Natürlich geht das... Du machst dir einen Online-Account und überweist alles auf deinen Online-Account. Dann kannst du das kaufen. Mit zwei separaten Paysafekarten geht das halt nicht...
Oghusen gehörten zu einem anderen Reich. Nach Wikipedia spalten sich einige Oghusen ab und gründen die Seldschuken. Unterm Strich sind beides Türken nur mit anderen Bezeichnungen. Kannst du heute mit Türkmenen, Azerbaijaner und Türken vergleichen. Unterm Strich sind alle Türken, aber aufgrund der Ländernamen tragen sie unterschiedliche "Bezeichnungen".
Ist heute ein spezieller Tag? UND auch dir:
GEH ZUM ARZT!
Wir auf Gutefrage sind keine Ärzte. Wir können dich nicht über das Internet untersuchen. Jeder Vorschlag könnte hier ein falscher Vorschlag sein. Vielleicht hast du dich ja ernsthaft im Training verletzt?
Außerdem:
Da du uns nicht ausreichend Informationen gegeben hast, könnte es auch sein, dass bestimmte Muskelbereich bei dir kaum trainiert sind und du deshalb in diesen Bereichen schmerzen (=Muskelkater) hast.
Wir haben leider keine Kamera in deinem Hintern stecken. Wir wissen auch nicht, ob du da unten innere Verletzungen erlitten hast oder nicht. Dementsprechend würde ich dir vorschlagen, dass du das machst, was jeder normale Mensch tun würde:
Zum Arzt gehen.
Glückwunsch... Du bist in der Pubertät... Warte bis ab bis 20 und stell die Frage bei Bedarf dann nochmals rein. Und wenn du wirklich für immer 3-4 Jahre jünger aussehen solltest, dann freu dich doch ! Mit 28 siehst du dann aus wie 24/25 :D....
Ansonsten gegen Akne:
Viel Wasser trinken, Sport machen, Süßen weglassen und Schwarztee ohne Zucker trinken.
Übrigens:
Das du so jung aussiehst könnte auch an deinem Gewicht liegen. Vielleicht mehr essen, dann wächst du und bekommst auch ein paar Kurven (wenn du daran wirklich so interessiert bist).
"Extrem starke Rückenschmerzen was tun?"
=> zum Arzt gehen...
Wir sind keine Ärzte die Kammeras in deinem Zimmer versteckt haben.
*angeboten wird...
Also die Antworten von einigen hier ist ja mal wirklich unter aller Sau.
Zum Thema, warum man in der Familie heiratet:
In der Regel haben Türken rießengroße Familien, wo man oft noch den Couseng 2ten oder 3ten Grades kennt (Ich kenn meinen Couseng 6ten Grades). Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man "einen aus der Familie" heiratet, tendenziell halt größer. Zumal es auch oft größere "familiäre Feiern" wie "Grillpartys" gibt, bei denen man sich halt sieht.
Das ist aber keine Regel. Es gibt haufenweise Türken, die außerhalb der Familie liegt. Früher war das vielleicht noch stärker vorhanden, aber heute ist sowas nur noch eine Minderheit.
Zum Thema Kultur und Zwang:
Nein, es liegt nicht in unserer Kultur, unsere Cousengs zu heiraten. :D Und ja, besonders früher gab es Zwang und sogar eine "Kopfbezahlung" für die Tochter, was jedoch gegen die Religion ist. Viele Leute verlangten früher Geld für ihre Tochter und die Tochter drufte auch nicht mehr entscheiden, ob sie heiraten will oder nicht. Heute gibt es zwar auch noch Zwangsverheiratungen in der Türkei, aber die sind auch in die Minderheit abgerrutscht. Es ist heute mehr eine freiere und offenere Gesellschaft geworden, wo man sowohl den Sohn, als auch die Tochter erst einmal fragt, ob er/sie jemanden liebt und ob er/sie heiraten will oder nicht.
Mit möglichst wenig Zeitaufwand wirst du nichts hinkriegen. An sich kannst du dich bei Spiegel Online, Focus Online, Zeit Online, Deutsch-türkische Nachrichten, n24 oder n-tv informieren.
