen wäre.

Besonders wichtig erscheint mir, wie man damit richtig umgeht. Damit verknüpften eigenen Erwartungen sind ein entscheidender Faktor, ebenso wie eine klare Einordnung sowie auseinanderhalten von virtuellen und realen Kontakten. Die virtuelle Welt hat andere & ähnliche bis gleiche, gesellschaftlich übliche Spielregeln, wie z.B. Netiquette in der virtuellen oder "benimm Dich" Regeln in der realen Welt.

Im folgenden möchte ich einen Aspekt fokussieren, dessen Beachtung, Kenntnis sowie Anwendung dieses moderne Phänomen in eher analytischer Weise verständlicher macht, so hoffe ich doch zumindest ;-)

...wenn damit richtig umgegangen wird:

Der Übergang einer virtuellen Freundschaft in eine reale Begegnung ... will gelernt sein, sage ich mal, weil er die häufigste Ursache von zwischenmenschlichen Enttäuschungen werden kann auf diesem Gebiet !! Wenn man die dafür notwendigen Spielregeln, Vorsichtsmassnahmen, Verhaltensregeln beachtet, sowie als "in der Natur der Sache" liegend notwendiges Phänomen betrachtet, sowie den Übergang von virtueller zu einer "real life" Begegnung als potentiell kritischste Phase, es besonders wichtig ist diese richtig zu verstehen.

Darum würde ich allgemein aus meiner Sicht und Erfahrung folgendes empfehlen: sich zweimal überlegen ob man beide Welten zusammenbringen will, bereit ist auf eigene Erwartungen weitgehend zu verzichten ... sowie als eine erstmalig mitmenschliche Begegnung diesen Vorgang zu verstehen.

Dabei sich auf alles gefasst machen, was man nicht erwartet, sowie das Risiko bewusst eingehen will, welches zu allen "neuen" zwischenmenschlichen Begegnungen dazu gehört ... sich selber sagt: ich werde einem "wildfremden" Menschen begegnen, mit allem was dazu gehört. Sowie mit fast 100%iger Sicherheit jegliche Erwartung wie der andere ist, überwiegend nicht mehr existent sein wird. Jedoch der "andere Mitmensch" ja in der gleichen emotionalen Situation vor so einer Begegnung sich befindet.

Alles weitere ergibt sich dann daraus oder auch nicht. Es ist nicht vorhersehbar, jedoch kann diese prinzipielle phänomenologische Tatsache, nach meinem empfinden leichter und besser durch verstehen umgesetzt werden, denn es ist ja ein vertrauter Aspekt in so einer Begegnung vorhanden, welcher eben gerade möglich macht, was sonst selten / nie / schwieriger angemessen zu erreichen ist, je nach Persönlichkeit individuell sehr unterschiedlich, dadurch vielen Menschen helfen kann, Kontakte zu knüpfen und Einsamkeit zu reduzieren. Jedoch nicht für jeden passend sein kann ... mfG Vms:)©2013

...zur Antwort