Das Problem an all diesen Nachrichtensender ist, dass sie manchmal zu subjektiv werden oder deine Meinung beeinflussen wollen. Von daher müsstest du gezwungener Maßen auch Foren durchstöbern mit Menschen aus den Länder reden, die bei den Nachrichten angesprochen wurden oder auch mal andere Medien heranziehen.
Was ich dir aber sagen kann: Wenn du jeden Tag 30 Minuten für Nachrichten erübrigst und ein bestimmtes Maß an Foren durchstöbert hast oder Bücher gelesen hast, wirst du in 1-3 Jahren fähig sein, auf einem gescheiten Niveau mit einem Politiker zu diskutieren.
An sich feiern wir kein Weinachten. In der heidnischen Kultur bzw. Religion hatte man aber damals Bäume für die Götter geschmückt gehabt. Das haben die Europär irgendwann übernommen und der geschmückte Tannenbaum ist daraus geworden.
PS: Es gibt auch türkische Christen, die Weinachten feiern. Es hat also nichts mit der Kultur sondern der Religionszugehörigkeit zu tun.
Erkundige dich mal hier (falls du türkisch verstehst):
http://www.samanyoluhaber.com/
Da kommen die letzten 5-6 Tage täglich Nachrichten voll von den Korruptionsaffären.
Warum muss du "vollwertiger" sein?
Ich bin in erster Line ein Weltbürger.
In zweiter bin ich ein Europär, mit der türkischen Staatsangehörigkeit und türkischen Migrationshintergrund, dessen Vorfahren mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aus Zentralasien kommen.
Gleichzeitig bin ich jedoch auch eine Bürger Eurasiens.
=> Alles eine Frage der Perspektive. Wenn du immer Nazis begegnest (was ich bezweifele), wirst du halt als "Ausländer" wahrgenommen. Alle anderen werden dich als Mensch wahrnehmen. Da kannst du nicht erwarten, dass sie dich dann als vollwertigen Mitglied einer bestimmten Nationalität wahrnehmen, weil das keiner kann. :D
Ehm... Da gibt es verschiedene Punkte die du da gerade ansprichst...
Zunächst einmal:
Ist Erdogan davon betroffen:
Nein. Soweit ich es von einem "Oppositions-Anhänger" gehört habe, soll jedoch sein Sohn auch davon betroffen sein. Ob das jetzt stimmt, weiß ich nicht. Um ehrlich zu sein interessiert es mich auch nicht, ob oder ob nicht.
Wer ist davon betroffen?:
Ganz kurz: Einige Ministersöhne und einige Minister. Was die Opposition hier aber verlangt von wegen "alle sollen raus" , ist zu voreilig, weil es noch keine Untersuchungen gab. Bis jetzt gibt es nur Verdachte.
Schadet er sich selbst damit (durch die Entlassung)?:
An sich sind die Minister "entbehrlich" , aber er hat sich trotzdem geschadet. Sowohl vom Ansehen, als auch wirtschaftlich. Der TL hat leich an Wert verloren, weil durch die Korruptionsaffäre das Vertrauen in die TL zurück gegangen ist (wofür er aber nichts kann). Er hat sich aber politisch geschadet, weil er ohne irgendwelche Beweise die USA beschuldigt hat. Desweiteren werden die AKP Mitglieder und die hizmet aufeinander gehätzt (von den Medien).
Hat er zuviel Macht, um gestürzt zu werden?:
Da die Türkei eine halbwegs gesunde Demokratie hat, wird hier niemand gestürzt. Politiker sind rechtlich unantastbar (wie in jeder Demokratie). Der einzige der sie stürzen kann, ist das türkische Volk. Bei den kommenden Wahlen wird die türkische Bevölkerung also entweder die AKP wählen oder nicht (die Wahrscheinlichkeit, dass sie die relative Mehrheit wieder bekommen, ist sehr hoch).
Ist das, was die Deutschen Medien sagen, berechtigt?:
Nicht mal ansatzweise. Die Deutschen Medien übertreiben hier wieder einmal und reden vom Anfang des Untergangs der AKP... Genauso wie damals, als der Generalstab sich aufgelöst hatte... Genauso wie damals, als Erdogan im Krankenhaus war... Genauso wie damals (2009), als man immer noch behauptet hatte, dass die türkische Wirtschaft nur ein Boom hätte, der in den kommenden Jahren aufhören würde.
Sonstiges:
Im Allgemeinen ist es sogar gut, dass die Korruption jetzt und nicht in 5 Jahren herausgekommen ist. Das die Türkei kein korruptionsfreies Land ist, ist ein offenes Geheimniss. In 5 Jahren hätte es der Türkei viel mehr geschadet. Und die momentane Hätze zwischen hizmet und AKP ist auch überflüssig, weil beide dasselbe Ziel haben. In 2 Jahren hat man das schon wieder vergessen.
Also zunächst einmal:
Die Antworten von einigen lassen wirklich zu wünschen übrig. Ganz davon abgesehen, dass einige gar keine Antworten sind.
Zum Thema Hauptstädte:
Die Hauptstädte werden in der Regel nach ihrer Bedeutung oder nach ihrem historischen Hintergrund ausgewählt. Istanbul ist sowohl historisch, politisch als auch wirtschaftlich viel bedeutender als Ankara. Selbst strategisch gesehen (militärische Betrachtung) ist Istanbul wertvoller als Ankara.
Der Grund, warum Ankara und nicht Istanbul die Hauptstadt ist, liegt daran, dass Atatürk das osmanische Reich begraben wollte und den europäischen Staaten zeigen wollte, dass die Türkische Republick nichts mehr mit dem Osmanischen Reich zu tun hat. Leider hat es rückblickend nicht so gut geklappt.
Also wenn ich die Antworten hier alle so durchlese, werden viele Sachen durcheinander gebracht.
Zunächst einmal...
...die Wirtschaft der beiden Länder:
Deutschland ist momentan auf Platz 4 der Wirtschaftsstärksten Nationen der Erde. Die Türkei auf Platz 16 (zumindest wenn man vom BIP aus geht). Links gibt es dann in den Kommentaren später.
=> Die Türkei ist nicht mal ansatzweise wirtschaftlich so gut wie Deutschland.
Das ist aber auch nicht Ziel der türkischen Regierung. Das Ziel der türkischen Regierung ist es, bis 2023 zu den top 10 der Wirtschaftsstärksten Nationen zu gehören. Was man an dieser Stelle aber erwähnen muss: Die Türkei ist von Platz 64 (2004) auf Platz 16 (2009) der wirtschaftsstärksten Nationen gekommen. Es könnte also eventuell in 50 Jahren sein, dass die Türkei besser ist als Deutschland, aber es könnte auch sein, dass die Türkei aus irgendeinem Grund auf Platz 60 rutscht. Das steht noch in den Sternen geschrieben.
...die Behauptung des know-how der Türkei:
Ganz kurz: Die Türkei bekommt immer mehr know-how, weil sie in Kooperation mit europäischen Unternehmen (oder chinesischen) bestimmte Produkte entwickelt und so rasant an das nötige know-how des Westens kommt. Militärisch ist die Türkei schon auf dem Standart des Westens (was die Technologie anbelangt).
... die Aussage über die Verschuldung bzw. Allgemein:
Nur weil die Währung eines Landes sehr wenig Wert ist, heißt das nicht, dass man automatisch eine schlechtere Wirtschaft hat. Eine schwache Währung begünstigt die Exporteure der Türkei. Eine starke Währung begünstigt die Importeure der Türkei. Hier kommt es also darauf an, wie die Wirtschaftsminister mit der Währung umgehen und ob sie erfolgreich "wirtschaften" können.
Die Verschuldung eines Staates ist im übrigen auch völlig egal. Im Grunde gibt es hier 3 Modelle.
Model A (Bsp. : Deutschland): Man spart und importiert aller höchstens so viel, wie man exportiert.
Model B (Bsp.: USA/Türkei): Man nimmt sich Schulden, erwirtschaftet dadurch mehr Geld nimmt sich nochmehr Schulden, erwirtschaftet daruch mehr Geld und so weiter, bis einer einem kein Geld mehr gibt. Sprich: du leihst dir 10 Euro, erwirtschaftest dadurch 15 Euro, leist dir 20 Euro, erwirtschaftest 30 Euro und so weiter. Der Vorteil von Staaten ist halt, dass sie nicht bankrott gehen. Ein Staat ist erst dann bankrott, wenn die Regierung das so sagt. Und wenn die Liquidität eines Staates immer steigt, kannst du mehr und mehr Schulden nehmen wie in der Türkei der Fall.
Model C (Bsp.: Frankreich): Ein Mittelding zwischen Model A und Model B.
Jeder dieser Modele hat Vor- und Nachteile. Bei Model A wächst man langsamer. Bei Model B ist man anfälliger für Finanz- und Wirtschaftskrisen, wenn sie dann eintreffen (was theoretisch alle 2-3 Generationen der Fall ist).
...die Behauptung, der sozialen Probleme/soziale Ungerechtigkeit:
Das HDI ist ein Index dafür, wie entwickelt (bezogen auf soziales) ein Land ist. Die Türkei ist zwar in diesem Index noch sehr gering (verglichen zu Deutschland), aber es steigt rasant an bzw. verbessert sich stark. Und die sozialen Probleme an sich (wie Diskrimminierung der Minderheiten) kriegt die türkische Regierung wunderbar selbst hin. Erst am Anfang Oktober diesen Jahres wurde wieder ein Gesetzespaket verabschiedet, was die Rechte der Minderheiten verstärkt hat.
...die Aussage das Türkei mehr Einfluss als Deutschland hätte, wenn sie in der EU wären:
Hier muss man erst einmal differenzieren. Geht man vom Balkan und der arabischen Welt aus, dann hat die Türkei definitiv mehr Einfluss/erheblich mehr Einfluss als Deutschland. Geh ich von Mittel- und Osteuropa (wirtschaftlich betrachtet) dann hat Deutschland (mit oder ohne einem Türkei Beitritt in die EU) mehr Einfluss als die Türkei und wird es auch noch einige Jahrzehnte haben.
Bei der EU ist das jedoch so geregelt, dass man nach der Anzahl der Bevölkerung Parlamentarier ins EU-Parlament schickt oder dass man je nach Einwohnergröße mehr/weniger Stimmen in der EU-Kommission hat. Heute bzw. in den nächsten 10 Jahren hätte dadurch die Türkei genauso viel zu sagen, wie Deutschland in der EU. Und in 30-50 Jahren hätte die Türkei vieeeelll mehr zu sagen, als irgend ein anderer EU-Mitgliedsstaat.
Zusammengefasst:
Nein, die türkische Wirtschaft ist nicht so gut wie die Deutsche, aber das ist auch nicht das Ziel der Türkei. In naher Zukunft wird die Türkei Deutschland auch nicht überholen.
Dasselbe, was sie an den anderen Tagen tun!?
Schonmal was vom richtigen zitieren gehört?
Sure 9, Vers 111:
"Gott hat von den Gläubigen ihr Leben und ihr Vermögen dafür erkauft, das ihnen der Paradiesgarten zuteil wird. Sie kämpfen für Gottes Sache. Sie töten und werden getötet auf dem Schlachtfeld. Das ist eine wahre Verheißung, die Er in der Thora, im Evangelium und im Koran gab. Wer hält sein Versprechen getreulicher als Gott? Die, die ihr Wort Gott gegenüber halten, dürfen sich über den abgeschlossenen Vertrag freuen. Das ist der höchste Gewinn."
Damit hat die Sure eine komplett andere Bedeutung.
Und zum Thema:
Weder im Koran, Evangelium noch in der Thora wird zum "heiligen Krieg mit Töten" aufgerufen. Im Koran gibt es noch eine spezielle Sure, die dir erklärt, wann du jemanden töten darfst. Und das ist eben an die Bedingung verknüpft, dass deine Existens bedroht ist und alle anderen Möglichkeiten nicht funktionieren, Bsp. diplomatischer Weg. In allen anderen Fällen darfst du das nicht machen. In allen der drei monotheistischen Religionen besteht diese Bedingung.
Gar keine.
Dann gründen die halt eine neue Partei.
Das muss du die Medien fragen. Vor einem Jahr gab es eine "gefakede" (ist später herausgekommen, dass sie gefälscht wurde) Studie über den Bildungsstandart von muslimischen Einwanderern und auf dem Titelbild war dann eine Türkeiflagge zu sehen (war übrigens im Spiegel Online).
Und bevor jetzt sowas kommt wie "vielleicht war die Studie auf Türken beschränkt!" => Nein, in der Studie ging es wirklich um Moslems von überall, die in Deutschland leben.
1.Sufu.^^ Die Frage habe ich hier schon ein paar mal beantwortet.^^
Also...
Ganz einfach, weil die Türkei in wenigen Jahren mehr zu sagen hätte, als Deutschland. Die EU-Abgeordneten richten sich nach der Einwohnerzahl der jeweiligen Länder. Die Bevölkerung der Türkei wächst, die der EU-Staaten sinkt. Außerdem gewinnt die Türkei wirtschaftlich, militärisch und politisch immer mehr an Macht.
Haben wir Menschenrechtsverletzungen?
Jajn... Kommt mir bitte nicht mit Links von vor 2010/2011. Das Refarandum wurde 2009/10 durchgeführt und die Religionsfreiheit 2011. Ich habe übrigens mit einer EU-Abgeordneten persönlich geredet. Die Dame war aus dem grünen Eck. Der Grund ist einfach der, dass die Verhandlungen im Schneckentempo vorangehen... Man traut eben dem Wort der Türkei nicht und ist zu faul um Untersuchungen in Gefängnissen und CO. zu machen. Desweiteren wurden die Rechte der Minderheiten im Oktober 2013 gestärkt.
=> Im Allgemeinen sind keine Menschenrechtsverletzungen vorhanden, bis auf das eine Gesetz, dass der türkischen Polizei erlaubt, jeden terrorverdächtigen einzubunkern. Fehlt also "nur" noch eine neue Verfassung.
Werden Frauen unterdrückt?
Wohl kaum. Die Türkei hat mehr Frauen in Führungspositionen als in der EU.
Sind wir wirtschaftlich nicht in der Lage?
2009 waren wir auf Platz 16. des BIPs... 2006 waren wir irgendwo um 65... 2011 haben wir einen höheren Wirtschaftswachstum als China gehabt und bauen bis 2023 zahlreiche Projekte aus.
Haben wir innenpolitische Probleme?
Wohl kaum... Zwar sind welche noch vorhanden, aber die regelt die Türkei von allein. Da brauchen wir nicht die Hilfe der EU.
Sind wir militärisch zu schwach?
Die Türkei kann sich mit seinen Nachbaländern messen... Außerdem haben NATO-Mitglieder genug Waffenarsenal und Militär im Nahen Osten. Was soll also großartig passieren? Die NATO hilft der Türkei ehe nicht. Und das braucht sie auch nicht, weil die Türkei technologisch (aufs Militär bezogen) auf dem Stand des Westens ist.
Haben wir keine Demokratie?
Ja, wir haben noch keine vollständige Demokratie und werden es voraussichtlich erst in 5-10 Jahren haben. Aber schonmal daran gedacht, dass man mit einem Beitritt die Demokratie beschleunigen und verfästigen kann, so wie man das bei Spanien und Portugal gemacht hat?
Warum gehen die Beitrittsverhanlungen nicht weiter?
Ganz einfach, weil Zypern die Ratspräsidentschaft hatte und die gegen die Türkei sind.^^ Erdogan hat Monate vorher gesagt, dass er die Beitrittsverhandlungen auf Eis legen wird, wenn Zypern die Ratspräsidentschaft bekommt (2011). Heute gehen sie -wie immer- schleppend vorran, weil die EU keine Lust hat, alles schneller durchzuführen.
Und bevor die Frage kommt, "warum wollt ihr dann überhaubt in die EU"?
Wollen wir doch gar nicht mehr. Das wird allerdings so hochgespielt... Als ob wir es so nötig hätten in eine brüchige Union bzw. in ein sinkendes Schiff einzusteigen. Ich prophezei dir: In 20-50 Jahren will die EU die Türkei haben, aber die Türkei wird es ablehnen :D...